Bäuerinnentreff
Was es sonst noch gibt => Freizeit => Thema gestartet von: Lise am 09.01.17, 20:24
-
Hallo zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken den Motorradführerschein zu machen. Würde mich sehr reizen, andereseits trau ich mich noch nicht so recht.
Wer unter euch BT´lerinnen fährt ein Bike bzw. hat den Führerschein?
Freue mich auf hoffentlich einige Antworten.
L G Lise
-
Hallo
Führerschein habe ich, bin aber schon 30 Jahre nicht mehr gefahren.
-
Ich gehöre auch zu den inaktiven Motorradfahrern. Manchmal juckt es mich, wieder aufs Mopped zu steigen, aber dann denke ich mir, dieses Feuer nicht wieder anzufachen. Das Motorradfahren aufzugeben hatte bei mir zeitliche Gründe und der blöde Zwang "nun ist das Wetter mal gut, nun muss ich auch auf den Bock steigen". Und dann muss man auch mal überlegen, dass bei schönstem Sommerwetter das Tragen der Sicherheitsklamotten nicht wirklich spaßig ist. - Habe ich auch nie gemacht, ich bin teilweise mit kurzen Hosen gefahren - aber so beklo**t muss man nicht sein.
-
Ich gehöre zu den Spätzündern, habe erst mit 32 meinen Motorradführerschein gemacht und es nicht bereut. Wir haben tolle Urlaube in Schweden, Italien und Frankreich mit den Motorrädern verbracht. Jetzt stehen sie mehr rum, weil einfach die Zeit zwischen Haus, Garten, Viehzeug knapp ist. Aber für eine Runde für die Seele reicht es immer noch und die gibt es hier reichlich. Nur leider auch reichlich Idioten im Sommer, die hier mit 100 km/h durch die Dörfer heizen.
Da mein Motorrad nicht mehr gebaut wird und ich beim Verkauf bereits wieder den Neupreis bekommen würde, lasse ich es auch als Wertanlage stehen ;)
LG,
das Entlein
-
Ich habe eine Simson (Moped) im Origianalzustand. ;D
Mein Liebster hat auch eine.
Für Touren "um-den-Kirchturm" ist das im Sommer toll.
Als Führerschein reicht der normale (alte) für PKW aus.
-
Ich war auch ne Spätzünderin und hab mit 52 den Schein gemacht.
Den Beginn machte eine Kawa er6n, 2015 sattelte ich um auf ne BMW 700 GS, die ich leidenschaftlich gerne fahre.
Die Kawa steht abgemeldet in der Motorradgarage. Vielleicht übernimmt sie mal meine Enkeltochter, die auch schon gerne fährt mit einer 125er Yamaha.
Ich fahre abends gerne Hausrunden. Sonntagnachmittag auch mal lange Strecken. Dient mir zum abschalten von meiner täglichen Arbeit und befreit die Gedanken.
Über mehrere Tage hats bei mir leider noch nicht gereicht. Bin aber auch so zufrieden :D :D
-
Ich habe auch den Schein, bin früher viel gefahren, mit einer Enduro - viele Berg-und Paßstraßen sind bei uns in der Nähe und auch durch die Dolomiten - war super.
Dann hatte ich zwei Hunde und keine Zeit mehr fürs Moped. Schließlich habe ich es verkauft und dafür ein Pferd gekauft ;D
-
Mein Möp schläft im Keller und träumt vom Sommer... neue Gegend, neue Strassen. Ich bin schon gespannt ob ich überhaupt noch Zeit dafür finde ::)
-
Zeit muss man sich dafür nehmen. Motorrad fahren dient der Seele.
-
Vielen Dank für eure Antworten. Ich stelle mir auch vor, dass es zum Abschalten, so einfach mal weg sein, dienen soll. Unser Sohn bekam von seinem leider verstorbenen Patenonkel das Motorrad. Nun macht er den Führerschein. Da kam bei mir der Gedanke, dass ich doch auch gleich mit zur Fahrschule gehen könnte. Also ich glaub, ich packs an.
L G Lise
-
Vielen Dank für eure Antworten. Ich stelle mir auch vor, dass es zum Abschalten, so einfach mal weg sein, dienen soll. Unser Sohn bekam von seinem leider verstorbenen Patenonkel das Motorrad. Nun macht er den Führerschein. Da kam bei mir der Gedanke, dass ich doch auch gleich mit zur Fahrschule gehen könnte. Also ich glaub, ich packs an.
L G Lise
Du wirst aufleben, wenn du Motorrad fährst.
-
keine Zeit mehr fürs Moped. Schließlich habe ich es verkauft und dafür ein Pferd gekauft ;D
Ein unglaublich schlechter Tausch... ;) 8)
-
@Hein - so schreibt nur einer der keine Ahnung hat ;D
-
@ ingrid2
wie recht du hast ;D
...aber das Moped war billiger im Unterhalt und konnte auch länger einfach rumstehen ;)
-
keine Zeit mehr fürs Moped. Schließlich habe ich es verkauft und dafür ein Pferd gekauft ;D
Ein unglaublich schlechter Tausch... ;) 8)
Tauschen ist schlecht, man sollte beides haben 8)
-
Ich hab jetzt mit dem Führerschein angefangen. Ich konnte mich erst nicht recht entscheiden ob A1, A2 oder A. Dann sollte ich zum Fahrlehrer mal nach Hause kommen und mich auf die verschiedenen Maschinen draufsetzen. Da für mich die Maschine auf der A2 geprüft wird am besten passte, hab ich mich jetzt so entschieden.
L G Lise
-
Gut so Liese,
egal welchen A du fährst, es ist einfach nur schön, ein 2-Rad unterm Hintern zu haben, wobei ich auch gerne mal Rad fahre.
-
Ich hoffe, dass ich das auch schaffe. Vor der Theorie ist mir nicht Angst, ich denke das kann man lernen. Ich hab nur ein bisserl Bammel ob ich das mit dem Schalten per Fuß, kuppeln mit Hand usw. auf die Reihe bringe. Hab in meinem Leben als 2-Rad nur ein Automatikmofa gehabt.
Wir haben uns jetzt schon mal ein paar Motorräder beim Händler angeschaut. Da könnte mir schon was gefallen.
L G Lise
-
Ich bin vor der Fahrschule ein paar Mal mit unserem Motorrad auf einem Verkehrsübungsplatz gewesen, ist deutlich billiger als eine Fahrstunde und Du kannst Dir unendlich Zeit nehmen, das Motorrad einzuschätzen und kennenzulernen. Du hast nicht zufällig einen willigen Motorradfahrer in Deiner Nähe, der Dich mal fahren lässt und Dich begleitet?
Übrigens hatte ich mein Motorrad schon, bevor ich den Führerschein hatte, mein Mann hat mit zur Motivation damit manchmal zur Fahrschule gefahren. Dann ging alles ganz schnell.
Viel Erfolg!
-
Ich habs auch so gemacht wie Entlein, Zeit, Ruhe und ein guter Freund an der Seite helfen enorm!
-
Ich hab nur ein bisserl Bammel ob ich das mit dem Schalten per Fuß, kuppeln mit Hand usw. auf die Reihe bringe.
Dafür gibt's doch auch Lösungen:
http://www.motorradonline.de/vergleichstest/technik-vergleich-motorraeder-mit-schalthilfeautomatik.320386.html
-
hallo
ich seber fahre nicht, bin aber leidenschafliche mitfahrerin. mein mann fährt und ich lasse mich ausfahren und das ist so schön. freilandrose kennt uns gut, wir waren schon mit dem motorad bei ihnen.
@entlein wenn du mit deinemmann auch motorrad fährst, dann wäre doch die schweiz mal ein reisemotorrad ziel?
ich war ja einmal deine wichtelmama und wusste gar nciht dass du eine gleiche leidenschaft hast wie ich mit dem motorrad. leider haben wir nie allzulange ferien um etwas weiter zu fahren. aber vor 2 oder 3 jahren fuhren wir mit dem nachzg bis nach hamburg und dann von dort waren wir im norden.
frega
-
korrektur: mit dem nachtzug, motorrad im zug aufgeladen und wir hatten schlafkabine. somit kamen wir am morgen in hamburg an. war toll und wir haben eine lange strecke gewonnen um eine tolle gegend zu erkunden.
wo wir diesen sommer hin fahren das wissen wir auch noch nicht. wir planen selten und nie etwas, fahren los und suchen das schöne wetter. mich würde ost-europa reizen. aber da ist mein mann sehr skeptisch. wir fahren auch gerne am abend nach dem stall eine runde.
zum abschalten ist das toll.
wir fahren sehr gerne nur nebenstrassen. autobahn nur wenn es knapp in der zeit wird. oder wenn wir weiterweg eine andere region erkunden wollen.
frega
-
mein mann hat den führerschein mit 10 gemacht und dann auch den für ein grosses motorrad. jetzt fährt er eine bmw 1200. sehr bequem auch für mich.
wir fuhren fast 6 monate in amerika/kanada. dann als wir den betreib ubernommen haben und die kinder da waren. war es total motorrad stopp. wir haben unsere honda silverwing verkauft. als die jüngste 19 wurde ahben wir wieder angefangen. zuerst mit einer 125 somit konnte sohn auch den führerschein machen, dann eine 250 somit konnte sohne wieder den führerschein machen. dann haben wir die bmw nur für uns gekauft.
schon dass es hier im bt auch eine solche box geöffnet wurde.
ich freue mich auf eure besuche hier bei uns in der schweiz. wir haben gästezimmer.
frega
-
wer von euch hat schon mal im ausland eine motorrad gemietet und dann in einem fremden land für eine woche gefahren?
als wir in usa/kanada waren hatten wir ein motorrad gekauft und dann wieder verkauft, aber über die längere zeit war das gut so.
denn da wir nicht so lange weg können wäre es auch toll mal eine motorrad zu mieten und dann in einem anderen land zu fahren. südamerika würde mich reizen?
oder wie weit fährt ihr?
wir waren nun mehrmals in frankreich. wollen jedes jahr nach italien, aber es kam noch nie zu stande.
frega
-
Liebe frega,
wir sind vor - als wir noch in Berlin wohnten - mit dem Nachtzug und den Motorrädern mal nach Verona gefahren, dann nach Turin zu Freunden und dann über die Alpen nach Frankreich. Von dort sind wir langsam zurückgetingelt - war eine tolle Tour. Jetzt haben wir ja einen Hof mit einigem Viehzeug und können nicht mehr so lange weg. Aber falls wir mal eine Urlaubsvertretung ergattern können, behalte ich das mit der Schweiz gern mal im Hinterkopf.
Ich bin übrigens nicht nur im Auto, sondern auch als Sozia eine katastrophale Beifahrerin, weshalb es für mich völlig klar war, den Motorradführerschein auch zu machen und selbst zu fahren.
-
liebes entlein,
die vertretung ist überall das gleiche problem, bei uns auch. mit kühen... wir haben das glück dass wir so eine woche weg können mit einer super guten vertretung.
was beduetet eigentlich : Sozia?
ich dagegen genisse es beifahrerin zu sein und halte auch meinen mund sei es im auto oder auf dem motorrad.
beifahrerin zu sein ist total schön. wir haben uns eine tolle gegensprechanlge gekauft so können wir zusammen sehr gut sprechen und das ist super toll.
frega
-
Sozia ist die Beifahrerin auf einem Motorrad (vom lateinischen Sozius: Gefährte, Genosse, Teilnehmer).
Gegensprechanlage haben wir auch, klappt auch meist recht gut. Mein Mann hat das Navi und ich habe kein Problem, auch mal bei gelb über eine Ampel zu fahren.
-
Frega, wie Entlein schon erwähnt hat. DU bist die Sozia, die hinter deinem Beat auf dem Motorrad sitzt.
Ich freue mich schon, wenn Ihr uns das nächste Mal mit Eurer schweren BMW besucht. Dann starten wir gemeinsam eine Tour, wie schon versprochen.
-
ja freilandrose das machen wir dnn aber zuerst muss es schönes warmes wetter werden.
frega
-
Das ist natürlich Voraussetzunge :D
-
hallo
wenn das wetter so schön wird wie es laut wetterbericht sein soll, werden wir am sonntag eine kleine fahrt machen. ich freue mich
liebe grüsse
frega
-
Frega, ja es soll schön warm werden morgen. Leider sind wir da verplant. Aber Montag ist ja auch nochmal schön ;D
-
wir sind nicht gefahren, schön war es aber noch nicht so ganz warm. es fuhren schon eineige, denen wir mit dem auto begegnet sind. uh la nein montag liegt kein frei tag drinn.
aber das warum dazu gehört nicht in diese rubrik
liebe grüsse
frega
-
wir sind nicht gefahren, schön war es aber noch nicht so ganz warm. es fuhren schon eineige, denen wir mit dem auto begegnet sind. uh la nein montag liegt kein frei tag drinn.
aber das warum dazu gehört nicht in diese rubrik
liebe grüsse
frega
Frega, ich bin auch nicht gefahren, da der Sonntag anderweitig schon Wochen vorher verplant war.
Aber wenn morgen schön sonnig, da nehm ich mir die Freiheit und läute die Saison ein. Man kann nicht immer auf Sonntag zum Fahren hoffen.
Soll morgen 16 Grad warm werden und dann solls wieder unbeständig und kühl werden.
-
hallo
seid ihr alle unterwegs? mein g¨gä hat sich heute nachmittag die erste frühlingsfahrt gegönnt. ich habe eine gruppe gäste zu einem brunch, darum bevorzuge ich heute nachmittag meine ruhe und dann noch einen augenblick das sofa. aufgeräumt ist schon.
frega
-
ich bekomme ab und zu die reklame von motomag. das letzte mal machen sie reklame von gästehäusern, gästezimmer, hotels usw... die bikerfreundlich sind. aber leider bekomme ich es nicht heraus wo ich dieses sonderheft bekomme. das heft das ich meine war für frankreich. weiss jemand von euch ob es sowas auch zum beispiel europa weit gibt? oder einfach nach ländern? denn ich finde das praktisch, so etwas dabei zu haben und so um 16 uhr zu schauen wie weit wollen wir noch? und dann einen blick in diese broschüre oder in diese buch was gibt es in der nähe und anrufen.
aber ich habe nichts gefunden.
liebe grüsse
frega
-
in welchen ländern von europa seid ihr schon mit dem motorad gewesen und auch ein paar tage im land gefahren?
was für eindrücke habt ihr gehabt?
wir möchten dieses jahr einmal nach italien oder spanien...
ich persönlich möchte sehr gerne mal in die osteuropäischen länder fahren. polen, rumänien, ungarn, oder lituanien, lettland.....aber mein gögä will gar nicht. er hat angst wegen, diebstahl, unsicherheit usw...... kann mir jemand etwas darüber sagen? stimmt das? ist es wirklich schlimm?
danke
frega
-
Hallo Frega,
Ich bin heute gefahren. Leider nur 130km. Das ist ja garnichts für einen Sonntagnachmittag. Bin aber nur im Landkreis geblieben. Es war sehr sehr frisch.
Ich persönlich denke wie dein Mann. Die Diebstahlrate ist in diesen Ländern sehr hoch. Außerdem hättet ihr sicher keine Freude an den dortigen Strassen, die oft bessere Feldwege sind oder Schotterwege mit Schlaglöchern. Für Motorradfahrer ein no go.
-
Also wir waren mit den Motorrädern in Italien, Frankreich und Schweden. Letzteres ist sehr zu empfehlen.
Ich hättte jetzt übrigens mit Ungarn, Tschechien oder Polen auch kein Problem. Die Hotels haben doch inzwischen alle gut gesicherte Parkplätze. Und die Straßen sind teilweise besser als unsere.
-
entlein und freiland rose
danke für eure antworten. ich denke auch dass es im osten machbar sein sollte.
aber mal sehen wann wir los können und wielange. fünf tage sind sicher, mal schauen ob ob dann noch ein wochenende dazu kommen kann
frega
-
oh wie war das schön heute... auf dem motorrad, gutes wetter, nicht zu kalt.. es war ein traum. sprechanlage hat auch gut funktioniert. nach 7 monaten wieder das erste mal...
liebe grüsse
frega
-
hallo
ich mache da ja seblst unterhaltung. schade..
heute waren wir auch bei schönstem wetter unterwegs. es war toll. wir sind richtung Bern-Solthurn- Grenchen/so dann auf eine Jurahöhe . 1345 m über meer in der Althüsi-restaurant... schön dann auf der anderen Seite runter nach Gänsbrunnen.....
frega
-
Bei uns am Hof vorbei wurde letztes Jahr die Straße erneuert.
Wir haben heute, als wir auf der Hausbank saßen, festgestellt,
dass es jetzt anscheinend eine schöne Rennstrecke für Motorradfahrer ist :-\
Ich hoffe, alle die ihr hier im Forum Motorradfahrer/innen seid, fahrt
vorsichtig und verwantwortungsvoll ;)
Gruß
Marina
-
Du wirst Dich wundern: ich fahre nicht bei gutem Wetter am Wochenende, weil ich diese Raser auch nicht leiden kann und mich das total nervt, wenn ich auf der Landstraße bedrängt werde. Am liebsten ist mir, wenn ich möglichst allein "langsam" durch die Landschaft cruisen kann. Hier flog am Wochenende schon wieder der Rettungshubschrauber, ich kann mir lebhaft vorstellen, wen es da wieder erwischt hat... es sind immer die Gleichen an immer den gleichen Stellen. Schade.
-
Entlein, so gehts mir auch.
Immer schön alleine un piano. Es war gestern trotzdem sehr einladend weil total schönes Wetter.
Karfreitag hab ich eine Fahrt geplant, aber die Temperaturen sollen sinken. Bei 12 Grad plus fahren ist der Fahrspass irgendwie nicht so kribbelnd.
-
marina, entlein und freilandrose,
ich fahre ja selber nicht, ich fahre mit. mein mann und ich fahren auch nicht schnell. wir wollen ja die landschaft geniessen und auf nebenstrasse ist das klasse. gestern fuhren wir ja sogar auf einer nicht betonierten strasse. ganz langsam. nur eine kleine andektote;
wir waren einmal mit einem cousin mit dem motorrad unterwegs, nach 20 km habe ich ihm erklärt bei diesem tempo, steige ich in den nächsten zug... dann beim kaffeehalt haben wir abgemacht er rase wie er wolle und wir treffen uns dort oder dort... diese raserei ohne uns... dann sagte er zu uns: ja ja er verstehe wir fahren so langsam, dass wir bei jeder herde kühe, noch sehen können ob eine stierig sei oder event. kalbern möchte... lach... und so fahren wir auch. das leben rast schon so davon , dann nicht noch rasen, wenn man es geniessen kann.
passt auch trotzem immer auf.
ganz liebe grüsse
frega
-
Frega, das ist schön, wenn Ihr nicht zu den Rasern gehört.
Auch ich mag das langsame Fahren. Schön piano und selten schneller als 100kmh.
Auf der Alb ist das Fahren die reinste Erholung. Die schöne Natur eben geniessen und keine Ampel weit und breit.
Schade, dass Ihr nicht hier wohnt. Wir könnten die eine oder die andere Tour gemeinsam erleben.
-
freilandrose, ist sicher machbar, du kommst zu uns und wir fahren zusammen, zwischen den melkzeiten
frega
-
Frega, die französische Schweiz ist mir doch etwas zu weit für eine Tagestour.
Aber ihr Beiden dürft uns gerne besuchen, dann fahren wir mit den Mopeds zusammen weiter... :D :D
-
von dir zu uns oder von uns zu euch... ist die streke gleich lang..... du kannst ja sehr gerne bei uns übernachten...
viel spass. gögä ist im moment unterwegs. mir war es heute noch zu kalt und bin immer noch erkältet.
frega
-
Heute war super zu fahren. 19 Grad. Grad richtig. Wo war dein Göga unterwegs Frega? Ich war im Schwarzwald an der Erzgrube. Da war die Hölle los. Die Mopedparkplätze musste man mit der Lupe suchen.
-
Einmal in der Woche verlasse ich meine Hühner und fahre meine Honda 1991.
Das Wetter wirklich wurde eingestellt.
-
Hallo zusammen,
ich möchte mich mal wieder melden, da ich ja damals diese Box eröffnet hab.
