Autor Thema: Fernsehtipp: Landfrauenküche II  (Gelesen 72557 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5887
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #90 am: 12.11.20, 16:26 »
Es geht mir nicht darum, was ich empfinde..............mir geht es darum wie es beim Verbraucher ankommt. Und da verfolge ich sehr wohl auch die Berichterstattung und die Kommentare auf facebook.

Und genau da werden uns solche eigentlich nebensächlichen Bemerkungen um die Ohren gehauen. Und es gibt dort sehr viele Kommentare: So sollte es überall sein. Und das ist ja unsere Kritik. Es sind einfach meistens nur Nischen. Für diejenigen für die es passt eine super Sache. Aber eben nicht für alle.


 Und ja ich habe ein Problem damit, dass ich ständig damit konfrontiert werde, dass ich ja eine böse Bäuerin bin, weil ich den Kühen die Kälber wegnehme.

Ist zwar jetzt ein bisschen off topic. Deswegen schaue ich später mal, ob ich ne passende Box finde um meine weiteren Gedanken dazu zu schreiben.

Zum Thema Landfrauenküche.............das Kochen bzw. die Küche steht bei den derzeitigen Folgen ziemlich im Hintergrund und die Vorstellung der Höfe schon weit vorne.
Enjoy the little things

Offline frankenpower41Topic starter

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8862
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #91 am: 12.11.20, 16:32 »
Gatterl, jetzt stimme ich auch Sternschnuppe zu und verstehe warum manche nicht mehr schreiben wollen.

Ich sehe den BT als Bäuerinnentreff und wenn man nicht mal mehr da solche Themen anschneiden darf ohne belehrt zu werden, dann
Gute Nacht BT.
Aber ich werde trotzdem, solange mir danach ist solche Themen anschneiden, denn dazu wurde der BT nämlich mal gegründet.
Ist eh schade was inzwischen draus geworden ist.

auch ich weiß dass die Sendung nicht für solche mit Betrieben gemacht wurde, würde sich auch nicht lohnen bei den wenigen die wir noch sind.
Aber gerade hier wird man doch seine Meinung (und auch mal jammern dürfen), denn dazu ist für mich der BT da.

So, und jetzt gehe ich in den Stall, geh zu meinen Kühen denen ihre Kälber weg genommen werden und mach einiges was viele kritisch sehen, auch wenn sie keine Ahnung haben.  Und nur darum ging es mir im Forum für Bäuerinnen zu sagen, dass es unser Ansehen nicht fördert wenn in einer Fernsehsendung, auch wenn es zur Unterhaltung dient, ein unrealistisches Bild rüberkommt.

« Letzte Änderung: 12.11.20, 19:43 von frankenpower41 »

Offline gatterl

  • Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 5977
  • Geschlecht: Weiblich
  • Vom Stillstand ist nicht weit zum Stillgestanden
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #92 am: 12.11.20, 16:36 »

Nein Mathilde ich habe dich nicht gemeint. Wie kommst du darauf?

nicht direkt sondern wegen meines ersten Eintrags.

LG Mathilde

 :D
Den hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm.

Ich will euch sagen, warum ich hier, mal wieder, geschrieben habe:
Ich hatte in der Mediathek die erste Folge gestern angeschaut. Und war begeistert von dem Paar und dem schönen Hof.
Dann dachte ich, es gibt doch eine Box dazu im bt. Da schreib ich, wie begeistert ich bin. Und dann habe ich nachgelesen....
Ich bin wieder still.
« Letzte Änderung: 12.11.20, 16:38 von gatterl »
Manche Menschen können nichts mehr wahrnehmen ausser ihrer eigenen Befindlichkeiten
Florian Schroeder

Offline gatterl

  • Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 5977
  • Geschlecht: Weiblich
  • Vom Stillstand ist nicht weit zum Stillgestanden
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #93 am: 12.11.20, 16:40 »
Gatterl, jetzt stimme ich auch Sternschnuppe zu und verstehe warum manche nicht mehr schreiben wollen.

Ich sehe den BT als Bäuerinnentreff und wenn man nicht mal mehr da solche Themen anschneiden darf ohne belehrt zu werden, dann
Gute Nacht BT.
Aber ich werde trotzdem, solange mir danach ist solche Themen anschneiden, denn dazu wurde der BT nämlich mal gegründet.
Ist eh schade was inzwischen draus geworden ist.

auch ich weiß dass die Sendung nicht für solche mit Betrieben gemacht wurde, würde sich auch nicht lohnen bei den wenigen die wir noch sind.
Aber gerade hier wird man doch seine Meinung (und auch mal jammern dürfen), denn dazu wurde der BT schließlich mal gegründet.

