Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 ... 10
1
Ernährung von A - Z / Re: Planetary Health Diet
« Letzter Beitrag von LunaR am Heute um 23:01 »
Hallo,

bei der steigenden Weltbevölkerung denke ich schon, dass sich Ernährungsgewohnheiten ändern müssen. Wie weit und wie schnell (schnell genug?) sich das durchsetzen lässt ist die Frage und natürlich auch in welcher Form.

Den Artikel /link fand ich sehr interessant, habe allerdings nicht alles gelesen. Mich stört bei solchen Dingen immer, wenn es als Allheilmittel dargestellt wird. Die Menschen und deren Ernährungsgewohnheiten auf der Welt sind doch sehr unterschiedlich. Diese Vielfalt muss bei Veränderungen bedacht werden. Bei den sehr geringen Fleischmengen fielen mir als erstes die Marken nach dem Krieg ein. In der Realität dürfte dann der Preis zu den Einschränkungen führen.

Mein zweiter Gedanke war. ich würde gern mal für eine Woche oder einen Monat so leben. Fühle ich mich dann ausreichend gesättigt, bin ich zufrieden? Oder jammert mein Körper den Lebensmitteln hinterher, die es nun nicht mehr oder kaum noch gibt.

So neu sind diese Gedanken nicht. Ich habe ein Kochbuch mit dem Titel "Weniger ist mehr" , Gesünder leben und nicht verschwenden. Das Buch ist von 1986 mit  von Mennoniten aus aller Welt gesammelten Rezepte. Auch hier geht es bereits darum, wegen der steigenden Weltbevölkerung sparsamer zu essen, die Proteine ausreichend zur Verfügung zu stellen und nichts verschwenden. Außerdem bietet es eine Menge Hintergrundinformationen.

Ich finde es schade, wenn sich hier einige lieber aus dem Thema ausklinken, aus Sorge, dass es hier zu einer Richtungsdiskussion wird. Es würde mich einfach sehr freuen, eure Meinungen oder auch euer Wissen dazu zu erfahren. Aus einem sehr wichtigen Segment, der Nahrungserzeugung, wisst ihr aus eigener Erfahrung viel beizutragen.

Der Gedanke von Steinbock, dass es am Ende mehr an den Unterkünften als an der Nahrung fehlen wird, finde ich in diesem Zusammenhang auch sehr wichtig. Und wenn man der Wohnungsnot beikommen will, wird es mit der Nahrung vermutlich noch schlimmer, den bauen frisst Land.  :'(

Würde man es schaffen, die Menschen nur noch dort bauen zu lassen, wo der Boden sehr minderwertig ist?

Also ein großes Thema und ein weites Feld an Diskussionsstoff.



2
Mir gehts gut! / Re: Geburtstagsgrüße 2023
« Letzter Beitrag von peka am Heute um 22:45 »
Hallo Dette, von mir nachträglich die besten Wünsche zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr.

Viele liebe Grüße
peka
3
Mir gehts gut! / Re: Geburtstagsgrüße 2023
« Letzter Beitrag von LunaR am Heute um 22:34 »
Danke für die Glückwünsche zum Geburtstag  :)
4
Mir gehts gut! / Re: 2023 - Ich freue mich weil... III
« Letzter Beitrag von peka am Heute um 22:16 »
....ich am Abend gut wieder aus dem Kurzurlaub mit meiner Mutter im Weserbergland zuhause angekommen bin

.... wir am Sonntag kurz Martina in Bad Gandersheim getroffen haben

....am späten Nachmittag noch eine Bekannte nach 40 Jahren wiedergesehen haben und mit ihr in einen tollen Hofcafe' zusammengesessen haben

.... es rundum gelungenes Wochenende war     -    werden wir wiederholen

liebe Grüße
peka
5
Ernährung von A - Z / Re: Planetary Health Diet
« Letzter Beitrag von gammi am Heute um 21:52 »
Viele Flächen eignen sich aber schlicht und einfach nicht als Ackerflächen.
6
Ernährung von A - Z / Re: Planetary Health Diet
« Letzter Beitrag von LuckyLucy am Heute um 21:48 »

