Autor Thema: Kochen mittels Induktion  (Gelesen 55635 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4293
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #60 am: 21.01.16, 08:51 »
Häääääää?????????????????? Also davon hab ich ja noch nie gehört. Ich habe meinen Induktionsherd seit 6 Jahren und ich brate die Crepes (Pfannkuchen oder wie auch immer) gerne da, weil sie einfach schön gleichmäßig werden und schnell viel Hitze da ist. Warum sollte sich die Platte abschalten? Komm ich grad nicht mit.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3513
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #61 am: 21.01.16, 09:19 »
Ich koch seit eineinhalb Jahren mit Induktion und meine Pfannkuchen werden prime. Geht eher besser als mit dem alten Herd, weil Induktion die eingestellte Hitze genauer hält.
LG
Tina

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #62 am: 21.01.16, 09:31 »
Hallo,
na das tröstet mich!
Ich war nämlich echt am Überlegen....
Töpfe habe ich nämlich für Induktion. Also daran würde es nicht scheitern.
Bräuchte mich nicht mal umorientieren.
Und mir gefällt Induktion. Weil alles angeblich schneller zum Kochen kommt.
Meine Tochter hat auch Induktion. Mit ihr telefoniere ich aber sehr selten. Und WhatsApp kommt dann nur von Enkelin. Sie werde ich aber auch noch befragen.
Ob das wohl bei den Kollegen an den Töpfen und Pfannen liegt.... *grübel*

Wenn Ihr jetzt das Gleiche gesagt hättet, dann wäre das für mich nämlich ein Punkt gewesen, zur guten alten Glaskeramik zurück zu greifen.

Theoretisch müsste ich ja für Oma eine Induktion kaufen. Weil dann müsste sie nicht immer die Angst haben, wenn nix am Herd steht, dass die Platte an bleibt (und ich auch nicht) Ich hoffte, dass es Induktionsfelder gibt mit den Schaltknebeln wie bisher und nicht das "Gedrücke" auf der Platte. Das checkt SM nämlich nie mehr.
Liebe Grüße
Martina

Offline Nixe

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 986
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #63 am: 21.01.16, 09:54 »
Hallo
Ich hab das Problem mit dem abschalten bei meinen Ceranfeld ich hab da irgendwie so ne blöde Sicherung drin falls was auf die Kochfläche wie Wasser oder Ölspritzer gelangt schaltet er ab piepst aber kurz davor. Beim Pfannkuchen muß man halt aufpassen das nicht zu viel Fett spritzt mit guter Pfanne braucht man das auch nicht, ist beim Nudel oder Kartoffelkochen schon blöder weil wenn etwas wasser rausspritzt pieps und er schaltet sich aus >:(
KAnn mir evtl vorstellen das sowas bei Induktion auch gibt liegt aber dann an der Technik hab schon mal beim Kundendienst angerufen ob man das irgendwie abstellen kann aber der hat irgendwas gefaselt ich hätte da einen besonders kindersicheren gekauft ::) naja bei 21 und 27 jährigen Söhnen ist das schon sehr wichtig ;D

Offline annelie

  • Bayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3499
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #64 am: 21.01.16, 10:11 »
Mein Induktionsfeld schaltet nicht selbsttätig ab, außer ich nehme den Topf oder die Pfanne von der Platte. Pfannkuchen sind kein Problem. Ich würd nie mehr was anderes wollen.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist ein Geheimnis
und jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Liebe Grüße
Annelie

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #65 am: 21.01.16, 10:16 »
Zitat
aber der hat irgendwas gefaselt ich hätte da einen besonders kindersicheren gekauft ::) naja bei 21 und 27 jährigen Söhnen ist das schon sehr wichtig ;D
Hallo Nixe,
ja, das ist der Brüller!
Liebe Grüße
Martina

Offline Anneke

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2652
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #66 am: 21.01.16, 10:24 »
Hallo,

also mein jetziger 2. Herd ist auch mit Induktion, mein Sohn, der damals während der Entscheidung in der Ausbildung zum Elektroniker war, konnte mich überzeugen, zu meinem großen Glück!!!

Wasserkocher kannst du aus der Küche verbannen, steht nur im Weg. Wasser kocht mittels Induktion schneller. Ich liebe diese punktgenaue Temperatur. Es kommt allerdings schon auch etwas auf die Töpfe und  Pfannen an. Bei Pfannen kaufe ich nur noch billigere, die halten bei mir auch so lange wie teure. Allerdings habe ich zum Pfannkuchen braten immer 2 parallel in Gebrauch, eine davon mit Keramikbeschichtung, funktioniert in diesem Fall besser, die Pfankuchen werden schöner. Ist aber  auch etwas Übungssache.

Ja und das elektronische Bedienfeld ist auf der Glasplatte und reagiert tatsächlich sehr schnell, will heißen schaltet sich ab, wenn die Bedienzone nur gering mit Flüssigkeit, Fett etc. in Berührung kommt. Daran gewöhnt man sich aber schnell, man hat das bald im Griff, spätestens dann, wenn man sich darauf verlässt, dass etwas fertiggegart wird auf der Platte und man feststellen muss, dass sich die Platte in der Zwischenzeit ausgeschaltet hat, weil irgendwas auf die Sensoren gespritzt war und dadurch das Essen nicht rechtzeitig fertig wird. Im schlimmsten Fall ist auch die Sicherung rausgesprungen, aber auch das kam eigentlich nur anfänglich vor. Aber all das sind Anfängerproblemchen. Passiert hier kaum noch.