Mittlerweile hab ich die theoretische Prüfung gemacht. Heute hatte ich die 4. Fahrstunde.
Das Fahrschulmotorrad ist eine Honda 500. Fährt sich gut. Meine anfängliche "Angst" hat sich auch gelegt.
Eine eigene Maschine hab ich mittlerweile auch erstanden. Eine Suzuki GS500E.
Ich freu mich schon, wenn ich selber los düsen kann.
L G Lise
-
Jetzt fällt mir noch was ein. Kennt ihr das auch, dass bei längerer Fahrt die Hände bzw. Arme einschlafen?
Ich war heute 1 1/2 Stunden unterwegs. Ich hatte oft gar kein Gefühl mehr. Gibt es da evtl. Tipps was man dagegen tun kann?
L G Lise
-
Ich habe einen Throttel Rocker oder "Gasgriffassistent" oder "Gasgriffergänzung" für den Gasgriff. Da liegt der Handballen bequem drauf und wirkt sozusagen mit. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr. Den linken Arm kannst Du ja immer mal schütteln oder andere Fahrer grüßen ;-)
-
Jetzt fällt mir noch was ein. Kennt ihr das auch, dass bei längerer Fahrt die Hände bzw. Arme einschlafen?
Ich war heute 1 1/2 Stunden unterwegs. Ich hatte oft gar kein Gefühl mehr. Gibt es da evtl. Tipps was man dagegen tun kann?
L G Lise
Hallo Lise,
dieses Problem hatte ich auch. Alle 10km kurzer Stop, Handschuhe aus, Hände schütteln, dann gings wieder.
Das geht, wenn Du alleine unterwegs bist, oder wenn du Mitfahrer hast und vorneweg fährst.
Ich habe mir dann neue Handschuhe zugelegt. Die waren anfangs eng, haben sich mittlerweile eingefahren und wurden weich. Jetzt hab ich das Problem nicht mehr.
-
wir waren heute nach Grindelwald gefahren. leider keine durchfahrt . somit haben wir eine kaffee auf einer schönen terasse getrunken und die berge bestaunt. da es gernt viel geschneit hat, waren alle so frisch weiss. ganz schön. und dann halt den gleichen weg zurüeck.
aber es wär schönes wetter und schöne bergwelt
frega
-
Ihr Lieben, fahrt bloss vorsichtig.
Heute waren nicht ganz so weit von hier 2 schwerste Motorradunfälle. Ein Mann befuhr bergauf eine kurvige Strasse, kam über die Mittellinie hinaus und riß einen entgegenkommenden Biker um. Sein Tacho war bei 155 km/h stehengeblieben, er verstarb an der Unfallstelle. Der Nichtverursacher konnte nach langer Vor-Ort-Behandlung schwerstverletzt mit dem Helikopter in ein Klinikum geflogen werden.
Nachdem die Strasse 4 Stunden später freigegeben wurde, geschah nach genau 30 Minuten der nächste Bikerunfall. Wieder waren Rettungswagen und notärztliche Intensivstation vor Ort.
Beide Unfälle passierten auf einem Strassenstück von ca 200 m Länge. Auf genau diesem Abschnitt mit seiner relativ leichten Kurve sind in den letzten Jahren 7 schwere Unfälle mit 4 Toten zu verzeichnen.
Ich bin schon lange keine Bikerin mehr, aber solche Unfälle erschüttern mich doch sehr.
Und es nervt mich, wenn sofort nach dem Unfall die über Funk vernetzten Biker sofort wieder mit hohem Tempo die Kurvenstrasse hinauf und herab jagen.
-
hallo Apis,
ja das ist schrecklich, ich weiss es. und leider gibt es viele raser. und dann passieren solche schreckliche unfälle.
ich fahre ja nicht selber mein gögä fährt, ich bin mitfahrerin. wir fahren nicht schnell. wir fahren zu unserem vergnügen und wollen etwas von der gegend sehen. aber alles kann man leider nicht vermeiden. ich hoffe auch immer dass nie etwas passiert.
im juli hatten wir 8 tage vertretung auf dem hof. und wir konnten 8 tage wegfahren. einfach je nach wetter und je nach wolken am himmel. wir waren italien, slowenien kroatien... an den meisten orten waren nur wir 2 touristen. fuhren sogar auch naturstrassen usw..
liebe grüsse
frega
-
hallo
wer von euch fährt mit einer bmw r1200gs?
wir habe ja gewechselt.
nun sitze ich einfach nicht gut als beifahrerin auf dem sitz. ich bin ja klein und die fusspedale sind auch viel zu tief für meine grösse.
auf dem älteren modell war es kein problem.
hat auch jemand ein solches problem?
hat jemand von euch einen komfortsitzt?
was habt ihr verbessert?
vielen dank
frega
-
Frega, seid ihr mit der neuen Maschine nicht probegefahren? Ich fahre ne BMW F 800 GS.
-
Ich fahre ne BMW F 800 GS.
Adventure Bike heißen de Motorräder jetzt. Und wer mit einem Adventure Bike schon einem versucht hat abseits der Straße auszuprobieren wieweit Adventure in den Bikes steckt wird es sehen. :) Bei dem Namen hat die Marketing Abteilung große Mitwirkung gehabt. Glaube ich zumindest.
-
natürlich machten wir eine probefahrt... aber... mein problem sei ja nicht schlimm könne man reglen... eben nicht so ganz einfach. mal sehen wie es aussieht wenn wir noch einige details regeln können.
wir haben auch eine bmwr1200 adventure ausprobiert um zu vergleichen, da sitze ich besser.
es ist ja nicht mehr motorrad-hoch-saison.
frega
-
ich bin nicht die fahrerin ich bin die mitfahrerin hinten auf dem sitzt
frega
-
hallo
wir kommen dem sitzproblem auf die spur...
ein kollege dat uns einen komfortsitz ausgeliehen. den er speziell fuer seine frau machen liess. sie ist etwa gleicher grösse wie ich. und das war total super genial. nun werden wir uns auch einen sitz auf mass anfertigen lassen
lg frega
-
hallo
wir kommen dem sitzproblem auf die spur...
ein kollege dat uns einen komfortsitz ausgeliehen. den er speziell fuer seine frau machen liess. sie ist etwa gleicher grösse wie ich. und das war total super genial. nun werden wir uns auch einen sitz auf mass anfertigen lassen
lg frega
Dazu hast ja noch bisschen Zeit. Ich denke, die Saison ist gelaufen. Meine kam erst gestern vom Kundendienst nach Hause (wurde gebracht), nachdem Sie dort 2 Wochen war.
