@biobauer:
Seit "neuestem", genauer gesagt, nach dem letzten Besuch von OVOcert (unabhängiges Prüfinstitut, von KAT beauftragt zur Qualitätskontrolle,
KAT=Verein für
Kontrollierte
alternative
Tierhaltungsform) muss ich nun einen solchen Plan vorlegen, dort müssen die Futterstellen fürs Gift eingezeichnet sein, Datum der Kontrolle und Kommentar, ob Befall da ist oder nicht. Bislang hatte es immer gereicht, wenn ich den Vertrag mit dem Kammerjäger vorgelegt habe, in dem er seine quartalsmäßige Kontrolle bestätigt hat. Den Plan mit den Gebäuden, die auf dem Hof sind, "darf" ich aber auch per Hand malen

. KAT ist beim Geflügel wohl das, was bei den Schweinen QS ist. Außerdem habe ich in jedem Stallbuch die wöchentliche Schadnagerbekämpfung dokumentiert, damit sind dann also auch die kleinen süssen Tierchen gemeint, wie Du die Mäuse so nett genannt hast. KAT-Kontrolle findet 3 Mal in 2 Jahren statt und ist immer sehr genau und umfangreich.
Übrigens, Ratten hatten wir das letzte Mal in größerer Zahl Ende letzten Sommer, da waren sie sehr hartnäckig, so dass der Kammerjäger mit einer "besonderen Mischung" ´ran musste. War so wirkungsvoll, dass bis jetzt noch Ruhe ist...
LG, strop