Autor Thema: Fernsehtipp: Landfrauenküche II  (Gelesen 72556 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 3830
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #75 am: 12.11.20, 09:38 »
das vom Montag war kein klassischer Nebenerwerbsbetrieb. Eher Hobbyhaltung.
Auch in dieser Familie und auf diesem Betrieb wird nicht alles immer so klappen.
Aber das will keiner sehen. Man zeigt die Schokoladenseite.
Das ist Unterhaltung.

Wir wissen doch alle selber, dass auf einem Hof immer irgenwas ist, egal ob Voll-oder Nebenerwerb
dass man an seinem Arbeitsplatz seine Leistung bringen muss, egal was drum herum grad passiert.

Ich bin auf einem Nebenerwerbsbetrieb aufgewachsen. Mein Mann wollte es sogar weiterführen.
Mein Vater war strikt dagegen. Diese Entscheidun muss also immer getroffen werden.
Als wir uns zur Aufgabe entschieden haben, hieß es, Sofamelker, die halten sich nur noch einen Esel,
den der die Flächen pachtet usw.
Das fand ich damals ziemllich unschön.







Offline frankenpower41Topic starter

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8862
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #76 am: 12.11.20, 09:47 »
Ich habe das schon verstanden Marianne.
Ich bin vielleicht blauäugig, aber ich glaube, es gibt immer mehr junge Leute, die nicht mehr so arbeiten/ wirtschaften möchten/ können wie ihre Eltern.
Und so wandelt sich die Sendung, wie sich alles wandelt.
Die in der ersten Folge leben auf alle Fälle von der Landwirtschaft und ich finde, es kam sehr gut rüber wie viel sie arbeiten

Das ist schon richtig so gatterl,

aber gerade die letzte Sendung, die müssen ihren Lebensunterhalt nicht von der Landwirtschaft verdienen, sie machten sie Mutterkühe schon immer als Hobby, er geht Vollzeitarbeiten und sie sogar Teilzeit.

Ich glaube nicht dass sie die Probleme verstehen denen wir derzeit ausgesetzt sind.

Auch die 3 Kinder sind begeistert für die Landwirtschaft - das ist natürlich schön, aber ich vermute sie waren immer im Urlaub, hatten immer ihren Feierabend, der Vater konnte zu jeder Veranstaltung mit (sei es der Laternenumzug im Kindergarten, Schulfeste etc)............

Meine Tochter meinte dazu - ich glaube nicht dass die 6x im Jahr Silo zudecken mussten  ;D

Nichts desto trotz habe ich vor jeder Frau Respekt die bei der Landfrauenküche mitmacht - aber es sollten eben mindestens Vollerwerbsbetriebe sein


genauso ist es, ich bewundere die Frauen ja trotzdem dass sie sich dafür hergeben und nett kommen sie alle rüber, aber darum ging es mir ja nicht, ich wollte nur meinen Eindruck rüberbringen dass viele von denen nicht davon leben müssen und die Sendung dann für "Normalbürger" so rüber kommt als ob es ja vielleicht gar nicht so schlimm ist mit den Problemen denen wir ausgesetzt sind.

Gatterl, es ging auch nicht darum dass Frauen (und auch Männer) außerhalb der Landwirtschaft nicht auch viel arbeiten müssen und Probleme haben,
aber die Situation ist einfach eine andere als wenn man selbständig ist und muss jeden Tag, egal ob es geht oder ob Heiligabend ist, seine Tiere versorgen, und auch davon leben. Das sind oft Nischen, und wie sagte mal ein kluger Mann "Eine Nische ist das, wo außer mir fast keiner reinpasst, dann dann geht es nicht mehr"
Sternschnuppe hat es auf den Punkt gebracht.

Offline Lexie

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1355
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #77 am: 12.11.20, 09:50 »

der Meinung bin ich auch.


Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5887
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #78 am: 12.11.20, 10:33 »
Gerade zur Zeit ist es ja auch immens wichtig, wie die Landwirtschaft im Fernsehen dargestellt wird.

Gerade die Mutterkuhbetriebe vermitteln verstärkt das Gefühl, dass Tiere nur auf der Weide glücklich sind. Was mich aber wirklich sehr gestört hat, als die Frau dann vekündet hat, dass sie keine Milchkühe mehr haben, weil sie die Kälber nicht von den Kühen trennen wollte. Solche Aussagen müssten in der heutigen eh schon angespannten Situation in meinen Augen nicht sein.

Das mit dem Begriff Landfrau ist wieder ein anderes Thema. Da könnte man vermutlich auch lange darüber diskutieren.
Enjoy the little things

Offline Mathilde

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #79 am: 12.11.20, 10:54 »

Das mit dem Begriff Landfrau ist wieder ein anderes Thema. Da könnte man vermutlich auch lange darüber diskutieren.

