Hallo
ihr möchtest eine Vorstellung von mir .... gar nicht so einfach !!
Als ich meinem Mann von der Mailing Liste erzählt habe meinte er trocken < dann lernst du auch die Ehefrauen der Landwirte kennen > naja so Unrecht hat er damit nicht
![Cheesy :D](https://www.agrar.de/landfrauen/forum/Smileys/classic/cheesy.gif)
aber WARUM das so ist lest ihr ja jetzt
Also ich bin 1962 in Offenbach geboren, Tochter eines Landwirts ( Milchvieh ) . Nach der Schule habe ich Hauswirtschafterin gelernt, danach u.a. in einem Kloster ( war lustig )und in der Gastronomie gearbeitet.
1983 habe ich geheitatet und 1984 eine Tochter bekommen. 1986 habe ich mich von meinem Mann getrennt
![Angry >:(](https://www.agrar.de/landfrauen/forum/Smileys/classic/angry.gif)
1989 habe ich zum zweitenmal geheiratet, diesmal einen ehemaligen Schulkameraden aus dem Nachbarort.
Wir leben in Rodgau
http://www.hessennet.de/rodgau/.
1990 und 1992 sind unsere beiden Kinder geboren, 1992 haben wir einen Landwirtschaftlichen Dienstleistungsbetrieb aufgebaut. 1993 Die LW ( damals 120 ha Ackerbau )der Schwiegereltern übernommen.
Seit 1995 bin ich Vorstandsmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsgetreide Südhessen e.V. kurz Schloßkorn
http://www.schloss-korn.de/ , dort wurde ich jetzt zum drittenmal wiedergewählt.
Deshalb kenne ich mehr Männer als Frauen
![Wink ;)](https://www.agrar.de/landfrauen/forum/Smileys/classic/wink.gif)
denn es ist schon witzig - 100 Männer im Saal und ich
1996 erhielt ich die Berufung als Obfrau in einen Arbeitskreis , der den Kooperationsvertrag mit unserem Wasserwerk vorbereiten sollte ( Begründung < du hast mehr Zeit > ).
1998 haben wir dann die Verträge unterschrieben und die Nitrat AG gegründet, deren stimmberechtigtes Mitglied ich bin, neben den Fachbehörden , Kreis , Regierungspäsidium und dem Wasserwerk
Mittlerweile werden 6000 ha in dem Einzugsgebiet des WW in ein Wasserschutz Gebiet mit den höchst möglichen Auflagen ausgewiesen. Es geht dabei um 1200 ha LNF der Rest ist Wald. Durch sehr gute Einwände seitens der LW( ( ich habe fast ein halbes Jahr nach Verordnungen und Gesetzen gesucht ), werden wir einen Großteil der Auflagen vom Tisch bekommen, wie z.B. Anbauverbot Sonderkulturen ( Gemüse und Spargel ) oder die masiven Düngebeschränkungen oder Gülleverbote.
Jetzt sind wir dabei einen erweiterten Kooperationsvertrag auf die Beine zustellen. Wir wollen in etwa so arbeiten
http://www.umwelt-deutschland.de/y/dr_07_03_y_j_00.htmlNaja der Erörterungstermin steht vor der Tür ... dann beginnt die richtige Arbeit für die Nitrat AG.
Seit 1997 bin ich Ortslandwirtin hier in Dudenhofen. Ich hätte NIE gedacht, dass das SOVIEL Arbeit macht
![Roll Eyes ::)](https://www.agrar.de/landfrauen/forum/Smileys/classic/rolleyes.gif)
denn mein Vorgänger war nie auf einer Sitzung oder Tagung !!!!
![Angry >:(](https://www.agrar.de/landfrauen/forum/Smileys/classic/angry.gif)
In den ersten 3 Jahren meiner Amtszeit , hatte ich viel damit zutun ~~ Altlasten ~~ zu beseitigen
da wurden Landwirtschaftliche Wendewege verkauft !!! oder in Fahrrad Wege umgewidmet , keine Wäldränder freigeschitten oder Wege instand gesetzt ..... ein hartes Stück Arbeit ... jetzt habe ich soweit alles im Griff.
Seit 1997 arbeite ich im < Runden Tisch Biotopvernetzung > der Stadt Rodgau mit.
Es geht dabei um ca. 700 ha LW genuzte Fläche die z.T. in Grünland umgewandelt werden soll ( wer des Heu fressen soll - hat uns noch niemand gesagt ), oder extensiv bewirtschaftet werden soll ( wie sollen Kühe satt werden, wenn ich auf einer Wiese früher 4 mal geschitten habe, wenn ich jetzt nur noch 2 mal schneiden darf ).
