Rund um den Garten > Zierpflanzen in Haus und Garten

Blumenkästen bepflanzen

<< < (2/21) > >>

mary:
Hallo cara,
unsere stehen im ungeheizten Wintergarten, bis jetzt schauen sie so aus, dass sie den Winter überlebt haben.
Vergangens Jahr hab ich mit Komposttee gearbeitet, sie sehen einigermaßen gut aus, aber vom grossen Wachstum kann ich nur träumen.
Meine einzige Agapanthus hat im Sommer geblüht, so könnte ich mir mehr davon vorstellen.
Aber ich bin noch nicht in der Phase, im Herbst zweifle ich immer an meinem Verstand, dass ich mir die Arbeit mit den vielen Kübelpflanzen antue, erst wenn sie im Frühling wieder rausgeräumt und in der Regel überlebt haben, kommt wieder die Lust nach der einen oder anderen Pflanze.

cara:
Meine Schwester hat den riiiieeesen Vorteil, dass ihr Mann Garten- und Landschaftsbaumeister ist und der Betrieb einen Überwinterungsservice für die Kübel der Kunden bereitstellt und das beheizte Gewächshaus 5m vom Hauseingang weg ist ;D
Da ist das Überwintern recht einfach. Vor ein paar Jahren hatten sie mal einen Heizungsausfall, das haben auch ein paar Pflanzen nicht überlebt..

Letztes Jahr ist von einem Kunden eine Acca nicht mehr abgeholt worden, die finde ich recht schön. Kennt ihr diesen Baum?

mary:
Hallo cara,
von solchem Luxus können unsere Kübels nur träumen. Bei uns ist nicht die Wärme oder Kälte das Problem, da kann ich nachhelfen, sondern es fehlt den Pflanzen schlichtweg die Sonne, das Licht.
Zu teuren Pflanzenleuchten konnte ich mich bis jetzt noch nicht begeistern.
Da stellt man eine Pflanze zum Überwintern wo unter und holt sie nicht mehr ab? Also gibts auch herrenlose Pflanzen ;D
Für meinen Haufen käme Überwinterungsservice wohl etwas zu teuer. Im Herbst frage ich mich eh immer, ob ich nicht eine lockere Schraube habe, aber wenn dann der Frühling kommt und alle wieder draussen stehen- dann freut mich der Süden auf dem Bauernhof. :)
Jetzt muss nur noch eine gute Transportkarre für Pflanzen her.

fanni:
meine darben auch noch im dunklen Keller (wir haben noch einen Keller, der buchstäblich rausgehaun worden ist mit Lehmziegeln am Boden)

bei mir überwintern deshalb, aber das schonseit zig Jahren, ein riesiger Solanum im Kübel (O-ton Göga jedes Jahr..........."aber das ist das letzte Mal dass der in den Keller kommt, im Herbst kommt der auf den Misthaufen.. ;) ;) ;).schnauf schnauf.......ächz) und ich hoffe mein Wandelröschen schafft es auch und ein Hibiskus.

mary:
Hallo fanni,
ich hab so eine Sackkarre gesehen, die man auch auf der Treppe benutzen kann, mit einem grossen Platz für die Kübelpflanze. So ein Teil muss bei mir her, damit ist der grösste Teil der Schinderei weg.
In den Wintergarten hab ich eine Stufe, die ganz grossen Oleander überwintern im Nebengebäude.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln