Bäuerinnentreff
Rund um den Garten => Zierpflanzen in Haus und Garten => Rosige Zeiten => Thema gestartet von: jägerin am 06.06.05, 20:47
-
Hallo,
Wo steht noch eine Alte Rose im Garten ?
Ich meine die einmalblühenden duftenden historischen Strauchrosen in rosa oder weiß, die schon bei Oma da waren- Bauernrosen eben .
Albas, Gallicas, Zentifolien.
Bei uns sinds zwei weiße- Alba Maxima und Alba Semiplena , beide vermehren sich, da wurzelecht auch über Ausläufer...
Dazugekommen sind die letzten Jahre noch einige aus Rosenschulen.
Habe Interesse an Austausch!
Gerda
-
Hallo Gerda,
bei uns steht eine "Oldenburger Wallrose".
Heißt so,weil sie auf den Wallanlagen,Oldenburg/Holstein gefunden wurde,sie blüht rosa.Leider weiß ich ihren lateinsichen Namen nicht.Da sie sich aber in der Tat über Wurzelauslüfer vermehrt,könnte sie für Dich interessant sein.
-
Hallo Gerda,
habe eine weiße "Eden Rose" einmal blühend (aber ganz kleiner Nachflor) und eine rosa "Mary Rose" von 1600 oder so.
Leider bekommen beide schnell Rosenrost. :-\
Von der Mary Rose habe ich im Frühjahr erstmalig einen Bodenausläufer bekommen, mal schauen obs was wird. Sie duftet sehr gut.
Versuchs aber auch ständig mit Stecklingen, hat aber noch nicht geklappt :-\
Hast Du Fotos Deiner Rosen ?
Stelle mal welche von meinen (blühen zur Zeit) rein, jetzt ist´s aber dunkel ...
Gruß
Uschi
-
Hallo Ihr Zwei,
@steilufer: ja , ich denke das ist auch so eine . Es gibt ein Buch aus Schleswig- Holstein von Gerda Nissen" Alte Rosen" ( nicht ich) worin Sie von Ihren Funden und der Suche nach Name und Geschichte erzähit! Vorsicht- süchtigmachend.
Wenn Du an Tausch interessiert bist, kannst du gerne einen Ausläufer haben. Aber allein wegen des "haben wollens" habe ich dashier nicht angefangen.!
@uschi: bin nicht geübt im Bildereinstellen, werdes aber mal versuchen wenn Zeit ist. ...Allerdings blühren meine Rosen noch nicht,hier im Schwarzwald ist alles etwas später...
Eden Rose und Mary Rose zählen , soweit ich weiß zu den " Englischen Rosen, d.h. gezüchtet(z.B. von David Austin) aus eben den Alten Sorten mit Duft und robustem Wuchs und dem Vorzug gegenüber den Alten Sorten, daß sie öfterblühend sind . Da sind dann auch moderne Farben dabei, gelb oder lachs.
Ich hab ein paar englische auch , damit hat aber erst die Suche nach den Alten richtig angefangen.
Und wir ( also nicht nur ich) haben hier in unserem Klima immer auch Probleme mit Frosthärte und eben auch Sternrußtau. Gibts bei den "Alten" kaum...
Darum liebe ich Sie so.
Für Rosenfreunde eine Tolle Seite zum Stöbern:
http://www.rosenfoto.de
-
Hallo Gerda,
danke für den Rosenbuchtipp :D.Ich werde auf jeden Fall versuchen,mir das Buch zu besorgen.
Wann ist das Stechen der Wurzelausläufer am Besten?Davon habe ich keine Ahnung :'(.Wenn ich dann Deine adresse habe,schicke ich Dir gerne was davon :D :D.
Herzliche Grüße
Karen von der Ostsee
-
Hallo,
Also schlummern in unseren Bauergärten doch einige Schätze! Das ist zartrosa, oder?
Ja, im Herbst ist besser Rosen umzupflanzen als jetzt , mitten im Wachstum.
Das Buch gibts bei Amazon für 9.90€ .Es ist schon Älter , ich glaube sie hat damals damit viel Beigetragen zur Wiederentdeckung dieser Rosenklassen, die vorher fast vergessen in alten Gärten und auf Friedhöfen standen- nur bemerkt zur Blütezeit im Juni , auch durch Ihren starken Duft. Vorsicht beim Eingeben von "Alte Rosen " in der Suche kommt eine Riesenmenge Bücher, ich sag ja -Süchtigmachend.
Winke Grüße,
Gerda
-
Hallo Jägerin,
habe interesse an deiner Rose, kann aber leider nichts vergleichbares bieten, alle alten Rosen fielen vor Jahren den Umgestaltungswahn meiner Mama zum Opfer. Dabei auch eine tolle rote, die noch aus dem Garten meiner Oma stammte. Wenn es gegen Entgelt okay ginge, melde dich doch bitte einfach bei mir!!! Danke :D :D :D
Annett
-
Ihr glücklichen mit alten Erbrosen.
Sie mussten vor meiner Zeit für den Bau der Maschinenhalle weichen.
Wie kann man alte Rosen pflanzen, damit sie richtig wirken.
Zu unserem alten Grabstein habe ich eine historische Rose gepflanzt, dort passt sie sehr gut,
aber in ein Rosenbeet würden sie nach meinem Gefühl nicht passen-
oder vielleicht doch-
leider fehlt mir inzwischen der passende Platz für alte Rosen, im Innenhof ist es zwar sehr geschützt und windstill, im Sommer viel zu heiß, den Traum habe ich aufgegeben.
Könnte man solche Rosen auch in Kübeln halten?
Herzliche Grüsse
maria
-
Hallo,
Standort? In alten Gärten stehen sie meistens am Zaun oder an der Hauswand, bei mir halt auch im Bauerngarten , allerdings ist der eher locker gehalten. In den Randbeeten bei den Stauden. oder wüchsige Sorten an der Hecke. Es sind ja eher Sträucher und dürfen nicht so abgesäbelt werden wie Edelrosen, ja stimmt , dazu passen sie nicht.
Wieso statt einer Pfingstrose nicht so eine Alte Rose- beide blühen nur einmal... z.B. haben alle kurzblühende Mohn und Iris, nur bei Rosen solls immer sein.
Im Kübel , ja es gibt auch kleinwüchsige Sorten, geht sicher auch . Die Zentifolie De MEAUX oder Parvifolia sicher oder auch die verschiedenen Portland Rosen wie Comte de Cambord ?( öfterblühend) z.B. die DeRhest, die nimmt so leicht nix übel.
Schaut doch mal auf Rosenfoto.de unter Rosenklassen und Namen.
-
hallo Jägerin,
danke für den tollen Link !
nach dem Buch erkundige ich mich lieber nicht, sonst hab ich später Streß die Rosen zu finden ... und Platz hab ich eh nicht mehr ;)
Meine Beiden Rosen stehen bzw. hängen überm Zaun , der Garten von Hof trennt.
Gruß Uschi
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
das war Eden Rose,
jetzt die Mary Rose :
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
Morgen,
mal sehen ob ich ein passendes Bild gefunden habe....
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
Hallo,
Das ist "Cardinal de Richelieu- auch bei den Namen heben sich die historischen Rosensorten ab. Gehört zu den Gallica- Rosen. Nein, steht leider nicht bei mir im Garten, nur auf der Wunschliste.... 8)
Fotografiert im Landhaus Ettenbühl ( Südbaden/ Markgräflerland ) suuuper Rosengarten- Ausflugstipp!
Vielleicht kennt ja eine " Gärtnern mit Alten Rosen" das Buch von John Scarman? Das ist der Lebensgefährte der Besitzerin.... .
Also alles sehr empfehlenswert.
meine Rosenbilder aus dem eigenen Garten sind alle zu groß >:(, muß mich erst noch mit verkleinern üben ???, oder warten bis sie blühen, aber das dauert hier noch... :(
Gerda
-
Hallo,
jetzt blüht die Oma- Rose auch bei mir. Rosa alba Maxima, auch die Rose von York....
die erste Blüte, wie immer leicht zerrupft.
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
Duftet herrlich...
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
Hier ist noch eine schöne
Rosa Gallica Camaieux.... :D
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
Und noch eine " Alte"
Portland- Rose "Comte de Chambord"
Kann leider den Duft nicht mitliefern....
Gerda
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
Und weil das Bild so mies war, noch eine.... ;D
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
Hallo Jägerin,
ich habe deine tollen Rosen schon ein paar mal bewundert ;D
Sag bist du Jäger-und Sammlerin ?
Danke für die blumigen Bilder, freut sich das Vöglein
-
Hallo,
Ja, erraten... wobei meine einzigen Waffen Grabegabel , Spaten und Felcoschere sind. ;D Tiere hab ich lieber lebendig.
Das ist übrigens ein ganz gefährliches Virus, diese Rositis.... ;). Hoffe ich stecke keine hier an....
Ganz schlimm ist das Platzproblem- aber: kommt Rose kommt Platz.
Nur gibts ja noch soo schöne Stauden, Kräuter , oder all die lieben Dahlien...
Grüße!
Jägerin
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
Hallo Jägerin,
wie pflegst du deine Rosen....
die schauen so gesund aus.
Meine bekommen oft den Rosenrost... :(
Wie oft düngst du?
-
hallo sonny,
die frage ging zwar an die jägerin, aber meine rosen sind
dank hilfe der chemischen industrie auch gesund.
ich habe sie bei der ersten sichtung von läusen gegen läuse
mit Lambda-Cyhalothrin in z.B.Trafo WG (Syngenta) oder Karate Zeon (Syngenta)
und auch gleich gegen sämtliche pilzkrankheiten (bevor man diese
sehen konnte) gespritzt.
ich nehme dafür extra wirkstoffe, die die rosen gut vertragen.
wie z.b. Boscalid (im Cantus/BASF), Kresoxim-methyl ( Diskus/BASF)
Kresoxim-methyl ist auch in juwel top/BASF, dieses sollte auf keinen fall an die
rosen. ein weiterer wirkstoff ist ein azol und azole vertragen rosen überhaupt nicht.
dünger bekommen meine rosen einmal im frühjahr:
20-8-8-(3-4), den hat mein mann immer in großen mengen und da fällt eine
entnahme nicht auf ;D
in kleinster dosierung: und zwar für jede rose höchstens 10 kügelchen
ich weiß nicht ob das hier ein all-heil-rezept ist, aber meine rosen sind gesund und
sie blühen.... blühen.....blühen....
beste grüße von
amazone
-
Hallo Sonny,
Ich gehöre zur Kategorie faule Naturgärtnerin.
Deshalb mag ich auch besonders gerne die Alten Einmalblühenden- siehe Bilder! Die nehmen Vernachlässigung nicht so schnell krumm und sind robust ( und frosthart)- und einfach schön. Sonst hätten Sie die Jahrhunderte in den Bauerngärten ja niemals überlebt...
Solche Sorten , die leicht Sternrußtau Mehltau oder Rost bekommen, haben bei mir keinen Platz , bzw es wird auch mal rigoros zurückgeschnitten. Sonst..ohne Rezepte..Im Spätfrühling mal Kompost , Brennessel/ Beinwelljauche, Im SpätSommer mal Patentkali ( soll Frosthärte fördern) im Herbst dick mit Rinderrmist abdecken .Und viel Gesteinsmehl, im Boden, im Mist, in der Jauche ..
Das ist eigentlich alles .
Die größte Problematik ist ,die zum eigenen Klima passenden robusten Sorten rauszufinden. Was sich nicht bewährt ist halt zum Sterben verurteilt- zum Päppeln habe ich keine Zeit , zum Spritzen fehlt mir die Überzeugung.
Auch weil ich die Rosenblätter schon mal in der Küche oder Teetasse verwenden will, und im Garten auch der Kohl neben dem Rosenstock steht.
Rosige Grüße!
Jägerin
-
Sag Jägerin, wo wohnst Du ?
Doch hoffentlich nicht zu weit von westfalen, möchte die Rosen gern mal live sehen ?
Gruß Uschi
-
Hallo,
Etwas weiter südlich bin ich schon.... 8)
Genaugenommen Bewohnerin des Großen Waldgebietes , in dem Donau und Neckar entspringen.... ;).
Daher brauche ich auch immer robuste Pflanzen/ Rosen.
Aber wenn Du mal auf ein Tässchen KräuterTee vorbeikommen willst...nur der Juli ist ziemlich voll.
Schwarzwälder Grüße!
Gerda
-
Hallo Gerda,
ich bin kein Rosenexperte, aber seit ich von einer Bäuerin in Niederbayern einige Tips bekommen habe, wachsen und blühen bei mir auch endlich schöne Rosen.
Mist im Herbst, Steinmehl drüber, sie machen eigentlich um viel weniger arbeit als früher,
wo ich ständig mit irgendwelchen Mittelchen herumgerannt bin-
haben deine Rosen einen offenen Boden oder hast du um sie gemulcht mit Kompost, Mist oder ähnlichem?
Danke für die schönen Rosenbilder, Rosenblüten sind das schönste, was der Herrgott im Pflanzenreich geschaffen hat.
Du hast doch auch die alten Duftrosen, wie pflanzt du sie, in Einzelstellung oder in einer Rabatte?
Wir waren am Montag bei 2 Gartenbäuerinnen,
Gartenbesichtigung ist etwas sehr schönes, es freut mich, dass es gartenbegeisterte Frauen gibt, die ihre Schätze herzeigen.
Ein achtsamer und anständiger Umgang als Besuch gehört für mich einfach dazu.
herzliche Grüsse
maria
-
... mache doch irgendwann mal ne BT-Deutschlandtour, sammele hier schon Gärten ... :D
-
Auch weil ich die Rosenblätter schon mal in der Küche oder Teetasse verwenden will, und im Garten auch der Kohl neben dem Rosenstock steht.
Hallo Jägerin und Rosenfreunde,
am sonntag gab es belegte Brötchen mit Rosenblättern ...... ;D ;)........schon einmal so etwas
ausgestestet.....weiß leider nicht was sonst noch drauf war...
@ Uschi,
die Gärten die wir besuchen wollen liegen ganz schön weit auseinander.......aber der Bt macht so
vieles möglich.......aber meine Flügel müssen da schon noch ganz schön wachsen ....... ::)
Liebe Grüße von Andrea
-
die Gärten die wir besuchen wollen liegen ganz schön weit auseinander.......aber der Bt macht so vieles möglich.....
Ooooch, bis Vögleins Garten schaff ich das noch locker ;D Sooo viele tolle Fotos von ihrem Garten haben mich richtig neugierig gemacht. Wer weiss, wer weiss, irgendwann steh ich mal auf der Matte und will Rosenblätter-Brötchen. ;D Ich komm dann als Biene.
Nein, war nur nen Scherz. 8)
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
Wer weiss, wer weiss, irgendwann steh ich mal auf der Matte und will Rosenblätter-Brötchen. ;D Ich komm dann als Biene.
Hallo biba,
habe vergessen zu schreiben wo es die gab. :D Auf der Ausstellung die ich am Sonntag besuchte ;D
Meine Männer bekomme ich damit nicht satt, da muß ich schon etwas anderes auffahren, sonst bleibt da keine
Blüte mehr im Garten stehen. ;D Und probiert habe ich sie auch noch nicht. ::)
@jägerin
Wie trocknest du die Blätter ?
Es gab hier schon einmal eine Anfrage die unbeantwortet blieb..........wäre schon interessant
Grüße Andrea
-
Hallo Andrea und alle Rosenfreunde,
aus Rosenblätter Marmelade kochen, das habe ich schon häufig gehört. Soll sehr gut schmecken. Hat das schon jemand gemacht?
Meine kann ich jedenfalls nicht dafür verwenden, weil ich die Rosen andauernd spritzen muss, sonst habe ich leere Stengel. >:(
Aber zu den Rosenblättern gibt es eine witzige Geschichte!
Wir hatten vor Jahren einmal eine türkische Grossfamilie in unserem alten Fachwerkhaus wohnen. Bei der Vorstellung hatte uns das Familienoberhaupt nichts von einer ZWEITEN Frau erzählt. Der Mietvertrag wurde im Beisein einer der beiden Frauen, die einen recht selbstbewussten Eindruck machte, unterschrieben. Die andere mit Pluderhosen und Kopftuch bis zu den Augenbrauen, hatte er zu Hause gelassen.
So zog er nun zu unserer kompletten Überraschung mit beiden Frauen plus sieben Kindern, Hals über Kopf ein.
Eine Zeitlang ging alles gut, er "wohnte jeweils vier Wochen" im Wechsel bei einer Frau! 8)
dann kamen aber Eifersüchteleien auf, besonders von der rechtmässigen Angetrauten, das war die mit Kopftuch, hatte die älteren Rechte. Die andere kamm oft zu uns zum Kaffee und Plaudern und die erzählte mir, dass die "Hauptfrau" sich mit meinen Rosenblättern für IHN atraktiv machte, schöne Duftwässerchen und Badewasser daraus produzierte. ;D
Ahaaa, ich hatte mich schon eine Weile gewundert, dass die Blütenblätter so schnell abgefallen waren. ???
Nun war das aber nicht ganz unbeschadet abgelaufen, sie hatte besonders im Gesicht und auch sonst, ganz schlimme Rötungen und Allergien bekommen. Sie hat ja auch nicht gewusst, was ich da mit der gelben Kanne mache. ;D
Heitere Grüße,
biba
-
hallo
Rosenblütenblätter ( und andere Blüten wie Malven / Ringelblumen...)trocknen:
Am besten gut duftende , schön gefärbte, rosa- rote Rosen, weiß wird gelbstichig ( duftet aber trotzdem)
Ich habe mit Fliegengitter bespannte Holzramen , auf denen ich die Blütenblätter flach ausbreite. : Steht am Besten auf dem Dachboden - dunkel und trocken, nicht zu heiß.
Geht aber auch auf flachen Tabletts mit Küchentuch.
Oder im Dörrex- oder Die Restwärme vom Ofen nutzen.
Ach ja, geerntet am Besten vormittags, bei Sonnenschein ,, wenn der Morgentau abgetrocknet ist , vollerblüht. Sind bei guten Wetter in2-3 Tagen rascheltrocken und duften noch fein. Dann wirds in gut schließenden Gläsern/ Dosen verpackt und gelegentlich kontrolliert ( Motten) Und halt bei Bedarf der Teemischung oder dem Duftsäckchen beigegeben.
Fein pur mit Schwarztee oder in Mischung mit Himbeer- und Brombeerblättern , evtl noch etwas Melisse oder was sonst so anfällt ( Spitzwegerich, Schafgarbe, Zitronenthymian....
Das rezept für Rosenkonfi muß ich erst rauskramen, ist wirklich fein.... aber eine ziemliche Arbeit - und geliert auch schwer. Weiß nur noch daß darin empfohlen wird , die weißen Enden am Blütenblatt abzuschneiden , weils sonst bitter wird.
Fein ist Rosenblütenbutter: Rosenblüten ( geht auch mit Rosengeranie - oder beidem , rosa mit grün sieht feinb aus! ) hacken , mit weicher Butter mischen , nach geschmack noch etwas Zucker ...fürs Butterbrot. Wenn die Zeit zum Rosengelee kochen nicht langt.
Gerda
-
Am besten gut duftende , schön gefärbte, rosa- rote Rosen, weiß wird gelbstichig ( duftet aber trotzdem)
Ich habe mit Fliegengitter bespannte Holzramen , auf denen ich die Blütenblätter flach ausbreite. : Steht am Besten auf dem Dachboden - dunkel und trocken, nicht zu heiß.
hallo gerda,
habe heute morgen einen großen Teil meiner Rosen gezupft.......hoffe das es klappt mit dem trocknen. ::)
Denn sonst wäre es ärgerlich, wenn ich so viele schöne Blüten verloren hätte.....
Grüße Andrea
-
habs schon mal ausprobiert, war aber hier leider nicht der Renner :(
weiße Stellen entfernen, Blütenblätter ( am besten von dunklen Rosen, warum weiß ich nicht mehr, warscheinlich wegen der besseren Färbung) mit Apfelsaft aufkochen , absieben u. wie üblich zum Gelee kochen.
... aber probieren kann man`s ja mal :D
...hatte sie dann fürs Kuchenbacken benutzt 8)
-
@ Uschi,
die Gärten die wir besuchen wollen liegen ganz schön weit auseinander.......aber der Bt macht so
vieles möglich.......aber meine Flügel müssen da schon noch ganz schön wachsen ....... ::)
Liebe Grüße von Andrea
gestern ist auf unserem Stoppelacker am Haus ein Segelflieger notgelandet, hab ihn gleich nach Gartenfotos gefragt, hatte aber wohl anderen Streß ... ;)
... vielleicht als Entschädigung nen großen Rundflug ... ;)
-
Hallo,
das ist so eine Rose im Stil der Alten Rosen: Leonardo da Vinci, auch Milleniums Rose.
Eine französische , sehr gesunde Neuzüchtung. Makel für mich . sie duftet nicht. Dafür halten die geschniten Blüten lange
Gerda
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
Hallo
und noch eine echte alte/ historische Sorte:
Rosa gallica Tuscany, die alte Sammetrose...
Rosige Grüße
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
Auch mal wieder hier was...unsere " Heurosen" blühen immer wenn wir Heuen.
-
Hallo,
Als Ableger aus einem Bäuerinnengarten gekriegt:
vermutlich eine Zentifolie ( " Hundertblättrige Rose) R. centifolia major? odereinfach alte Kohlrose....
-
eine Rosa Gallica....
-
Hallo jägerin,
sag, wie lange jagst du schon nach alten Rosensorten ?
Bei dieser Unmenge von vielen schönen Sorte ist dein Garten doch nicht
nur aus deinen Händen entstanden......bist du Erbin dieses Blütenmeeres ?
Grüße Andrea
-
::)
So seit 8-10 Jahren....
geerbt hab ich den Garten nur mit den weißen (Alba ) Rosen, die haben mich auch auf den Geschmack gebracht( Aha--da gibts doch was das es in unserem Klima und mit wenig Pflegeaufwand viel Duft und eleganz aushält...) ) , während andere "billige" Rosenkäufe halt immmer nur kümmernd waren und inzwischen verschwunden sind. und dann liest man und sucht ...und entdeckt....landet dann bei englischen Rosen und dann doch wieder bei den Alten.und bei den "richtigen" rosenschulen.
Tja und da die alten Strauchrosen halt schon ein paar Jährchen brauchen zu üppigen Büschen und voller Schönheit....sind jetzt die zuerst gepflanzten so langsam schöne Büsche...andere haben nur wenige Einzelblüten :D
Sie war eine der ersten, sollte allerdings eine "Königin von Dänemark" sein...jetzt ists halt nur eine "Duchesse de Montebello"( auch zur Alba- Familie gehörend) geworden...die Königin hab ich inzwischen auch ;D
-
Es geht nu so richtig los hier....
Hier eine ganz kleine...mit feinem laub, nichtmal kniehoch und 2€Stück großen blüten :D
-
noch mehr schöne Lieblingsrosen ... :D
-
Das ist Leda, Eine Damascenerrose. Heißt auch painted damasc. Sie wird nicht allzu groß ( 1 m ) daher auch für kleiner Gärten geeignet. Duft!!
-
Hallo,
vielleicht hat hierfür die eine oder andre noch ein schätzchen aus Ihrem Garten übrig...
http://www.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=park_1&id=1
-
Hallo gerda,
habe mich da einmal ein bischen reingelesen.
Schätze in dieser Art habe ich keine, ich sammle ja selbst noch schatziges ;)
Aber eine tolle Anleitung wie ein Rosengarten entsteht, da kann man schön
nachlesen und blättern. :D
Die Bätter deiner Rose sind sehr dunkel, oder täuscht das auf dem Bild ?
Grüße Andrea
-
Hallo Gerda,
alle Achtung, was es an alten Rosen gibt.
Hab auf unser Grab eine David Austin Rose-
Winchester Cathedral gepflanzt. War mir nicht sicher, ob sie dort auf einem etwas schattigem Platz und kaltem Winter eine Chnace hätte.
Ich freu mich jedes Mal wenn ich ans Grab komme, diese Rose blüht ununterbrochen und passt so gut zu einem alten Grabstein.
Bin leider keine Rosenkennerin-
aber mehr und mehr Rosenliebhaberin.
Herzliche Grüsse
maria
-
Hallo,
Meine Schlechtwetterfrustrosen sind heute gekommen- bloß der Schnee ist immer noch da . >:(
alte sorten die da wären
Honorine de Brabant und Belle Amour Rose de Rescht, Jaques Cartier ( ;) die beiden niienicht für mich , aber unentbehrlich für Freunde alter Rosen- v.a. auch weil Öfterblühend ...)
-
Auch hier noch mal der Link für Fans von alten Rosensorten:
http://www.historische-rosen-schuett.de/ (http://www.historische-rosen-schuett.de/)
War dort zum ersten Mal und habe den Betrieb angeschaut. Dort sind Rosensorten, die es schon seit 1880 gibt. Wirklich schön.
LG
britta
-
Hallo Britta,
wenn du alte oder englische osensorten haben möchtest, bekommst du die auch sehr gut bei Frau Schoel auf Gut panker. Schau mal unter www.flora-magica.de - sie hat bei uns im LF-Verein einen Vortrag gehalten , wir haben sie auch auf gut Panker besucht. Hab vor kurzem die Rose "Charles austin" bekommen, duftet sehr gut, soll öfter blühen.
LG Maren
-
Hallo Maren!
*grins* hatte noch einen Grund dort mal hinzufahren (Göga war sogar mit). Der Betrieb gehört der Ehefrau eines Schulkollegen von mir.
So hab ich diesen mal nach etlichen Jahren wieder gesehen.
LG
britta
-
Dort sind Rosensorten, die es schon seit 1880 gibt. Wirklich schön.
LG
britta
[/quote]
Dort sind viel ältere!
Viele gibts schon seit dem Mittelaler, und in der Renaissance wurde eifrigst gezüchtet!
Vor 1880 gabs nur keine Teehybriden(- EDELrosen) ;)
-
Hallo,
hier in Hessen gibt es jährlich das Steinfurther Rosenfest. Es ist in diesem Jahr vom 11.-14.Juli. Am 13.Juli findet ab 14.00 ein Rosenkorso statt. In dem Ort gibt es ein Rosenmuseum und viel Interessantes zu Rosen.
Unter www.rosenfest.de oder www.rosenmuseum.com oder www.bad-nauheim.de findet ihr weitere Infos.
Marikat
-
bei mir gehts grad los...viele Knospen zeigen Jetzt Farbe....
ganz besonders lieb sind mir die Moosrosen, oder "unsere" alte weiße Rose, die schon bei Oma im Garten stand ( die Sorte war schon im 12.jh. bekannt)
und der im späteren Sommer nachblühende zartrosa Stanwell Perpetual (auch bekannt seit dem 19.jh.)... :D
alle ganz unkompliziert., stark duftend und bauschigwie zerknitterte seidenbälle :D
Hallo,
Meine Schlechtwetterfrustrosen sind heute gekommen- bloß der Schnee ist immer noch da . >:(
alte sorten die da wären
Honorine de Brabant und Belle Amour Rose de Rescht, Jaques Cartier ( ;) die beiden niienicht für mich , aber unentbehrlich für Freunde alter Rosen- v.a. auch weil Öfterblühend ...)
oh, grad gelesen , ...die beiden Röslein ( de Rescht und Jaques ) sind doch lieber bei mir geblieben!
-
zwei die schon im Mittelalter bekannt waren.,...
Die gestreifte Rosa Mundi ist ein Sport( Spontanmutation) der Apothekerrose( R. gallica officinalis ). Diese wurde früher auch zu Heilzwecken angebaut . Ein Muß fürs Kräutergärtchen... :D
Daß keine Rose ohne Dorn,
Bringt mich nicht aus dem Häuschen.
Auch sag ich ohne jeden Zorn:
Kein Röslein ohne Läuschen!
(Wilhelm Busch)
-
Auch hier noch mal der Link für Fans von alten Rosensorten:
http://www.historische-rosen-schuett.de/ (http://www.historische-rosen-schuett.de/)
War dort zum ersten Mal und habe den Betrieb angeschaut. Dort sind Rosensorten, die es schon seit 1880 gibt. Wirklich schön.
