Betriebsperspektiven - die Zukunft, wie soll es weitergehen > Betriebsperspektiven

Wie werd ich eine Bäuerin?

(1/8) > >>

reserl:
Junge Frauen aus der Mailingliste, die mit einem Landwirt "verbandelt" sind, haben dieses Thema angeregt. ;) 8)

Es gibt zwar ein paar ähnliche Themen unter dieser Rubrik, aber der Wunsch ist mir Befehl. ;D

Hier ist Platz für Ratschläge, Informationen und gegenseitigen Austausch für "Neulinge". :)




Gertraud:
Hallo!
Eine Bäuerin werden, ist ganz einfach, du heiratest einen Bauern. ;D ;D
Spass beseite. Aus Erfahrung habe ich gemerkt, dass
es ganz wichtig ist, wenn man Freude an der Land-
wirtschaft hat. Lernen kann man alles. Wichtig ist auch,
dass man nicht blauäugig an die Sache ran geht.
Bäuerin sein hat sehr viele Vorteile, man muss sie nur
sehen. Vor den Nachteilen darf man aber auch nicht
die Augen verschliessen.
Ganz wichtig ist auch wie sich der Mann verhält, be-
spricht er sich mit dir oder trifft er nur einsame Ent-
scheidungen, wenn ja kannst Du damit leben?
Ich bin ja "gelernte Bäuerin", aber in meinem Bekanntenkreis sind sehr viele Quereinsteigerinnen,
die sehr viel bessere Bäuerinnen sind wie ich.
Ich glaube wirklich, dass die Einstellung zur Sache und
die gelebte Partnerschaft am wichtigsten sind.
Liebe Grüsse und viel Glück.
Gerdi

Bullenmafia:
Hallo Reserl,

ich bin ja ganz baff, das du meine Anregung gleich prompt umgesetzt hast!!  ???  da werd ich ja gleich ganz verlegen. :-[
Jetzt hoffe ich nur das auch meinen Kolleginnen auch zu einem regen Austausch bereit sind!!!

Gleich am Anfang möchte ich mal den BT und die ML loben. Das meiste das ich bis jetzt gelernt habe, stammt aus dem BT/ML!!!!   8)
Momentan bin ich grad am suchen im Forum für Tipps gegen Rinderflechte (sind wir mom. etwas sehr geplagt) und auch für Anregungen fürs Drenchen (wobei ich da dagegen bin, aber der Energy-Drink nach dem Kalben find ich toll).  ::)

Ich könnte die Liste noch lange weiterführen.

Ich hoffe das dies ein Treffpunkt wird, wo wir so richtig "Fachsimpeln" können  ;) ohne das wir Angst haben, das wir etwas falsch sagen.

Wer ist denn aller in der Lage  im warsten Sinne des Wortes ein "Neuling" zu sein???

LG Petra

Freya:
Hallo Petra,
gehört zwar nicht unbedingt hierher..... ABER ...

zum Drenchen sei Dir gesagt, daß Du bedenken solltest, daß ihr keinen Laufstall habt und daß es Fleckvieh ist !!

Nicht alles, was für SB gut ist, sollte man unbedingt bei FV auch ausprobieren. Unsere Kühe haben ja ein Tränkebecken, wo sie sich nach dem Kalben bedienen können, außer, sie liegen fest, aber dann reicht auch ein
Kübel Wasser mit oder ohne Bier  ;) :D ;)

Im Übringen mußt Du Dir das richtige Drenchen vom Tierarzt zeigen lassen. Ich kann es auch nicht und brauch ich auch nicht.

Drenchen nach dem Kalben machen in erste Linie die LW, die eine SB Herde haben um Labmagenverlagerungen vorzubeugen. Habt ihr mit Labmagen Probleme ???

Nicht, oder ???  ;) :D ;)

Ich bin auch absoluter Neuling gewesen, als ich das erste Mal auf den Hof kam. Ich habe hier jahrelang meine Freizeit und meinen Urlaub verbracht und so habe ich nach und nach alles kennengelernt. aber ausgelernt habe ich auch noch nicht  :D ;)

Bullenmafia:
Hallo Freya,
ich möchte ja net drenchen, sondern möchte nur den Kühen nach dem Kalben extra etwas zum trinken geben, sofern sie möchten!!

Aber trotzdem danke für deinen Tip!!

LG Petra

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln