Bäuerinnentreff
Was es sonst noch gibt => Basteln, Handarbeiten und Co. => Thema gestartet von: Landmama am 12.07.02, 12:33
-
bin ich da die einzige, oder seit Ihr auch dabei ?
ich finde das das etwas nützliches ist, kein schlechtes Gewissen wenn man da einige Zeit dransitzt.
Gut ich bin scneiderin, aber glaubt bloß nicht, daß bei mir kein Zipfelchen Flickwäsche rumliegt !!
ich nähe allerdings keine Kostüme,Kleider... nur einfaches und praktisches wie Vorhänge oder für mein kleines baby Joggings ,T-shirtchen...
meine Großen allerdings verschone ich damit !
-
Also, ich könnte, wenn ich denn wohl wollte, auch mehr nähen...
ich bin allerdings so verwöhnt, daß ich keine Lust habe, mir Sachen selber zu nähen, da die an die Qualität der Sachen meiner Omi längst nicht ranreichen. Meine Mutter und ich haben es sehr genossen, daß meine Omi sehr gern und gut genäht hat. Und ich habe viele Sachen im Schrank, die meine Omi mir gemacht hat, Konfirmationskleid,Tanzstundenkleid, Coctailkleider, usw, Blusen, alles maßgeschneidert. Darum haben meine Schulfreundinnen, die von der Stange kaufen mußten, immer beneidet. Und die Krönung war für mich, daß Omi mir mein Brautkleid genäht hat: Landhausstil aus weißem Stickerei-Batist mit doppelten Spitzenrüschen und hellblauem Batist unterlegt.
-
Hallo,da bin ich schon wieder, also ,nähen ist für mich nach anstrengenden Tagen die schönste Erholung!Ich stelle mir in Gedanken viele schöne Kissen in Patchworktechnik oder Puppenkleider vor,wenn auch nur einige davon wirklich genäht werden.Es macht mir Spass in Zeitschriften zu blättern und dort neue Anregungen zu holen.Mit einer Overlook-Nähmaschine nähe ich ruckzuck Pullis und Schlafanzüge,es ist wirklich nicht schwer! :) willy
-
Auf meiner To-Do-Liste für Januar steht:
"Nähmaschine wegbringen"
Nein, ich will sie nicht ganz abstossen. 8) ;)
Aber ich hab sie schon Ewigkeiten nicht mehr benutzt, jetzt fehlen ein paar Kleinigkeiten und das hat mich immer wieder davon abgehalten mich mal an das Nähen zu wagen.
Morgen wird sie generalüberholt und dann wird sie bei mir zu Hause hoffentlich nicht mehr verstauben. 8)
Wer von euch ist fitt an der Nähmaschine?
Wer hat euch das Nähen beigebracht?
Recht viel mehr als eine gerade Naht bring ich eigentlich nicht hin.... ::)
-
Wir haben Nähen auf der Maschine schon in der Realschule gehabt, 8. Klasse im Textilunterricht. Mangels technischer Ausstattung noch auf alten Tretmodellen (1984!!!)
In der Berufsfachsschule, während der Ausbildung, in der Berufsschule und erst recht während der Fachschule war die Nähmaschine dann immer präsent.
So richtig lieb hab ich sie immer noch nicht und bin eigentlich froh, wenn ich sie nicht sehen muß. Wenn ich dann aber doch mal dransitze und mal nicht gerade flicken muß, dann machts auch Spaß. Aber nur, wenn nicht dauernd jemand dazwischen kommt und was will ::)
-
Nähen als Hobby ist bei mir schon lange abgeschrieben und seit mein Näh- und Bügelzimmer als 3. Kinderzimmer hergerichtet wurde, steht sie schön verpackt in einer Ecke. Zum flicken der Wäsche wird sie dann hervorgeholt.
Aber ich habe da einen Engel, der sich meiner Nähmaschine und meiner Ideen erbarmt und dann schöne Sachen zaubert. Erst diese Woche war meine Patentante da und hat an einem Tag die kompletten Bezüge für die Eckbank und Ofenbank genäht.
Ich bin da immer fasziniert, was man mit dieser Kunst des Nähens schönes herstellen kann.
Mir persönlich fehlt die Zeit und die Geduld, um etwas fertigzustellen.
-
Ich habe meine Pfaff zur Hochzeit bekommen, von meinem Opa - der gleichzeitig mein Patenonkel war.
Die Maschine läuft immer noch ohne Probleme, ich könnte etwas öfters ans Öl denken ::)
Meine Schwangerschaftskleidung habe ich mir selber genäht, ganz einfache Modelle. Seit die Kinder da sind, ist irgendwie nicht mehr so die Zeit dafür. Jetzt wird sie hauptsächlich für Reparaturarbeiten gebraucht. Ich mache das sogar ganz gerne, bis auf die Reißverschlüsse 8) das dauert immer etwas länger.
Vor ein paar Jahren habe ich mit einer Freundin zusammen bei der VHS einen Nähkurs mitgemacht. Das lief abends ab und hat uns immer viel Spass gemacht. Dabei haben wir so manchen Kniff gelernt, vieles ist gar nicht so kompliziert wie es aussieht.
-
Ich näh eigentlich schon ganz gerne, wenn der Tag 48 Std hätte würde ich dazukommen ;D Einige Hose für die Magdalena sind immer zugeschnitten.Sie will nur Gummizughosen und ist ziemlich schlank, es bleibt mir nicht anderes übrig, als die selber zu nähen. Ab Größe 128 gibt´s da nicht mehr viel. Aber ich muss mich dranhalten, damit die zugeschnittenen Hosen nicht zu klein werden ;D. Ich hab auch ein bisschen den Splin in jeden Zimmer alles aus einen Stoff zu haben. Vorhänge, Kissenbezüge, Bezüge für Wäschekörbe, sogar Lampenschirme. Und Stoff wurde von einer Art mit passenden dazu genug gekauft, damit auch mal eine Patchworkdecke draus wird. Da liegt noch viel Arbeit vor mir, die muss aber wahrscheinlich drauf warten, bis meine Kinder etwas größer sind und ich die PC und BT- Sucht einigermasen überstanden habe ;D. Als ich in unserer Wohnung alle Vorhänge dran hatt, kamen mir immer noch viele Ideen, inzwischen hab ich für einige Räume welche zum Wechseln genäht. Tapeten - bzw. Vorhangwechsel ist nie schlecht. Zum Beispiel hab ich für meine Küche im Sommer Vorhänge aus alten Leinen. Bestickt mit Rosenbordüren( hab ich angefangen, da stand unser Haus noch nicht). Wenn die trübe Jahreszeit kommt, hab ich dann Vorhänge in kräftigen Gelb und Grün Tönen. Die Kissen dazu warten auch schon seit Jahren genäht zu werden, also: Es gibt viel zu tun! Vor meinen Kinder hab ich einige Dirndlnähkurse mitgemacht, die Gäubodentracht mit Joppe, ein einfaches Dirndl , einen Rock mit Mieder und Schürze und jeweils die passenden Blusen dazu, das alles waren die Früchte draus. Aber in die guten Stücke komm ich jetzt nicht mehr rein :-[ müsste ich mich auch dran setzen und vieleicht zu ändern anfangen. :)
-
Mit meinem ersten selbstverdienten Geld habe ich mir eine Nähmaschine gekauft.
Es war eine gebrauchte, große Bernina, die heute noch hervorragend näht. Die Maschine ist an die 30 Jahre alt!
Ich kann Reißverschlüsse der dickesten Jeans einnähen, ohne das die Nadel bricht.
Vorhänge nähen, stopfen, ändern, flicken usw. mach ich selber.
Ich hab früher sehr viel genäht (sicher an die 20 Dirndln), aber jetzt komm ich weniger dazu. Die Kinder sind größer und Kleidung gibts modisch und billig bei H & M.
