Bäuerinnentreff
Rund um den Garten => Zierpflanzen in Haus und Garten => Rosige Zeiten => Thema gestartet von: jägerin am 15.01.06, 11:07
-
Hallo,
Manche Rosen sieht man, ist total begeistert und muß die auch haben....- So. gekauft und gepflanzt.
Was man nicht wußte: das Klima war anders, da wird täglich gepflegt, geputzt geschnippelt und gehätschelt....
Und dann kommt bei der eigenen Rose manchmal schnell die Ernüchterung .
Dadie so schöne Rose kümmert, blüht kaum duftet nicht und kränkelt( erfrorene Triebe, Pilzkrankheiten schwache triebe...) . und dann , wenn das mal so war sagt man: Rosen? Nein Die wachsen bei mir nicht.... Und schaut neidvoll in andere Gärten.
Nur weil man grade Exemplare erwischt hatte die einfach
zu pflegeintensiv,
zu wenig robust/ klimaangepasst ...
zu krankheitsanfällig
bzw am falschen Standort ( zu trocken zu sonnig zu steinig , zu mager....gepflanzt
waren.
Aber es gibt doch auch tolle pflegeleichte Sorten ...
da ist sicher für jede was dabei ....
Also hier könnt ihr Eure Liebling und Ihre Vorzüge nennen:
Ich fang mal mit ner Kletterrose ( oder ramblerrose) an:
Raubritter
ein kleiner rosaroter gut bestachelter Kletterer 2-3 m einmal sehr üppig blühend mit kleinen ballförmigen Blüten ( unverwechselbare Blütenform. Wenig duftend, sehr frosthart und gesund .
soll
an sehr sonnigen trockenen Plätzen manchmal Mehltau bekommen....( bei mir bisher kein Problem .
zu sehen auch bei http://www.rosenfoto.de ( ja , ich weiß, schon öfters empfohlen, aber wirklich super Bilder...)
-
;D Ich hab' auch 'ne empfehlenswerte Kletterreose: Cecil Brunner.
Klettert "wie verrueckt", ist sehr pflegeleicht. Vertraegt gut Wind, bei uns ist es seeehr windig! Ist nicht anfaellig fuer Krankheiten und duftet sehr schoen. Blueht einmal richtig voll, dann, nach entfernen der abgebluehten Blueten immer wieder einzelne Blueten verteilt.
-
;D so ne schöne Rose - kannte ich gar nicht---stöber.......- :( oh , ist leider auch sehr frostempfindlich :'(
mag wohl mildes Klima ( Weinbauklima.)
na gut...Bild find ich grade nicht 8)
-
Hallo,
welche Rose ich immer wieder empfehlen kann ist die
Leonardo da Vinci, siehe Bild unten.
Als Rambler die Pauls`Himaljan Musk, wunderschön, wenn sie blüht.
Aber ich habe soviel, ich kann sie garnicht alle nennen.
Meistens brauchen Rosen aber auch 2-3 Jahre, bis sie sich richtig entfalten.
Solange sollte man schon Geduld haben
-
Hallo Marthe,
Leider fehlt Ihr der Duft, man kann halt nicht alles haben.... :'(
weißt du ob die Red Leonardo genauso gut und gesund ist?
PHM steht auch schon wieder auf der Wunschliste 06 ;D
-
Hallo jägerin
Du hast ja recht, der Duft ist sehr schwach....aber schön ist sie doch.
Seit letztes Jahr habe ich auch die Red Leonardo da Vinci.die hat zwar letztes
Jahr auch sehr gut geblüht, aber man muß erst mal abwarten. Aber die
Red Leonardo da Vinci soll ja noch widerstandfähiger sein... :D
LG
-
Hallo
super ist auch die erste Englische Rosenzüchtung von Charles Austin , Constance Spry", einmal aber superüppig mit riesenblüten und besonderem Duft! rosarot, siehe Bild links .
Doch was lese ich da? Versteh ich net.. :-\.
.Constance Spry darf durch Verfügung von David Austin in Deutschland nicht mehr unter diesem Namen verkauft werden!!! Wir nennen Ihnen Alternativen!
ist die alternative jetzt der Name AUS...irgendwas....? >:(
-
Hallo,
was ist das denn ?," Constanze Spry " gehört zu den Rosen, die ich mir
dieses Jahr eigentlich zulegen möchte..........
Hoffentlich gibt es die solange noch!!
LG
-
Hallo,
ich hab grade eine "rosige" Vorschau gehört:
Auf der Suche nach der blauen Rose
Blumenzüchtung im Zeitalter der Gentechnik - Von Michael Stang
Die Züchtung von Rosen ist seit Jahrhunderten eine Herausforderung für Blumenzüchter weltweit. Immer neue Kreuzungen brachten die verschiedensten Farben, Formen und Düfte hervor. Jedoch sind der konventionellen Züchtung durch Kreuzungsbarrieren Grenzen gesetzt. Der Traum von einer blauen Rose - das Sinnbild für das Unerreichbare - hatte bis zum Einzug der Gentechnik in die Gewächshäuser Bestand. Mit molekulargenetischen Methoden können heute nun auch diese Hürden überwunden werden. Neue Rosensorten entstehen längst nicht mehr nur durch Bestäubung, sondern zunehmend durch das Einschleusen fremder Gene. Die Rosenzüchtung erreicht dadurch eine neue Dimension, in der der Traum einer blauen Rose zum Greifen nah ist.
(http://www.dradio.de/images/10692/landscape/133,0/)
http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/wib/468056/
Sendung und & Termin: Wissenschaft im Brennpunkt, morgen, 12.02.2006 · 16:30 Uhr im DLF
Grüße
Brigitta
-
Hallo,
ich habe mir eben ein neues Rosenstämmchen zugelegt,
die "Aspirin Rose".
Wer hat Erfahrungen *hoffentlichnurgute* mit der Rose und kann mir
davon berichten??
LG
-
Hallo,
von Aspirin hab ich nur gutes gehört, selber hab keine...
Wenn wer noch das eine oder andre Röslein wollte ( Strauchrosen, historische und Rambler) ein Link.... ;)
http://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/sorten/index.php/-%20Angebote%20-/
-
Manche Rosen sieht man, ist total begeistert und muß die auch haben....
Wer kann mir denn etwas über Märchenrosen berichten, und warum die so heißen ?
Die wird es von meinen Kindern am morgigen Tag geben ;D
Grüße Andrea
-
,Hallo,
Die Blüten der Märchenrosen haben den Flair historischer Rosen zu "Großmutters Zeiten",kombiniert mit einer robusten , widerstandsfähigen Pflanze als Blütenantrieb! Sie sind das Ergebnis jahrelanger Züchtung aus Kreuzungen alter historischer Sorten mit modernen, robusten Rosen. So stehts in meinem Rosenkatalog ;D
rosigen Zeiten wünscht Moni
-
Hallo,
Ah, sind das die "gebrüder Grimm "und so?
http://www.kordes-rosen.com/deutsch/garten/gruppe.asp?Gruppe=Maerchen
von Kordes...
Pomponella interessiert mich...ist ähnlich wie Raubritter!
-
Hatte an das Selbe wie Jägerin gedacht, da gibts ja auch sogenannte Pakete, vielleicht bekommt das Vöglein ja von jedem Kind eine ? :D
Denke wir werden davon hören ... ?
-
Hallo Vöglein,
was war den nun mit deinen Märchenrosen?
-
Hallo moni, und alle
danke für dein Ausführungen :D
Die Rose heißt: Lions Rose
Nach der Beschreibung auf der Rückseite ist sie sehr robust und winterhart.....was mir wichtig ist.
Es ist die einzige geblieben die ich bekommen habe ;) Dafür aber noch vier Sträuße Tulpen vom Feld
von meinen Kindern. Dazu 3 Blumenzeitschriften mit den tollsten Rosen und Bildern :D ;D
Da kann ich schon einmal schauen wir es in 5 Jahren bei mir aussehen soll. ;)
Dann kommt ihr alle.......mal zu mir...... ;)
Grüße Andrea :D
-
Die Rose heißt: Lions Rose
Hi Andrea,
die Lion`s Rose habe ich auch schon ein paar Jahre. Sie hat wunderschön
gefüllte Blüten. Eine meiner Lieblingsrosen. Aber wie alle Rosen braucht
sie erst mal einen Sommer bis sie richtig aufblüht.
LG
-
Hallo,
WIE? Wo? Blüht bei Euch schon was rosiges?? :o
Wir hatten heut morgen ja schon weißes im Gras >:( und eben kamen wieder dicke Flocken.
Von Rpsenknospen nix zu sehen.
-
Hi Gerda,
das Bild ist aus dem vergangenem Jahr.
Aber die ersten Rosen haben schon wieder Blüten.........
Im Emsland ist es eben nicht so kalt ........ :D
LG
-
Hallo,
meine Rosenknospen sind schon am aufspringen , ich freu mich schon wie eine kleines Kind ;D und bei meiner Mutter blühen schon die ersten :D :D. Ich werde diesen Sommer wieder Rosengelee machen. Das ist das beste Mittel gegen Winterfrust ::) ::)
schönen Abend Moni
-
Hallo,
Pah! :P
Wartet nur, irgendwann...blühen meine vielleicht auch :'(
-
Ich werde diesen Sommer wieder Rosengelee machen. Das ist das beste Mittel gegen Winterfrust ::) ::)
Moni, wie machst du das denn? Moechte auch mal was gegen Winterfrust haben.... ;D
Oder habe ich das Rezept schon mal irgendwo hier gelesen??
LG, Sigrid
-
HI Sigrid,
ob du das Rezept schon mal wo gelesen hast, kann ich dir nicht sagen ;)
Bei Gelegenheit kram ichs mal raus,nur so viel, da kommt ein guter Fränkischer Dornfelder rein, ob du da wohl rannkommst? ;)
Tschau Moni
-
Hallo Jägerin,
das Bild haste aus nem Horrorfilm oder, ist ja furchtbar :o
Tschau Moni
-
, da kommt ein guter Fränkischer Dornfelder rein, ob du da wohl rannkommst? ;)
Moni, natuerlich komme ich da nicht ran!!!! Weiss nicht mal, was das ist, ein Wein oder ein Schnaps? ? ?
Sicher kann man ersatzweise auch was anderes nehmen? Ich hoffe doch so!
LG, Sigrid
-
das Bild haste aus nem Horrorfilm oder, ist ja furchtbar :o
Hallo moni,
da hast du ganz schön Recht. Meine Rosen schieben die ersten Blüten, aber wenn es
jetzt mal warm werden sollte.......dann sind erst einmal die Pfingstrosen dran ;) :D
@marthe
Ich denke die Farben sind wohl in Wirklichkeit ein bischen intensiver, oder ?
Die Pflanze steht seit Muttertag stumm vor sich hin.....noch kein Lebenszeichen, denke sie
friert hier mächtig. Es sind gerade einamal 8 Grad. Zum GLück noch kein Schnee, ihr Armen.
Das ist eine sehr robuste Sorte.......
-
hi,
von Moni
@ Siegrid
Dornfelder ist ein Rotwein. Fränkischer Dornfelder ist halbtrocken, ich würde sogar meinen, der N achgeschmack ist wie Brombeere.
Das Rezept für Rosengelee:
20 rote Duftrosenblüten am Morgen, wenn der Tau gerade abgetrocknet ist und der Duft grad am schönsten ist pflücken. 1/4 l sehr guten Rotwein, 3/4l Wasser,Saft von 3-4 Zironen, etwas frischen Ingwer,1kg Zucker.
Blütenblätter mit Rotwein, Wasser, Zitronensaft,und Ingwer (nach Geschmack)in eine verschließbare Schüssel geben und über Nacht ziehen lassen. Am Nächsten Tag alles bis zum Siedepunkt erhitzen und dann abseien.Die Flüßigkeit mit Gelierzucker verrühren , erhitzen und ca 5 Min kochen lassen. Sofort in Gläser füllen und verschrauben.
Ganz superfest ist er bei mir leider nicht geworden aber das macht mir nichts aus ;D
-
Eure Rosenempfehlungen waren super !
Jetzt blühen die "Louise Odier" , "Rose de Resht" u. "New Dawn" :D
Bin sehr begeistert !
( ... nur der weiße Tüprkenmohn den ich dazu gepflanzt hatte blüht orange ... ::) )
-
Das Rezept für Rosengelee:
Dankeschoen, Moni, dafuer!!! ;D
Sigrid
-
die Lion`s Rose habe ich auch schon ein paar Jahre. Sie hat wunderschön
gefüllte Blüten. Eine meiner Lieblingsrosen. Aber wie alle Rosen braucht
sie erst mal einen Sommer bis sie richtig aufblüht.
Die Lions blüht jetzt wunderschön nach, und auch die Graham Thomas und die Heritage
kommen noch einmal zur Blüte. :D
Was sind eure Tips für den Herbst, suche noch etwas duftendes ....
Grüße Andrea
-
Die Lions blüht jetzt wunderschön nach, und auch die Graham Thomas und die Heritage
kommen noch einmal zur Blüte. :D
Was sind eure Tips für den Herbst, suche noch etwas duftendes ....
Grüße Andrea
Vielleicht mal bei Austin-Rosen suchen, da duften doch die meisten :D
-
Hallo Heti,
du hast doch einen neuen Rosengarten........welche sind zu deinen
empfehlenswerten Rosensorten geworden ?
-
Hallo Andrea,
ich habe jetzt im zweiten Jahr die "Gebrüder Grimm" sitzen und bin sehr stolz auf sie.
http://www.kordes-rosen.com/deutsch/ (http://www.kordes-rosen.com/deutsch/)
-
Hallo Heti,
du hast doch einen neuen Rosengarten........welche sind zu deinen
empfehlenswerten Rosensorten geworden ?
wegen der langen Blütedauer : Schneewittchen, New dawn, Super Exelsa, Ilse Krohn Superior, Heritage, Graham Thomas
Duft: Rose de Rescht, Louise Odier, Abraham Darby, L.D.Braithwaithe
aber irgendwie haben sie alkle was ... mag die Austin´s gern ... Ambridge u. Crownprincess Margarethe ...
-
Hallo,
ich würde die Austins bei ausreichender Winterhärte ja auch mögen, aber da gehn bei mir wohl nur wenige:
The Pilgrim...Crown Princess Margeareta hab ich auch , z.Z. knospig...Oh je !das wird was werden wenn jetzt alle nachblühenden Rosen nochmal Knospen haben, so kann das Holz halt nicht vor dem Winter ausreifen, das heißt,sie frieren zurück :-\ oder sterben sogar... :'(
http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html
Gut geht bei mir seit Jahren Colette ( Romantica-Rose von Meilland) und begeistert bin ich von den zarten Blüten vom Stachelmonster Snwell Perpetual ( Bild s.o. )
Oder verschiedene Portlandrosen dürften auch mitmachen ( Rose de Rhest Comte de Cambord MMe Boll, ...) wer den carme der "alten" braucht.
Ach ja: Colette hat noch eine gelbe Schwester " Yellow Romantica"... ::)
-
aber irgendwie haben sie alkle was ... mag die Austin´s gern ... Ambridge u. Crownprincess Margarethe ...
Hallo,
die Austins scheinen aber alle sehr überhängend zu wachsen. Ist das richtig ? Die brauchen hoffentlich nicht alle eine Stütze, ;)
denn ich habe schon so viele hohe Stauden und Malven die ich alle hoch und festbinden muß. :P
Grüße Andrea
-
Hallo Andrea,
Bei den Austins sind manchmal die Triebe recht schwach :-\ im Verhältnis zu den üppigen Blüten :D ( und die sind leider nicht immer regenfest.)da mußt dann wirklich eher kräftig schneiden und die Rosen wie Beetrosen und weniger als Strauchrosen ziehen. Das sind bei Austin halt inzwischen auch soviele Sorten ( jedes Jahr kommen ja 10 oder so Neue dazu..) und die sind - leider - kaum für das "kontinentale" Klima getestet....da sind sicher manches mal die ADR getesteten deutschen Neulinge besser zu haben! http://www.adr-rose.de/html/main_adr_tabelle2000.htm "Pomponella" find ich nett! Oder "Elbflorenz"
Wenn jeder Winter so wäre wie dieser könnt ich auch englische Rosen lieben.
-
Hallo,
Die Eden Rose 85 ist zur Weltrose gekürt worden :D
Hat jemand Erfahrung mit dieser Rosensorte ?
Hoffe bald die erste Blüte sehen zu können. ;)
Grüße Andrea
-
Hallo,
Die Eden Rose 85 ist zur Weltrose gekürt worden :D
Hat jemand Erfahrung mit dieser Rosensorte ?
Hoffe bald die erste Blüte sehen zu können. ;)
Grüße Andrea
hatte mir letzten Herbst ein Exemplar zugelegt, nun steht die erste knospe kurz vorm öffnen :D
hoffe, dass sie dem Platzregen standhält und die gemeldeten Unwetter u. Hagel fern bleiben ...
Wer hat denn "grüne Rosen" ? Green Loveley soll eine Sorte heißen .
-
Hi Vöglein ,
ich habe seit ca. 2 jahren die Eden 85 Rose. Ich finde die Rose sehr
schön, hat auch im letzten Jahr toll geblüht, also nur zu empfehlen.
-
Hallo
ich war gestern auf Schloss Ippenburg in Bad Essen. Natürlich :D habe ich mir dort mal wieder eine Rose zugelegt.....
Inspiration
Hat jemand von euch diese Rose und ist die wirklich so toll, wie dort dargestellt??
LG
-
hoffe, dass sie dem Platzregen standhält und die gemeldeten Unwetter u. Hagel fern bleiben ...
[/quote]
Meine Rosen und auch die anderen Pflanzen im Garten und am Haus hat es gestern voll erwischt. Wir hatten ein arges Gewitter mit Hagel. Gerade die Rosen waren heuer besonders schön mit vielen Knospen.
Hoffentlich passiert das heuer nicht noch öfter.
lg gundi
-
Schöne robuste Rugosa Rosen. Kartoffel oder Apfelrosen heißts auch ... Ich weiß garnet wieso manche nur Edelrosen brauchen können. Das ist doch mal ne Gartenbegrenzung .... und was immer gesundes..
-
Hallo jägerin,
wie sieht es mit dem Duft aus ?
Eine weiße Kartoffelrose habe ich auch stehen, ja, sie schaut schon robust aus,
und ich hoffe, das sie das die erwünschten Beeren im Herbst trägt. ;)
Vielleicht kann ich mich ja dann noch zu mehreren entschließen........in unserer
Gegend sieht man diese wohl sehr oft als Straßenrandbepflanzung, oder übersieht einfach
ihre Schönheit ::)
Grüße Andrea
-
unterschiedlich ...Die meisten ( z.B Rosarie del Hay ) duften sehr fein ( Polareis kaum ) die roten Blütenblätter sind auch gut zum weiterverarbeiten...Marmelade Gelee Likör.... :D es gibt enorm viele auch neue Sorten...
-
Ich weiß garnet wieso manche nur Edelrosen brauchen können.
Hallo gerda,
weil Rosen immer noch "Feuer" sind......mein Mann hat mir gerade gestern gesagt, das
er einfach nur rote Rosen liebt ;D ;D ;D
Grüße Andrea
-
Ich hab unter anderem die Ferdinand Pichard zu Hause... sieht klasse aus, ist jetzt sicher bereits 5 oder 6 jahre alt. kein Mehltau, winterhart, blüht auch nicht nur einmal!
-
Hallo Sandra,
die Ferdinand haben mir meine Kinder zum Muttertag als Kübelpflanze
geschenkt, und sie stand jetzt sehr lange still vor sich hin. ::)
Inzwischen sind die ersten Blüter aufgegangen, ich dachte die Blüten
seien größer uns würden sich auf weiter öffnen.
Vielleicht fühlt sie sich noch nicht so wohl bei mir, und braucht noch
ein bischen Zeit um mir ihre volle Schönheit zu zeigen. ;)
Wie du sie mir beschreibst, habe ich da ja noch Hoffnung :D
Grüße Andrea
-
schieb den Topf doch mal etwas zur Seite, hast doch kürzlich mal ein Seminar mitgemacht ...
-
Hallo,
Sie ist dieses Jahr besonders schön. Allerdings für einen Rambler hier eher breit- als hochwachsend. passt aber an der Stelle. Öfterblühend gesund robust. wenig Duft ( kann halt auch nicht alles...)
::)Wer ? Ach so ;) ...Ghislaine de Feligonde ( über die richtige Aussprache kann man streiten...)
Ghislaine de Féligonde --- Multiflora-Hybride, Rambler,
Strauchrose Turbat (F) 1916
Blüte: öfter --- Farbwechsel von lachsrosa bis zartgelb gefüllt,
mit orangen Staubgefäßen, mittelgroß in Büscheln (Bild 4) --- duftend
Laub hellgrün Stacheln sehr wenig ---
Hagebutten in Büscheln, klein, rund, orange
Wuchs: bis 2,00 m --- verträgt Halbschatten frosthart
-
die Ferdinand haben mir meine Kinder zum Muttertag als Kübelpflanze
ups,
nicht als Kübelpflanze, sonder als Containerpflanze habe ich sie bekommen. :-*
@heti
Die Seminarteilnehmer treffen sich zum letzten Termin bei mir,......mal schauen was
es für hilfreiche Tips gibt. So ganz der Kracher war es für mich nicht, da mein Garten
schon ziemlich festgelegt ist, und ich ja auch schon eine Weile darin, und daran arbeite. ;) ;D
Mach mich jetzt einmal auf die Suche nach der Rosensortenempfehlung von Jägerin. :D
Grüße Andrea
-
Ich hätte noch ein kleines Eckchen im Rosengarten, eine rote Rose würde dort noch gut passen.
Floribunda oder Edelrose - am besten gut duftend-
unmempfindlich und langblühend-
gibt es so eine Rose?
Unsere Nachbarin hat in ihrer Rosenecke eine wunderschöne Statue- schaut einfach schön aus.
Haben wir schon eine Box - Rosen und schöne Begleitung- als Pflanzen und mit Schmuckwerk in Form von passendem Zubehör.
Herzliche Grüsse
maria
-
hallo ,
@mary, vielleicht schaust du dich mal unter den Rosen mit ADR Prädikat um.
meine einzige...( gnade findende ;) )rote Rose ist "red Leonardo da vinci". Robust, total gesund, frosthart öfterblühend (fast dauerblühend )
Leider, für mich ein gr0ßes Manko- absolut ohne Duft. Aber schöne " altmodische" Blüten... :D
Bild unten : "Geschwinds Schönste" ist eine hübsche Strauchrose- blaustichig . Einmalblühend...
-
Hallo Gerda,
deine Rose ist wunderschön - besonders mit dem schmückenden Blütenbeiwerk.
Kann es sein, dass es die Leonardo da vinci auch als rosafarbene Sorte gibt- ich hab diese Sorte im Garten- sie ist unempfindlich, blüht sehr lange aber wie du sagst. leider ohne Duft.
Zur Zeit blühen an unserer Fahrsilomauer meine ersten Rosen, die ich angepflanzt habe - so verschwenderisch, dass ich auch ohne Duft eine grosse Freude an ihnen habe.
Dafür entschädigen dann die duftenden Rosen -
hätte ich auch nie gedacht, dass Pflanzen einem so ans Herz wachsen können :-*Im Schloss Tüssling ist nächste Woche 3 Tage Gartenausstellung, da kann ich dann wieder mit der Nase Rosen bewundern.
;)
Ich bewundere dein Wissen über Garten, Rosen .........
Herzliche Grüsse
maria
-
Gerda, kann´s sein, dass Du in der "Landlust" stehst ?
So schöne Fotos, tolles Haus, beneidenswert ! :D :D
-
@mary. Ja, red leonardo ist wohl ein Sport davon. Der "andre rosane find ich nen Tick attraktiver- auch in der Knospe...
@heti:
Ja ! 8) glaubt nicht alles was in der Zeitung steht..und die Bilder sind scho älter... ::) die Katz gehört mir net...
-
Hallo Gerda,
die Leonardo da Vinci hab ich mir geleistet, weil sie so schön aufblüht-
heuer ist ein Rosenblütentraumjahr, so schön haben sie schon lange nicht mehr geblüht und vor allem so gesund.
Immer wieder Regen und ein bisschen Wind scheint ihnen so richtig gut zu tun.
Selbst die Bodendeckerrosen hängen über und über voller Blüten.
Man könnte da so dahinträumen von einem viel grösseren Rosengarten.
Gibts die Landlust eigentlich auch im Zeitschriftenhandel?
Herzl. Grüsse
maria
-
Hallo Maria,
ja die gibbts auch im Handel!
-
Die Kir Royal hat sehr schöne große Blüten, und gefällt mir sehr gut
Die andere dafür den Duft ;) :D
-
Hallo Andrea,
wäre schön, wenn Duft auch noch per Internet mitgeschickt werden könnte.
Die beiden Rosen haben wunderschöne Blüten-
ach, da könnte frau direkt süchtig werden.
Herzl. Grüsse
maria
-
wäre schön, wenn Duft auch noch per Internet mitgeschickt werden könnte.
Hallo maria,
gerne würde ich dir ein bischen Duft schicken. Allerdings sind es im Moment bei
mir nicht die Rosen wie mein Junior am Sonntag feststellte. Es ist der in diesem
Jahr extrem starke Duft des Sommerflieders der in derLuft liegt........und betört.
Und die Schmetterlinge tanzen in Scharen :D
Grüße Andrea
-
...Ghislaine de Feligonde ( über die richtige Aussprache kann man streiten...)
Ghislaine de Féligonde --- Multiflora-Hybride, Rambler,
Diese Rose hab ich (dank einem Link am Anfang der Box zu Schmid Gartenpflanzen) in diesem Jahr auch bei mir im Garten, im November eingepflanzt ist sie zwar noch nicht viel gewachsen aber blüht schon seit ein Paar Wochen mit immer neuen Blüten!
Und auch meine zweite Kletterrose, eine Hugh Dickson, ist wunderbar angegangen, schon ordentlich gewachsen und hat jetzt die ersten 5 offenen Blüten ;D
-
hab noch ein bild nachzureichen :D
-
Tolle Farbe deine Rose.
Mir ist eine Frühlingsgold über den Weg gelaufen, und da sie stark reduziert war,
habe ich mich erbarmt :D
In den Gartenbaucentern gibts bald überall reduzierte Ware, vielleicht erwischt ihr
ja auch ein Schnäppchen. ;)
Ansonsten freue ich mich im Frühjahr auf wohl eine frühe Rosenblüte.
Grüße Andrea
-
Hallo,
ich habe mir dieses Frühjahr aus dem Kordes-Katalog u.a. die kleine "Fortuna" 2x gekauft. Eine "Rigo-Rose", d.h. total robust. Sie hat mit einem leuchtenden hellen Pink eine tolle Fernwirkung vor allem in der Dämmerung. Sie ist zwar niedrig aber blüht unermüdlich in Büscheln mit ungefüllten kleinen Blüten. Im Frühjahr werde ich sie noch 6 x bestellen und im Garten je paarweise an vorderen Beeträndern verteilen. Keine "Paukenschlag-Rose" aber ein echtes Schmuckstück.
Grüße Wendi
-
Keine "Paukenschlag-Rose" aber ein echtes Schmuckstück.
Suche noch einen Paukenschlag für meinen Rosengarten ;D
Grüße Andrea
-
Sowas ?? ;D
http://www.rosenversand24.de/storefront/runtime/?main_frame=/storefront/semistatic/homepage.html
Unter Neues ... "Pretty Sunrise" .... :o 8) oder doch lieber "Sweet Pretty" ???
Ob die allerdings robust sind...das weiß ich auch nicht....
Ob ich "Heavenly Pink" oder "Charmi" probieren sollt ?? :P....?
-
Mir ist eine Frühlingsgold über den Weg gelaufen, und da sie stark reduziert war,
Ansonsten freue ich mich im Frühjahr auf wohl eine frühe Rosenblüte.
Grüße Andrea
Für frühe Blüten sorgen auch "Maigold" und "Frühlingsduft" .
http://puutarha.net/ruususeura/c-englanti/Articles/Hokka/hokka-10.html
.... Alle von Kordes gezüchtet. Diese beiden blühen dieses Jahr hoffentlich bei mir....Und Prairie Dawn ( im Link nächste Seite) blüht hier auch bald! ( muß bloß noch gepflanzt werden...)
Als schöner "alter" Paukenschlag gefiele mir noch die gestreifte Bourbonrose " Honorine de Brabant" :D
soll sehr wüchsig sein...
-
Hallo jägerin,
ich habe ein paar deiner Sorten nicht gefunden.......handelt
es sich um Exoten ?
Schau mal in der rosen- fanbox. Raubritter ist eine ganz tolle Rose! Vielleicht nicht der üppigste rambler aber wunderschön...und robust. Sie blüht auch ganz lange!
Habe mich im Moment in die Raubritter Rose verliebt.......sie nach einem Foto meines Kalenders gefunden, aber sie
scheint sehr krankheitsanfällig und pflegebedürftig zu sein. Ist das auch eure Meinung ?
-
Hallo Andrea,
Die Rosen findest du z.B unter http://rosenposten.dk da hatte ich bestellt. Es sind halt besonders frostharte... teils Kanadische Züchtungen oder Sorten aus skandinavien.
Eine gute Seite um Rosen von denen frau nur den Namen weiß ( oder wenn man jemandem eine Namensrose schiken will. zu finden ist http://www.helpmefind.com/rose/index.php?&tab=5
Also ich mag meinen Raubritter. Hat bei mir auch keinen Mehltau- er steht allerdings auch halbschattig .Soll wohl manchmal ein Problem sein- im Schwarzwald nicht. Winterhart ist er auch. Er duftet nicht, blüht aber lange. Wächst eher überhängend oder gar kriechend als kletternd, da braucht er Hilfe.
Es gibt neu eine ADRBeetrose von Kordes - Pomponella- die hat ganz ähnliche Blüten ( öfters)
-
Also ich mag meinen Raubritter. Hat bei mir auch keinen Mehltau- er steht allerdings auch halbschattig .Soll wohl manchmal ein Problem sein- im Schwarzwald nicht. Winterhart ist er auch. Er duftet nicht, blüht aber lange. Wächst eher überhängend oder gar kriechend als kletternd, da braucht er Hilfe.
Es gibt neu eine ADRBeetrose von Kordes - Pomponella- die hat ganz ähnliche Blüten ( öfters)
Hallo jägerin,
Würde ein Platz in der vollen Sonne den Mehltau begünstigen.
Ich glaube ich bleibe bei der Raubritter........Pomponella würde in meinem Buschwerk nicht hoch kommen ;)
ist wohl auch niedriger..........oder vielleicht auch beide ;) ::)
-
Hallo Andrea,
mehltau ist ein schönwetterpilz. wenn der Platz zur Vollen sonne noch dazu trocken ist wohl schon , oder auch an einer Wand ohne Luftbewegungen.
Ich hatte letztes Jahr eine Pomponella gepflanzt, bin nicht so begeistert...irgendwie passen die lackiert glänzenden blätter nicht zur altmodischen blütenform und dann hatte wsie noch- fast als einzige ...Sternrußtau und wurde nackig. :-X
Raubritter als Hochstamm ist wunderbar!!
-
Hallo Andrea,
mehltau ist ein schönwetterpilz. wenn der Platz zur Vollen sonne noch dazu trocken ist wohl schon , oder auch an einer Wand ohne Luftbewegungen.
Ich hatte letztes Jahr eine Pomponella gepflanzt, bin nicht so begeistert...irgendwie passen die lackiert glänzenden blätter nicht zur altmodischen blütenform und dann hatte wsie noch- fast als einzige ...Sternrußtau und wurde nackig. :-X
Raubritter als Hochstamm ist wunderbar!!
Mi der Pomponella liebäugle ich auch schon des längeren ... wird dank Deiner Erfahrung jetzt doch wohl eher die Raubritter werden :D
-
Raubritter als Hochstamm ist wunderbar!!
Hallo Heti, hallo jägerin,
ich werde mir wohl auch die Raubritter leisten.
Wie überwintert ihr eure Hochstämme ?
Hatte früher schon einmal welche, die mir leider eingegangen
sind.......obwohl sie im Winter im Gartenhäuschen standen.
-
::) ich hab keine... nur schon gesehen...
klimabedingt schwierig ...und zu dem Preis kann ich mir ja mehrere *Büsche* leisten, die ich auch immer noch irgendwo unterbringe... ein stämmchen braucht schon eher nen Sonderplatz... wobei ein rondell mit einer "ghishlaine" wär schon toll ( wenn stämmchen dann schon was öfterblühendes....)
so ich geh jetzt meine januar- rosen unterbringen, ;)
-
Hallo zusammen!
Mit Hochstämmchen bin ich nicht so gut Freund. Ich liebe es mehr, wenn die Rosen dicht buschig wachsen.
Total klasse finde ich überhängend.
ICh habe vorletztes Jahr übrigens die Korde Rose Aloha an den Rosenbogen gepflanzt. Noch im selben Jahr hat sie ihn erklommen. Jetzt muss ich sie immer ausdünnen, d-h. die alten dicken Triebe rausschneiden- herrje, man zeiht am besten eine Ritterrüstung an. ::) Stacheln wie Dolche.
Aber supergesund und resistent, echt klasse!
Liebe grüsse
Lotta
-
Hallo zusammen!
Mit Hochstämmchen bin ich nicht so gut Freund. Ich liebe es mehr, wenn die Rosen dicht buschig wachsen.
Total klasse finde ich überhängend.
Ja das ginge ja auch mit dem Raubritter, oder Super excelsa oder so, solche Rosen als 140Trauerstamm ( oder Kaskadenrose) ist schon Überhängend.
-
herrje, man zeiht am besten eine Ritterrüstung an. ::) Stacheln wie Dolche.
Aber supergesund und resistent, echt klasse!
Hallo lotta,
Richtige Rosenliebhaber brauchen diese zerkratzten Arme. ;D
Ich werde die Rose einmal auf meine Liste setzen, und am Rosenpavillon
wäre noch Platz für eine, in dieser Farbe ;)
Allerdings mache ich da erst einmal eine Probebohrung damit ich mich
nicht so plagen muß mit steinigem Boden. ....
Raubritter muß in eine andere Ecke ;)
Danke für den Tip
-
Hallo!
Ich habe gerade aus besonderem Anlss eine Rose gekauft...
Da meine Oma gestern gestorben ist, hab ich mir eben eine historische Rose gekauft.
Ich geb zu- nach Namen.
Sie heisst Marie Louise, Marie wie meine eine, Luise wie meine andere Oma.
Die werde ich zum Andenken pflanzen....
Ich freu mich drauf!
Grussi
Lotta
-
Hallo Lotta,
Oh- traurig, :'( das ist aber eine ganz Schöne! irgendwo ist sie als schönste Damaszenerrose beschrieben.
http://www.namen-der-rosen.de/marielouise.html
ich finde Pflanzen erinnern besonders gut an liebe Menschen. :-* und besonders die alten Sorten. Wir " hüten" hier eine, nein zwei Alba- Rosen das waren immer Omas Rosen, und erinnern, wie auch andre Blümlein , immer an sie.
Wir haben auch eine Marie Louise in der Familie , der wollt ich auch mal eine solche Rose schenken- und hab mir selbst auch eine gekauft ;). Als diese letztes Jahr blühen sollten ( ich hatte aber schon längst den Verdacht) hat sich die vermeintliche Damaszenerrose Marie Louise als Ramblerrose Maria Lisa entpuppt.Auch schön...nur ein Rambler an falscher Stelle... ::)
inzwischen hat sich aber noch eine ML hier eingeschlichen. 8) hoffentlich jetzt die Richtige. sie sieht zumindest vom Wuchs her so aus wie eine Alte Rose. . wobei es dann immer noch die falsche sein kann. soll vorkommen.
-
welche " Behandlung" lasst ihr Euren Rosen jetzt mit dem Neuen Austrieb zukommen?
Schnitt ? Düngung? Pflanzenschutz?
Ich arbeite die Mistpackung vom Herbst in den Boden ein gebe etwas Algenkalk und Gesteinsmehl, schneide Erfrorenes und Krankes bis ins gesunde- grüne Holz zurück . Mehr is nicht. radikalschnitt gibts hier nicht- allerdings sind das meiste ja einmalblühende Strauch bzw. Kletterrosen, die würd ich ja ihrer Blüten berauben ;) .
-
Hallo Gerda,
hab auch nur Erfrorenes weggeschnitten. Gedüngt mit Kompost und etwas Biolit, fertig. ;)
-
Hallo,
die Rosenkennerinnen können mir sicherlich weiter helfen :)
Gibt es eine Rose die Katrin heisst und eine die Kristina heisst. Möchte gerne meine "Mädels" in den Garten pflanzen.
LG Mathilde
-
Hallo Mathilde,
das ist eine schöne Idee!
Ich habe schon zu Taufen Rosen mit Mädchennamen verschenkt, allerdings fällt mir auf die Schnelle keine Katrin oder Kristina ein. Versuchs mal bei google!
Gruß Wendi
-
Hallo,
habe mir von Kordes die Sorten "Jasmina", "Cinderella", "Lupo" und "Diamant" jetzt neu gepflanzt.
Hat die schon jemand von Euch??
Gruß Wendi
-
Hallo,
die Rosenkennerinnen können mir sicherlich weiter helfen :)
Gibt es eine Rose die Katrin heisst und eine die Kristina heisst. Möchte gerne meine "Mädels" in den Garten pflanzen.
LG Mathilde
hallo Mathilde ,
mir fällt auf Anhieb nix ein, aber schau mal auf dieser englischen Seite http://www.helpmefind.com/Roses/roses.php unter "search by name" können Namen oder Wortanfänge eingegeben werden, vielleicht ist da was dabei ....evtl aucjhh in abgewandelter Schreibweise....
oder auf http:// www.rosenfoto.de
oder http://www.rosen-shop.com wirst du evtl auch fündig , mit bestellmöglichkeit .
@celina
ja kann sein die Rose hatte zuviel Dünger, aber vielleicht passt sie einfach auch nicht an den vorgesehenen Standort oder ins dortige Klima. Neue Sorten müssen sich ja auch erst mal in der Praxis bewähren, so hochgelobt oder prämiert sie auch immer sind...
Wieso gibts denn jedes Jahr zig neue ADR- Rosen, denen dann merkwürdigerweiose nach wenigen Jahrewn das Prädikat wieder aberkannt wird oder die, wie hier bei uns einfach "
trotzdem" nicht mit den örtlichen Gegebenheiten zurechtkommen?
Meine Rosen bekommen übrigens auch Mist und ( Pflanzen)Jauchen - auch zur Pflanzung.
Wobei verrotteter Mist ja eher als Bodenverbesserung als als Düngung gesehen wird .
Einen schönen Sonntag Euch allen, ich hab gestern die ersten klitzekleinen Rosenknospen gefunden :D
-
Kathryn Morley - z. B eine englische rose
http://www.rosenshop-heidrich.eu/romantikrosen.htm
oder die historische Catherine de Württemberg http://www.namen-der-rosen.de/catherinewuertt.html ??
die zentifolie "cristata" ist auch superschön...http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=rosenkatalog_2&id=616
oder das hier ... http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=rosenkatalog_2&id=392
-
Welche Rosensorten-arten eignen sich denn am Besten zum trocknen ?
Habe alte Buchszweige entfernt und möchte die Löcher füllen.
-
hallo allerseits,
ich habe jetzt beschlossen, keine englische Parkrosen mehr zu setzen.
Es hat mir inzwischen schon wieder alle Strauchrosen total verregnet, obwohl der schlimmere Regen erst kommen kann.
Ich habe über eine Strauchrose einen Sonnenschirm gestellt, wenns nach Regen aussah, ...... das ist die Einzige, die noch schön ist.
Ich habe, den Eindruck, dass diese Rosenblüten recht dünne Blätter haben und dann sind sie deshalb auch bei Regen gleich kaputt.
Benita!
-
Welche Rosensorten-arten eignen sich denn am Besten zum trocknen ?
Habe alte Buchszweige entfernt und möchte die Löcher füllen.
Zum trocknen als ganze Blüte/ als Deko ?? weiß ich nicht -was aus der Beet/ Edelrosenrichtung.... ???
Oder die Blätter für Tees und Potpourries?? Dann wärens eher so "alte Rosen" wie die Rose de Rescht, Rosa gallica conditorium oder Jaques Cartier ... auch toll für kulinarische Zwecke sind die us der Rugosa Familie....
@ Benita : Meinst du mit "englischen Parkrosen" die Züchtungen des englischen Rosenzüchters Austin ?
-
hallo jägerin,
ich glaube schon, dass es diese Rosen sind, ..... meine sind alle recht hellrosa.
Ich habe aber auch eine alte Centifolia, die ich selber schon 30 Jahre im Garten habe, ..... die verregnet es mir auch dauernd ....... da machen dann die Blüten gar nicht mehr auf ::)
Neulich hat mir eine Bekannte die Aprikola empfohlen (aprikosenfarbig),
auch die "Gebrüder Grimm" (kräftig rosa) soll sehr gesund sein.
Außerdem hörte ich von einer Sorte, die "Freising" (kräftig pink) heißt
... soll auch sehr gesund sein .... ich habe
neulich in der Gärtnerei eine Rose gesehen die "Freisinger Morgenröte " heißt,
.... vielleicht ist die gemeint?!
Ich möchte mir gerne eine dunkelrote Edelrose setzen,
wer kann mir da zu einer gesunden Sorte raten?
Benita!
-
Hallo Benita ,
Ich kenn auch nur die Freisinger Mörgenröte. ;)
wenn du solche Rosen suchst hilft dir sicher das ADR- Prädikat weiter, da werden die Rosen nach solchen Kriterien geprüft( gesund robust regenfest reichblühend...) Vielleicht gefällt Dir ja auch die "Leonardo da Vinci ( gibts auch als Red) "- der macht Regen nicht viel aus. ? http://www.adr-rose.de/
Anfällig für vermatschte Blüten sind halt wirklich so besonders zarte, dichtgefüllte Sorten, die Schweren Köpfe hängen runter und verkleben. Kann man aber nicht wirklich alle alten Rosen oder "Romantica" Sorten oder "englischen" Rosen gleich verurteilen...und es regnet ja auch nicht ständig und immer, nichtmal hier , und unser Mittelgebirge ist niederschlagsreich.
ich versuch mich so damit zu arrangieren. sorry , mir sind die grelleren Neuzüchtungen halt einfach zu "seelenlos". ich mag diese zarten "altmodischen" Sträucher mit üppiger - duftender - Blütenfülle im Sommer einfach lieber . Z.b. sind auch Rose de Rescht oder die Gallica "officinalis" oder auch Tuscany oder Louise Ordier so garnicht regenempfindlich- find ich. dafür der "Comte de Cambord " oder "souvenir de la Malmaison" oder "Eden Rose" oder auch die besagten "hundertblättrigen" halt umso mehr ::)
-
hi Benita,
kann deinen Ärger verstehen mit diesen Mumien die dann umherhängen.
Aber vielleicht kannst du bei der Beschreibung der Rose die du kaufen willst
ein bischen auf dieses Merkmal achten.......zu vielen Rosen finden sich Erfahrungsberichte
und ich bin mit euren Tipps bis jetzt gut gefahren....... ;) :D
Danke den Rosenprofis ;D
Hier in Osthessen ist Regen eigentlich auch immer Mangelware
@jägerin
Die Odier steht mitten im Garten und riecht.......... :D
-
@jägerin
Die Odier steht mitten im Garten und riecht.......... :D
... und blüht schon recht lange u. hat den Platzregen bestens überstanden !
-
Hallo, meine Louise blüht noch nicht( aber voller Knospen! ) :-\ aber dafür eine Pfingstrose ähnlichen Farbtones vom Vöglein... :D
-
Morgen werde ich bei gutem Wetter hoffentlich einmal durch meinen Hof und GArten wandeln und meine Rosen fotographieren. ICh weiss nur von dreien den NAmen, alles andere gefällt mir aber die Namen weiss ich nicht. Ich habe wilde und Zahme Rosen und finde alle gleich schön. Bingespannt ob ihr mir dann sagen könnt wie sie heissen.
Aber bei der Shrophire Lad geht es mir fast wie Benita. Wenn die Knospen vollerblüht sind und Regen rein kommt, ist die Blüte einfach zu schwer, Aber es regnet ja nicht immer.
-
Hallo allerseits,
... es ärgert mich eigentlich, wenn ich mir die Namen von meinen Rosen nicht merken kann.
Sie haben eh immer so schöne Namen und ich lege das Kärtchen auch immer fürsorglich auf den gewohnten Platz aber da schleicht .... einer :( .... anscheinend auf unserem Hof herum, der mir immer wieder was ....... verwirft, vielleicht ist es auch nur der Wind .....
Einige Namen weiß ich ja, vor allem jene die mir mal die Wühlmäuse gefressen haben, z.B. Lilli Marlen, Nina Weibul, Schneewittchen, Westerland, ....
meine Kletterrosen heißen Sympathie und New Dawn, ...... glaube ich ;)
ich werde nächstens mal in eine große Rosengärtnerei fahren und vielleicht finde ich dann die Namen meiner englischen Züchtungen wieder ........ jene ... die immer so schnell futsch sind ........ wenns regnet.
Jetzt habe ich schon zwei Sonnenschirme aufgestellt, ..... mein Mann erklärt mich schon für etwas wunderlich .... aber diese englischen Sorten halten bei mir nur unter dem Sonnenschirm ( wenn die Sonne scheint natürlich .... den Schirm weg)....... sie sind ja sooooo schön .......
Benita!
-
Hallo!
Ich habe auch einige "namenlose" Rosen hier....
Die erste auf dem Bild ist die "Bernstein"
die zweite kenne ich nicht....
-
Jetzt habe ich schon zwei Sonnenschirme aufgestellt, ..... mein Mann erklärt mich schon für etwas wunderlich .... aber diese englischen Sorten halten bei mir nur unter dem Sonnenschirm ( wenn die Sonne scheint natürlich .... den Schirm weg)....... sie sind ja sooooo schön .......
Hallo Benita,
ich habe auch einen Schirm im Garten, allerdings aus Eisen, und völlig ohne Sinn und Zweck.
Mein Kinder konnten es auch gar nicht verstehen, was das sein soll, so völlig ohne Stoff.
Aber ich werde mit wachsendere Gartenbegeisterung wohl auch wunderlich. ;)
Danke Gundi und allen für die Bilder. :D
Inzwischen habe ich Nistkästen für mancherlei Tiere, wo sich auch einige hier wundern ::) ::)
Heute könntest du bei uns die Schirme schließen, wir haben tollen Sonneschein........
-
Hallo,
mein Neuzugang vom Sonntag:
http://www.manufactum.de/Produkt/193206/1412877/ChristineHlne.html
( die Bezugsquelle war eine andere. s.o. )
@ vöglein, kann man den Schirm nicht branken?? :D das dürefte doch sein Zweck sein- oder ?
Was- Ihr habt Sonne? bei unseren Regengüssen gwird das nie was mit Rosenblüten...
-
Hallo ihr Lieben,
heute habe ich mir die erste "Gloria Dei" ins Haus geholt, leider hält sie gar nicht lange ...... erfahrungsgemäß!
Benita!
-
@ vöglein, kann man den Schirm nicht branken?? :D das dürefte doch sein Zweck sein- oder ?
..
.......habe ich im Archiv gefunden ;D Schirm ist inzwischen fast völlig berankt.
Vielleicht werde ich aber doch ein Röslein hochziehen ;)
Was war es letzten Herbst so kahl bei mir, müsstet jetzt mal schauen ::)
@benita
Ich starte in diesem Jahr einen Versuch mit der Hessenrose in der Vase.....soll gut halten
-
Hallo Vöglein,
... glänzende Idee, hat dir das jemand von deinen Bekannten gemacht oder gibts das fertig zu kaufen?
Ich kann leider keine Bilder reinstellen ..... bin noch zu doof dazu,
aber vielleicht klappts mal später, ich möchte noch Kurse in der VHS machen.
Benita!
-
Was war es letzten Herbst so kahl bei mir, müsstet jetzt mal schauen ::)
...ach bitte, Voeglein, lass es uns doch sehen!!!!!!!!! ;)
Sigrid
-
Hallo Benita!
http://www.poetschke-ambiente.de/orbiz/DigiTrade/1af9c2b9646d5599d75ab857b6186504/Rank-Rosenstaebe--486d2.html ...hier gibts rankschirme, z.B. ;)
-
...ach bitte, Voeglein, lass es uns doch sehen!!!!!!!!! ;)
Sigrid
Danke gerda :D
.....heute ist es sehr bedeckt bei uns, mal schauen wenn sich die Sonne wieder
blicken lässt, da lässt es sich besser fotografieren ;)
-
Hallo
kann mir jemand weiterhelfen ?
Ich möchte eine Rabatte neu anlegen und stelle mir Rosen vor, sonnig ist es.
Kann mir jemand eine robuste Sorte (rot oder auch rosa) empfehlen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen und bedanke mich im Voraus.
Helga
-
hallo helga,
was schwebt dir vor ?
dauerblühend duftend starkgefüllt oder einfach?
sollen die Rosen eine Höhe haben(Beet- oder Bodendeckerrosen) oder auch höhere Strauchrosen?
such mal unter The Fairy ,Sommerwind, Gärtnerfreude , Bonica...vielleicht ist da was dabei? Oder doch leonardo da Vinci? ganz robust sind auch rugosarosen, z.B. Pirette ist hübsch ???
-
hallo helga,
was schwebt dir vor ?
dauerblühend duftend starkgefüllt oder einfach?
sollen die Rosen eine Höhe haben(Beet- oder Bodendeckerrosen) oder auch höhere Strauchrosen?
such mal unter The Fairy ,Sommerwind, Gärtnerfreude , Bonica...vielleicht ist da was dabei? Oder doch leonardo da Vinci? ganz robust sind auch rugosarosen, z.B. Pirette ist hübsch ???
bei mir stellen sich "New Dawn" zartrosa u. Rosarium Ueterson (pink) jedes Jahr als die robustesten u. blühfreudigsten heraus.
-
bei mir stellen sich "New Dawn" zartrosa u. Rosarium Ueterson (pink) jedes Jahr als die robustesten u. blühfreudigsten heraus.
Hallo!
Mein Mann und unser Sohn haben vor ca. 4 Jahren einen ca. 5-6 Meter langen Rosenbogen aus Stahlmatten gebaut. An einem Eingang sind die Rosarium Ütersen und am anderen Eingang New Dawn. Und die blühen um die Wette ,total toll.....Und nach diesen wenigen Jahren haben sie den ganzen Rosenbogen schon erobert. Also nur zu empfehlen.
Eine andere Kletterrose die ich empfehlen kann , ist die "Ilse Krohn "Weiße dicke Blüten, einfach toll
LG
-
bei mir stellen sich "New Dawn" zartrosa u. Rosarium Ueterson (pink) jedes Jahr als die robustesten u. blühfreudigsten heraus.
Würde ich auch bestätigen :D :D :D
-
Hallo
Danke schonmal, eigentlich suche ich eher eine kleinwüchsige, vielleicht bis ca 60 cm hohe Rose.
Es ist am Rande eines Weges, der zu unserem Haus führt (vielleicht 10 m lang), wo ich einen
schönen Blickfang will und auch als Abgrenzung - dahinter werde ich ein paar Büsche setzen und dann
kommt Rasen.
Liebe Grüße Helga
-
Hallo
kann mir jemand weiterhelfen ?
Ich möchte eine Rabatte neu anlegen und stelle mir Rosen vor, sonnig ist es.
Kann mir jemand eine robuste Sorte (rot oder auch rosa) empfehlen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen und bedanke mich im Voraus.
Helga
Moin Helga!
Guck mal in der Rosen Fanbox, da hab ich von einer unbekannten Sorte am Wegrand geschrieben udn auch ein Foto gemacht.
Die sind so, wie du beschreibst.
Wenn du magst könntest du Stecklingsvermehrung versuchen..... ;)
Grussi
Lotta
-
hallo helga,
such mal unter The Fairy ,Sommerwind, Gärtnerfreude , Bonica...vielleicht ist da was dabei? Oder doch leonardo da Vinci? ganz robust sind auch rugosarosen, z.B. Pirette ist hübsch ???
das sind solche niedrigen schönen! The Fairy könnte auch die von Lotta fotografierte rosane sein ???
-
empfehlenswert?
Red Leonardo da Vinci. schon fast zu perfect...gelackt. ;)
-
Gerda auch wenn du meinst dies Rose wäre schon zu gelackt????
Ich finde sie traumhaft schön.
-
Hallo,
war heute beim Gärtner. Habe mit meiner Schwester zusammen eine Hochstammrose für meine Tante gekauft- "Nostalgie" Und daaaa sehe ich das die Gärtnerei einige Hochstammrosen (90 cm)als Sonderangebot haben. Die sahen zwar teilweise mickrig aus. Aber ich habe mir die üppigste herausgesucht. " Duftwolke -Nuage Parfume"
Da musste ich natürlich zugreifen,konnte nicht widerstehen ;).....denn die kosteten nur 5,00 Euro . Und so werde ich dann mal sehen, was daraus wird...
LG
-
Gerda auch wenn du meinst dies Rose wäre schon zu gelackt????
Ich finde sie traumhaft schön.
die alten Rosensorten der Bauerngärten haben halt matte blätter, nicht so glänzend... ;)
Ausserdem fehlt zur- für mich- perfekten Rose der Duft. Tja dafür ist sie öfterblühend und sehr gesund. ...
-
Da hast du recht Gerda, der Duft gehört dazu.
In meinem GArten duften alle.
-
z.B. Pirette ist hübsch ???
Rugosarosen sind alle öfterblühend ?
Von meiner Weißen entferne ich ständig die Hagebutten, sie treibt noch ständig neue Blüten ;D
-
Nein, nicht alle, aber viele!
Wenn du natürlich immer verblühtes/ Hagebutten entfernst blühen viele Rosen noch fleissiger nach.
Ich mag ihre Hagebutten
-
Hallo,
wer hat denn noch einen Tip für mich ? :D
Welche eurer Lieblinge hat diesen Winter überstanden und hat sich nicht wie
so viele Rosen hier verabschiedet ?
-
Die "Ghislaine de Feligonde" kann ich nur empfehlen. Hab sie seit drei Jahren an einem Obelisken, sie ist jetzt ca. 2,5 m hoch. Letzten Sommer hat sogar ein Vogelpärchen darin gebrütet. Den Winter hat sie super überstanden. Sie ist öfterblühend, aber vom Wachstum her Ramblerähnlich.
-
Hallo,
danke für deine Überlegungen, ich glaube die Ghislaine hatten wir schon einmal als
Empfehlung wenn ich mich nicht täusche. ;)..sonst hätte ich sie bestimmt nicht ;)
Auf alle Fälle habe ich sie an einem Pavillon, der Wuchs noch eher bescheiden, ich
warte noch auf das Rambler ähnliche treiben.....wie bei so manch anderen auch.
Hoffe, ich erlebe dieses üppige Wachstum noch...........bin wohl im Moment etwas ungeduldig ::)
-
Hallo Andrea,
warte nur ab, die kommt schon noch.
Ich ärgere mich gerade über eine Wühlmaus, sie scheint meiner schönsten Kletterose die Wurzel abgefressen zu haben.
Ganz sparsam treibt sie noch, hoffe, dass ich sie noch heilen kann.
Hab mir vorgenommen, dass ich nie wieder Rosen ohne Drahtgitter pflanze- denn egal ob Rose mit edelm Namen oder nur einfache Rose-
zum Abnagen ist jede zu schade.
Ich suche noch eine Rose für den Stuadengarten, lange blühend, mit glänzenden Blättern, rosa oder gelb blühend, darf auch etwas grösser werden und wenn sie auch noch duften würde- hätte ich nichts dagegen. ;)
Herzl. Grüsse
maria
-
Habt Ihr nen Tip, ob man über das Laub der Rosen herausfinden kann, welche Sorte es ist?
Ich hab hier drei Rosen in Küblen stehen, die waren auch mal beschriftet, ich weiß auch noch, welche drei es waren, aber nicht mehr, welche nun welche ist! :-\
Bevor die aber an ihren endgültigen Platz kommen, muss ich wissen, um welche Rosen es sich handelt, da ein Rambler dabei ist und der braucht einen speziellen Platz!
ich hab mich schon dumm und dusslig gegoogelt, aber es waren keine brauchbaren Ergebnisse dabei...
-
Andrea, die Ghislaine ist auch hier eher eine Strauchrose, in die Breite wachsend. Macht mir an dem Standort aber auch nichts aus.
ich bin diese Frühjahr ganz begeistert von den Rosen eines ungarischen Rosenzüchters ( http://puutarha.net/ruususeura/c-englanti/Articles/Unmuth/geschwind-2.html Rudolf Geschwind, so um 1900) die stehen allesamt wunderbar da. Nordlandrose, Geschwinds Orden, Erinnerung an Brod, Ännchen von Tharau, Zigeunerknabe, Futtaker Schlingrose, Himmelsauge .... :D ein Hauptaugenmerk von ihm war die Frosthä rte . Dieses Jahr werden viele von ihnen erstmals richtig blühen.
@mary, jetzt ist ja bald Rosenblütezeit. Dann in einen Rosengarten fahren bzw Rosenbaumschule / Park und dort rausschnuppern was gefällt und passt.
@ Katharina . welche drei waren es denn? dann könnte es ja sein das die eine oder andre hier auch so welche hat und mit Vergleichsfotos helfen können ??? den Rambler müßte man vom Wuchs her schon bald herausfinden können.
-
Jägerin, es waren:
MME Alfred Carriére
New Dawn
American Pillar
Sie stehen jetzt noch in zu kleinen Kübeln, von daher werden sie sich nicht so schnell unterscheiden und sollten eigentlich an ihre endgültigen Plätze...
-
hallo Luna,
die "Gloria Dei ist" eine Edelrose, zwar sehr schön aber sie verblüht rasend schnell, wahrscheinlich weil sie duftet.
Sie ist auch gar nicht frohwüchsig.
Duftende Rosen blühen nie lange .............
Meine Kletterrose "Sympathie" ist sehr geläufig und blüht sehr reichhaltig und lange ...... dunkelrot, duftet aber nicht,
eben deshalb.
-
Jägerin, es waren:
MME Alfred Carriére
New Dawn
American Pillar
Sie stehen jetzt noch in zu kleinen Kübeln, von daher werden sie sich nicht so schnell unterscheiden und sollten eigentlich an ihre endgültigen Plätze...
MM Alfred soll hellgrünes Laub haben , laut http://www.rosenfoto.de ( schau mal, da sind alle 3 auch ihr Laub beschrieben ? )
New Dawn hab ich, meine ich an ihren im Austrieb rot überlaufenen Trieben und Blattadern auch erkennen zu können ( und sehr stachelig zuimindest Alttriebe )
American Pillar, also der Rambler. ...Ähm.. Rambler haben eigentlich ? immer kleinere Blättchen als Kletterrosen.
Vielleicht hilfts ?
@ Benita, ja stimmt , Einzelblüten duftender Rosen halten selten lange...mit dem Duft werden ja auch Bestäuber angelockt...und wenn Zweck erfüllt...
-
Danke für den link, den kannte ich noch nicht... ;)
Ich schau mal, ob ich New Dawn erkenne, dann werd ich die anderen auch zuordnen können!
-
Nicht? Dabei empfehle ich den doch dauernd 8) ...
Das ist ein Austrieb meiner new Dawn. Die Blätter sind sehr glänzend. ...
-
Ich suche noch eine Rose für den Stuadengarten, lange blühend, mit glänzenden Blättern, rosa oder gelb blühend, darf auch etwas grösser werden und wenn sie auch noch duften würde- hätte ich nichts dagegen. ;)
Herzl. Grüsse
maria
Vielleicht noch ne Romantica- Rose.?
Mary Rose ( Austin, rosa), Graham Thomas( Austin , Bernsteingelb ) , Augusta Louise oder Eden Rose ?
-
Hallo Gerda,
bin noch am Überlegen, die Austin-Rosen gedeihen bei uns erstaunlich gut, selbst der heurige harte Winter hat ihnen nicht geschadet. So gesehen wärs eine Überlegung. Sie passen auch gut zu mediterannem Flair, hätte ich gar nicht gedacht.
Leonardo da Vinci und Heidetraum, Fairy- mit diesen Rosennachbarinnen müssten sie sich anfreunden.
Danke für den Tip mit den Rosen anschauen- werd ich siche rmachen, am Liebsten schau ich mir die Rosen in den Bauerngärten an, die Sorten sind in der Regel robust, pflegeleicht und ausdauernd.
@Luna, Gloria Dei war die Lieblingsrose meiner Mutter, solange ich denken kann, hat sie diesen Rosenstock gehätschelt und gepäppelt.
Hab mir auch schon überlegt, ob ich nicht von diesem Rosenstock um einen Ableger frage.
Herzliche Grüsse
maria
-
Hallo mary,
warum orientierst du dich nicht an dem Tipp von Jägerin für die ungarischen Sorten?
Meine Englischen hat es auch ganz kurz gefroren, in unseren Breitengraden ohne die warmen Strömungen vom Meer her, wie in England und auch an der Küste und bis zur Umgebung von Paris gedeihen die Englischen bestimmt gut.
Aber wehe es hat bei uns wieder mal 20°, dann ist der Ärger wieder voll da,
aber da ist dann nicht mal eine Wühlmaus schuld!
-
Hallo Celina,
ich hab vor einigen Jahren mit grossen Bedenken die englischen Rosen eingepflanzt, bis jetzt haben sie alle Unbillen des Wetters gut überstanden, selbst der heurige Frost hat ihnen nichts ausgemacht.
Sie stehen neben moderneren Sorten und diese Kombination passt ganz gut zusammen. Nach 15 Jahren herumprobieren scheint unser Staudenbeet jetzt endlich was Gescheites zu werden ;D
Werd mir auch die Ungarinnen genauer ansehen- aber ohne Pflanzgitter setz ich lieber keine Rosen mehr ein.
Denn was so eine Nagerin an einem prachtvollen Rosenstock anrichten kann, dass sehe ich an unserem Rosenspalier :-[ :'(.
Herzliche Grüsse
maria
-
@Gloria Dei war die Lieblingsrose meiner Mutter, solange ich denken kann, hat sie diesen Rosenstock gehätschelt und gepäppelt.
War bei uns zu Hause genau so. Der Gloria Dei Rosenstock war immer etwas besonderes. Er steht heute noch auf der Rabatte meines Bruders. Die Rose blüht dort unermüdlich seit über 40 Jahren.
Luna
Auch Ihre Geschichte hat was Besonderes...
http://www.garten-literatur.de/weltrose/namen_der_rosen/gloria_dei.htm
@ mary: Ich hab als wirklich hier gut frostharte Englische hier "nur" noch Winchester Cathedral ( der weiße Sport von Mary Rose) und The Pilgrim . Beide sind sehr robust. Aber mehr davon will ich nicht mehr. Andre brauchen halt dieses gar Gepäppel nicht. Gut auf das Thema Frosthärte geht eben die Seite von Rosenfoto.de ein. Erfahrungen aus bayrisch Sibirien hat eben diese Christine Meile auch in Ihrem Buch "Alte Rosen- alte Zeiten" niedergeschrieben. Absolut empfehlenswert. !
-
Nordlandrose, Geschwinds Orden, Erinnerung an Brod, Ännchen von Tharau, Zigeunerknabe, Futtaker Schlingrose, Himmelsauge .... :D ein Hauptaugenmerk von ihm war die Frosthä rte . Dieses Jahr werden viele von ihnen erstmals richtig blühen.
Hallo gerda,
deine Rosen wachsen jetzt im 3. Jahr, oder wie lange wartest du schon auf die Blütenfülle ?
Vielleicht schau ich, ob ich die Gloria noch irgendwo auftreiben kann...... ;) ::) wenn sie so bezaubern ist.
-
Nicht? Dabei empfehle ich den doch dauernd 8) ...
Das ist ein Austrieb meiner new Dawn. Die Blätter sind sehr glänzend. ...
Kannst Du vielleicht die ungefähre Größe sagen?
Ich hab eine Rose, die hat deutlich größere Blätter als die anderen, so könnte ich diese zumindest schon zurodnen!
-
Hallo gerda,
deine Rosen wachsen jetzt im 3. Jahr, oder wie lange wartest du schon auf die Blütenfülle ?
Vielleicht schau ich, ob ich die Gloria noch irgendwo auftreiben kann...... ;) ::) wenn sie so bezaubern ist.
