@gina,
tut ja richtig gut zu lesen, dass du auch ein Rücktrittsfan bis. Jeder aus meinem Bekanntenkreis wollte mir einreden, dass man das doch wohl auf kürzeste Zeit lernen könnte mit der anderen Bremserei- aber was ist, wenn die eine Schrecksekunde dann die Wichtigste wäre?
6 Jahre, naja, das geht noch, aber so generell, so lange wie die alten Räder scheinen die E-Bikes nicht zu halten.
Ich habe ein Fahrrad geerbt, ist noch ein ganz furchtbar altes, ca. 70 bis 80 Jahre ohne Gangschaltung, aber das geht in der Ebene besser als jedes andere Fahrrad.

Mit dem Akku, da gibts soviele Meinungen, frostfrei, aber kühl lagern darauf hat mich der Fachhändler hingewiesen, nur 50 bis 60 % Ladung über den Winter,
aber dass ein kühler Akku keinen Strom aufnimmt, wusste ich auch nicht.
Ich habe mir ein Trekkingrad mit breiteren Reifen gekauft, weil es bei uns noch viele unbefestigte Wege an Flüssen, Feldwege usw. gibt, die mit den dünneren Reifen schwieriger zu fahren sind. Hat auch noch eine Stufe zusätzlich und mehr Watt, aber habe schon eine Weile gebraucht, bis ich mir diese Luxusausführung dann wirklich zugestanden und gekauft habe. Hoffe, dass der Akku lange hält.
Hergeben würde ich es auf keinen Fall mehr, hab in ein paar Monaten fast 800 km draufgefahren, 50- 60 km sind keine Schinderei. Zusammen mit einer Freundin haben wir uns einen Ständer fürs Auto zugelegt, so kommen wir in entferntere Gegenden -