So, und jetzt gehe ich in den Stall, geh zu meinen Kühen denen ihre Kälber weg genommen werden und mach einiges was viele kritisch sehen, auch wenn sie keine Ahnung haben.  Und nur darum ging es mir im Forum für Bäuerinnen zu sagen, dass es unser Ansehen nicht fördert wenn in einer, auch wenn es zur Unterhaltung dient, ein unrealistisches Bild rüberkommt.

Keine Angst Marianne, ich lass Euch wieder in Ruhe.
Manchmal treibt es mich hier herein und wenn ich was geschrieben habe und Reaktionen erhalte, weiß ich wieder, warum es so selten ist. ;)

Ganz liebe Grüsse.
« Letzte Änderung: 12.11.20, 16:46 von gatterl »
Manche Menschen können nichts mehr wahrnehmen ausser ihrer eigenen Befindlichkeiten
Florian Schroeder

Offline Mathilde

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #94 am: 12.11.20, 16:48 »

Ich bin wieder still.

Hallo,

NEIN Barbara, nicht still sein. Wenigstens im BT muss es doch möglich sein "gepflegt" kontrovers zu diskutieren. Man kann nicht immer einer Meinung sein, aber man kann die Meinung des anderen respektieren.
Das wollen wir doch hoffentlich alle. Ich war schon erstaunt, dass mich in der Trump-box niemand zerrissen hat. Also BITTE laßt uns einen guten Umgang miteinander haben.

LG Mathilde
Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins

Marie von Ebner-Eschenbach

Offline ayla

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 457
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #95 am: 12.11.20, 18:36 »
Zwischen den Begriffen «still sein» und «Meinungsaustausch/Diskussion» liegen Welten. Und die Welt ist zum Glück farbig, nicht nur schwarz und weiss. Darum bin ich fürs weiterschreiben.  ;)

Irgendjemand hier hat oder hatte in seinem Profil ungefähr den Satz stehen: Ein Forum lebt nicht nur vom Lesen, sondern vom Schreiben.
Ich schreibe nicht so viel, trotzdem finde ich den Austausch als Bereicherung. Z.B. die letzten Beiträge von sternschnuppe bezüglich Landwirtschaft, ich sehe das genauso und ich denke dann: Aha, andere empfinden das also auch so, und ihre Erfahrungen sind den meinen ähnlich.

Wenn dann halt Bemerkungen folgender Art kommen: «Ich verstehe immer weniger dieses ewige Lamento in diesem Bereich», kommt das bei mir so an: Jetzt seid doch mal still/ich kann es nicht mehr hören. Und solche Äusserungen können auch verletzen.
Etwas mehr Feingefühl wäre wünschenswert.

Es erstaunt mich daher auch nicht, wenn einem das Schreiben vergeht.

Dies ist ein Forum, da darf doch ein Dialog stattfinden. Ich muss nicht die gleiche Meinung haben wie die Anderen, aber ich sollte meine Meinung, welche ja zumeist auf eigenen Erfahrungen basiert, kundtun dürfen, ohne gleich dafür angegriffen zu werden, und andersrum andere Ansichten zulassen können.
Nur ein Blick über den Tellerrand reicht nicht. Wenn in einem quadratischen Raum vier Personen aus je einer Ecke ihre Aussicht mitteilen, sieht zwar jede denselben Raum, aber eben jede aus einer anderen Perspektive, und jede Person hat mit seiner Ansicht/Meinung recht.
Um nochmals auf die Landfrauenküche zurückzukommen: Die Schweizer-Ausgabe finde ich meistens gut, habe aber nicht alle Sendungen gesehen. Und logisch ist man als Berufskollege kritischer als ein Laie, der alles für bare Münze nimmt, was über den Bildschirm flimmert.
Das Format "Bauer, ledig, sucht" ist schon oft zum fremdschämen, wie da gewisse Bauern rüberkommen. Ich weiss, es ist Unterhaltung, repräsentiert aber trotzdem den Bauernstand – leider oft im negativen Sinn.