Ich schreib das Pflanzjahr selten auf ...und hab genug zu tun die Namen nicht falsch zuzuordnen. Ja genau..Herbst 05 / frühling 06 - Jahr Nr. 3 bei den meisten. Nur Geschwinds Schönste und die Nordland hab ich schon 5 oder mehr ??? Jahre , deshalb brauchte ich ja "mehr" davon ;)
Die Gloria gibts überall, sogar beim Discounter . Das hat sie eigentlich gar nicht verdient so als Massenware gehandelt zu werden. Wieso hab ich eigentlich keine mehr ?
@ katharina... so 1,-€ stück groß sind die einzelnen Fiederblättchen.
Ich weiß nicht . Ich hab jetzt gelesen 8) : Im Beales- Buch Kllassische Rosen steht
bei Mme A. C.: große hellgrüne Blätter, starkwüchsig.
Bei America Pillar allerdings auch :( : große glänzende Blätter an kräftig stacheligen grünen Trieben...
New Dawn Laub dunkelgrün und glänzend .
Da Die A. Pillar und die New Dawn der gleichen Klasse entstammen ( Wichuriana hybr. ) dürften diese einander ähneln ?
-
Gerda, dann sind die Blätter also eher klein... tja, ich hab zwei Rosen mit fast identischem Laub... kleine Blättchen, Farbe fast gleich... Mist! :( Muss ich wohl doch auf die Blüte warten!
-
Als Geschenke haben sich bei mir eingefunden die:
Generous Gardener und Alexandra Renaisauce zwei mir völlig neue Rosensorten ;)
Wer hat Erfahrungen damit ?
-
Nach unserem Canadaurlaub musste ich feststellen, dass mir sechs Rosenstöcke, die im Frühjahr nach grün aussahen, abgestorben sind. Ich nehme an der winter hatte Ihnen schon den garaus gemacht bevor ich abgeflogen bin, aber jetzt erst konnte ich den Schaden erkennen.
Oder kann das auch eine Krankheit sein, die Triebe waren echt grün und jetzt sind sie braun und total holzig trocken
-
Hallo Maja, so gings mir auch- ohne dass ich fort war. :'( LG Helga
-
Hallo Maja,
bei mir war es eine Maus. :-[
Hat das Zurückschneiden auch nichts mehr geholfen?
Wir waren gestern eingeladen, ich hab eine Rose gesehen- ein Traum, gelb orange gesprenkelt mit einem Duft der den ganzen Garten ausgefüllt hat. Die glückliche Besitzerin weiß leider keinen Namen, dir Rose blüht bis in den Herbst und hat wunderschöne gefüllte Blüten.
Wenn ich diesen Duft in einer Rosengärtnerei erschnuppere, dann finde ich noch ein Plätzchen für sie im Rosenbeet.
Herzliche Grüsse
maria
-
Hallo MAry!
Für solche Fälle habe ich immer ein Stück Küchenrolle dabei ;D
Nass machen und Steckling mitnehmen...man findet so schwer eben diese Rose, die es einem angetan hat...da ist das mit dem Steckling sicherer...
Grussi
Lotta, die zur Zeit gefühlte 50 Stecklinge im Kasten hat 8)
-
Hallo Lotta
wie machts du das mit den Stecklingen? Ich dachte immer Rosen müssen veredelt werden. Sind das dann die gleichen Rosen oder nur eine Wildform?
Nordlicht
-
Hallo Lotta,
danke für den Tip. Hab zwar schon alle möglichen sonstigen Pflanzen aus Stecklingen gezogen, mit den Rosen hatte ich leider noch nicht sehr grosse Erfolge.
Sind diese Rosen einigermaßen winterhart?
Interessant wärs schon, sich auf diese Weise die Traumrosen zu züchten.
Wie lange lässt du die bewurzelten Stecklinge in den Töpfen?
Herzliche Grüsse
maria
-
Hallo Mary!
ICh schneide sie im Juni und im darauffolgenden Juni dürfen sie raus ;)
Im Winter keinen Frost, aber hell- deshalb stehen sie bei mir am Nordfenster.
Es funktioniert wohl nicht bei allen- aber ich lasse es draufankommen.
Dank den tollen Ratschlägen hier im Forum und aus meinem Kosmos Rosenbuch hats geklappt :D
Mal sehen, wies nächstes Jahr aussieht.
Grussi
Lotta
-
Nun blühen sie doch schon... bin nicht eher dazu gekommen, sie an ihre Plätze zu setzen, wird wohl erst im herbst was werden... :-\
Das hier müsste New Dawn sein, oder?
(http://img132.imageshack.us/img132/7452/090612017l.jpg) (http://img132.imageshack.us/i/090612017l.jpg/)
-
Und ich vermute einfach mal, aufgrund der kleinen Blätter, dass dies Madame Alfred Carriere ist... sie hat schon geblüht und hatte viele Mini-Blütchen an einem Stiel... also so doldenartig... äh... wie heißt die Fachbezeichnung?
(http://img194.imageshack.us/img194/8412/090612016q.jpg) (http://img194.imageshack.us/i/090612016q.jpg/)
American Pillar müsste dann also die dritte sein, sofern sie größere glänzende Blätter hat... sie hatte einzelne, auch sehr helle, fast weiße Blüten...
-
Und ich vermute einfach mal, aufgrund der kleinen Blätter, dass dies Madame Alfred Carriere ist... sie hat schon geblüht und hatte viele Mini-Blütchen an einem Stiel... also so doldenartig... äh... wie heißt die Fachbezeichnung?
(http://img194.imageshack.us/img194/8412/090612016q.jpg) (http://img194.imageshack.us/i/090612016q.jpg/)
American Pillar müsste dann also die dritte sein, sofern sie größere glänzende Blätter hat... sie hatte einzelne, auch sehr helle, fast weiße Blüten...
American Pillar : http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=201
M. A. C. : http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=38315
-
American Pillar : http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=201
:o Das kann nicht sein... meine hatte weiße Blüten!
-
Tja, Verwechslungen kommen auch in guten Rosenschulen vor ::)
American Pillar ist wirklich rosa- rot!
http://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/sorten/rose.php/Kletterrosen%20und%20Rambler/American%20Pillar/
ich hab sie selbst nicht, kann mit keinem eigenen foto dienen...
-
Tja, dann geht die Suche weiter... ::)
Wobei mir die ja nicht von Gärtnereien geschickt wurden, sondern von Privatleuten, die selbst vermehrt hatten...
Könnte mir vorstellen, dass es Bobby James ist, die war damals auch om Gespräch. Und wenns die ist: Prost Mahlzeit... die wuchert ja alles zu... :-X
-
Ich liebe diese Wuchsstarken Rambler :D und Bobby James ist wunderschön, da findest Du sicher einnen geeigneten Platz ....wo sie nicht alles und jeden mit ihren kräftigen stacheln überfallen kann. ;D
-
Sind denn die Stacheln sehr groß? Denn die Stacheln bei meiner nun Unbekannten sind eher klein... zwar viele... aber nicht sehr groß...
-
8) an den älteren Daumendicken Trieben sind sie schon recht groß, an jungen Trieben fallen sie weniger auf( wehe, wenn sie losgelassen ) Als die Pflanze noch klein war kam sie mir auch zart vor.
Ich hab grad noch am RamblingRector geguckt...die Stacheln sind ähnlich, im ganzen ist der wuchs etwas zartere und die blütchen einfach und kleiner ( Bobby James hat ja etwas gerüschte, halbgefüllte Blümchen. )
-
Halbgefüllt? ??? Jetzt bin ich vollends verwirrt ???
Edit: strebt Bobby James denn eigentlich nur in die Höhe oder kann sie auch waagrecht wachsen?
-
Nun ja, sie hat halt ein paar blütenblätter mehr als rector, gerüscht sozusagen .
, sie lässt sich gut( mit geeigneter Schutzausrüstung) auch ein stückweit in querRichtung weisen. Knackpunkt ist nur immer der geeignete Platz.... . Rosen bilden sogar mehr Blütentriebe wenn sie quer aufgebunden werden.
-
Nun ja, sie hat halt ein paar blütenblätter mehr als rector, gerüscht sozusagen .
, sie lässt sich gut( mit geeigneter Schutzausrüstung) auch ein stückweit in querRichtung weisen. Knackpunkt ist nur immer der geeignete Platz.... . Rosen bilden sogar mehr Blütentriebe wenn sie quer aufgebunden werden.
Was meinst Du mit Schutzausrüstung?
Ich dachte, ich mache so ne Art Gestell, also ein paar Pfosten in ein paar Metern Abstand in einer Linie und oben einen "Balken" (natürlich nicht der dickste) über die Pfosten rüber. Oder nur Pfosten und ein paar dicke Drähte oben spannen.
Oder so... bin noch unschlüssig :-\
-
8) langärmelige kleidung...lederjacke dicke lange handschuhe, fester hut oder Kappe ;) die langen Peitschen können richtig weh tun.
ja an so ner einholmigen Pergola, das geht . ich hab auch schon Konstrruktionen mit dicken seilen/tauen gesehen- schön!
-
Ach so! ;D
Naja, da läuft eh keiner direkt dran vorbei, geschweige denn unten durch... Die langen Triebe wird man ja eh festbinden!
-
Tja, Verwechslungen kommen auch in guten Rosenschulen vor ::)
American Pillar ist wirklich rosa- rot!
http://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/sorten/rose.php/Kletterrosen%20und%20Rambler/American%20Pillar/
ich hab sie selbst nicht, kann mit keinem eigenen foto dienen...
Hier ein Foto vom letzten Jahr.
In diesem Jahr sind sie bis auf den Boden runtergefroren. Wir fangen wieder bei Null an.
Ein sehr schöner Ramler mit guter Fernwirkung. Bei den Weißen ähneln sich da einige gewaltig.
Mein Favorit ist da inzwischen Lykkefund....schöööön
-
Hallo!
Kennt ihr die Roas Generosa Sorten?
Ich habe gestern eine erblühte Florence Delattre gesehen...die will ich auch...*schmelz
Sie ist ganz zart lavendelfarben- von weitem wirkt sie schlicht weiss...die Knospen sind irgendwie gestreift..die ist sooo schön...
(mir ist auch ein kleiner Trieb in die Tasche gehupft und steht jetzt im Anzuchtkasten 8)
Ich entwickel mich zum Schrecken aller Gartenbesitzer ;D
Grussi
Lotta
-
(mir ist auch ein kleiner Trieb in die Tasche gehupft und steht jetzt im Anzuchtkasten 8)
Ups ::) pasiert mir auch manchesmal
aber nicht nur bei Rosen
und wachsen oft auch noch an
-
:) ;D Hab ich früher auch gemacht... :'( Seit ich selbst schon einige Gartenbegeisterte mit großen Taschen :o im eigenen Garten erlebt habe mach ich das nimmer. :-\ . Man darf auch mal im Gespräch ( aber lieber unter wenigen Augen...sonst will jede! ) fragen, woher oder ob nicht ein kleines Stückchen :-*. Heißt zwar immer geklaut wächst besser und ohne dankeschön und so , aber irgendwie....nicht mehr. 8) im "öffentlichen" Grün ist mir das aber egal ;D - auf Gartenschauen wird eh soviel rausgeschmissen und nach kurzer Zeit plattgemacht... >:(
-
Freu(n)de von kurzer Dauer für den Tisch. Aber so üppig dass es jeden Tag was gibt! :D
Gruß an Teplitz, Tuscany und Belle de Crecy.
-
Neee- ich bin doch nicht brutal...
wenn jemand da ist, dann frage ich brav...wenn keiner da ist mause ich so, das es niemand sieht
ich tausche ja auch gerne..würde sonst bei mir selbst auch die Krise kriegen, wenn da jeder rumrupft :o
Hab zuletzt Kopfstecklinge vom blauen Bartfaden gemacht....der wächst auch schön weiter :D
Grussi
Lotta
-
schwärme und rieche und genieße ;) :D
Tuscany ist neu bei mir, aber tolle Farbe ;D
Schönen Restsonntag
-
Hallo allerseits,
meine "Westerland" Rose hat es mir wieder mal bis ganz unten abgefrohren >:(, die ist jeds Jahr so empfindlich.
Auch die anderen, vor allem die englischen Sorten sind ziemlich weit nach unten abgefohren, obwohl ich sie einigermaßen geschützt hatte.
Allerdings meine "Sympathie Kletterrose" , die ich vor zwei Jahren frei in den Garten in ein stabiles rundes Klettergerüst setzte hat den Winter erstaunlich gut überstanden, die brauche ich nicht weit zuschneiden, ..... ist ja doch erstaunlich!
-
Hallo Benita,
nicht nur meine Westerland ist tiefabgefroren, sondern fast alle. Ich weiß nicht, wie die alle heißen, aber ärgerlich ist es doch. Abdecken tu ich mit strohigem Mist und ne Schneedecke lag auch drauf.
LG
Tina
-
bei mir hat´s die Gloria Dei wahrscheinlich nicht überlebt. Aber der Rest fängt allmählich
langsam zu Treiben an. Na warten´s mir mal ab.
LG Lexie
-
hallo lexie,
meine "Gloria dei" schaut auch gar nicht gut aus.
Die Hortensien hat es auch erwischt!
