Hallo Christine,
Ich finde es schmeckt nicht scheußlich, so würzig honiglich...natürlicher als alle Medis. Klar ,der Allohol....

Die Bienen sammeln für Propolis verschiedenste Harze und Pflanzensäfte ( z.B. von Baumknospen) und verkleben" verkitten" damit Lücken in Ihrem Stock, auch eingedrungene Schädlinge wie Mäuse etc. werden damit einbalsamiert damit keine Fäulnis durch Verwesung stattfindet. die Vielfalt der gesammelten Stoffe erklärt die Wirkung gegen Bakterien Vieren und Pilze.
Bei Mund , Zahnfleisch- und Halserkrankungen wirkt es gut aber auch für schlecht heilende Wunden, Herpes etc. anwendbar und Verdauungsbeschwerden, offene Beine etc. Manche heilen "alles" damit.
es muß aber auch beachtet werden dass es Allergene enthälten kann.
Propolis- Tinktur, d.h. das "Kittharz" gelöst in Alkohol, bekommst du auch direkt beim Imker...oft auch auf " Bauernmärkten" Krämermärkten etc. Gibts auch in Form von Cremes usw. nichtalkoholische zubereitungen gibts allerdings nur beim fachbetrieb- Marktimker haben da gute Produkte von Fachbetrieben dabei .
Kannst du sicher auch über Apotheke und Drogerien erhalten, ich finde es aber besser es direkt zu bekommen, dann sind auch heimische Pflanzenwirkstoffe und reines Propolis drin. vom regionalen Nahversorgungsgedanken mal abgesehen. .
.