Zwischen den Begriffen «still sein» und «Meinungsaustausch/Diskussion» liegen Welten. Und die Welt ist zum Glück farbig, nicht nur schwarz und weiss. Darum bin ich fürs weiterschreiben.

Irgendjemand hier hat oder hatte in seinem Profil ungefähr den Satz stehen: Ein Forum lebt nicht nur vom Lesen, sondern vom Schreiben.
Ich schreibe nicht so viel, trotzdem finde ich den Austausch als Bereicherung. Z.B. die letzten Beiträge von
sternschnuppe bezüglich Landwirtschaft, ich sehe das genauso und ich denke dann: Aha, andere empfinden das also auch so, und ihre Erfahrungen sind den meinen ähnlich.
Wenn dann halt Bemerkungen folgender Art kommen: «
Ich verstehe immer weniger dieses ewige Lamento in diesem Bereich», kommt das bei mir so an: Jetzt seid doch mal still/ich kann es nicht mehr hören. Und solche Äusserungen können auch verletzen.
Etwas mehr Feingefühl wäre wünschenswert.
Es erstaunt mich daher auch nicht, wenn einem das Schreiben vergeht.
Dies ist ein Forum, da darf doch ein Dialog stattfinden. Ich muss nicht die gleiche Meinung haben wie die Anderen, aber ich sollte meine Meinung, welche ja zumeist auf eigenen Erfahrungen basiert, kundtun dürfen, ohne gleich dafür angegriffen zu werden, und andersrum andere Ansichten zulassen können.
Nur ein Blick über den Tellerrand reicht nicht. Wenn in einem quadratischen Raum vier Personen aus je einer Ecke ihre Aussicht mitteilen, sieht zwar jede denselben Raum, aber eben jede aus einer anderen Perspektive, und jede Person hat mit seiner Ansicht/Meinung recht.
Um nochmals auf die Landfrauenküche zurückzukommen: Die Schweizer-Ausgabe finde ich meistens gut, habe aber nicht alle Sendungen gesehen. Und logisch ist man als Berufskollege kritischer als ein Laie, der alles für bare Münze nimmt, was über den Bildschirm flimmert.
Das Format "Bauer, ledig, sucht" ist schon oft zum fremdschämen, wie da gewisse Bauern rüberkommen. Ich weiss, es ist Unterhaltung, repräsentiert aber trotzdem den Bauernstand – leider oft im negativen Sinn.