LG
britta
*seufz
da war ich heute...
Nicht viel zum gucken...aber kaufen ging auch so 8)
Habe eine Captain John Ingram, eine Honorine de Brabant, eine Tuscany superb, eine La Negresse und Tricolore de Flandre adoptiert...
Hach, das war sehr schön da- kompetente Beratung und super nett!
Einen schwarzen Holunder hab ich mir auch noch gegönnt..
Aber das Wetter war echt garstig bei euch in SH......
Grussi
Lotta
-
Auch hier noch mal der Link für Fans von alten Rosensorten:
http://www.historische-rosen-schuett.de/ (http://www.historische-rosen-schuett.de/)
War dort zum ersten Mal und habe den Betrieb angeschaut. Dort sind Rosensorten, die es schon seit 1880 gibt. Wirklich schön.
LG
britta
*seufz
da war ich heute...
Nicht viel zum gucken...aber kaufen ging auch so 8)
Habe eine Captain John Ingram, eine Honorine de Brabant, eine Tuscany superb, eine La Negresse und Tricolore de Flandre adoptiert...
Hach, das war sehr schön da- kompetente Beratung und super nett!
Einen schwarzen Holunder hab ich mir auch noch gegönnt..
Aber das Wetter war echt garstig bei euch in SH......
Grussi
Lotta
Na da schippert die Gute doch tatsächlich zum Rosen kaufen über den großen Fluß.
Das schlimmste ist ja noch so ganz heimlich. Da hätte man sich doch auf`n Kaffee in Wilster treffen können.
-
MArlis, das hätte ich auch gerne...
aber ich war nicht allein.
Hatte noch 3 Herren der Schöpfung dabei (Göga nicht, sonst hätte ich nicht so viele Rosen adoptieren dürfen *kicher)
Aber dies Jahr wird das noch was...ich bin mir gaaanz sicher!
Grussi
Lotta
-
Danke Britta für den Tipp
http://www.historische-rosen-schuett.de/ (http://www.historische-rosen-schuett.de/)
Hallo Lotta, viel Spass mit Deinen
Captain John Ingram (Moosrose, Laffay 1854),
Honorine de Brabant (umstrittene Zurdnung: R. canina =Wildrose / Bourbonrose ? 1814)
Tuscany superb (R. gallica, 1837, England)
La Negresse (wahrscheinlich die dunkelste R. damascena, 1842 Frankreich)
Tricolore de Flandre (R. gallica 1846 Belgien)
Hoffentlich wachsen sie gut an.
Nach welchen Kriterien hast Du sie ausgesucht?
-
Hallo Ed!
Da ich schon einige an weissen, rosa, apricot und dunkelroten Rosen habe, fand ich es an der Zeit mal mehr was violettes auszusuchen.
Ausserdem finde ich die historischen Rosen besonders schön- hatte aber noch keine..
Bin mal gespannt, wie sie werden. Falls ich dieses Jahr schon Blüten bekomme, stelle ich sie natürlich ein.
Aber ich glaube, ich muss noch ein bis zwei Moosrosen haben...sonst ist die C. Ingram so alleine 8)
Grussi
Lotta
-
Hallo!
Ich hab nun als Gesellschaft noch die Cardinal de Richelieu und Reine de Violettes bestellt.
Ausserdem ist mir am WE eine Rosa Mutabilis zugelaufen. Hab sie geschenkt bekommen und freu mich sehr darüber.
Soll aber wohl etwas Feingefühl im Winter brauchen.
Ich weiss noch nicht, ob ich sie im Kübel lasse oder wirklich an Winterschutz denke...*seufz
Aber die ist ja soooo schön :D
Grussi
Lotta
-
Lotta und Feingefühl, zwei Welten treffen aufeinander ;D
LG Petra
-
Hallo zusammen,
wenn man ein richtiger Rosenfan ist, dann müßte man diese besonders Empfindlichen in ein Folienhaus setzen, bei dem hinten und vorne offen ist, damit es dem Ungeziefer nicht gar so gut paßt.
-
Lotta und Feingefühl, zwei Welten treffen aufeinander ;D
LG Petra
Pffff....wer im Glashaus sitzt....
sollte sich im dunklen ausziehen ;D
-
Hallo Lotta,
ich hab die Alchymist, Comte de Chambord und die Gruß an Oldenburg bestellt..... :)
Grüße vom
Rapptiger
-
Hallo Rapptiger!
Eine schöne Auswahl hast du da :D
Die Alchymist steht bei mir auch schon lange auf dem Zettel- aber ich muss erst mein Gartenland Stück für Stück urbar machen ;)
Grussi
Lotta
-
Hallo
Also ich habe mein Herz an die Moosrosen verschenkt..
Diesen Herbst muss ich eine Cristata haben....sie ist so herrlich bemoost.
