Bei uns geht die Prozession richtig schön rund ums Dorf- den Baldachin, unter dem das Allerheiligste getragen wird, nennen wir Himmel. Es gibt vier Altäre, davon ist einer an der Dorfkapelle und einer bei einem Wegkreuz.
Die Vereine gehen auch mit Uniform und Fahnenabordnungen mit.
Bei uns ist jeder morgen mit einem Posten versehen.
Heute wurde alles noch auf Vordermann gebracht- Straße gekehrt, Fensterschmuck hergerichtet.
Birkenstauden- die wir Prangerstauden nennen werden morgen noch an die Zäune angebracht.
Morgen früh um 6.00 Uhr ist bei uns auf der Straße ganz schön was los, wenn alles noch den letzten Schliff bekommt.

Heute haben wir die Figuren noch mit Blumenschmuck verziert.
Gibt es bei euch noch das Figurentragen zur Fronleichnamsprozession???
Der einzige Nachteil bei uns ist, das der Gottesdienst schon um 7.30 Uhr beginnt und da wir es morgen früh ganz schön hektisch, bis alles erledigt ist.
Jetzt darf ich noch die blau- weiße Fahne bügeln, die vors Haus vom Dachfenster aus aufgehängt wird.
Die Kinder sind auch schon ganz aufgeregt, unsere Kleine schläft sogar mit Lockenwicklern, damit sie morgen schön ist - und ein Kränzchen bekommt sie auch in die Haare- da existiert noch ein altes aus meiner Kinderzeit.
[gelöscht, Archiv unter
www.baeuerinnentreff.de]