Hallo,

Landfrauen waren noch nie alle Bäuerinnen oder Landwirtinen. Auch waren nicht alle mit Hauswirtschaftlichen Berufen drin im Landfrauenverband.

Ich habe das weder vor der Änderung noch jetzt mit Begeisterung angesehen weil eben alles nicht so ganz der Wirklichkeit entspricht.
Landwirtschaft mit Bullerbü Romantik - wer’s mag  bitte doch den Tatsachen entspricht das nicht.
Der Dame würde ich antworten daß ich unseren reinen Bullenmastbetrieb wieder in einen mit Kühen umgewandelt habe/hatte weil ich eben nicht nur Fleisch produzieren wollte.

LG Mathilde
Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins

Marie von Ebner-Eschenbach

Offline anka

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 686
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #80 am: 12.11.20, 10:58 »
 @Gammi

Genau bei dieser Aussage bin ich auch kritisch geworden. Mutterkühe sind für mich auch viel Arbeit , aber das war eine billige Ausrede fürs nicht mehr melken wollen und auch dass es sich nicht mehr rentiert.
Ich mag die Sendung schon gerne anschauen und sie ist sicher gut fürs Image. Aber man darf als Profi auch seinen Eindruck kundtun.

anka

Offline maria02

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1461
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #81 am: 12.11.20, 11:26 »
Es heißt Landfrauenküche.
Nicht Vollerwerbsbäuerinnenküche.
Mir gefällt's.



....ausserdem: wer sagt, dass Menschen, die nicht alleine von der Landwirtschaft leben, weniger arbeiten als Vollerwerbler? Sind die alle mit dem goldenen Löffel im Mund geboren?
Nur, weil die vielleicht einen schönen Hof haben muss ihnen nicht zwangsläufig langweilig sein.
Da gebe ich dir hundertprozentig recht !!
Wir haben unseren Betrieb auch schon im Nebenerwerb geführt und letztendlich war es Doppelbelastung !!
Wieso sollen Tiere im Nebenerwerb weniger Arbeit machen ? Sie brauchen genauso ihr Futter ihre Betreuung  und mit Schlamperei
kommst da auch nicht weiter !! Ich trau den beiden schon zu das sie Gewinn erwirtschaften und der Betrieb nicht nur mit den Geld das sie auf Arbeit verdienen  unterstützt wird. Wobei es  schon sehr Schade  finde, dass man von so einen Betrieb nicht  leben kann!!
Der ganze  Hof war wunderschön anzusehen, den Tieren ging es sichtlich gut die Betriebsleiter waren sehr symphytisch.
Genau solche Betriebe brauchen wir für die Öffentlichkeitsarbeit !!  Sowas bringt auch den Vollerwerbsbetrieben mehr Sympathien als mit großen Traktoren den Verkehr lahmzulegen ....
Ich rede mich leicht weil ich in ein paar Jahren meinen Betrieb auch in Nebenerwerb mit ein paar Mutterkühen sehe....




 
 

Offline Sternschnuppe

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 656
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #82 am: 12.11.20, 12:45 »
@Gammi

Genau bei dieser Aussage bin ich auch kritisch geworden. Mutterkühe sind für mich auch viel Arbeit , aber das war eine billige Ausrede fürs nicht mehr melken wollen und auch dass es sich nicht mehr rentiert.
Ich mag die Sendung schon gerne anschauen und sie ist sicher gut fürs Image. Aber man darf als Profi auch seinen Eindruck kundtun.

anka

Danke

ich meinte nicht Nebenerwerbslandwirte die eine Doppelbealstung haben, sondern eben Betriebe dies es als Hobby machen und mitreden möchten wie es ist 365 Tage früh aufzustehen und täglich für die Tiere da zu sein

Offline hosta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4275
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #83 am: 12.11.20, 13:27 »
Viel hab ich noch nicht von der Landfrauenküche gesehen.
Aber die Betriebe, die dort mitmachen, haben sich dafür entschieden, genau so ihren Betrieb zu führen. Und sie möchten ihren Betrieb zeigen. Und die Frauen kochen gerne.
Hab noch nie das Gefühl gehabt, das damit die gesamte Landwirtschaft dargestellt wird, auch nicht das es  um Probleme in der Sendung gehen soll.
Einfach ein Besuch von anderen Landfrauen, denen der Besuchsbetrieb gezeigt wird. Würd ich genauso machen, wenn jemand das erste Mal bei mir zu Besuch kommt.

 Natürlich schliest das nicht aus über die Betriebsformen zu diskutieren.
Herzlichst hosta

Offline samira

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1226
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #84 am: 12.11.20, 14:18 »
@gammi genau die Aussage mit dem Milch wegnehmen hat mich auch sehr gestört.
Liebe Grüße Samira

Offline maria02

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1461
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #85 am: 12.11.20, 15:14 »
@gammi genau die Aussage mit dem Milch wegnehmen hat mich auch sehr gestört.
   
