Hallo zusammen,
hier schreibe ich nun meinen ersten Beitrag (nach der Vorstellung) in eurem netten Forum.
In der Vorstellungsrunde hatte ich schon kurz geschrieben, dass ich gff in 1-2 Jahren den 65ha Grünlandbetrieb auf Eiderstedt (und Ferien auf dem Bauernhof) von meinem Stiefvater übernehmen möchte.
Ich bin von Haus aus Biologin und kenne mich zwar mit Pflanzen gut, aber in der Bewirtschaftung von Grünland sehr wenig aus.
Was für Möglichkeiten der Bewritschaftung gibt es, wenn man keine eigenen Tier (außer vielleicht 2 Ponies und ein paar Schafen) hat?
Mein Stiefvater hat bisher einige Flächen verpachtet, einige unter Vertragsnaturschutz beweidet und gemäht. Zudem hat der Pensionsvieh.
Ich bin vorallem an euren Erfahrungen hinsichtlich Arbeitsaufwand und Einkommen (natürlich keine Zahlen, nur verhältnismäßig) interessiert.
Meine Grundfrage ist nämlich immer, welchen Arbeitsaufwand schaffe ich allein mit 3 Kindern, wenn ich quasi nur maximal 5 Stunden am Tag zur Verfügung habe. Klar, zu Mahdzeiten ginge das natürlich auch mal wochenweise anders...

Mein Stiefvater sagt zwar immer, das schaffe ich schon alle und er würde ja mithelfen, aber das ist ja nicht Sinn der Hofabgabe. Zudem möchte ich mich auf solche pauschalen Aussagen nicht verlassen, auch wenn wir uns wirklich gut verstehen.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Lisa