bei uns sind es die Hagebutten und Schlehen.je mehr am Strauch umso kälter der Winter.
Da hängen Massen dran bei mir. wäre also kalter Winter.
Ameisenhaufen kenne ich auch. Werde heute mal vorbeischauen im Wald, wenn ich draussen bin.
Da habe ich einen den beobachte ich schon sehr lange. Ich werde berichten ob der höher ist als letzes Jahr.
Die im Garten sind jedenfalls nicht ohne- wäre also kalt
Maulwurfshügel sind schon recht hoch. auch eher kalt.
Viele Mücken im Herbst sind ein milder Winter...hatten wir genügend
Im Dezember noch Saft in der Birke, auch ein milder Hochwinter. Steht alles noch voll im Saft.
Im November noch Blätter an den Bäumen soll ein kalter Winter werden.
Wobei ich neulich gehört habe, dass das von der Umwelt abhängig ist. Bäume an Straßen, Hauswänden
und unter Laternen halten die Blätter länger als freistehende.
Mein Gingko ist total kahl , während der Apfelbaum noch ziemlich voll hängt...also unentschieden.
Wenn im November noch Haselmäuse unterwegs sind dauert der Winter noch. Habe neulich eine in der Holzhütte
gesehen..samt Nüssen. ein warmer Winter.
Füchse die im November bellen sollen einen kalten Winter verheißen. Bei uns labert einer jede Nacht umeinander.
Von daher kalter Winter.
Ich fürchte, daraus lässt sich keine Vorhersage treffen, auch wenn ich es selber noch so gerne hätte