Da muß ich mir wirklich noch was mit Außenschutz einfallen lassen .... und wenn ich nur mal einen Eimer über den Winter ........ drüber stelle.
Ich habe 8 Hortensienstöcke in großen tonfarbenen Kübeln, die ich dann anfang des Winters immer in einer Halle aufstelle, sie vertragen ja durchaus Frost. Ich glaube, da würde auch eine Garage reichen, wenn man sie bei besonders starkem Frost mit Noppenfolie zudeckt.
Jetzt freut es mich, wenn ich sehe, wie sie alle zuverlässig austreiben.
Die Stehgeranien vom letzten Jahr sind auch fest am Austreiben, ich werde sie auch in runde Kübel setzen. An die Fenster stelle ich heuer keine Geranien mehr, denn das Gießen nervt mich schon sehr.
Jetzt stelle ich alle Pflanzen vorwiegend bei der Wassestelle auf, sodass man sie aber auch noch von der Straße aus sehen kann, denn der Eindruck ist phänomenal, wenn man vorbeifährt .............. ;D ;)
-
......na, alles schön geblüht in diesem jahr.
wer hat euch denn in blüte und duft überzeugt ?
war in steinfurth in diesem jahr, und die ersten sorten
für den herbst im blick.
was könntet ihr berichten ?
-
Hallo,
unser Vorgarten wird zur Zeit umgestaltet. In den Mittelpunkt soll eine Rose kommen, rot. Rot wird es außer Pfingstrosen im Frühjahr auf einem kleinen Bett am Rande sonst nicht geben, sondern nur Blau- und Gelbtöne. Die Rose soll also ein Hingucker sein. Neben der Farbe ist mir noch wichtig, dass sie duftet. Da sie die anderen Pflanzen überragen soll, dachte ich an eine Höhe von 1m - 1,50 m. Mein Traum war immer eine alte oder englische Sorte, bin nun aber bei meiner Suche darauf gestoßen, dass davon wohl viele Sorten sehr regenanfällig sind. Darum kommt noch hinzu, dass sie auch robust sein soll. Erwarte ich zu viel, so etwas wie eine Milch gebende Woll-Fleischsau oder hat eine von unseren Rosenfreundinnen einen Tipp für mich?
Luna
-
Hallo Luna,
ich kann Dir zwar nicht helfen, denn ich suche auch.
Meine geliebte rote Duftkletterrose hat den winter nicht überstanden. Dabei stammt die noch von meiner Großmutter. So jetzt brauch ich auch ne neue .
Ansprüche: Dunkle Farbe, duftend robust (Sternrusstau). Meine Alte hatte fast nie welchen. Die wurde ja auch nicht gespritzt, denn die Blüten wurden zu Gelee verarbeitet.
Vielleicht weiß hier auch jemand Rat.
Vielen Dank schon mal
Gruß Zensi
-
Bei mir sieht's im Garten ganz gut aus, die Rosen haben alle überlebt, bei den meisten ist kaum etwas weggefroren- aber ein paar Stöcke sind bis 15 cm überm Boden zerlegt. Naja, die werden wieder austreiben. Dafür ist mein Aprikosenbaum erfroren, schade drum.
-
Hallo zusammen,
ich suche eine Rosensorte, die relativ stark überhängt, sodass sie eine Mauer verdecken könnte.
Innerhalb der Mauer ist mit Erde plan aufgefüllt, ........... jedoch die Mauer ist nicht mehr recht schön.
Vielleicht eine Bodendeckerrose, Beetrose oder kl. Strauchrose.
Kennt jemand sowas?
-
so ganz nach unten wachsen Rosen ja nicht freiwillig... mit niederliegenden Kleinstrauchrosen oder Bodendeckern könnte es längerfristig gehen... rosenschule Ruf empfiehlt Swany oder the Fairy, , Magic meidiland.....hatte grad den Katalog zur Hand ...
schön sind auch "kleinere" Rambler wie Raubritter oder Ghislaine de Feligonde oder Guirlande d`Amour - aber erst gehen die auch mal Richtung oben...
wenns wild sein darf und bissel Platz empfehle ich Rosa arvensis- die Kriechrose , üppiger Wuchs, sehr wehrhaft ,Bienenweide und viele Hagebutten ....
-
so ganz nach unten wachsen Rosen ja nicht freiwillig... mit niederliegenden Kleinstrauchrosen oder Bodendeckern könnte es längerfristig gehen... rosenschule Ruf empfiehlt Swany oder the Fairy, , Magic meidiland.....hatte grad den Katalog zur Hand ...
schön sind auch "kleinere" Rambler wie Raubritter oder Ghislaine de Feligonde oder Guirlande d`Amour - aber erst gehen die auch mal Richtung oben...
wenns wild sein darf und bissel Platz empfehle ich Rosa arvensis- die Kriechrose , üppiger Wuchs, sehr wehrhaft ,Bienenweide und viele Hagebutten ....
Gishlaine u. Girlande dámour sind bei mir auch Lieblinge. Wenn man ihnen keine Rankhilfe gibt, wachsen sie auch breiter in Strauchform, und kürzen geht immer ...
-
Hallo jägerin,
heute habe ich auf deinen Rat hin 6 kleine Fairy gekauft, sie kosteten nur etwa 2.70 € weil recht klein sind aber die wachsen ja von selber.
Dann kaufte ich auch noch 2 Swany und jetzt fürfte es reichen.
Vielen Dank für den Tipp.
-
Anmerkung am Rande :
Ein schönes Rosenbuch...bissel anders: Naturnahe Rosen Reinhard Witt Bd 1 Strauchrosen Bd 2 Kletter und Kleinstrauchrosen.
Gute Beschreibungen und Ideen für naturnahe Pflanzungen - also Nutzen für Bienen Hummeln und Co sowie Vögel ( Hagebutten) Da steht grad viel zu den Kleinstrauchrosen, die mir bisher immer zu fremd waren aber da gibt's ja lange Blühzeit mit vielen Pollen und tolle Hagebutten!
-
hallo rosenfreunde,
suche noch eine stark wachsende rose die unkaputtbar ist........
mit guter fernwirkung in einem dunklen rot und sie darf ruhig ein richtiges
stachelmonster sein. duft wäre toll, muß aber nicht......ev. remonierend
;D ;D ;D.....hagebutten wären natürlich auch super ;)
wer hat eine empfehlung ?......habe ganz schön viele ansprüche, gel
-
Hallo Andrea,
ich hab auch grad überlegt ob ich nicht doch noch was unterbringe....ein kleines Sträuchlein... ;D
habe im Herbst " Himmelsstürmer" von Ruf gepflanzt, vielleicht wär das auch was? Oder die schönen Rugosa Hybriden... Wild Fox oder Hansa, Rosarie del Hay....( Ruf) oder von den canadischen "Explorer Rosen" John Davis, Signe Relander ,Will Aldermann ( auch oft mit Rugosa- Blut ) oder was aus der "Morden"- Serie aus Canada ( auch sehr frosthart....). SCHAU mal bei Rosenposten- Strauchrosen . Die gute alte Flammentanz hast Du wohl( 1x Blühend) ?
-
@vöglein: meine Empfehlung: "Rose de Resht"
Wächst auf allen Böden, sehr blühwillig, hat viele kleinere Blüten und duftet (eine Züchtung aus der persischen Duftrose)!
Hat auch viele kleine Stacheln... ;D und: sie blüht den ganzen Sommer, also ständig!
Ich habe einige Ecken bei mir und bei Freunden mit dieser Rose aufgepeppt und wurde nie enttäuscht!
Paßt auch von der Höhe überall hin.
Vor Jahren hab ich gelesen, dass man Rosen im Doppel- bzw. Dreifachpack anbauen solle,
ich mach das so und die Rosen sehen dadurch "dicker" und stämmiger aus.
Viel Freude wünscht goldbach
-
Hallo Jägerin! Deinen Rosenshop kannte ich noch nicht, danke für den Tip.
Nun möchte ich gerne eine erste Ramblerrose erwerben, was ratet ihr mir? Da ich sie in den Japanischen Roten Ahorn ranken lassen möchte, ist dunkelrot nicht ideal. Wichtig wäre nur absolute Frosthärte, da ich ja im Gebirg´wohne. :D
-
Hallo,
eine Rambler kann dir den japanischen Ahorn zu Boden ziehen, denn diese Ahorne haben ja zarte Äste und werden ja gar nicht soooo hoch.
Mußt aufpassen, dass du eine nicht gar so wuchsfreudige findest.
-
Hallo
habe mir heute die "Schöne Dortmunderin" gegönnt. Eine habe ich seit 5 Jahren und sie wird immer schöner.
LG Gina
-
Hallo Gatterl
"Seagull", oder "Lykkefund" und "Venusta Pendula" sind hier ganz zäh. Gelitten haben die vorletzten Winter hier aber auch alle.
alle in weiß. sind mir eh die liebsten Rambler, so naturnah.... Raubritter ist auch ganz hart!( und nicht so starkwachsend)
@ Andrea: Mir sind noch Scharlachglut und eine Moyesii- Hybr. z. B. Geranium eingefallen, rot ,starkwachsend üppig, Hagebutten .. Oder Marguerite Hilling oder doch was wie Russeliana oder Zigeunerknabe ( wobei diese blaueren Rot ja wenig Fernwirkung haben ) oder guck mal nach Trompeter von Säckingen ( ich mag die Rosen von Geschwind, sind wirklich hart , z.B. Nordlandrose in Rosa...)
-
Als Rambler schön und bisher( so lang hab ich sie noch nicht ) hart wären "Christine Helene" und "Appleblossom" . Für Frosthärteangaben schau ich immer bei Rosenfoto.de, das passt für mich am ehesten. da sind auch gute Sortenbeschreibungen.
-
Hallo,
eine Rambler kann dir den japanischen Ahorn zu Boden ziehen, denn diese Ahorne haben ja zarte Äste und werden ja gar nicht soooo hoch.
Mußt aufpassen, dass du eine nicht gar so wuchsfreudige findest.
Er ist alt und hat 5m. Mindestens. Keine Zwergform. ;)
-
Hallo Gatterl
"Seagull", oder "Lykkefund" und "Venusta Pendula" sind hier ganz zäh. Gelitten haben die vorletzten Winter hier aber auch alle.
alle in weiß. sind mir eh die liebsten Rambler, so naturnah.... Raubritter ist auch ganz hart!( und nicht so starkwachsend)
...danke Dir :D Raubritter find ich so schön, aber wenn ich mich richtig erinnere ist die sehr Mehltau-empfindlich... ???
Ich finde weisse übrigens auch sehr schon :D
Danke auch für den Tip "Rosenfoto.de"
-
Mehltau ist hier nie ein Problem, bei keinen meiner Rosen sie stehn ja luftig hier oben ;) Klar -an ner prallen Südwand könnte das schon ein Problem sein.
-
Weiß einer von euch, wie der genaure Name dieser Sorte hier ist:
http://www.lenas-tulpenbaum.de/ein-prinzessinnen-garten-ein-ganz-besonderes-geschenk.html
Ich hab das beim recherchieren gefunden und finde, dass die so toll aussehen, aber leider steht da kein Name :-[
-
Hm, Komische Sache...
Wieso fragst Du nicht bei der Seite an...?? ::)
Sonst guck mal bei Rosengärtnereien unter historische Rosen ... da gibt's jede Menge solcher Röslein ( dichtgefüllt, rosa helles Laub ) ....z.B. Jaques Cartier, eine Portland- Rose oder die oben erwähnte Rose de Resht...
-
Hallo zusammen!
Mit Hochstämmchen bin ich nicht so gut Freund. Ich liebe es mehr, wenn die Rosen dicht buschig wachsen.
Total klasse finde ich überhängend.
ICh habe vorletztes Jahr übrigens die Korde Rose Aloha an den Rosenbogen gepflanzt. Noch im selben Jahr hat sie ihn erklommen. Jetzt muss ich sie immer ausdünnen, d-h. die alten dicken Triebe rausschneiden- herrje, man zeiht am besten eine Ritterrüstung an. ::) Stacheln wie Dolche.
Aber supergesund und resistent, echt klasse!
Liebe grüsse
Lotta
Hallo allerseits,
ich habe mir vor etwa 3 Jahren auf die Beschreibung von
Lotta@ zwei Aloha-Kletterrosen nebenainander mit fast 1 Meter Abstand an eine Garagenmauer gepflanzt.
Muß leider sagen, dass meine beiden Al. schon etwas länger gebraucht haben, um einen schönen Blütenflor zu entwickeln aber jetzt sind sie da .....
haben wirklich dolchartige Stacheln und sind leicht brüchig mit den starren Ästen, verblühen recht schnell, bringen aber recht viele neue Knospen nach.
Leider sind sie auf DEM Standort etwas mehltaugefährdet. Sie hat totale Südlage, etwas unter dem Dach ..........
Nun ja, ich muß die "New dawn" daneben eh mit Fungizid spritzen, dann kommt die "Aloha" auch gleich dran.
Mittlerweile bedeckt sie schon 2 Quadratmeter an der Mauer. Muß zugeben, dass die Mauer hellgelb gestrichen ist und da die orangene Farbe nicht soooo gut zur Geltung kommt.
