Bäuerinnentreff
Betriebliches => Außenwirtschaft => Thema gestartet von: Wiese am 18.04.19, 15:30
-
Der Maisanbau ist im vollem Gange.
Gestern wurde unser Mais angebaut und überall geht es los.
Es staubt fürchterlich so trocken sind die Felder.
-
Hier ist zu über 80 % der Mais unter der Erde.
Bei uns keimt er gut und wird morgen das erste mal rausspitzen. Vergangenen Samstag und Sonntag gesät.
-
Bei uns geht es dieses Wochenende los. Morgen :(
Geht aber nicht anders, man muss ackern, wenn die Bedingungen stimmen.
-
Ja, Ostern liegt diese Jahr sehr ungünstig.
-
Wir wollen noch erst die Flächen abernten. Haben da letztes Jahr überall Roggen oder Ackergras gesät. Da geht's nächste Woche zuerst ans silieren.
-
Männer sind noch am Ackerrichten am Samstag solls losgehen, laut LU ab 6:00 Uhr in der früh ::) ??? :o :o
-
Unserer ist heute in Boden gekommen :D.
@ Martina...ist denn nicht jeden Tag beste Bedinungen?Zumindest bei uns. Staubtrocken alles.
LG Klara
-
Nein Klara, bei uns waren nicht jeden Tag die besten Bedingungen. Wir hatten jetzt sogar 3 Tage wieder Nachtfröste.
-
Trotz spärlichen Regen wächst der Mais. Wird wohl heuer nicht die große Größe erreichen, wenns
weiterhin so trocken bleibt. Wie schauts bei euch aus?
-
Ich sag immer daß der Mais die einzige Pflanze ist,die der Trockenheit einigermaßen standhalten kann und trotzdem was wird.
-
Zur Zeit hält sich unser Mais noch relativ tapfer aber wenns weiter so trocken bleibt befürchte ich große Ernteeinbußen.
LG Katrin
-
Dieses Jahr haben wir Glück mit dem Mais, bisher. Er sieht gut aus und hat mittlerweile schon fast die Endhöhe vom letzten Jahr, wo ihm im Sandboden definitiv das Wasser gefehlt hat. Eine gute Maisernte ist dringend notwendig, denn die Futterknappheit vom letzten Jahr hat noch immer Auswirkungen und die Regenmenge war bisher auch noch nicht so üppig.
-
@ Milli,
und wie ist es bei der Luzerne? Ich kenne einige Betriebe,die bei der Trockenheit auf Luzerne setzen.
LG Klara
-
Luzerne ist nicht ganz einfach,wir haben viele Felder die mit Drainagen versehen sind.
Da kann man keine Luzerne anbauen sonst ist regelmäßig alles verstopft.Die Wurzeln wachsen soweit runter bis sie auf Wasser stoßen.
LG milli
-
Wir haben unseren Mais am 25.4 gesät, am 17. Mai spitzte er zaghaft aus dem Boden. Das Bild ist von Gestern
-
Georg - du wieder!
Machst uns wieder neidisch. ::)
-
Helga ganz meine Gedanken,wobei wir ja trotzdem zufrieden sein dürfen.
Wir hatten unseren ziemlich früh gesät,ein Feld ging super auf,das andere nicht bis ganz wenig.
Alle paar Tage sind wir gefahren und haben geschaut ob wir endlich die Reihen sehen würden. ::)
Die Hälfte haben wir dann Anfang Juni nochmal gesät,der ist innerhalb 4 Tagen aufgegangen und wird hoffentlich noch was werden.
-
Wie groß ist der Fotograf?
-
Sehr groß!
Bzw. das Motiv.
-
Bei uns fängt es langsam an mit Mais häckseln.
Wir haben Gestern einen kleinen Teil weg und Haufen gemacht damit wir bald Silo aufmachen können, unsere Vorräte reichen nicht mehr lange.
Wir hätten auch noch ein kleines Silo befüllt, aber so reif war er dann doch noch nicht. Jetzt ist für das kommende Wochenende geplant.
Der Fahrer des Radladers hat erzählt dass es ab Mitte dieser Woche richtig los geht.
Schauen wir mal wie der Ertrag ist, ist örtlich sehr unterschiedlich weil es ja so war dass es Teilweise gut geregnet hat, was 3 Kilometer weiter schon wieder ganz anders aussieht.
-
Mais weg, Silos zugedeckt. Gott sei Dank!!!
-
Ab Montag sind bei uns sämtliche Häckselkolonnen im Dauereinsatz. Bei uns geht's am Mittwoch rund. Da wir Schichtsilage machen, werden beide Fahrsilos noch ganz befüllt. 4ha werden später gedroschen und als CCM siliert.
Der Rest wird in Rundballen gepresst....150 sind schon vorbestellt.
-
Hier haben wieder so Spinner (oder was auch immer) Nägel in Maisfelder.
Heute Mittag wo und Anfangs der Woche auch schon.
-
Hier haben wieder so Spinner (oder was auch immer) Nägel in Maisfelder.
Heute Mittag wo und Anfangs der Woche auch schon.
Habs in der Tageszeitung gelesen.....die würde ich.... vorausgesetzt man erwischt sie....ich schreibs nich. sonst kommt wieder die XXXXXXXX.
-
Es kommt noch so weit, dass die Maisfelder videoüberwacht werden vor der Ernte... Idioten, und leider kein "Streich", sondern lebesgefährlich für Mensch und Vieh.
-
Bis jetzt hatten wir zum Glück und sind vor solchen "Aktionen" verschont geblieben.
Ich finds einfach nur ätzend und verantwortungslos. Ich möchte mal wissen, was in
deren Köpfen vorgeht.
-
Wir hatten das schon 2 x mal vor etwa 30 Jahren. :o :o
Da gab es noch keine Detektoren.
-
Wir haben heute die ersten 13 ha gehäckselt. Mit der Menge waren wir sehr zufrieden.
LG Gina
-
Wir wollen morgen ein Silo voll machen,jetzt ist heute nacht Regen gemeldet.
Mal schaun wie es morgen früh ausschaut,wie immer regnet es dann zur falschen Zeit.
-
Gestern wuden bei uns die ersten 12 ha gehäckselt und zwei fahrsilos befüllt. Der rest, noch ca.5 ha
kommen dann ins 3. silo sobald es etwas leerer wird. Ein 8 reiher häcksler richtet schon etwas aus!!
Wir haben schon lange denselben LU und er ist einfach der beste! Kommt pünktlich und alles klappt
hervorragend. Da hat es hier auch andere.... möchte man nicht wechseln!
Gruss s.
-
Wir haben gestern 16,5 ha Mais siliert.
-
Wir sind mit Mais und Hirse auch fertig :D
-
Maisernte beendet. Heute kamen die letzten 13 ha ins Silo, zugekauft aus der Nachbarschaft. Insgesamt ist die Futtersituation in diesem Jahr entspannter als 2018.