Ich bin neulich wohl ins Fettnäpfchen getreten

Mein Sohn war zum Kindergeburtstag von Zwillingen eingeladen. Früher hat er viel mit Beiden gespielt. Seit dem Sommer wiederholt der eine die Klasse, sie gehen nun also in getrennte Klassen.
Die Einladung war von beiden zusammen geschrieben (am Computer) ich habe meinen Sohn mehrmal über mehrere Tage hinweg gefragt, von wem er denn eingeladen sei, ob nur vom dem Zwilling aus seiner Klasse, oder von Beiden zusammen? Nein, nur von dem aus seiner Klasse!
Sonst hab ich immer zwei gleich hohe Geschenkgutscheine gekauft. Da die Aussage aber immer wieder kam, nur der eine hätte eingeladen, hab ich diesmal nun 2 verschiedene genommen, der Eine wie immer und für den Anderen etwas weniger, ganz leer sollte er ja auch nicht ausgehen. Ich habe mich auch nicht sehr wohl gefühlt dabei.
Habe aber auch gedacht, wenn die sich nun gestritten hätten, daß dann der eine, der meinen Sohn ja eingeladen haben soll, evtl. beleidigt ist, wenn der Bruder, der meinen Sohn wohl nicht haben wollte, dann das Gleiche kriegt? Ich als Kind hätte sehr wohl so reagiert. Und schließlich sind beides eigenständige Persönlichkeiten, zweieiig sind sie auch. Zwickmühle

Naja, eine Woche später mußte mein Großer zur gleichen Familie auch zum Kindergeburtstag. Fragt mich die Mutter vorsichtig, aber sichtlich etwas pikiert und verwundert, warum ich denn die Zwillinge untershciedlich beschenkt hätte? Wenns mir zuviel Geld gewesen sei, hätte ich ja beiden weniger aber gleich geben können? Sie hätte die Jungs gefragt, ob sie sich gestritten hätten und die hätten das verneint.
Also habe ich ihr meine Version erzählt, daß ich eben schon mir Gedanken gemacht habe, aber eben mein Sohn mehrmals darauf bestanden hätte, nur einer der Jungs habe ihn eingeladen.
Leider konnten wir dies Gespräch nicht richtig zu Ende führen, weil die Kinder dazwischen kamen (die müssen das ja nicht hören) und ich nur knapp Zeit hatte.
Nun frag ich mich, lag ich jetzt so schief?
Was ist denn, wenn die Kinder nun wirklich unterschiedliche Freundeskreise bilden? Werden dann immer die Einzelfreunde automatisch von Beiden eingeladen? MUSS man Zwillinge wirklich immer gleich behandeln, oder noch gleicher als normale Einzelgeschwister? Grad 2eiige Zwillinge können doch nun wirklich ganz unterschiedlich sein?
Wie hättet Ihr denn an meiner Stelle gehandelt. Und die Frage an die Zwillingsmütter: Was wünscht Ihr Euch, wie Eure Kinder behandelt werden sollten in solchen oder ähnlichen Situationen?
Schließlich haben die Zwillinge nächstes Jahr wieder Geburtstag und unser Sohn wird hoffentlich eingeladen. Bzw. was mache ich, wenn er nur Einen zu seinem Geburtstag einladen will? So zum Spielen sind sie ja ab und an schon mal alleine gekommen, aber idR wollte der Andere dann immer mit.
Ich bin da wirklich etwas ratlos
