Autor Thema: Kaffee: Automat oder Maschine? 2  (Gelesen 112780 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kaffee: Automat oder Maschine? 2
« Antwort #285 am: 10.11.21, 11:32 »
ich freu mich für dich, dass deine Primadonna wieder das ist und alles gut geklappt hat
auch wenn die Jura um einiges besser ist.

Offline martina-sTopic starter

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Kaffee: Automat oder Maschine? 2
« Antwort #286 am: 11.11.21, 06:10 »
Hallo Morgana,
ja, ich bin auch froh. Hab mir vorgestellt, dass evt. der Cappu - Bereich doch nicht geht und ich nochmal reklamieren muss. Das Schwere Ding immer von A nach B transportieren ist auch nicht gerade mein Traum.
Beim Abgeben hatten wir zufällig gemeinsamen Termin in der Kreisstadt, so dass mein Mann den Automaten geschleppt hat.
Und sie nimmt mir jetzt eben auch Platz weg. Hab sie in der Speisekammer platziert wo ich sie auch mal zum Einsatz bringen kann ohne extra wieder umzubauen.
Denn ab und an glaub ich, muss man die auch benutzen, sonst verkleben die Pumpen.
Weggeben will ich sie auch nicht. Dann hab ich wieder keinen vollwertigen Ersatz sollte die Jura mal streiken


Liebe Grüße
Martina

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kaffee: Automat oder Maschine? 2
« Antwort #287 am: 11.11.21, 08:09 »
Hallo Martina,

auf jeden Fall musst du die Maschine ab und zu benutzen. Sonst verklebt dir wie du schon sagst die
Pumpen, oder das Fett verharzt. Nicht sofort, aber nach längerer Standzeit könnte das sein.

Ich habe mal einen Backofen länger nicht benutzt und dann ging er plötzlich nicht mehr,
war aber nur eiine KLeinigkeit.
Damals sagte mir der Elektriker auch, denn hättest du zwischendurch mal nutzen sollen.
Keine Ahnung ob das geholfen hätte, aber ich habe es mir gemerkt.

Wäre ja noch schöner gewesen, wenn die das nur zum Teil repariert hätten :)

Gehtst halt ab und zu in die Speis, machst die Türe hinter dir zu und genießt eine Tasse. ;)

Offline goldbach

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1619
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kaffee: Automat oder Maschine? 2
« Antwort #288 am: 15.01.22, 19:56 »
Unsere Saeco Odea (Bj.2009) muckt immer wieder mal.
Im Oktober 21 hatte ich sie zur Inspektion gegeben, weil die Brühgruppe hängen geblieben ist und die "Pad-Schublade" nicht mehr zu öffnen war.
Ein paar Wochen vorher bemerkte ich, dass die Pads unförmig wurden und an der Brühgruppe viel gebrühter Kaffee dran geblieben ist.

Nun überlege ich, ob ich mir von Tchibo  den angebotenen Vollautomaten kaufen soll.
Hat hier im BT jemand Erfahrung damit?
Im Freundeskreis habe diesen Automaten 2 Familien und sind zufrieden.

Wir trinken nur schwarzen Kaffee - eine Aufschäumdüse wird nicht benötigt.

Die Tchibo-Maschine ist immer wieder mal im Angebot für € 199.--  ansonsten kostet sie € 276.--

Die Odea hat 2009  (im Angebot)  € 209  gekostet.
Ich würde sagen, sie hat sich bezahlt gemacht.

Offline allgäurenate

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 199
Re: Kaffee: Automat oder Maschine? 2
« Antwort #289 am: 22.01.22, 20:57 »
Hallo in die Runde, 

hab auch eine Frage hatte jetzt neun Jahre eine de Longhi und brauch eine neuen Kaffeeautomaten aber welchen???? Wir liebäugeln mit einer Jura,  aber wie ist es mit der Brühgruppe ? Bei meiner de Longhi mußte ich ca alle 4 Wochen die Brühgruppe unter dem Wasserhahn reinigen, bei der Jura soll das ja über eine Reinigungsprogramm laufen , hätte jetzt die Frage ist das anfällig bzw. wie oft erfolgt die Reinigung mit Tablette?

Viele Grüße Allgäurenate

Offline zwagge

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 879
Re: Kaffee: Automat oder Maschine? 2
« Antwort #290 am: 23.01.22, 07:04 »
Hallo, Ich hab eine Siemens EQ6 Serie 300. Da kann ich die Brühgruppe entfernen und der Automat möchte ab und an eine Reinigung mit Tablette.
Trotzdem hält sich einiges an und um die Brühgruppe.
Als ich unser Schätzchen gekauft habe, konnte man bei den Jura die Brühgruppe nicht entfernen. Ich weiss nicht, wenn ich sehe was da so dranhängt.
Ich kenn aber einige die sind mit der Jura sehr zufrieden.
Ich hab aber da die Brühgruppe noch nie angeschaut.

Ich persönlich würde nur eine Maschine kaufen, wo ich die Brühgruppe entfernen kann. So schlimm ist die Reinigung m.M. Nach nicht ( also bei meiner...).
Ganz liebe Grüße
Birgit