-
hallo
ja da hast du recht wir haben noch etwas zeit. gögä möchte es aber so schnell als möglich machen lassen. denn im frühjahr werden die wieder viel arbeit haben. aber im moment kann ich ja eh gar nicht aufs motorrad.
frega
-
Frega, so ein Sitz ist doch in 1-2 Wochen gemacht. Die nächste Motorradsaison geht doch erst Mitte Februar oder erst im März los. Ihr habt noch soviel Zeit. Meine steht in ihrer Garage und wartet noch auf den Winterputz. Über einen anderen Sitz hab ich auch schon nachgedacht. Aber soooviel fahr ich nun nicht, dass sich das für mich lohnen würde. Dieses Jahr grad mal 3500km. Ich hatte auch schon Jahre mit über 6000km.
-
zeit bis zur naechsten saison schon.. aber jetzt haben sie zeit. nein das geht nicht 1 bis 2 wochen. das geht 3 bis 4 stunden. und ist auf mass. das heisst die schauen die leute auf dem motorrad. dann grösse und gewicht. dann erkläerst du warum du dich nicht wohlfühlst. und dann beginnen sie. und dann probieren. dann probefahrt. aber jetzt geht es nicht wegen meinem daumen. schau dir mal;
sellier moto briant in barby frankreich an
frega
-
hallo
habt ihr schon plane für 2018?
für eine längere tour?
wir haben spass am planen im moment
wir möchten richtung osten und ihr? wer war schon in den ostländer?oder wer kann mir eventuell gute tipps geben? übernachten auf dem buernhof? bauernhofcafé? usw..
was ist landw. sehenswert dort? oder einfach ländlich mit verschiedenen landbildern. brauchen keine städte. aber möchten gerne mit den einheimischen in kontakt kommen. und event. eben auch mit landwirten.
gibt es eventuell einen guide?
vielen dank
frega
-
Hallo Frega, ich sende Dir hier mal paar Links.
https://kurvenkoenig.de/motorrad/deutschland.html
https://www.louis.de/fuer-die-motorradreise/tourentipps/deutschland/osten
http://www.motorradundreisen.de/motorradtour/190_elbsandstein-wilder-osten.html
Ich selbst bin nicht der Typ für riesen große Motorradreisen. Mir genügen Tagestouren. Du weißt, mein Mann fährt nicht Motorrad.
Viel Spass bei der Aussuche. Selbstverständlich seid Ihr bei der Durchreise unser Gast. Würde uns sehr freuen.
-
danke caro für die links.
danke vielmals für die einladung. wenn wir in der nähe sind dann melden wir uns gerne.
liebe grüsse
frega
-
hallo
ich hoffe ihr hattet eine gute motorradsaison mit vielen ausflügen.
wir haben es auch genossen und waren viel unterwegs. es war toll.
Tremola und über einige andere pässe in der schweiz.
ich wünsche euch noch eine unfallfreie herbstsaison
frega
-
Frega, Du hast das Glück, dass Du mit deinem Mann fahren kannst als Sozia.
Ich fahre alleine. Hat auch seine Vorzüge. Man kann halten wann man will und muss auf keine andere Mitfahrer Rücksicht nehmen.
Ich bin noch nie einen Pass gefahren. Hier im Ländle gibt es viele Steigen rauf und runter. Die reichen mir. Spitzkehren mag ich nicht. Heute war ich 150km fahren. Berg und Tal. Herrlich.
Die Temperatur hat einfach gestimmt. 22,5 Grad. Da weht ein lauer Wind um die Nase und unter der schweren Motrradjacke schwitzt man nicht.
-
Ihr werdet euch jetzt vielleicht scheps lachen: ein großer Wunsch meiner Mutter ist, einmal in einem Beiwagen mit zu fahren. Jetzt haben wir über einen Bekannten, der so ein Teil besitzt, organisiert, dass sie eine Fahrt nächstes Jahr zu ihrem 80. Geburtstag bekommt ;D 8) Wir freuen uns heute schon auf ihr Gesicht :D
-
Ihr werdet euch jetzt vielleicht scheps lachen: ein großer Wunsch meiner Mutter ist, einmal in einem Beiwagen mit zu fahren. Jetzt haben wir über einen Bekannten, der so ein Teil besitzt, organisiert, dass sie eine Fahrt nächstes Jahr zu ihrem 80. Geburtstag bekommt ;D 8) Wir freuen uns heute schon auf ihr Gesicht :D
Das sieht bestimmt urig aus. Dann müsst Ihr der Oma noch einen Helm von anno dazumal organisieren und eine Sonnenbrille dazu :-)
-
super. das habt ihr gut gemacht. sie wird sicher sicher dann freuen.
frega
-
und war die fahrt im seitenwagen mit der oma schon vorbei?
im frühling erscheint ein buch von 5 menschen die von deutschland auf dem land nach new york mit motorrad und zum teil mit seitenwagen gefahren sind.
schaut mal auf : www.explora.ch dann findet ihr den tollen filmvorstellungen unter:
leaving home funktion
auf dem Landweg nach new york
ein teil vom film kann man dort sehen.
im frühling kommt auch das buch heraus.
ich freue mich und werde das buch zu meinem geburtstag bekommen.
im moment lese ich :
80 schutzengel durch afrika.
eine frau aus london fährt von london nach kapstadt mit dem motorrad zum teil alleine und zum teil mit anderen. total spannend und sehr gut geschrieben. super.
ich habe auch das buch gelesen:
mit dem motorrad auf dem Jakobsweg, geschreiben von einem Pfarrer aus Hamburg der diesen weg mit dem Motorrad selber gefahren ist und dann ein buch in form von tagebuch geschreiben hat.
viel spass.
im momnet fährt man motorrad besser mit einem buch, bei so viel schnee
liebe grüsse
frega
-
und war die fahrt im seitenwagen mit der oma schon vorbei?
Gut dass du mich daran erinnerst. Muss noch mal bei meinem Fahrer nachfragen.
Der Geburtstag, zu dem sie die Fahrt bekommen soll, ist erst in zwei Wochen. Die Fahrt wird aber erst
im Frühjahr sein, wenn´s wärmer ist. Außerdem holt er sein Gefährt im Winter nicht raus wenn die Straßen voll Salz liegen.
-
und war die fahrt im seitenwagen mit der oma schon vorbei?
Gut dass du mich daran erinnerst. Muss noch mal bei meinem Fahrer nachfragen.
Der Geburtstag, zu dem sie die Fahrt bekommen soll, ist erst in zwei Wochen. Die Fahrt wird aber erst
im Frühjahr sein, wenn´s wärmer ist. Außerdem holt er sein Gefährt im Winter nicht raus wenn die Straßen voll Salz liegen.
Und dabei sollte das Lied von der im Hühnerstall motorradfahrenden Oma erklingen. ;)
-
Passt aber nicht: ist meine Mutter ;D
-
Ich werde übrigens meine Diva verkaufen, Yamaha XJ6 Diversion ABS von 2012, Standort 93xxx und ab März für Probefahrten möglich.
-
hallo Rohana
kaufst du ein anders motorrad? oder fähsrt du dann nicht mehr?
liebe grüsse
frega
-
Also mein Motorrad könnt ich nicht verkaufen, mit dem ich jahrelang gefahren bin. Sind irgendwie Babi*s von mir.