Bei meiner Meisterprüfung musste ich eine Nähprüfung ablegen. Eine Arbeitsschürze nähen, einen Fleck einsetzen, stopfen und einen Reißverschluss wechseln.
Das gibt es heute aber nicht mehr.
LG Maria
-
Nähen habe ich auf der Landfrauenschule gelernt.
Aber ehrlich gesagt, habe ich eine Patentante, die gelernte Schneiderin ist und eine Mama, die sich viel selbst beigebracht hat. Und ich bin da etwas faul und werde von den beiden sehr verwöhnt, auch meine beiden 11 und 12jährigen Kinder. Die sind immer ganz begeistert von den tollen modischen Sachen.
Aber bei mir reicht es wenigstens noch um die kaputtenen Jeans und Hemden zu flicken und auch mal einen langen geraden Rock selbst zu nähen.
Gruß marion
-
hallo
Als Kind hab`ich es gehaßt - still stehen beim Anprobieren, wochenlang saß die Mutter im Winter an der Nähmaschine - zumindestens kam es mir damals so vor - und ich schwor mir, das mach`ich mal nicht. Die Freundinnen hatten die schicken Kleider aus dem Quelle-Katalog und wir mußten in umgeänderten Sachen - nochschlimmer - mit meiner Schwester "gleich" rumlaufen - heute nähe ich auch sehr gerne, aber fast keine Kleider mehr - eben Vorhänge, Faschingsklamotten, Körnerkissen, manchmal vielleicht noch einen Rock...und am meisten brauche ich die Nähmaschine für die Flickwäsche.
Wichtig ist da gutes vorsortieren - damit man nicht so oft die Nadel und den Faden wechseln muß. Das A und O beim Nähen ist auch das richtige Zubehör. Sprich - z.B. Jersey auch mit einer "Jerseynadel" nähen.
Gute Tipps zum Nähen gibt es auch in Büchern - erstmal in der Bibliothek schauen! Nähbücher sind meistens nicht ganz billig.
Im letzen Jahr habe ich mich zu einem Nähkurs in der VHS angemeldet. Ich war der Leiterin aber immer etwas zuweit vorraus ( ging aber den anderen Kursteilnehmern ebenfalls so) . Wir waren 6 Teilnehmerinnen und es dauerte wirklich Stunden bis man mal dran kam. Die besten Erfahrungen in Sachen Nähenlernen habe beim Amt für Landwirtschaft gemacht. `
Mit den Anleitungen in den Mode-Magazinen habe ich auch so meine Schwierigkeiten. In meiner Nachbarschaft wohnt eine Schneiderin - wenn alle Stricke reißen weiß die mir fast immer einen Rat.
Und dann gibt es dann noch www.hobbyschneiderin.de - aber da muß man sich wie beim BT ein Zeitlimit setzen sonst hat man keine Zeit mehr zum Nähen.
Gruß Maria
-
Heute hab ich meine Nähmaschine wieder von der Reperatur geholt.
Bei der Rechnung wär ich fast aus den Schuhen gekippt. ::)
138,00 Euro :o
Meine Herrschaften, da darf die Maschine aber jetzt lange laufen. ::) ;)
-
Hallo Reserl,
das ist ganz schön teuer! ::)
Mit soviel haste ganz bestimmt nicht gerechnet. Aber die Arbeitszeit ist so teuer!
Trotzdem, viel Spaß beim Nähen und Flicken
sonny :)
-
Das würde auch zum "Frust des Tages" passen:
Ich habe gerade völlig entnervt meine Nähsachen zusammengepackt. >:( >:(
In diesen Dingen hab ich tatsächlich zwei linke Hände. :-[
Für den Fasching wollte ich einer Jeans mit dem Stoff einer geblümten Bettwäsche meiner Schwiegermutter einen Schlag verpassen. 8)
Aber ich bring das einfach nicht hin. >:(
Jetzt spinnt auch noch meine Nähmaschine, obwohl sie gerade erst hergerichtet wurde. Jetzt mag ich nicht mehr. :\'(
-
Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg liebe Reserl .
