Ich habe in der damaligen Diskussion nur mitbekommen, dass eigentlich Vogelfütterung nicht notwendig sei-
weil den Vögeln ausser den Körnerfressern das tierische Eiweiß fehlen würde und die Vögel teilweise auch im Frühling und Sommer gefüttert würden- dann den Jungen dieses Futter geben würden und die Jungen damit nicht klar kämen.
Über den Sinn oder Unsinn von Vogelfütterung streiten sich die "Experten"
ich finde den Blick auf die muntere Vogelschar recht angenehm- wir haben über die Jahre viele Sträucher gepflanzt, die die Vögel nutzen können- damit sie uns im Frühling die Schadinsekten so weit es geht- verputzen.
Können die Vögel - die normalerweise auf tierisches Eiweiß angewiesen sind, genauso einfach pflanzliches Eiweiß verdauen?
@Doro, ich habe auch bisher noch keine Mehlwürmer gekauft- auch kein Hackfleisch gegeben- da würde ich die Katzen ja sehr erfreuen

-
bei den Wachteln habe ich festgestellt, dass sie mit dem pflanzlichen Eiweiß gut klarkommen, aber zur Zucht wird es schwierig.
Ich kaufe keine Futtermischungen für die Vögel, sondern mische es selbst zusammen, denn was da alles reingemischt wird, Ambrosia lässt grüssen.
Mir machen die Vögel am Futterbaum sehr viel Freude- ich überlege eben nur um die Sinnhaftigkeit für die Vögel- und nicht nur wegen meiner Freude.