Moin !
Wo hakt es bei Euch ?
Bei uns ist der allerallerkritischte Teil der mit der Milchkammer .......
Ja : sie ist gefliest,mit Wasseranschluß nach TrinkwasserVo (zwei WB,ein Abfluß,vier Wasseranschlüsse,je 2 x 70° C und kalt etc.pp),Fliegengitter vorm Fenster.
Und die beiden Milchkühlungen sind auch dadrin.
ABER : die Milchbehälter stehen draußen (das ist dann Diele = Stall

);die würden nicht durch die Tür passen,außerdem können wir Tür und Raum wegen des Ständerwerkes nicht passend machen,mit baulich verändern ist da NIX zu machen

.
Kommt halt auf den Prüfer drauf an;allerdings hat es noch nie Beanstandungen der Qualität hinsichtlich Keimzahl,Hemmstoffen o.ä. gegeben.........ob das was nützt........
Wenn wir damit nicht durchkommen,packen wir ein...... :\'(
Als unmittelbaren MUSS-Teil haben sie es -noch- nicht markiert.
Mit dem TA haben wir auch schon gesprochen und ich habe ihm ein Exemplar ausgedruckt.
Ja und sonst denke ich,daß ich unsere Abläufe mal dokumentiere und unsere tatsächlich vorhandenen Standards SCHRIFTLICH festhalte.
Denn : z.B. 1 x wö. kontrollieren wir den Spülautomaten (ob er Reinigungsmittel nimmt z.B.),vor Mitmelken behandelter Kühe schicken wir Proben NACH Ablauf der Wartezeit ,Handschuhe,Besucherkleidung usw. alles vorhanden,Warten der Melkanlage so und so oft.
Futtermittelbelege,Rückstellproben usw. ist ja nicht soooo schwierig zu erfüllen.
Ich weiß allerdings von Betrieben hier,die sich noch um 180 ° drehen müssen,um so einiges zu erfüllen.......
Habe heute schon ´n Satz Fesselbänder nachgekauft und geistig ´ne Checkliste gemacht- eigentlich macht mir sowas Spass

*duckmich*.