Nein, nein, es stirbt weder die Handschrift aus, noch handgeschriebene Briefe - solange es Menschen wie mich gibt

, die mehr als nur die nötigsten Briefe verschicken. So bin ich mit einer Schwester von mir nur per Brief in Kontakt. Ich geb ja zu, dass sie etwas verschroben ist, weil sie weder Telefon noch Radio und Fernsehen hat - das elektr. Zeugs sowieso nicht! Aber es ist immer wieder interessant, von ihr Briefe zu bekommen. Manchmal lese ich tagelang dran, denn sie hat eine ganz besondere Handschrift!! Wenn sie meinen Geschwistern schreibt, muss ich übersetzen

.
Ich schreibe auch gerne. Briefe sind Momentaufnahmen. Und anders als Tel.gespräche sind sie jahrelang und länger zum "wieder-vorkramen" und sich erinnern und und und.
Wir haben morgen Klassentreffen (40 Jahre Abschluß), mit der Organisation war ich betraut. Dann fragte mich eine Klassenkameradin was ich mir denn wünsche, schließlich hätte ich ja auch Unkosten gehabt z.B. Briefmarken . Da wurde ich hellhörig und schrieb zur offiziellen Einladung einen zusätzlichen Vermerk, dass ich bitte nichts geschenkt haben will. Aber, da viele Bekannte öfters als ich verreisen, hätte ich gerne eine Ansichtskarte. Hab meine Adresse zum abschneiden des Blattes draufgeschrieben. Und siehe da: eine kommt nicht, weil sie die Reise bereits länger gebucht hatte, aber ich habe bereits 2 Ansichtskarten zugeschickt bekommen. 20 Klassenkameradinnen, die verreisen = mindestens 20 Karten innerhalb des kommenden Jahres

*freu*
Eine rief mich an, sie würde mir eine sms zuschicken oder ein Foto mit whatsapp, anstatt der Karte.
Keine Chance: ich habe kein Handy - ich bin nicht so wichtig. Dann soll sie's bleiben lassen. Da bin ich auch nicht böse.
Ich schreibe oftmals "einfach so" und die Mitmenschen sind hocherfreut und schreiben meist auch zurück.
Mit einer Freundin bin ich nur per Brief im Austausch, das Tel. benutzen wir nur um uns zu verabreden, wenn wir uns besuchen.
Von ihr bekam ich mal einen wunderbaren Füller geschenkt.
Und ich denke, es gibt auch in Zukunft so komische Leute wie mich, die noch Briefe verschicken.