In meiner Garage steht ne BMW F 800 GS, mit der fahre ich wenns wieder wärmer wird. Die andere, meine Kawa er6n , bin ich vor der BMW gefahren.
Die steht abgemeldet in meiner Mopedgarage. Weniger wird sie, glaube ich, nicht wert. Wollte ich für meine Enkeltochter, aber die fährt lieber Yamaha.
-
Ich verkaufe, denn zum rumstehen ist sie zu schade. Habe schlichtweg keine Zeit mehr zum fahren, auch keine Kontakte hier (bin ja umgezogen) und in der geänderten Familiensituation ist mir das Motorradfahren auch einfach zu risikoreich. Nein, es war eine schöne Zeit, aber meine mitternachtschwarze Braut soll in gute Hände kommen und noch ein bisschen von den Strassen der Welt sehen, sie ist doch noch so jung ;)
-
Rohana, den Virus zu fahren verliert man nie. Aber Du hast Deinen Entschluss gefasst. Alle Achtung.
Bei mir wurde das Fahren auch weniger. Im ersten Jahr fuhr ich über 6000km. Danach im Jahr 5000km.
Dann wurde ich krank und habs in dem Jahr nur auf 2500km geschafft. Dann gings wieder bergauf.
Vergangenes Jahr war ja heiß und trocken. Da konnte ich betrieblich nicht fahren in den Sommermonaten.
Aktuell waren das im Jahr 2018 nur 1850km. Denn bei 30 Grad im Schatten macht Mopedfahren keinen Spass.
Die Ernten gingen ja nahtlos ineinander über und das Fahren musste ich dadurch zurückstecken.
Ich kann auch nicht übers WE wegfahren. Bei mir werden es immer Tagestouren bleiben. Aber aufgeben werde ich das Fahren nicht,
solange es mir gesundheitlich gut geht.
@Frega, Du hast ja versprochen, wenn Ihr eine Deutschlandtour startet, dann kommt Ihr bei mir vorbei und ich häng mich mal für
einen Tag an :D
-
ja freilandrose, aber im moment sind wir nicht nach deutschland gefahren. wir waren dieses jahr ziemlich unterwegs. zwischen melkzeiten und dann ein paar mal 2 tage.
aber das kommt schon noch. du darfst aber auch bis zu uns fahren und wir zeigen dir unsere schöne gegend. das wäre super.
aber nciht in diesen tage, wir haben schnee
liebe grüsse
frega
-
Frega, im Winter fahre ich doch nicht. Ihr doch auch nicht. Bevor das Barometer keine 15 Grad anzeigt, gehts nicht los.
Und in die Schweiz, dafür brauche ich mind. 1/2 Tag Anreise. Dann 1 Tag Fahren und 1/2 Tag Rückreise.
Sind 2 Tage. Schaun mer mal. Hab ja Tiere zu versorgen.
-
ja freilandrose auch wir haben tiere zu versogen, aber das kann man organsieren... und es gibt vertretung. da versorgt dir schon jemanden deine tiere, da bin ich sicher.
also wir fahren auch unter 15 grad. wenn es wunderschönes sonnenwetter ist und nicht gefroren, da geht es auch unter 15 grad....
frega
-
ja freilandrose auch wir haben tiere zu versogen, aber das kann man organsieren... und es gibt vertretung. da versorgt dir schon jemanden deine tiere, da bin ich sicher.
also wir fahren auch unter 15 grad. wenn es wunderschönes sonnenwetter ist und nicht gefroren, da geht es auch unter 15 grad....
frega
12-15 Grad geht grad noch. Für ne längere Tour aber zu frisch. 15-20 Grad ist ne tolle Temperatur wo Fahren total froh und frei macht.
-
hallo Marina,
heute habe ich ganz fest an dich gedacht. ich bekam von unserem touristenbüro der Stadt Freiburg/schweiz verschiedene infos. da gibt es nun ab dieser saison einen touristen anbieter der die touristen mit Motorrad im beiwagen durch die altstadt fährt. dieser mann kommt am montag bis zu uns zu einem kaffee vorbei, denn ich möchte ein paar prospekte von seinem angebot. welche ich dann auch unseren gästen geben kann.
wenn du mit deiner mutter bis zu uns kommen willst bist du willkommen und dann kann deine mutter im beiwagen aber sogar in der schweiz eine schöne stadtrundfahrt machen. was meinst du dazu? schau mal unter : fribourg tourisme, sidecar...
liebe grüsse
frega
Ihr werdet euch jetzt vielleicht scheps lachen: ein großer Wunsch meiner Mutter ist, einmal in einem Beiwagen mit zu fahren. Jetzt haben wir über einen Bekannten, der so ein Teil besitzt, organisiert, dass sie eine Fahrt nächstes Jahr zu ihrem 80. Geburtstag bekommt ;D 8) Wir freuen uns heute schon auf ihr Gesicht :D
[/quote]
-
https://www.macadamtours.com/
da kannst du es dir anschauen.
viel spass, freue mich auf eure reaktionen
liebe grüsse
frega
-
Nehmen Sie Platz an Bord dieses authentischen Seitenwagens und überqueren Sie das Pflaster von Freiburg im Rhythmus von gestern!
Entdecken Sie Freiburg alleine oder zu zweit, indem Sie sich von Marcel führen lassen! An Bord dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs fahren Sie durch die Straßen der Unterstadt, überqueren die modernen und alten Brücken mit immer wieder großartigen Aussichtspunkten.
leider kann ich das bild nciht kopieren aber ihr habt ja die internet adresse
liebe grüsse
frega
-
hallo
morgen soll das wetter super sin.
wohin fährt ihr morgen?
wir werden auch eine tour starten. ich freue mich.
passt gut auf euch auf.
liebe grüsse
frega
-
Frega, ich bin über unsere Alb gefahren an einen See, genannt der Blautopf, in der Nähe von Ulm.
Daneben ist auch ein großes Kloster. Es war sehr viel los dort.
Nachdem ich meinen Kaffee getrunken hatte, fuhr ich wieder zurück. Auf der Alb war es leider sehr frisch
bei 14 Grad. Unten im Tal angekommen, empfingen mich satte 18 Grad.
Leider kann man hier im Tal nicht gut fahren, da alles sehr zugebaut, viele Ampeln und viel Verkehr ist.
-
ich hoffe ihr alles hattet eine tolle motorradsaison 2019. und freut euch auf die nächste.
was für welche touren habt ihr so gemacht in dieser saison? in welchen länder seid ihr gewesen?
hotel oder camping?
oder was habt ihr für tolle Unterkünfte gefunden?
in welchen Länder gibt es tourismus auf dem bauernhof und wo man abseits gut übernachten kann?
wir waren in den franösischen hochalpen bei wunder schönem wetter. und haben immer tolle kleinere einfache hotels gefunden. wir konnten dann am abend gemütlich abendessen und ins bett.
liebe grüsse
frega
-
*flöt* ich habs vor lauter Kind nicht geschafft, meine Maschine über den Sommer zu verkaufen... mein armes Mopped, das wäre sicher gern gefahren. Mich hat's auch bissl wehmütig erwischt als ich in der Hochsaison an jeder Ecke Motorradrudel gesehen hab :'(
-
ich hoffe ihr alles hattet eine tolle motorradsaison 2019. und freut euch auf die nächste.
was für welche touren habt ihr so gemacht in dieser saison? in welchen länder seid ihr gewesen?
hotel oder camping?
oder was habt ihr für tolle Unterkünfte gefunden?
in welchen Länder gibt es tourismus auf dem bauernhof und wo man abseits gut übernachten kann?
wir waren in den franösischen hochalpen bei wunder schönem wetter. und haben immer tolle kleinere einfache hotels gefunden. wir konnten dann am abend gemütlich abendessen und ins bett.
liebe grüsse
frega
Frega, Du hast es auch gut. Du bist bei deinem Mann hinten drauf. Ihr könnte Euch den Tag gestalten wie ihr wollt oder Eure Tour.
Ich fahre alleine. Mein Mann hat leider kein Interesse am Motorrad fahren. Ich mache deshalb meist Tagestouren oder schließe mich einer anderen Gruppe an, was aber höchst selten der Fall ist. Eine Tour geht meist nach 150km bei mir zu Ende und bleibt im Land.
-
*flöt* ich habs vor lauter Kind nicht geschafft, meine Maschine über den Sommer zu verkaufen... mein armes Mopped, das wäre sicher gern gefahren. Mich hat's auch bissl wehmütig erwischt als ich in der Hochsaison an jeder Ecke Motorradrudel gesehen hab :'(
Rohana, was hindert dich zu fahren?
-
Ähm... primär ein 6 Monate altes Baby, sekundär der ganze Rest ;D
-
hallo Freilandrose und Rohanna,
Freilandrose, ja ich bin hinten drauf, wir können uns den tag gestalten wie wir wollen, das stimmt auch. aber unser tag ist meistens auch sehr kurz. denn nach melkenszeit und bis wieder melkzeit, koennen wir weg und das sind dann immer kurze tage. aber diese zeit geniessen wir. solange es geht werden wir uns , unsere freizeit so gestalten und so verbringen. ab und zu haben wir Vertretung im Stall und fahren von freitag abend bis sonntag abend. und einmal im jahr ein paar tage nacheinander. unsere kinder sind gross.
@ rohanna, das verstehe ich, dass du im moment nicht fahren kannst, ist ja logisch. kleine kinder und motorrad ist eine momentane schwierige sache unter einen hut zu bringen. ich kann dir etwas verraten, vergiss das motorrad ein paar jahre, geniesse deine kinder und freue dich an ihnen, sie werden sehr schnell gross und fliegen aus und du wirst dann mit grosser freude wieder motorrad fahren.
wir fuhren auch vor unserer Hochzeit und vor unserem ersten kind motorrad. dann haben wir motrrad verkauft und total ganz aufgehört bis alle drei volljährig waren. als dann die jüngste 18 geworden ist haben wir uns wieder ein motorrad gekauft. und geniessen die zeit zu zweit zusammen. es wird auch wieder eine zeit kommen wo wir dann nicht mehr fahren können.
darum geniesst jede lebensfase so wie es am besten passt.
wir haben das glück , dass wir beide gerne zusammen fahren, dass ich kein interesse am selber fahren habe, aber ich es in vollen zuegen und mit freude hinten auf dem motorrad geniesse.
manchmal fahren wir eine stunde autobahn und dann geniessen wir diese neue gegend und fahren auf autobahn wieder zurück, so hat man den eindruck in einer anderen welt gewesen zu sein.
ihr beide macht das gut, es muss passen.
liebe grüsse
frega
-
Ich hab ja erst vor 2 Jahren mit dem Motorradfahren angefangen. Zwangsläufig hat sich mein Mann dann auch eins gekauft. Unsere Kinder sind groß, deshalb können wir jetzt dieses tolle Hobby ausüben.
In diesem Jahr haben wir fast jeden Sonntag genutzt um Ausfahrten zu machen. Früh ist erst Stallarbeit und abend auch. Wenn ich aber nicht kochen muss, sodass die Kinder auch ausgeflogen sind, dann sind wir früh nach dem Stall los und waren abend wieder da. Die längste Ausfahrt ging in den Bayrischen Wald (400km) Tagestour. Wir leben im Fichtelgebirge wo es auch sehr schöne Ecken gibt. Auch nach Tschechien sind wir ab und zu. War eine tolle Saison.
L G Lise
-
hallo Lise
wo ist das Fichtelgbierge? ich schaue dann mal auf der karte.
wir machen auch ab und zu bis zu 400km zwischen den melzeiten..
es ist schön.
danke
liebe grüsse
frega
-
Frega, meines Wissens liegt das Fichtelgebirge
in Deutschland zwischen Bayreuth und Marktredwitz.
Von uns aus zu fahren ca. 3,5 Autostunden.
-
Das Fichtelgebirge ist in Oberfranken, grenzt an Tschechien, Sachsen. Städte wie Wunsiedel, Marktredwitz, Selb sind vielleicht mancher von euch ein Begriff. Vielleicht kennt auch jemand die Luisenburg. Das ist eine sehr schöne Naturbühne.
Der Ochsenkopf ist die höchste Erhebung bei uns. Im Winter auch zum Skifahren sehr schön.
L G Lise
-
Ist hier alles praktisch vor der Haustür.
-
danke euch. das ist sehr weit von mir entfernt. aber wer weiss, vielleicht fahren bis dorthin.
liebe grüsse
frega
-
hallo
wie ist die Lage bei euch? seid ihr schon gefahren?
wir sehr wenig . eventuelle morgen. aber alles ist so leblos und traurig.
mal sehen wie das wetter ist morgen.
liebe grüsse
frega
-
sind die Grenzen von der Schweiz nach Deutscland offen? und von Deutschland in die Schweiz?
ich habe keine Ahnung.
passt auf euch auf
liebe grüsse
frega
-
Wir sind schon 3 mal gefahren, aber nur im Landkreis da es wegen Corona ja nicht erlaubt war.
Jetzt ist es aber wieder legal, deshalb werden wir morgen eine weitere Ausfahrt machen.
Wünsche allen die sich jetzt auch auf das Motorrad schwingen schöne, unfallfreie Ausflüge.
L G Lise
-
sind die Grenzen von der Schweiz nach Deutscland offen? und von Deutschland in die Schweiz?
ich habe keine Ahnung.
passt auf euch auf
liebe grüsse
frega
Meines Wissens sind die deutsch-schweizerischen Grenzen bisher nur für den Warenverkehr offen. Ich fahre bisher nur immer heimatnah, d.h. max 150km an einem Tag.
-
Wir sind schon 3 mal gefahren, aber nur im Landkreis da es wegen Corona ja nicht erlaubt war.
Jetzt ist es aber wieder legal, deshalb werden wir morgen eine weitere Ausfahrt machen.
Wünsche allen die sich jetzt auch auf das Motorrad schwingen schöne, unfallfreie Ausflüge.
L G Lise
Lise, in welcher Ecke bist du zuhause und wo fahrt ihr immer? Ich nehme an, dass Du zusammen mit deinem Mann unterwegs bist?
-
hallo
wir könnten am samstag fahren.... aber wetter ist nicht so gut.
mal sehen und wo es plus/minus corna möglcih ist
liebe grüsse
frega
-
Hallo Frega, Du Glückliche.
Für mich ist die Saison dieses Jahr motorradtechnisch gelaufen. Bin froh, wenn ich bis Weihnachten den Fuß wieder normal bewegen kann.
So zumindest war die Aussage meines operierenden Arztes.
-
ich dein fuss wird sich gut erholen und dass du dann wieder los fahren kannst.
gute besserung und liebe grüsse
frega
-
hallo Lise,
wie sieht das wetter in eurer region ab samstag aus?
und wie ist es mit Corona?
liebe grüsse
frega
Wir sind schon 3 mal gefahren, aber nur im Landkreis da es wegen Corona ja nicht erlaubt war.
Jetzt ist es aber wieder legal, deshalb werden wir morgen eine weitere Ausfahrt machen.
Wünsche allen die sich jetzt auch auf das Motorrad schwingen schöne, unfallfreie Ausflüge.
L G Lise
[/quote]
-
hallo
oh je corona hat iese seite zum schlafen gebracht...
wir fahren bei jeder Gelegenhiet. und wenn das wetter passt.
wir haben dienstag-mittwoch den Grand saint Bernard und den kleinen Saint bernard
gefahren
CH-I-F
und in Frankeriech übernachtet. am mittwoch regnete es stark...
liebe grüsse
Frega
-
hallo
wir waren auch in Rumänien mit dem Motorrad, das war klasse. wunderschöne landschaft, landwirtschaft, sicher etwas anders als wir es kennen.
wir haben es genossen und sind dann in verschiedenen ländern durchgefahren.
war toll, schönes wetter, warm. klasse
liebe grüsse
frega
-
guten Tag
fährt niemand mehr motorrad? oder ?
wir waren ja letztes jahr in Rumäniene und einen Zipfel Ukriane... und jetzt der Krieg dort, schrecklich.
was habt ihr vor für diese saison?
welche ziele?
hotel, pension oder camping mit Zelt?
liebe grüsse
frega
-
doch, ich fuhr motorrad, habs von den erwachsenen kindern übernommen, als diese kein interesse mehr hatten, war super schön.
hauptsächlich unternahm ich geländefahrten in die nähere umgebung, vor 3 jahren habs ich verkauft, einige wartungen
wären fällig gewesen, 3/4 vom jahr stands nur rum, göga war es sowieso ein dorn im auge, und der platz wo es stand wurde
anderweitig dringend gebraucht. viel spaß mit deinem motorrad und eine allseits glückliche fahrt.
-
hallo Caddy
alles hat seine Zeit...
wir fuhren vor dem Heiraten und vor den Kindern.
also meine gögä fährt ich bin glückliche mitfahrerin.
und dann total aufgehört
und dann als unsere Jüngste 18 Jahre alt wurde haben wir wieder begonnen. jetzt schon wieder 12 jahre.
wir geniessen es total.
liebe grüsse
frega
-
Ich fahre erst seit ca. 12 Jahren. Keine Ahnung was mich mit 55 Jahren geritten hat, den Motorradführerschein zu machen.
Begonnen hab ich mit ner 125er Yamaha. Mit dieser habe ich auch auf unseren Feldwegen geübt während der Fahrschule.
Dann kaufte ich mir eine 650er Kawasaki. Eine er6n. Farbe Orange. Täglich war ich abends unterwegs bei schönem Wetter. Keine großen Touren.
Immer so 50km um die Heimat rum. Dann hatte ich einen runden Geburtstag und bekam von meinem Mann
eine BMW geschenkt. Eine GS 700. Meine abendlich und sonntäglichen Ausfahrten habe ich beibehalten. Leider fährt mein Mann nicht.
So war ich fast immer alleine unterwegs. Große Touren mied ich. Einfach abschalten. Ich bin auch keine schnelle Fahrerin. Mehr als 110km fahre ich selten.
Ja und dann kam der Sommer 2020. Da hatte ich einen Arbeitsunfall. Linker Oberschenkelbruch. Operation mit Eisen und vielen Schrauben.
Die sind leider immer noch drin. 2021 bin ich dann gar nicht Motorrad gefahren. Ich habe höllisch Respekt. Ich denk mir immer, was ist, wenn Du einen Sturz hast, fällst auf das Bein wo das viele Eisen drin ist, dann ist das Knie auch noch kaputt (Im Knie sind auch viele Schrauben drin).
Ich konnte mich leider jetzt im Frühjahr nicht durchringen, das Eisen entfernen zu lassen. Aber...Ich muss mit meiner BMW zum TÜV diesen Monat noch. Jetzt will ich einen langsamen Anfang beginnen und kleine Touren drehen. Vielleicht gelingt mir das diese Woche noch.
-
Hallo,
Ich drück Dir ganz fest die Daumen. Immer schön unfallfrei bleiben.
LG Mathilde
-
Danke Mathilde,
einen Motorradunfall hatte ich in meiner Laufbahn gottseidank noch keinen.
-
auchwir wünschen dir unfallfreie fahrt. nimm es ruhig und fahre nur wenn du sicher bist. wenn du dir nicht sicher bist, macht sicher dein garagiste auch den Tüv Test für dich und du beginnst dann ruhig wieder.
liebe grüsse
frega
-
Ich fahre eine Honda 500cbf.
Im Juli sind es 5 Jahre seit ich den Führerschein gemacht habe. Meist am Sonntag fahre ich mit Nachbarn oder auch allein.
Es ist für mich ein schönes Hobby und Zeit um an nichts anderes zu denken.
-
Hallo Lise,
mein Moped ist von der Werkstatt wieder da. Man hat es mir sogar gebracht.
Jetzt bei 30 Grad fahre ich nicht. Werde sicher im Herbst wieder beginnen, wenn die Ernte rum ist.
Und dann auch fast nur am Sonntagmittag. Besser wär natürlich am Sonntagvormittag, wenn auf den Straßen nicht soviel los ist.
Wir wohnen in der Nähe einer Vielbeampelten Stadt. Da macht Fahren nicht viel Spaß.
Auf die Alb habe ich 20km. Da kann man los düsen. Keine Ampel weit und breit.