Aber jetzt warte ich erstmal gespannt auf die erste Blüte meiner rosa mugosa 8)
Grussi
Lotta, die wohl irgenwie ein bisschen doof war...
die Rose heisst muscosa ::)
-
Hallo
Also ich habe mein Herz an die Moosrosen verschenkt..
Diesen Herbst muss ich eine Cristata haben....sie ist so herrlich bemoost.
Aber jetzt warte ich erstmal gespannt auf die erste Blüte meiner rosa mugosa 8)
Grussi
Lotta
muscosa 8) schau dir mal William lobb an, die ist herrlich mauvefarben und starkwüchsig. und jetzt geh ich meine cristata suchen, ich fürchte zu schattig gepflanzt ....und untergegangen im wildkrautdschungel...
-
Hallo!
Ich hab hier eine alte Kletterrose, die steht sicher schon 40 Jahre am selben Platz, neben einem Marillenbaum. Sie ist eine der fleißigsten Blüher und auch noch so kalte Winter machen ihr was aus.
lg gundi
-
Hallo
Also ich habe mein Herz an die Moosrosen verschenkt..
Diesen Herbst muss ich eine Cristata haben....sie ist so herrlich bemoost.
Aber jetzt warte ich erstmal gespannt auf die erste Blüte meiner rosa mugosa 8)
Grussi
Lotta
muscosa 8) schau dir mal William lobb an, die ist herrlich mauvefarben und starkwüchsig. und jetzt geh ich meine cristata suchen, ich fürchte zu schattig gepflanzt ....und untergegangen im wildkrautdschungel...
MIST du hast es gemerkt..... ::)
-
Moin!
Wollte euch mal meine winzigkleine Mutabilis zeigen... :D
das Kraut müsst ihr euch wegdenken 8)
-
Und ich wollte Euch Fatin Latour vorstellen.
Ein " Findelkind" dessen Herkunft und Alter unbekannt ist. Es ist eine wunderbar üppige Zentifolie, schätzungsweise aus dem 19. Jahrhundert. Da kommt auch Ihr Namensgeber ein damals bekannter Blumenmaler vor.
Ja- ob die Rosen die heute gezüchtet werden in 200 Jahren auch solche Begeisterung hervorrufen können? Welche überdauern solche Zeitspanne wie diese Alten Sorten . irgendwo in einewr Gartenecke an einer Friedhofsmauer...?
-
Hallo!
Weils so schön ist... 8)
hier nochmal die Cristata und Amethyste
-
hi lotta,
die cristata setze ich für den herbst auf meine wunschliste....
scheint auch sehr winterhart zu sein......was kannst du dazu berichten ?
-
Erfahrungsmässig kann ich noch nix berichten- sie ist erst im frühjahr bei mir eingezogen ;)
Laut Info soll sie winterhart sein.
Allerdings muss sie eine Stütze haben- sie neigt zum auseinanderfallen.
Aber das ist sie mir wert...
grussi
Lotta
-
(http://lh6.ggpht.com/_5mh4QPXtxO4/TC-eUP4ue3I/AAAAAAAAK9s/psHTBgm_XsQ/s512/P6244271.JPG)
(http://lh3.ggpht.com/_5mh4QPXtxO4/TC-eCBiH4QI/AAAAAAAAK9k/NNKovzO6zLk/s512/P6244269.JPG)
dies war mal ein Knick, der früher nur noch trocken und mit Quecke bewachsen war
und darauf gedeihen die alten Rosen wunderbar,
allerdings habe ich im ersten Jahr auch genug gegossen
und dann kann ich noch folgenden Link Bezugsquelle empfehlen, Rosen Schütt aus der Wilster marsch, (http://Rosen Schütt aus der Wilster marsch,) http://www.historische-rosen-schuett.de/
ich war heute da und er hat die größte Auswahl an alten Rosen,
auch Nachzucht von den Sammlungen von Frau Nissen / meldorf (http://Frau Nissen / meldorf)http://www.museum-albersdorf.de/rosen/index.htm
die auf Friedhöfen in Gärten in Knicks an Feldrändern alte Rosen gesammelt hat und sie wieder in Erinnerung gerufen hat
es gibt dort hervorragende Containerware und auch im Herbst oder Frühling auch wurzelnackte Rosen
es ist ein kleiner Familienbetrieb , der aber sehr engagiert ist
und einen wunderschönen Schaugarten angelegt hat
leider ist bei der Hitze die Rosenblüte viel zu schnell vorbei
herzliche Grüße Frauke
-
dunkle Schätze aus alter Zeit:
Belle de crecy, Gallica , F 1828
Hippolyte , Gallica F 1842
Tucany - die Samtrose , Gallica , bereits 1596 erwähnt
Hallo Frauke, welche Schätze hast du denn da ? Wunderschön....
-
Schubs- für Stephanie
-
ah :D
danke
stephanie