Frage:
Eine Frau (ohne Kinder), schwerkrank, hat ein Testament zu gunsten einer ihr hilfsbereiten Person erstellt, mit der sie über Jahre befreundet war.
Diese Person hilft der Frau noch in einer ganz schweren Problemlage, plötzlich bricht die Frau den persönlich Kontakt zu der hilfsbereiten ab und reduziert alles auf schriftliche Nachrichten, das es ihr Gesundheitszustand nicht zuliese, verspricht aber immer wieder einen baldigen persönlichen Kontakt. Bittet sogar schriftlich weiterhin bei der schweren Problemlage weiterhin zu helfen.
Die Freundin schon sehr verzweifelt und in großer Sorge und auch hilfslos und voller Ohnmacht über das merkwürdige Verhalten, da sie früher sonst täglich in Kontakt standen und dann das,...zunächst sauer und macht auch sie ihrer Enttäuschung schriftlich Luft, und macht aber dennoch an der Arbeit für die Frau weiter. Sie bittet immer wieder um ein persönliches Treffen, nicht wegen der Aufgaben, sondern weil sie in Sorge war und ihr die Freundin fehlte.
Der Freundin kommt dass alles irgendwann etwas komsch vor, und vermutet, das die Frau von dritter Person beeinflusst wird.
Sie kann es nicht beweisen und tut trotzdem noch alles mögliche an Aufgaben für die kranke Frau.
Die schwerkranke Frau kommt ins Krankenhaus - die Freundin erfährt nichts davon. Für die Freundin ist dies schon eine seelische Folter. Doch sie hofft immer noch auf ein Lebenszeichen.
Die Frau ändert am Vortag ihres Ablebens ihr Testament zu gunsten einer Pflegekraft des Krankenhauses (mit Anwesenheit eines Notars). Die Erbin stellt nun die Freundin in ein schlechtes Licht, wegen dem Brief in dem sie ihre Enttäuschung gegenüber der Frau äussert.
Die Freundin hatte noch Gegenstände in der Wohnung der Frau und bekommt diese nun nicht zurück.
Ausserdem behauptet die Erbin, die Freundin hätte sich an Sachen der Frau bereichert. Die Freundin hatte eine externe Räumlichkeit mit Möbeln usw. für die Frau geräumt.
Folgende Frage kann man ein früheres Testament irgendwo einsehen?