Offline Sternschnuppe

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 656
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #96 am: 12.11.20, 19:28 »
@frankenpower @ayla @gammi @mathilde etc.
danke für euren Zuspruch und auch danke für die vielen PM.

@gatterl - nicht mehr schreiben wäre nicht gut, man kann sich austauschen, aber es sollte schon auf einem gewissen Niveau bleiben und es sollte niemand beschuldigt werden, dass er mit einem goldenen Löffel aufgewachsen ist - schon gar nicht wenn du mich nicht kennst und mein Leben nicht kennst........

Ich möchte noch explizit sagen, dass ich höchsten Respekt von allen Frauen habe, die bei der Landfrauenküche mitmachen, egal ob Vollerwerb, Nebenerwerb oder Hobby........

Aber ich bin trotzdem der Meinung Landfrauenküche sollte, wie in den ersten Staffeln einfach den Vollerwerbsbäuerinnen/Nebenerwerbsbauern gehören - wie in der Schweiz auch........

zum Thema Landwirtschaft - ich bin sehr gerne Bäuerin, aber ich möchte auch betonen, dass eben die Frau in der 2. Sendung, die  Landwirtschaft so anpreist und nicht versteht, warum Bauernkinder nicht weitermachen möchten - keine Ahnung hat von den Problemen eines Vollererwerblandwirtes, der trotz niedrigen Milchpreises, Düngeverordnung, Anfeindungen weiter wirtschaften muss, eben weil ihm nichts anders übig bleibt in seinem Hamsterrad.
 

Mir ging das sehr die Nase hoch als sie sagte sie konnten das nicht mehr vereinbaren, dass die Käber den Kühen genommen werden. Das würde ich auch sehr gerne machen, aber geht leider als Vollerwerb nicht...........

Und ja wir sind empfindlich was solche Aussagen betrifft. ..........Ich verstehe immer weniger dieses ewige Lamento in diesem Bereich

Denn wenn ich hier nicht "jammern darf" über die Situation der Landwirte, in welchem Forum dann?




Offline Meta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 768
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #97 am: 12.11.20, 20:10 »
so jetzt habe ich alle Beiträge gelesen.......
und mir ist sofort was eingefallen dazu :

die wichtigsten 3 Dinge für eine gute Beziehung sind
nach Sebastian Puffpaff (  der heißt wirklich so und ist Kabarettist)

--respektieren
--akzeptieren
--kommunizieren


vielleicht nehmen sich das hier welche zu Herzen......
denn schweigen ist keine Lösung.
Puffpaff sagt man versteht sich deshalb nicht, weil man nicht miteinander spricht.
er bezog das allerdings auf zwischenmenschliche beziehungen in einer Partnerschaft.
Naja , wir haben in gewisser Weise ja auch menschliche Beziehungen......

das ist jetzt seeeeehr off topic........


--- aus Puffpaffs Happy Hour vom Sonntag ,den 8.11. auf 3sat-----
« Letzte Änderung: 12.11.20, 20:18 von Meta »

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5887
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #98 am: 12.11.20, 21:17 »

Mir ging das sehr die Nase hoch als sie sagte sie konnten das nicht mehr vereinbaren, dass die Käber den Kühen genommen werden. Das würde ich auch sehr gerne machen, aber geht leider als Vollerwerb nicht...........



Das hat aber doch nix mit Vollerwerb zu tun. In dem Fall war es halt die Änderung der Haltungsform von Milchvieh zu Mutterkuhhaltung.

Aber unabhängig davon habe ich kein Problem Kuh und Kalb zu trennen. Warum soll ich das was ich richtig finde ändern? Ich sehe es auch nicht als jammern. Ich möchte einfach gerne so weiterarbeiten wie bisher - wir haben sehr hohe Anforderungen überhaupt. Und das wird halt leider nicht akzeptiert.
Enjoy the little things

Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5524
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #99 am: 12.11.20, 22:13 »
Mich interessiert die Kocherei bei der Landfrauenküche überhaupt nicht.
Ich bin nur zu der Sendung gestossen und habe teilweise Geschmack gefunden,
weil vor einigen Jahren eine Bäuerin unweit von hier mit dabei war.

Durch die Diskussion hier ist mir erst aufgefallen, dass die Sendung richtigerweise
"Bäuerinnenküche" heißen müsste.