@martina-s:
Für dich als Technikfreak ist Induktion eigentlich ein Muss. Diese Kraft an Engergie bei der Boosterfunktion ist super, du kannst zugucken, wie die Speisen oder das Nudelwasser von 0 auf 100 sind bzw. kochen (bei beschichteten Pfannen sollte man das aber unterlassen, tut ihnen nicht gut)

Ein kleines Umgewöhnen beim Kochen ist anfänglich schon nötig, vor allem auch für die, die auf Holzherd zusätzlich kochen. Man kann eben keinen Topf mal eben zurückziehen auf "kleinere Flamme" bzw. keine Restwärme auf Platte mehr nutzen, gibt es bei Induktion nicht, hat man aber schnell raus.

Martina, ich weiß nicht, ob sich SM da noch umgewöhnen könnte, da wäre ich skeptisch, vielleicht täusche ich mich aber auch.

LG
Anneke
Zuviel nachdenken ist wie schaukeln, man ist zwar beschäftigt, kommt aber keinen Schritt weiter

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #67 am: 21.01.16, 10:39 »
Hallo Anneke,
danke für Deine ausführliche und kompetente Antwort!
Ich wollte ja  mein nicht so ganz altes Ceranfeld meiner SM gönnen. Nur hatte ich eben an den Sicherheitsfaktor gedacht. Meine Sorge ist auch, dass sie damit nicht umgehen kann.
Wobei sie wirklich nur was erwärmt oder Teewasser zum Kochen bringt.
Also dass da viel Fett spritzt möchte ich mal generell bezweifeln.
Nur noch die Frage ob es so ein Induktionsfeld mit normalen Schaltern gibt. Ich dachte, jemand hat schon mal von so was berichtet.
Liebe Grüße
Martina

Offline Anneke

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2652
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #68 am: 21.01.16, 10:46 »
Martina, sorry, das mit den Schaltern weiß ich leider auch nicht.
Zuviel nachdenken ist wie schaukeln, man ist zwar beschäftigt, kommt aber keinen Schritt weiter

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #69 am: 21.01.16, 13:34 »
Hallo Lucia,
ja, Kochfeld müsste wieder über Backofen in Küchenzeile.
Liebe Grüße
Martina

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #70 am: 21.01.16, 13:38 »
Ich hab da vorhin ein bisserl im Internet gestöbert.
Hat jemand von Euch ein Kochfeld mit variabler Induktion? Was kann man dazu sagen?
Liebe Grüße
Martina

Offline Stephanie

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 351
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #71 am: 21.01.16, 18:38 »
also ich hab so einen induktionsherd. da stellt man töpfe oder pfannen  drauf, egal welche größe und welcher platz.
ich find das klasse. ich hab ein großes blech aus eisen, das passt auf den ganzen herd und dann hab ich da eine riesige fläche zum z. würstchen, frikadellen oder ä. braten. man kann aber auch alles extra schalten. ganz variabel.
ich finds schon klasse.
und wenn ich lange was koche z.b brühe und weggehe, geht der herd nach glaube ich 4 stunden einfach aus, wenn in der zwischenzeit nix geschaltet wird.
ansonsten ist es wie bei anneke.
und ich möcht ihn nicht mehr missen             
man kann nur leben, indem man oft genug nicht macht, was man gerade tun sollte.

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #72 am: 21.01.16, 18:54 »
Danke, Stephanie,
das hilft mich schon was weiter.
Konnte mir zu Anfang gar nix drunter vorstellen. Und dann hab ich gedacht, dass das sicher ein bisserl kompliziert ist.

Na mal schauen, was hier Einzug hält.
Liebe Grüße
Martina

Offline mogli

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2749
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #73 am: 21.01.16, 22:36 »
Ich habe auch seit etwa 1 1/2 Jahren einen Induktionsherd mit variablen Flächen von Neff.
Ich möchte ihn nicht missen. Mit etwas Aufmerksamkeit und Erfahrung läuft in der Regel nichts über, dass er piepst und Error anzeigt.
Er lässt sich sehr genau einstellen und ist, wenn er soll blitzschnell beim Kochen.
Die Schaltung bei der Marke finde ich nicht ideal. Das müsste auch anders als mit den Sensoren gehen.
Ich habe anfangs gedacht- das wäre etwas für SM gewesen. Die hatte die letzten Jahre fast nichts gesehen und sah auch nicht dass Platten nicht ausgeschaltet waren, oder ein Kabel über der heißen Herdplatte lag.  :o Sie hätte auch nicht gesehen wie er genau eingestellt werden müßte um nicht überzukochen. :-\
Übergelaufene Milch brennt auch nicht mehr an. :D Wie gesagt: wenn man aufmerksam ist- läuft eh nichts über.
Liebe Grüße Helga

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Kochen mittels Induktion
« Antwort #74 am: 21.01.16, 22:42 »
Danke Mogli,
das bestärkt mich, dass ich SM meine Glaskeramik weiter vererbe. Danke für die klare Aussage. Ich berichte dann, was es wird!
Liebe Grüße
Martina