Lange Jahre hatte ich keine Lust zum Nähen null Bock.Meine S.M.erledigte die Flickwäsche ,war ne feine Sache .Ich hatte auch in jungen Jahren einfach nicht die Zeit dazu .
Als ich dann den Meisterkurs der ländl.Hauswirtschaft belegte lernte ich die rationelle Nähtechnik kennen ,nun macht mir das Nähen und Flicken mit der N.Maschine richtig Spass.
Diese Woche habe ich für unser Wohnzimmer neue Übergardinen genäht und richtig Geld gespart .
War in einem grossen Möbelhaus nach neuen Lampen schaun und sehe in der Gardinen Abteilung ganz flotte Dekostoffe liegen .War sehr preiswert ,weil herunter gesetzt .Schnell entschloss ich mich und habe für 2 Fenster Stoff gekauft .Mittwoch habe ich sie genäht und am Donnerstag auf gehangen .
Alles hat seine Zeit .In meiner jungen Ehe hätte ich nie gedacht das ich einmal Übergardinen nähen würde nun bin ich ein wenig stolz auf mich . ;)
-
Hallo,
ich habe als junges Mädchen viel Kleidung genäht. Ich hatte nur Schulkenntnisse. Ich habe mir leichte Schnitte besorgt und moderne Stoffe. Ich fand ganz toll, das, was ich vorgestellt hatte, aber nicht im Geschäft bekam, zu nähen. Besonders Ballkleidung. Später habe ich für meinen Sohn Karnevalskostüme und Sommerhosen genäht. Das liegt schon viele Jahre zurück und ich weiß nicht, ob ich das noch kann. Z.Z. nähe ich Tischdecke, Gardinen und Kissen aus günstigen Stoffen. Ich habe ungeheure Lust, mir wieder Kleidung zu nähen - nur wann? Die Zeit fehlt. Da die Kleidung heute fast unbezahlbar ist, möchte gerne wieder loslegen. Vielleicht, wenn ich Rentnerin bin und mir jemand die Haus-, Hof- und Gartenarbeiten abnimmt.
-
Früher habe ich noch oft genäht.Aber jetzt habe ich
niemand mehr,wo mir hilft beim anprobieren.
die Stallkleider von meinem Mann flicke ich schon
noch.Sonst eigentlich brauche ich die Maschine
nicht mehr.
-
Hallo Lena,
wie wir ja wissen, gibt es fast alles auch in diesem großen Internetauktionshaus zu kaufen, Stoffe haben die auch ;)
Ansonsten hab ich mal gegoogelt mit DEKOSTOFF als Suchbegriff, der findet locker 10 Seiten, sind aber nicht alles Versandhäuser.
http://www.google.de/search?hl=de&q=Dekostoffe&btnG=Google-Suche&meta=cr%3DcountryDE
Von WESTFALENSTOFF hat Fine glaub ich schon mal berichtet? Sie kauft dort ihre Patchworkstoffe, wenn ich das richtig im Hinterstübchen habe.
Generell würde ich bei einer Stoffbestellung aus Katalog oder Internet erst eine Warenprobe anfordern. Bei Otto steht/stand oft dabei, das das möglich ist. Stoffe fallen in Natura oft ganz anders aus, als im Katalog.
Ich habe mich mal im IKEA-Katalog in 2 Stoffe verleibt, die wollte ich unbedingt für meine Schlafzimmergardienen haben. Im IKEA-Haus war es mit der Verliebtheit ganz schnell aus, weil die Farben längst nicht so schön waren und der Stoff auch gar nicht so fiel, wie er sollte. Ist bei Gardinen ja wichtig, bei Kissenbezügen eher weniger ;)
-
Hallo ihr Hobbynäherinnen
Ich hab früher ale die Kinder klein waren sehr viel genäht.
