Betriebliches > Außenwirtschaft

Hopfenanbau

<< < (30/31) > >>

Mattea:
mal an die Profis eine Frage:

Ich hatte mal im Garten 3 Hopfenpflanzen,.... nun wachsen die Teile überall auf dem Betrieb und krabbeln überall hoch.  ::)

Die im Garten sind verschwunden,...  :-\

Nun möchte ich mir wieder welche pflanzen und sauber hochziehen und den Wildwuchs an allen Ecken beseitigen.

Wann ist die beste Pflanzzeit,... kann ich von den Pflanzen nehmen, ausgraben,... die sich da ungefragt ausgebreitet haben.


Die Hopfendolden habe ich in der Floristik verbaut,.... in Herbstgestecken usw.   und die einzelnen getrockneten Dolden habe ich Duftsäcken gestopft oder für die Schinkenherstellung.   Schon ne Weile her,.... ach wie die Zeit verrinnt. :'(

AnniH:
Mattea, ich würde die wildwachsenden Hopfenreben ca 20cm ab Boden abschneiden, im Frühjahr kannst du sie ausgraben , oder die Reben aufdecken und Stecklinge schneiden ( Hopfenfechser ) und in gut lockeren Boden einsetzen, dann an einen Draht anleiten.

@ Hopfi , na ja jeder Hopfenbauer wird schon eine Rebe für die Floristik übrig haben, das wär ja noch schöner, es fallen doch auch Dolden oder Zweige ab , um einen Kranz zu binden , oder Dolden aus der Darre ( Trocknung) um Säckchen  zu füllen.

Der Ertrag soll heuer gut werden, sind zumindest die Aussagen des Pflanzerverbandes

mary:
Wie erkenne ich am Hopfen, dass er erntereif ist.
Meine 2 Hopfenpflanzen hängen über und über voller Dolden, möchte ihn für Deko verwenden.

Anneke:
Hallo,

ich werde meinen Hopfen für Deko heute "retten", d.h. ernten, das Rankgerüst hat Schlagseite bekommen, so muss es weg.  Die Hopfendolden sind so schön. Heuer werde ich mal einen Tipp beherzigen, den ich letztes Jahr (wo auch immer) aufgeschnappt habe: Die Ranken mit den Dolden im Dunkeln trocknen, angeblich bleiben sie dann grün, stimmt das überhaupt ????

Mattea:
@ Anneke, ja die Dolden bleiben so blassgrün. 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln