Autor Thema: QM Milch  (Gelesen 85036 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: QM Milch
« Antwort #75 am: 26.02.05, 11:26 »
Hallo Andrea,
ich dachte mich daran erinnern zu können, dass man die angebrochen Desinfektions und Reinigungsmittelkanister in der Milchkammer stehen lassen darf - den Vorrat jedoch nicht ???
Ist mir zwar unlogisch. Denn wenn ein Kanister schon geöffnet ist, dann ist doch eher die Gefahr, dass da was in die Milch gerät ???
Wo bewahrt Ihr eure Tränkeeimer auf?
Liebe Grüße
Martina

Offline Vöglein

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3150
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum !
Re: QM Milch
« Antwort #76 am: 26.02.05, 11:42 »
Hallo Martina,

man könnte meinen unsere Milch steht offen in einem Eimer oder einem
Behälter  >: ohne Verschluß.( Unser Tank hat eine Höhe von 1,90 Meter, zu dem ich mit einer Leiter aufsteigen
muß  :o wie soll da auch nur irgendetwas hineingelangen  ???

Unsere Tränkeimer stehen da auch, wir haben keine andere Möglichkeit.
Und mittags gibt bei uns auch immer noch einmal eine zusätzliche Tränke,
was soll ich die so weit wegräumen. ........

Grüße Andrea
Liebe Grüße Andrea Maria

...man muss das Glück unterwegs suchen, nicht am Ziel, da ist die Reise
zu Ende !

Offline Dette

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 784
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: QM Milch
« Antwort #77 am: 26.02.05, 15:28 »
Wir hatten Ende November die Prüfung, lief alles gut. Wenn du einen Punkt nicht bekommst, dann eben an andrer Stellle. wichtig sind die KO Kriterien. Wenn du die erfüllst, hast du quasi die Prüfung schon bestanden. Aber wir bauen trotzdem jetzt neben die Milchkammer einen Raum als Maschinenraum, wo wir auch Tränkeeimer usw. abstellen können von dort soll dann auch die Treppe zum Getreideboden. die liegt jetzt über dem Milchtank[ wurde aber noch nicht beanstandet). Der Raum hat auch den Vorteil, daß uns nicht mehr der Melkmaschinenmotor festfriert, der jetzt auf dem Balken ist.
Gruß Dette

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8149
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: QM Milch
« Antwort #78 am: 27.02.05, 11:27 »
Da die Überprüfung ja angekündigt wird, werden wir es so machen wie Petra 2 vorher alles wegräumen und dann wieder rein später.
Mit der Milch für die Kälber (ich tränke auch mittags) geht es einfach nicht anders als in der Milchkammer. Wenn man ganz neut gebau hat und viel Platz hat, kann man ja vielleicht ausweichen. Wir haben absolut keine Möglichkeit woanders hin zu gehen. Ich hab den Eindruck, da sollen mit Gewalt wieder einige zum Aufhören gezwungen werden. Das ist doch alles wieder so richtig typisch deutsch. Es kann ja gar nichts in die Milch gelangen wenn sowieso alles fest zu ist. Da könnte ich micht schon wieder so richtig reinsteigern. Für die Dieseltankstelle müssen wir uns was einfallen lassen, und unsere Silos brauchen jetzt nach fast 20 Jahren eine größere Grube für das Wasser. (Ist ja eh nur meist Regen)  Alles kostet Geld und die Einnahmen werden immer weniger. Da ist nicht eher Ruhe, bis man in Deutschland fast keinen Landwirt mehr findet und so ist es in der gesamten Wirtschaft.

Marianne

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: QM Milch
« Antwort #79 am: 01.03.05, 17:14 »
Hallo!
*puh*
nun haben wir die QM - Prüfung auch hinter uns. *ächz*
Ich hatte mir nicht gedacht, dass das so gut abgeht.
Aber gearbeitet habe ich die letzten Tage- Einfach mehr wie sonst. Mein Mann war der Meinung dass das ohnehin allerhand Frechheit ist, dass die uns überall schikanieren wo es nur geht. Ich wollte, dass er sich wenigstens um die Lieferscheine kümmert weil er das sonst auch immer macht. Ich habe schon die letzten Monate immer gemeckert, dass man die wohl extra ablegen sollte und auch im Ordner "Offene Stalltüre" ein paar Aufzeichnungen reinschreiben sollte. Denn gerade mit den Mischungen da kenne ich mich nicht so aus. Wir haben ja TMR und das macht immer mein Mann. Da wäre mein Mann bald böse geworden. In gewisser Weise hat mein Mann ja vielleicht auch recht, was die Schikanen angeht. Aber ich wollte halt alles einigermaßen korrekt haben.
Hab mich aber bis heute Morgen ziemlich alleine gelassen gefühlt.
Tja, dann mußte mein Mann meine angefangenen Aufzeichnungen in dem Ordner doch unterschreiben ;D Selten so gelacht *hüpf*
Sehr angetan war der Herr von meinen Arzneimittelaufzeichnungen.
Nun bin ich in meinem Stallbüro wieder up to date und kann mich wieder etwas zurücklehnen. EIgentlich hat mir die Überprufung nur mehr Durchblick verschafft. Dinge, die ich eigentlich auch nicht so gern mache, die sind nun aufgeräumt und ich bin um einiges gescheiter. Zum Bespiel werde ich in nächster Zeit tierisch daran arbeiten, dass der TA nicht mehr so viel Kohle verdient.
Mein Mann mag keine Medikamentenaufzeichnungen führen. Aber Einkaufen bei dem Herrn TA, wie ein Weltmeister. Manches würde man mit einfachen Mitteln genau so gut kurieren können. Besser, wie Medikamtente, die dann stehen bleiben, weil sie doch niemand gibt. (Mir tun da manchmal die Tiere leid)

Euch allen vielen Dank für Eure Beiträge hier herin. Sie haben mir sehr viel geholfen.
Liebe Grüße
Martina

Offline geli.G

  • Landkreis BGL Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3697
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum
QM Milch
« Antwort #80 am: 06.03.05, 21:39 »
Hallo,

bei uns war letzte Woche auch die Prüfung zur QM angesagt.... :P

@ martina-s Habt ihr denn jetzt die Kälbereimer aus der Melkkammer entfernt? Mein Mann hat sich da strikt geweigert und wir haben den Abzug in Kauf genommen. Das find ich einen totalen Witz...wo sollen wir denn die Eimer sonst hinstellen. Wir haben keinen Raum daneben und die Kälber sind gleich nebenan. Ich trag die Kübel doch nicht durch den ganzen Stall wenn´s zum Tränken ist... ::) >:(

Das ganze kann man ja durch andere Sachen wieder ausgleichen, also hat´s uns nicht gestört..... ;)
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.
Viele Grüße von Geli

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: QM Milch
« Antwort #81 am: 06.03.05, 22:19 »
Hallo Geli,
wir haben neben der Milchkammer auch gleich den Motorraum. Darin habe ich auch die Kannenspüle und meine Zentrifuge steht auch dort. Dorthin habe ich die Eimer verfrachtet. Dort sind sie auch heute noch. Werde mir demnächst mal die Mühe machen und Haken an die Wand dübeln um sie dort aufhängen zu können. Das hatten wir bis jetzt noch nicht. Auch nicht als sie noch in der Milchkammer standen. Wenn ich da keine Löcher bore, macht das keiner. Also werde ich mich mal erbarmen.
Für die nächste QM - Prüfung werde ich auch die Spülmittelkanister aus der Milchkammer enfernen. Egal ob angebrochen, in Verwendung oder als Vorrat. Die haben in dem Motorraum auch noch Platz.

Was die Punkte angeht ist da manches ganz netter Käse. Wenn ich mir da den Punktekatalog durchlese, dann stellt sich für mich ganz klar heraus dass nur das prämiert wird wie viel Technik eingesetzt wird und nicht unbedingt das Geschick der Menschen gute z. B. Milch zu produzieren.
Warum sonst bekommt der Landwirt einen Punkt mehr wenn er eine elektronische Sperre drin hat, damit Hemmstoffmilch nicht zur Liefermilch gerät?
Irgendwo finde ich das nicht richtig. Da wäre doch vernünftiger auf die Eutergesundheit der Herde zu achten, was die Herren ja anhand der Tankproben herausfinden können und da Punkte zu vergeben.
Denn auch Technik kann mal streiken und wenn der Melker nicht eingibt, dass die Kuh Hemmstoff gibt, dann wird es die elektronische Sperre auch nicht wissen.

Ich bin froh, dass wir nun geprüft sind. Jetzt ist meine Stallbuchhaltung gezwungener Maßen  auf den neuesten Stand gekommen. Und ich kann leicht darin weiterarbeiten.
Liebe Grüße
Martina

Gitte

  • Gast
Re: QM Milch
« Antwort #82 am: 24.01.06, 16:47 »
Hallo zusammen!

Wir werden am Freitag geprüft wegen QM.