Aber leider ist es mit der Zeit eingeschlafen. Aber heuer im Januar hab ich an einen Trachtennähkurs teil genommen. Das ganze hat 4 Wochen getauert, und war auch mit viel Hausaufgaben verbunden.
Das Endergebnis ist ganz toll geworden.
Hab mir vorgenemmen wieder mehr zu nähen, aber die Zeit reicht schon wieder nicht mehr dafür.
Liebe grüße Bärbel
-
ich kann da auch nur Ebay empfehlen...gebt einfach mal das Wort Stoff in die Suchmaske ein
da picke ich mir immer die Großhändler raus...
oder hier noch ein Linkhttp://people.freenet.de/naehideen/links.htm
ich nähe gerade meinen Kids UNterhösschen...macht Spaß und ist was nützliches
wenn mann weiß wo mann günstig die Zutaten und Stoffe kaufen kann, dann gehts...aber wenn man alles im Fachgeschäft kaufen muß dann lohnt sichs nimmer.
hier gibts auch günstig Stoffe
www.online-stoffe.de
-
ich bin ja gelernte Schneiderin (aber auf Industrie) hab am letzten Arbeitstag vor meinem Mutterschutz darauf angestossen, niemalls wieder was zu nähen ;D ;D ;D
das hielt grad mal bis ich den Bezug für den Stubenwagen nähen musste !!!!!!
damals 1994 gabs allerdings nur die "altbackene" Burda....inzwischen gibt es so tolle und modische Nähzeitschriften(vorallem für kleine Mädchen)
-
Hallo, habe grade meine creative Ader....
Die Zeit wird auch nie mehr wenn ich drüber jammere keine zu haben ;D....
Was näht Ihr denn grade.? Hab gestern mal einen Jackenschnitt und eine Hose kopiert....wenn ich jetzt dranbleibe wirds auch was...bloß nicht zur Seite legen....da liegt schon mehr unfertiges :-[
Vielleicht sollte ich jetzt das Sommerkleid vom Juli fertignähen ( war zumindest zugeschnitten)?
Nein, Erst die Jacke.
-
Schlafanzüge für meine drei Jungs !
nebenher nen Quilt als Kuscheldecke aus all meinen vielen Stoffrestchen.....aber das kann dauern bis der fertig ist ;D
-
Körnerkissen als Geschenk
-
Habe den ganzen nachmittag Arbeitshosen geflickt.
Es liegt noch mein angefangener Sofaquilt vom Frühjahr da.
Hab den eben nochmal angeschaut.
Müßte ich auch unbedingt fertig nähen.
Fine
-
muss heute noch einen Reißverschluss in eine Skijacke einnähen - aber es juckt in den Fingern wieder mal was Neues zu nähen.
-
Hab hier mal kurz hier alles überflogen. Ich finde es toll, wenn man noch selber etwas näht.
War mal 10 Jahre lang in einer Hosenfabik, als angelernte Näherin tätig. Damals hab ich viel genäht. Wie meine Kinder noch klein waren, hab ich fast alles selbstgenäht. Ja so manchmal hätte ich schon wieder Lust zum nähen.
Ja gut Flickarbeiten und so, werden immer noch gemacht. Dazu sind die Sachen zu teuer, das man dass alles gleich wegwirft. Zum Glück verlernt man das ja nicht, lach.
Wünsche Euch weiter hin viel Spass, auch wenn es nur Flickarbeiten sind, muss ja sein, lach.
Lieb Grüßt
Ramona
-
Hallo, auch ich habe Spaß am Nähen, besonders jetzt, da ich die beste Nähmaschine der Welt habe ;D (eine Pfaff).
Früher hatten wir in der Schule Nähunterricht. Ich fand es soooo schrecklich. Aber vor 5 Jahren hatte ich eine liebe Arbeitskollegin, die in Rente ging. Ich schenkte ihr zum Rentenbeginn einen Nähkurs und meldete mich einfach mit an. Hauptsächlich um mit ihr zusammem Spaß zu haben und uns zu treffen. ;)
Und was passierte dann? Ich war sooo stolz auf meine ersten kleinen Kindersachen (Leggings, Sweatshirt), dass ich noch zwei Kurse mehr mitgemacht habe.