Stimmt die Aussage war jetzt nicht unbedingt so passend  !
Denn letztendlich werden ihre Kälber ja auch  von den Müttern getrennt,  zwar  später und wenn es bereits einen  Bezug zur ganzen Herde gibt dies ist bestimmt auch nicht einfacher
 für die Jungrinder .... auch werden  die Tiere geschlachtet ! Und sie halten die Tiere um Gewinn zu erwirtschaften !!
Genau dieses werfen  uns sogenannte  Tierrechtler tagtäglich  vor !!
Es war eine beiläufig Aussage darüber rege ich mich nicht mal auf !!!
Sie haben die Landwirtschaft  wirklich positiv in Licht  gerückt!
Besonders gefiel  mir die Zubereitung der etwas unbeliebteren Fleischstücke !!
Die Sendung nennt sich doch  Landfrauenküche  und nicht
mal Bäuerinnenküche!!
Bei uns im Dorf findest nichtmal mehr eine Vollerwerbsbäuerin !
« Letzte Änderung: 12.11.20, 15:40 von maria02 »

Offline gatterl

  • Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 5977
  • Geschlecht: Weiblich
  • Vom Stillstand ist nicht weit zum Stillgestanden
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #86 am: 12.11.20, 16:00 »

Gatterl, es ging auch nicht darum dass Frauen (und auch Männer) außerhalb der Landwirtschaft nicht auch viel arbeiten müssen und Probleme haben,
aber die Situation ist einfach eine andere als wenn man selbständig ist und muss jeden Tag, egal ob es geht oder ob Heiligabend ist, seine Tiere versorgen, und auch davon leben. Das sind oft Nischen, und wie sagte mal ein kluger Mann "Eine Nische ist das, wo außer mir fast keiner reinpasst, dann dann geht es nicht mehr"
Sternschnuppe hat es auf den Punkt gebracht.


Marianne....es geht in dieser Sendung um LANDFRAUENKÜCHE
nicht um Probleme in der Landwirtschaft.

Jede Sendung, die die Landwirtschaft nicht so darstellt, wie es in Euren Augen eine "richtige" Landwirtschaft ist wird von Dir und einigen anderen als nicht real kommentiert und nicht für gut befunden.
Es sind jedoch Sendungen für die Allgemeinheit und nicht für Euch, denn das würde den Rest der Bevölkerung doch nicht umstimmen, oder meinst du doch?
Ich verstehe immer weniger dieses ewige Lamento in diesem Bereich.
Ich WEISS! Es geht Euch nicht gut.
Aber das hat wenn überhaupt nur am äussersten Rande mit Unterhaltungssendungen zu tun.
Die haben nur den einen Auftrag:
Zuseher- und zwar so viele wie möglich zu unterhalten.
Manche Menschen können nichts mehr wahrnehmen ausser ihrer eigenen Befindlichkeiten
Florian Schroeder

Offline Mathilde

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #87 am: 12.11.20, 16:18 »
Hallo,

falls Du mich auch damit meinst, muss ich Dich enttäuschen. Solche Formate interessieren mich generell nicht. Kein Bauer sucht Frau, keine Kochsendungen, der Lichter geht mir schlichtweg auf die Nerven und auch Hartz aber Herzlich entspricht nicht meinem Geschmack.

Überhaupt sollte ich mich wieder mehr auf Bücher konzentrieren.
Den letzten Ferdinand von Schirach "Der Fall Collini" habe ich innerhalb von 24 Stunden gelesen.
Unsere Bibliothek ist gut sortiert.
Das gehört aber jetzt nicht hierher.

LG Mathilde
Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins

Marie von Ebner-Eschenbach

Offline gatterl

  • Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 5977
  • Geschlecht: Weiblich
  • Vom Stillstand ist nicht weit zum Stillgestanden
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #88 am: 12.11.20, 16:20 »
Nein Mathilde ich habe dich nicht gemeint. Wie kommst du darauf?
Ich habe "ihr" geschrieben, weil nicht Marianne alleine unter der Darstellung im TV leidet und das immer wieder kundtut.
Und Angriff ist das auch keiner, auch wenn es von manchen so verstanden wird.
« Letzte Änderung: 12.11.20, 16:23 von gatterl »
Manche Menschen können nichts mehr wahrnehmen ausser ihrer eigenen Befindlichkeiten
Florian Schroeder

Offline Mathilde

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehtipp: Landfrauenküche II
« Antwort #89 am: 12.11.20, 16:23 »
Nein Mathilde ich habe dich nicht gemeint. Wie kommst du darauf?

nicht direkt sondern wegen meines ersten Eintrags.

LG Mathilde
Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins

Marie von Ebner-Eschenbach