Auf Wunsch einer Damen aus dem Hohen Norden

hier mein Stollenrezept:
Christstollen375 g Rosinen waschen, verlesen mit
100 ml rum und 1 Eßl. Rosenwasser übergießen. Mehrer Stunden, am besten über Nacht, stehen lassen.
Flüssigkeit sollte größtenteils aufgesogen sein.
1 Würfel Hefe mit 2 Tl. Zucker und 200 ml lauwarmer Milch sorgfältig anrühen, an einem warmen Ort gehen lassen.
375 g Mehl in eine Schüssel sieben
75 g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Msp. Nelken
1 Msp. Muskatblüge
3 Eigelb und die angesetzte Hefe zugeben.
Mit dem handrührgerät oder Küchenmaschine kurz verrühren.
100 g Buter und
25 g Schweinschmalz (ich hab Butterschmalz genommen) zerlassen und hinzufügen.
Auf höchsten Stufe ca. 5 Min. zu glattem Teig verarbeiten.
Ca. 45 Min. an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
Teig von Hand leicht schlagen.
100 g Orangeat
100 g Zitronat
100 g geschälte, geriebene Mandeln unterkneten.
Zum Schluß die Rosinen unterkneten.
Teig zu Stollen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech leben und nochmals gehen lassen.
Herd vorheizen auf 250 Grad.
Backen bei 170 Grad
Backzeit ca. 50 Minuten (Garprobe)
Nach dem Backen Stollen mit Tuch abdecken und 10 Min. ruhen lassen.
Dann mit Butter bestreichen und mit Pudenzucker besieben.
Der Stollen soll gut verpackt ca. 1 Woche durchziehen.
Gruß
Marina