Ich nähe nicht viel, habe aber im letzten Sommer für unsere Mädchen je ein Kleid genäht und jetzt im Winter je einen Fleecepulli. Ich wünsche mir schon etwas mehr Zeit dafür. Als nächstes möchte ich mir selbst einen Fleecepulli nähen. Stoff und Schnitt liegt schon bereit. Hoffentlich schaffe ich es noch, bevor der Sommer kommt :D
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Heinke
-
Hallo
Ich nähe auch ganz gerne hab mir schon einige Dirndlkleider gemacht und auch für Mädl manches Kleid.Habs durch meine Schwester gelernt sie ist in die Landwirtschaftsschule gegangen da hat sie viel gelernt was sie mir dann gelernt hat.Gerade jetzt ist es eine schön Arbeit auch das Hosenflicken ;D
Liebe Grüße Maria
-
Früher habe ich gerne und viel genäht. Ich ging einmal die Woche in einen Kurs und das war toll.
Einmal die Woche von 18 uhr 30 bis 22 uhr waren wir so 8 Frauen zusammen, wir nähten unsere Kleider und eine Schneiderin half bei Fragen und mit Tipps. Wir propieren und passten uns die Kleider an.
Ich behalte schöne Erinnerunge an jene Zeit. Zu Hause für mich alleine zu nähen, ausser Flicken ist mir schwieriger und mit fehlt die Motivation und habe zur zeit andere Prioritäten. Ich habe noch ein Gilet fertig zu machen und Stoff, um ein Jupe dazu zu nähenmit dem gleichen Stoff.
In unserem Renovationprojekt stehet, ein Raum für die WM, den Tumbler, mit Bügeleisen und Nähplatzt. Vieleicht kommt dann , das Bedürfniss wieder Kleider zu Nähen, denn es ist ein tolles Gefühl eigen und massgeschneiderete Kleider zu tragen und die sind jahrzehntelang modisch.
Ich trage noch Kleider, die ich vor 10 Jahre gemachte habe und erhalte noch Kompliment dafèr!
-
Also für mich ist nähen eine gute Entspannung nach anstrengenden Tagen (Pflege und Beaufsichtigen unserer schwerbehinderten Tochter)
es ist einfach toll ,wenn ich an der Nähmaschine etwas zustande bringe , was ich mir in meiner Phantasie ausgedacht habe.
Am Samstag hatte ich mit zehn anderen Landfrauen aus der Umgebung das erste "Patchwork- Treffen" .Es war ein schönerTag , vor allem
haben wir uns über verschiedene Techniken ausgetauscht und das nächste Treffen mit Nähmaschine und Rollschneider
ist beschlossen.
Liebe Grüße von Wilma
-
Hallo, auch ich habe Spaß am Nähen, besonders jetzt, da ich die beste Nähmaschine der Welt habe ;D (eine Pfaff).
Für mich ist das Bernina!! ;)
-
Für mich ist es auch Bernina! Aber vielleicht hängt man einfach an dem, was Mutter schon hatte und gut war.
Habe soeben einen Reissverschluss in eine uralte Faserpelzjacke eingenäht und mich dabei gefragt, in wie vielen (nicht-lw) Familien diese Jacke in den Abfall gewandert wäre. Es ist sicher schon der 6. RV, aber zum Arbeiten tuts die Jacke, bis Göga sie irgendwo liegen lässt. ;) ;)
-
Nähen als Hobby ist bei mir schon lange abgeschrieben und seit mein Näh- und Bügelzimmer als 3. Kinderzimmer hergerichtet wurde, steht sie schön verpackt in einer Ecke. Zum flicken der Wäsche wird sie dann hervorgeholt.
