Den Finanzämtern fehlen auch die Leute, die die eingegangenen Anträge bearbeiten müssen. Da dauert eben alles auch länger.
Vor allem Leute die es können. Zumindest eingegangene Online-Meldungen in einen korrekten Bescheid verwandeln.
Wir bekamen gestern a) "Bescheid über die Grundsteueräquivalenzbeträge" und b) Bescheid über den Grundsteuermessbetrag.
Dieser wird ja dann mit dem gemeindlichen Hebesatz multipliziert zur eigentlichen Grundsteuer. So weit so gut.
Der Grundsteuermessbetrag lautet auf 0,00

Da kann die Gemeinde jetzt den x-fachen Hebsatz nehmen da kommt nix raus.
Dann habe ich den Bescheid mal genauer angeschaut. Nun wenn das Grundstück 0 m² hat kann nix raus kommen.
Es handelt sich um ein Baugrundstück. Meine Online-Erklärung habe ich zum Glück ausgedruckt, mit der korrekten Flächenangabe. Hab mal beim Finanzamt angerufen....."das Aktenzeichen bitte" ...weitere Minuten.... "oh, das kann nicht stimmen". Bei richtiger Flächenübernahme müsste was mit 28, ungrad € raus kommen, meine ich, mit meinen bescheidenen finanzverwalterischen Fähigkeiten