Auch sollten ca. 1000 Apfelbäume gepflanzt werden - was mit dem Obst geben soll ?
Keine Ahnung, dafür wurde dann ein Apflewein Route eröffnet
![Shocked :o](https://www.agrar.de/landfrauen/forum/Smileys/classic/shocked.gif)
die die Direktvermarkter nutzen sollen - - - nur wie ?
wer will schon Fallobst kaufen - und die Preise der Keltereien sind auch nicht so toll
Seit 1999 habe ich beim Planungsverband Rhein - Main in der Arbeitsgruppe < Landschaftsplan 2015 >
http://www.pvfrm.de/planung/planung.asp , dort war mein Hauptanliegen, die Begehrlichkeit für LNF so gering wie möglich zuhalten und nach Alternativen zu suchen !!!
Gefunden habe wir eine
http://www.pvfrm.de/Regionalpark/landschaft.asp, das wird ein ~~ Radweg ~~ rund um Frankfurt , indem dann Ausgleichmaßnahmen durchgeführt werden können ... also gebündelt nicht querbeet überall ein bißchen.
Soweit zu dem was ich so am treiben bin ... und zwischen durch habe wir den Betrieb auf 170 ha aufgestockt , was das heißt wenn der Flächenantrag kommt , könnt ihr euch vorstellen - - - wir sind Realteilungsgebiet d.h. die 170 ha sind auf 200 Schläge verteilt und bestehen aus ca. 800 Parzellen .
In unserem Betrieb mache ich alles was mit dem ~~ Büro ~~ zusammen hängt, auch kümmere ich mich die Sortenauswahl für das Getreide und betreue die verschiedenen Versuche die wir mit den Ämtern und der Nitrat AG laufen haben.
Mein Mann führt den Betrieb kontrolliert integriet
http://www.pflanzenschutz.fcio.at/pb_live/integrierter_pflanzenbau.htmWobei ich mich schwer ärgere, dass das nicht ~~ belohnt ~~ wird.
Nebenbei dann die Kinder - Haus - Hof und Garten ... Elternberat in KiGa und Schule ... ach ja einen Ehemann hab ich auch noch
Wie ihr ja schon wißt, sind die Kinder und ich an ADHS erkrankt ... naja und weil ich ja sonst nicht zu tun hab , arbeite ich noch in einer Selbsthilfe Gruppe im Internet mit
http://www.ads-hyperaktivitaet.de/ Zum Thema < Landfrauen > , meine Schwerpunkt liegen z.T. wo ganz anders - wie ihr aus meiner Biographie ersehen kannst.
Ich ~~ ärgere ~~ mich des öfteren , wenn meine Mutter ( Landfrau ) die Gesetze und Verordnungen die es rund um die LW gibt nicht versteht, erst recht nicht , dass EU Recht vor Bundes - oder Landesrecht kommt.
Nicht sauer sein es sind bestimmt nicht allen Landfrauen so eingestellt, aber manche echt ahnungslos !!!!!
Wobei ich zugeben muss, dass die Landwirte selbst es auch oft nicht wissen. Selbst Fachleute von den Ämtern sind mit vielen Vorgaben restlos ÜBERFORDERT !!!!!!
Was mich dann schon SEHR WUNDERT
![Grin ;D](https://www.agrar.de/landfrauen/forum/Smileys/classic/grin.gif)
wenn ich zuhören bekomme < WO hast du das schon wieder her ... Noch nie von gehört >
Was mich auch sehr WURMT, dass die viele Arbeit die ich für die Landwirtschaft leiste in KEINER Weise belohnt wird !!!!
Die 100 € Ortslandwirte Entschädignung reinen für 8 Wochen Telefon , der Rest ist mein
HobbyWenn ich alle Termine die ich im laufe einer Woche habe , zusammen rechne, könnte ich im öffentlichen Dienst
![Cheesy :D](https://www.agrar.de/landfrauen/forum/Smileys/classic/cheesy.gif)
bestimmt 2000 € verdiene - - -
mein Pech !!! dass ich dafür keine Ausbildung habe
So das war´s erst mal von mir ... möchtet ihr sonst noch etwas von mir wissen ?
Ach ja ... Hobbys - ein weites Feld ... Kochen , mein Kräutergarten ... und was ich zur Zeit am liebsten machen ... irgendwelche Links im Internet suchen
![Wink ;)](https://www.agrar.de/landfrauen/forum/Smileys/classic/wink.gif)
und vorallem finden
![Smiley :)](https://www.agrar.de/landfrauen/forum/Smileys/classic/smiley.gif)
Liebe Grüße
Beate