Aber ich habe da einen Engel, der sich meiner Nähmaschine und meiner Ideen erbarmt und dann schöne Sachen zaubert. Erst diese Woche war meine Patentante da und hat an einem Tag die kompletten Bezüge für die Eckbank und Ofenbank genäht.
Ich bin da immer fasziniert, was man mit dieser Kunst des Nähens schönes herstellen kann.
Mir persönlich fehlt die Zeit und die Geduld, um etwas fertigzustellen.
-
Nähen als Hobby ist bei mir schon lange abgeschrieben und seit mein Näh- und Bügelzimmer als 3. Kinderzimmer hergerichtet wurde, steht sie schön verpackt in einer Ecke. Zum flicken der Wäsche wird sie dann hervorgeholt.
Aber ich habe da einen Engel, der sich meiner Nähmaschine und meiner Ideen erbarmt und dann schöne Sachen zaubert. Erst diese Woche war meine Patentante da und hat an einem Tag die kompletten Bezüge für die Eckbank und Ofenbank genäht.
Ich bin da immer fasziniert, was man mit dieser Kunst des Nähens schönes herstellen kann.
Mir persönlich fehlt die Zeit und die Geduld, um etwas fertigzustellen.
Hallo, ich habe ganz viel ( Kinderkleidung, Kostüme, Wäsche....) genäht und jetzt mit zunehmendem Alter habe ich überhaupt keine Lust mehr ! Gibt es ein Rezept, um mich etwas zu motivieren? Irmtraud
-
Hallo, ich habe ganz viel ( Kinderkleidung, Kostüme, Wäsche....) genäht und jetzt mit zunehmendem Alter habe ich überhaupt keine Lust mehr ! Gibt es ein Rezept, um mich etwas zu motivieren? Irmtraud
mir gehts genauso, wenn ich die Stoffpreise im Vergleich zur fertigen Kleidung sehe, nutze ich meine Zeit lieber sinnvoll :D
Denke die einzige Motivation wäre sowas wie Patchworkarbeiten od. ähnl. , wenn man Wert auf Individualität legt ?
-
Hallo, auch ich habe Spaß am Nähen, besonders jetzt, da ich die beste Nähmaschine der Welt habe ;D (eine Pfaff).
Für mich ist das Bernina!! ;)
Ich gebe sie nicht mehr her, meine Bernina! ;)
Ich hatte sie noch bevor ich verheiratet war, und wusste das ich einmal Bäuerin sein werde ! :D
Meine Vater sagt mir, Du musst eine Bernina habe, ich bezahlte dir SFr. 500.- oder SFr 800.- und den Rest bezahlst du aus eigener Tasche... Ich hatte keine Wahl. War schon ein wenig autoritär, doch heute bin ich froh sie zu haben, und sie hat schon einige Fahrstunden auf dem Buckel, und sie wird mir sicher noch lange Freude bereiten.
Ich habe noch ein ganz gewöhnliche, ohne den elektronischen Schnick Schnack und dies ist für mich okay. Eine BERNINA 1020 und sie hat eine recht grosse Stichwahl. 8)
Zwar hatte sie jetzt schon eine Weile her, das ich sie revidieren liess, doch es wäre sicher wieder mal an die Zeit dies zu tun und an einen Bernina - Konzessionär zu bringen. Doch ich reinige sie regelmässig, öle sie ein, wo nötig und laut Handbuch, also kann da ja nichts passieren.
-
ich schwöre auf meine BERNINAS....
hab gleich drei davon......
zudem mag ich nicht wenn Pfaff Werbung macht mit Made in Germany (Karlsruhe)und dann wird die in Japan oder Taiwan hergestellt !!!!
da bleib ich bei ner echten Schweizerin....
-
Hallo, bin auch eine gelernte Schneiderin !
Ab und zu nähe ich schon noch. Flicke Arbeitsklamotten, näche für Töchterchen Matschhose und anderes und auch für mich nähe ich manchmal, und auch manchmal für SM ne Hose kürzer oder so.