Ich selbst habe die Folge, um die gerade viel diskutiert wird, nicht gesehen.
Die Folgen (ich interessiere mich nur für die Vorstellung des jeweiligen Betriebs),
die ich gesehen habe, fand ich immer gut, positiv, interessant und unterhaltsam.

Dass hier nur Betriebe mitmachen, die "gut dastehen" und wo v.a. die Bäuerin
viel Power hat, ist für mich selbstverständlich. Es wird wohl niemand mitmachen,
wo's nicht mehr rund läuft, wo man vor Arbeit nicht mehr ein noch aus weiß,
wo viele Jahre jemand gepflegt werden muss, wo Dauerkonflikte die Energien
rauben, wo ein schwerer Schicksalschlag zu tragen ist, usw.
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline Nixe

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 913
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #100 am: 13.11.20, 09:43 »
@Steinbock ich kann deinen Beitrag nur unterschreiben ich seh das genauso,, und Kritiker und Besserwisser gibts in jeder Berufsparte, und man will ja Unterhaltung wenn mann fernsieht.

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5887
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #101 am: 13.11.20, 10:07 »
Besserwisser und Kritiker ist halt so eine Sache. Beim emotionalen Themen ganz schwierig. Bei fachlichen hab ich aber meine Probleme und möchte das auch in irgendeiner Form weitergeben.

Ich  habe jetzt die Folge vom nächten mal schon angeschaut. Da ist vegan das Thema. Und da ist halt schon einiges was man fachlich so nicht akzeptieren kann.
Biozyklisch-veganer Anbau und dann wird das Altbrot, das die Bäckerei zurücknehmen muss geschreddert und als Tierfutter verkauft.  :-X. Und mit dem bisschen schimmligen Brot, das dann auf den Äckern als Dünger verteilt wird kann auch nicht wirklich gedüngt werden.
Fruchtfolge ist für jeden konventionellen Betrieb genauso wichtig. Ich behaupte sogar, dass konventionelle Betriebe eine ausgewogenere Fruchtfolge haben, als dieser Betrieb.

Und um beim Thema Küche zu bleiben: da hat mir gerade in dieser veganen Folge die Regionalität gefehlt. Also nicht nur wirklich regional. Chashewkerne, Sojamilch, Aquafaba/Kichererben usw. Aquafaba hab ich auch gegoogelt. Ist irgendwie das Kochwasser von Kichererbsen, dass dann eindickt.
Enjoy the little things

Offline Meta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 768
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #102 am: 13.11.20, 10:30 »

Naja , wir haben in gewisser Weise ja auch menschliche Beziehungen......


ich habe jetzt nochmal darüber  geschlafen.......
ich finde, dass hier jeder seine Meinung sagen / schreiben kann und darf !

Sicher freut man sich wenn noch mehr die eigene Ansicht teilen ! Aber eine andere Meinung und Sichtweise regt doch zum Nachdenken an. Und deshalb bitte auch die " andersdenkenden" respektieren, was nicht heißt dass man es genauso machen muß.
Martina hat geschrieben ein Forum sei keine Zeitung--- ich finde sie hat recht.!
LG Meta

Offline hosta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4275
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #103 am: 13.11.20, 13:35 »
Ich schliess mich meta an.

Mir fällt auf, hier merkt man, wie verschieden , (wie schreib ichs, ohne misverstanden zu werden.)
die eigene Einstellung zur Landwirtschaft ist.  Ich glaub auch , die Gegend in der man wohnt, macht auch was.

Aufgefallen ist es mir an Bäuerin oder Landfrau. Bei uns gibts nur noch die Landfrau.

Und viele Frauen auf den Höfen haben vor der Zeit keinen Bezug zur Landwirtschaft gehabt. Sie bringen sich aber mit ein.
Herzlichst hosta

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22750
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #104 am: 13.11.20, 13:40 »
DIE Landfrauen, also die mit dem gleichnamigen Verband, definieren sich selber ja auch als "Frau vom Land" und die wenigsten dieser Mitglieder dort haben tatsächlich einen landwirtschaftlichen Bezug.
Den haben eigentlich nur die "jungen Landfrauen", die sich hier vor einigen Jahren zusammengefunden haben und als Untergruppe der Landfrauen gelten.


Ich gucke derlei Sendungen gar nicht, weil mir auf den Höfen zu viel heile Welt gezeigt wird. Ich bleib lieber, wenn überhaupt, beim Perfekten Dinner.