Zitat

Zitat aus oben verlinkter Seite
2. Qualität und Vielfalt statt Quantität in der Landwirtschaft
Der Fokus der Landwirtschaft sollte weg von hohen Erträgen hin zu einer Vielfalt an nährstoffreichen Nahrungsmitteln gelenkt werden. Statt wenige Kulturen zu fördern, von denen heute ein Großteil an Tiere verfüttert wird, sollte die globale Agrarpolitik Anreize für erzeugende Betriebe schaffen, um nahrhafte, pflanzenbasierte Lebensmittel zu produzieren. Außerdem schlägt die Kommission vor, Programme zur Unterstützung vielfältiger Produktionssysteme zu entwickeln und Forschungsvorhaben zu unterstützen, die die Qualität der Ernährung und die Nachhaltigkeit erhöhen.

Was machen wir mit dem ganzen Gras?
....

Vielleicht fällt das Umbruchverbot?

7
Ernährung von A - Z / Re: Planetary Health Diet
« Letzter Beitrag von gammi am Heute um 21:47 »
ich hab mir auch das Video angeschaut, obwohl ich als in den  ersten drei Sätzen gleich von Überdüngung die Rede war schon an liebsten wieder ausgeschaltet hätte.
Gegen Ende wurden dann auch noch die landwirtschaftlichen Subventionen angesprochen, aber nicht näher darauf eingegangen.
8
Ernährung von A - Z / Re: Planetary Health Diet
« Letzter Beitrag von Rohana am Heute um 21:45 »

Zitat

Zitat aus oben verlinkter Seite
2. Qualität und Vielfalt statt Quantität in der Landwirtschaft
Der Fokus der Landwirtschaft sollte weg von hohen Erträgen hin zu einer Vielfalt an nährstoffreichen Nahrungsmitteln gelenkt werden. Statt wenige Kulturen zu fördern, von denen heute ein Großteil an Tiere verfüttert wird, sollte die globale Agrarpolitik Anreize für erzeugende Betriebe schaffen, um nahrhafte, pflanzenbasierte Lebensmittel zu produzieren. Außerdem schlägt die Kommission vor, Programme zur Unterstützung vielfältiger Produktionssysteme zu entwickeln und Forschungsvorhaben zu unterstützen, die die Qualität der Ernährung und die Nachhaltigkeit erhöhen.
Jawoll, alle nur noch Nischenkulturen bitte  ::) hier wird eben angebaut was hier gut funktioniert UND wirtschaftlich ist. Man könnte sicherlich auch Linsen, Erbsen, Bohnen und Quinoa anbauen, oder Kichererbsen, oder Hanf...  hab letztens von einem gelesen der meckert dass seine Chia-Samen nicht trocknen wollen. MÖGLICH ist vieles, nur bezahlt werden will es auch. Daran scheitert es gerne mal.
Was machen wir mit dem ganzen Gras?
Was machen wir mit dem Getreide, das keine Backqualität erreicht?
Was machen wir mit diversen Nebenprodukten wie Rapskuchen, Biertreber usw. ?

Nur mit Quantität erreichen die Landwirte heut auch keine Gewinne, wenn die Qualität nicht stimmt.
[/quote]
9
Ernährung von A - Z / Re: Planetary Health Diet
« Letzter Beitrag von frankenpower41 am Heute um 21:14 »
Sorry, das wenn ich schon lese.
Da ist vieles Wunschdenken und wenig Ahnung. (Gebe Gammi da recht)
Geht mir jetzt nicht drum dass man sich evtl anders ernähren soll, sondern um die Umsetzung des Ganzen.
..und all die Lebensmittelindustrie braucht man dann auch nicht mehr, oder wie ist das gedacht.
Alle wieder selbst kochen?

Ich hab mich damit noch nicht befasst und lese hier zum 1. Mal.
..und zu EU Kommision, gehe jetzt mal davon aus dass die gemeint ist, habe ich schon immer meine eigene Meinung.
10
Mir gehts gut! / Re: 2023 - Ich freue mich weil... III
« Letzter Beitrag von ANNALENA am Heute um 21:14 »
...ich heute auch eine wunderschöne Radtour gemacht habe. Erst zum Segelflugplatz und dann zu einem See.

...ich von der Haustüre aus gleich zu einem schönen Ziel fahren kann.

...Das Ebike so gut läuft und ich schon gute 2000km drauf habe.
LG
Seiten: [1] 2 3 4 ... 10