Es ist alles vorbereitet und ich bin in freudiger Erwartung drauf.  ::) ::) ::)

Bin ja mal gespannt.

Gitte

Mathilde

  • Gast
Re: QM Milch
« Antwort #83 am: 17.07.07, 22:41 »
Hallo,

wer von Euch hat der Weiterleitung der QM Daten an das QS System zugestimmt?
Unsere Molkerei hatte letztens so ein Schreiben beigelegt wo man zustimmen kann (soll ? )

LG Mathilde

Offline Lotta

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1799
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cowboyerin :o)
Re: QM Milch
« Antwort #84 am: 18.07.07, 09:55 »
Hallo Mathilde!

Wir haben dieses Schreiben schon im Februar bekommenund haben zugestimmt.

Ist schon wichtig, damit man sich nicht mit QM UND QS rumschlagen muss. ich finde gut, das das jetzt so möglich ist.

Viele grüsse

Lotta

Schimpfe nie mit vollem Mund über Bauern

Offline Luetten

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1048
  • Geschlecht: Weiblich
Re: QM Milch
« Antwort #85 am: 18.07.07, 19:33 »
Wir haben auch zugestimmt, wie Lotta schon sagt, hat man dann seine Ruhe und wenn die wollen kommen die doch eh an unsere Daten ran :-\
LG PETRA
Man sollte nie mit vollem Mund über Bauern schimpfen!

Offline geli.G

  • Landkreis BGL Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3697
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum
Re: QM Milch
« Antwort #86 am: 24.04.08, 19:23 »
Hallo,

wir hatten diese Woche QM- Kontrolle.

Der Prüfer hat bemängelt, dass kein Schild am Stall ist: "Betreten für Unbefugte verboten" Jetzt frag ich mich, wie sich die Herren das vorstellen. Einerseits sollen wir uns einen Zuerwerb zur Milch suchen um zu überleben. Dann hat man Urlaubsgäste und soll denen den Zutritt zum Stall verbieten. Ich weiß, dass man in einen Schweinestall nicht rein kommt. Aber bei uns ist es nach wie vor ganz normal, dass auch mal fremde Personen in den Stall kommen.
Wie seht ihr das?
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.
Viele Grüße von Geli

Offline Mirjam

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5326
  • Geschlecht: Weiblich
  • Change happens!
Re: QM Milch
« Antwort #87 am: 24.04.08, 19:51 »
Hallo Geli,

würd mich eher fragen: WO steht das, dass da so ein Schild hinmuss?

Also das Schild für die Schweineställe ist in der SchweinehaltungshygieneVO beschrieben, ich würd mich seeehr wundern, wenn die auch für euch gelten tät ;-)?

In QM-Milch finde ich folgendes (eine rechtliche Grundlage finde ich aber nicht dafür)

Stall ist durch ein Hinweisschild „Milchkuhbestand – für Unbefugte Betreten verboten“, „Wertvoller Tierbestand“ o. ä.
zu kennzeichnen


sodele, also ich als Milchkuhhalter mit Touris am Hof würde eher "Wertvoller Tierbestand" als Schild anbringen  ;)

Mirjam
Der Kopf ist rund - damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können!

Offline KlausS

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 149
  • Geschlecht: Männlich
Re: QM Milch
« Antwort #88 am: 24.04.08, 20:14 »
Hallo,

ich hoffe folgender Link ist zu öffnen. Checklisten von GQS Bayern.

[urlhttp://www.stmlf.bayern.de/xcpl/servlet/GQSBY][/url]

Der Gesetzgeber fordert es auch nicht in anderen Bundesländern.

QM fordert in der Tat ein Schild.

Positiv gesehen, euch gehören die Kühe, und selbstverständlich können auch eure Feriengäste zu den befugten Personen gehören.

Gruß

Klaus

Vielleicht sogar hilfreich, gibt es doch  auch die Möglichtkeit den Gästen zu erläutern, wie man sich im Kuhstall benimmt.

Gruß
Klaus



Offline geli.G

  • Landkreis BGL Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3697
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum
Re: QM Milch
« Antwort #89 am: 24.04.08, 21:46 »
also ich als Milchkuhhalter mit Touris am Hof würde eher "Wertvoller Tierbestand" als Schild anbringen  ;)


Danke Mirjam..... :-*

Wir haben halt wegen dem fehlenden Hinweis Punkteabzug bekommen. Aber wie ihr schon schreibt sind unser Gäste wohl Befugte und dürfen somit auch weiterhin zuschaun wo ihre Milch herkommt.... ;)
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.
Viele Grüße von Geli