Was könnte da denn für eine Mauerfarbe besonders gut passen?
Daneben steht auch die New dawn.
-
Hallo ihr lieben,
Diese Aloha-Rose ist bestimmt aus der Westerland-Rose gezüchtet worden.
Meine Nachbarin hat auch eine Aloha und sie sieht fast wie meine Westerland aus, nur nicht so strahlend orange.
Die Blütenblätter fallen aber auch genau so schnell ab und es bilden sich sehr schnell viele und natürlich auch gleichzeitig Nachfolgerknospen.
Der Gartenboden an dieser Stelle ist jetzt schon stark bedeckt mit Blütenblättern.
LG von Dorotee
-
seit heute ist eine Burgundy-Ice in mein Rosenbeet gezogen. Eine traumhaufte Farbe.
-
hallo karin,
die burgundy ice ist auch eine ganz dunkle ??
vor ein paar jahren habe ich nur diese dunklen geliebt.....aber die geschmäcker änderen sich 8) 8) 8)
somit müssen immer neue rosen bei mir einziehen ;) ;) ;)
bald brauche ich hilfe im garten.... :P :P :P ....diesmal bitte mit pflanzen- und vorkenntnissen im garten :-X :-X
-
..empfehlen kann ich die aspirin rose.......falls ich es noch nicht getan habe :D
-
hallo karin,
die burgundy ice ist auch eine ganz dunkle ??
vor ein paar jahren habe ich nur diese dunklen geliebt.....aber die geschmäcker änderen sich 8) 8) 8)
somit müssen immer neue rosen bei mir einziehen ;) ;) ;)
bald brauche ich hilfe im garten.... :P :P :P ....diesmal bitte mit pflanzen- und vorkenntnissen im garten :-X :-X
ja es ist eine ganz dunkle und ansonsten habe ich viele helle aber auch farbintensive Sorten im Garten. Apothekerrosen, Hochstämmchen, Busch, Kletter und Beetrosen. Ich möchte noch eine Nostalgie und dann noch ein zwei Parfümrosen.
-
Ich möchte noch eine Nostalgie und dann noch ein zwei Parfümrosen.
hi karin,
ich habe die nostalgie an zwei stellen im garten.......finde sie etwas steif.....im gegensatz
zu meine vielen überhängenden rosen. ;)....dafür muß ich sie nicht binden ;D ;D
empfehlen kann ich die Jubilee du Prince de Monaco........sieht der nostalgie sehr, sehr ähnlich
und blüht meiner ansicht nach noch viel ausdauerender. ;)
ist ein bt-geschenk zu meinem letzen runden......freue mich gerade daran :D
-
hier hat das Unwetter vorgestern ganze Arbeit in den Gärten geleistet und die Kletterrosen und Hochstämme umgeworfen........... so wie die Bilder im TV so sieht es auch heute noch bei uns hier aus, aber es sind ja auch alles Nachbarstädte. Bei uns hat es zum Glück nur keine menschlichen Opfer gefordert.
-
Am blühfreudigsten und wenig aufwendig zeigen sich bei mir jedes Jahr wieder Rosarium Ueterrson und Climbing Iceberg :D
-
Hallo zusammen,
wir haben im April die Strauchrose Rokoko gepflanzt, es ist unsere erste Rose. Sie hat cremefarbene, grosse gefüllte Blüten und ist jetzt schon sehr blühfreudig und ausdauernd.
Wir (mein Mann und ich) haben grosse Freude an ihr und sind jetzt auf den Geschmack gekommen. Weitere Pflanzungen von Rosen sind geplant. :D
Liebe Grüsse
Gitte
-
Hallo!
Sortiere gerade Fotos und wollte euch meine schönste Rose nicht vorenthalten. Es ist die Jubilee Celebration, die ein Farbspiel hat, was ich noch nie gesehen hae...die Blütenblätter schimmern wirklich golden und auch die Blütenform hat sofort mein Herz erobert......
Habe sie im Herbst gepflanzt und hoffe, das sie sich wohlfühlt und gut entwickelt.....
-
Hallo Lotta!
Die hab ich auch, eine wunderschöne Rose, nur war sie leider im letzten Sommer sehr von Sternrußtau befallen. Aber das Wetter war auch nicht besonders Rosenfreundlich. Das Foto entstand kurz nachdem ich sie gekauft hatte, alle anderen Blüten waren so wie die auf deinem Bild.
lg gundi
-
hallo lotta, hallo gundi,
ist diese rose starkwüchsig ? hätte noch einen rosenbogen zum bepflanzen
der aber leicht schattig steht. ist sie da geeignet ??
so langsam kann man schon mal pläne fürs jahr machen. ::) ::)
-
..ich mach euch hier mal ein bischen farbe rein und lust auf rosen ;D ;D ;D
-
ist diese rose starkwüchsig ?
....also, meine scheint nicht sehr wüchsig zu sein :-\ ich hab an meinem Rosenbogen eine Gishlain de Felingode (hoffentlich halbwegs richtig geschrieben) wächst auch sehr gut, aber auf der anderen Seite des Bogens habe ich einen Ableger einer unbekannten Rose gepflanzt, und der wächst allem davon.
Am meisten Freude macht mir die "Westerland", die ist absolut gesund und sehr wüchsig, könnte sie auch gut als Kletterrose verwenden.
Dein Bild macht Lust auf den Sommer mit blühenden Rosen :)
lg gundi
-
Hallo,
eine schöne gesunde Kletter/ Ramblerrose ist auch " Taunusblümchen" in rosa.
Habe eine " Westerland " geerbt...aber die Farbe ist mit meinen eher altmodischen Lieblingsrosen schwer kombinierbar...überlebt aber wirklich alles....ah, es gibt einen gelben Abkömmling : https://www.landhaus-ettenbuehl.de/Onlineshop/Alles-um-Pflanzen-und-Garten/Rosen/Alle-Rosen/Autumn-Sunset.html
-
Habe eine " Westerland " geerbt...aber die Farbe ist mit meinen eher altmodischen Lieblingsrosen schwer kombinierbar...überlebt aber wirklich alles....ah, es gibt einen gelben Abkömmling : https://www.landhaus-ettenbuehl.de/Onlineshop/Alles-um-Pflanzen-und-Garten/Rosen/Alle-Rosen/Autumn-Sunset.html
hallo frau jägerin.........schön mal wieder von dir zu lesen..... ;) :D :D
habe mir in diesem jahr überlegt das ich deinen garten ja auch nochmal sehen wollte........steht noch auf der bt-to-do liste.
ich weiß, das alles gelb und organgefarbene in den rosengärten unerwünscht ist.....(wollte es nett ausdrücken, das andere spare ich mir)
mir selbst gefallen diese gelben, orangewarmen farben besonders sehr zu dunklen rosen und ein bischen filigranes weiß dazwischen...finde ich toll
passt an der wand vor meiner terracottenfarbenen maschinenhalle sehr gut.......finde ich.
du kannst die rose empfehlen ??
@gundi
die ghislaine hat ewig bei mir gedauert bis sie gewachsen ist........erst jetzt zeigt sie sich mit dicken ausläufern und ich bin
begeistert von ihrer nachblüte....... ;)
-
ich weiß, das alles gelb und organgefarbene in den rosengärten unerwünscht ist.....(wollte es nett ausdrücken, das andere spare ich mir)
mir selbst gefallen diese gelben, orangewarmen farben besonders sehr zu dunklen rosen und ein bischen filigranes weiß dazwischen...finde ich toll
passt an der wand vor meiner terracottenfarbenen maschinenhalle sehr gut.......finde ich.
... also sind die orange-gelben Sorten für die Hessen und die rosafarbenen für den Westen mit den typischen Backsteingebäuden im Reichsformat ;)
-
... also sind die orange-gelben Sorten für die Hessen und die rosafarbenen für den Westen mit den typischen Backsteingebäuden im Reichsformat ;)
...danke frau heti ;D ;D ;D ;D ;D
-
wieder was voneinander gelernt ;) ;D
-
Für 3 Strauchrosen hätte ich noch Platz, liebe Rosefreundinnen - könnt ihr mit Tips geben-
sie soll wenn möglich öfters blühen, sehr frostunempfindlich sein, Höhe 1 m bis höchsten knapp 1,50, wenn sie ein wenig oder mehr duftet, auch nicht zu verachten. Bräuchte keine kaprizöse Primadonnenrosen, sondern eher sehr bodenständige Pflanzen, die nicht gleich beleidigt sind, wenn das Wetter nicht so passend ist.
-
Mary, ich hab 2 Rosen die ich jederzeit wieder pflanzen würde......Westerland und Rose de Rhest, beide sind sehr robust und gedeihen hier auf 1000m Seehöhe wunderbar.
Lg gundi
-
Hallo Gundi,
danke für die schönen Fotos, die beiden Rosen habe ich, Rose de resht steht neben der Stalltüre, die duftet wirklich ganz besonders, die Westerland steht im Vorgarten.
Der Platz für die Strauchrosen ist ein wenig schwierig, der Ostwind kann da gewaltig hinpfeiffen, die eine oder andere Rose hat das nicht verkraftet. Es ist ein Randstreifen zwischen Fahrsilo und Strasse, kann zur Not beim Silozudecken auch mal ein Sandsack auf den Rosentrauch fallen, so was muss die Pflanze aushalten.
Die Westerland werde ich mir merken, die ist sehr robust.
Lichtkönigin Lucia geistert auch noch bei mir als Wunschrose rum, ich habe fast keine gelben Rosen, weiß aber nicht, ob die diesen Standort aushält.
Eine Rose am Silorandstreifen ist oberirdisch erfroren und hat wild ausgetrieben, ein riesiger Blütenstrauch- ganz kleine Rosenblüten, die wunderbar duften, sie blüht aber leider nur einmal, dafür hat sie dann ganz kleine Hagebutten, die für Herbstgestecke sehr gut brauchbar sind.
Im Innenhof stehen mehrere englische Rosen, solche traue ich mir nicht an den etwas widrigeren Standort pflanzen.
-
Ich liebe die Mozart, Lambada und Rosarium Uetersen
-
Polareis ( rugosa weiss-rosa ) , Rosarie del Hay (Rugosa dunkelrosa) , Stanwell Perpetual( Pimpinellifolia hellrosa) alle duftend , Hauptblüte jetzt später gute nachblüte, Louise Ordier oder schau mal bei fden Parklandrosen nach, kanadische Strauchrosen sind sehr robust.... Therese Bugnet, Jens Munk ( z.B. bei Rosenposten)
-
Lichtkönigin Lucia geistert auch noch bei mir als Wunschrose rum, ich habe fast keine gelben Rosen, weiß aber nicht, ob die diesen Standort aushält.
Eine Rose am Silorandstreifen ist oberirdisch erfroren und hat wild ausgetrieben, ein riesiger Blütenstrauch- ganz kleine Rosenblüten, die wunderbar duften, sie blüht aber leider nur einmal, dafür hat sie dann ganz kleine Hagebutten, die für Herbstgestecke sehr gut brauchbar sind.
gelb und wunderbar sind Aicha und Golden Wings., beide blühen früh einfach und ne kleine Nachblüte im Herbst - oder auch Frühlingsgold... Auch Hagebutten und ein schöne Herbstblüte können gegen das Dauerblühen mithalten, komisch -Rosen sollten von Mai bis Dezember blühen , Forsythien Rhododendren und Flieder werden trotzdem gepflanzt.... ich geniesse jetzt diese 6-8 Wochen Rosenblüte....und den Duft dieser Sorten , da kommen neue Sorten nicht dagegen an,
z.B. Ispahan (damaszenerrose )wirklich langeblühend mit starkem Duft. und danach auch noch grün und gesund im Beet stehend,
Ghislaine de Feligonde ist natürlich auch zauberhaft .
Deine Rose war vermutlich auf Multiflora veredelt,der Beschreibung nach - und von den Hagebutten haben die Vögel auch noch was... .
-
Danke für eure rosigen Sortentips- bis zum Herbst habe ich noch Zeit, um mich zu entscheiden, werde mich sicher auch noch die nächsten Tage ein wenig durchschnuppern.
@jägerin, ja du hast recht, beim Flieder und anderen Blühsträuchern erwartet man auch keine Dauerblüte. ;)
Erstaunlich sind die Wildlinge- 2 mal haben Vögel eine Hagebutte fallen lassen, herausgekommen sind Ramblerrosen, die sich in die Höhe schwingen, dass es den Stützbäumen fast zuviel wird.
Nach der Blüte werde ich ziemlich zurückschneiden, die wilden Rosen sind nicht zimperlich beim anderen Pflanzen das Licht und die Luft abschnüren.
-
Welche haben sich bei Euch( in exponierter Lage über 500 bewährt?
Hier auf 1000m gedeihen sehr gut: Westerland und Rose de Rescht, heuer habe ich noch einige neue Strauchrosen gepflanzt, muß aber erst abwarten wie die sich bewähren.
-
Die Rose de rescht hat mir mein mann auch gepflanzt.heidefeuer als Stämmen und betrogen und noch mehrere.bin gespannt wie alles aussieht wenn ich nach hause komme.