Lohnen tut sich die Näherei vor allem bei den "Alltagssachen" nicht. Die sind so billig zu kaufen. Aber wenn's mal was besonderes sein soll, dann ist das schon toll - z.B. mein toller Feincord-Kurzmantel (wurde schon mehrfach gelobt).
Im Grunde tut mir das nähen gut, als kreative Arbeit, sozusagen.
Übrigens: Ich hab ne alte Pfaff-Industrienähmaschine. Die hab ich mal suuuperbillig erstanden. Die liebe ich.
Und zu den Stoffpreisen: Ab und zu schaue ich mal bei uns im "Nähparadies" (paradiesische Stoffe und ebensolche Preise - für die Ladeninhaberin) bei den Reste-Stoffen. Da schlage ich gerne mal günstig zu. Daheim bleiben die Schnäppchen dann auch mal ne Weile liegen. Irgendwann fällt mir dann was ein, wozu ich sie brauchen kann. Das gibt dann oft die schönsten Sachen...
liebe Grüsse
Anna
-
Hallo Anna,
du hast Recht, wenn du sagst das lohnt sich nicht !!!
ich hab so meine Adressen wo der Stoff günstig ist ( z.B. Buttinette )
zudem habe ich auch noch ne andere Arbeit !!!!
aber hin und wieder packts mich dann doch ;D
vorallem gibts im Net so ne Seite mit Suchtgefahr ;D, was das nähen angeht !!!!!
P.S es gibt ja zum Glück nicht nur die Burda ;D ;D ;D
-
Gerne würde ich eine günstige und guterhaltene Bernette - Overlock - Nähmachine finden. Ich bin bei Ricardo.ch eingeschrieben und hoffe einmal eine Second - Hand - Bernette günstig zu ersteigern. ;)
-
grüezi miteinander
Gerne würde ich eine günstige und guterhaltene Bernette - Overlock - Nähmachine finden. Ich bin bei Ricardo.ch eingeschrieben und hoffe einmal eine Second - Hand - Bernette günstig zu ersteigern.
Schade.... ein wenig zu spät. ich habe gerade eine Bernina Overlock 2000D frisch revidiert verkauft..... Für 600 Fr. smile, Nattürlich ein klein wenig Freundschaftspreis.
Ich habe bei der Overlock auf Babylock gewechselt, Hat noch nicht wirklich einen Namen, aber ich sage euch, und ich nähe viel, so etwas habe ich noch nie erlebt die näht jeden Stoff jede Dicke und einfach alles ohne dass man verstellen muss. Für diese habe ich 1700 bezahlt und wenn ich noch einmal 1000 mehr hätte zahlen müssen wäre es Wert gewesen... Vieleicht studierst Du noch Jaqueline, ich hatte teure Bernina und es ist kein Vergleich zu Dieser Baby Lock herzliche Grüsse esther
P.S. : sonst nähe ich Bernina und gäbe sie um kein Geld her
-
Schade.... ein wenig zu spät. ich habe gerade eine Bernina Overlock 2000D frisch revidiert verkauft..... Für 600 Fr. smile, Nattürlich ein klein wenig Freundschaftspreis.
Danke für das verspätete Angebot, wer weiss vielleicht durch das Forum bekomme ich andere Angebote. Aber auf alle Fälle werde ich mich erkundigen über die Babylook, von der Du so schwärmst. ;)
-
Hallo Jacqueline- schau doch mal ins Forum der " Hobbyschneiderin.de" - da gibts auch eine "Maschinenrubrik"
Hallo Irmgard - mit dem Nähen ging es mir ähnlich wie dir - ich habe jahrelang nur das nötigste geflickt - jetzt juckts mir wieder in den Fingern... manchmal nutze ich das Nähen - auch Flicken zum Frust - Abreagieren!!
-
Hallo Mia,
wie machst du denn das? Denkst bei jeden Stich an jemanden?! ??? ;D
-
Hallo Doro - ganz einfach - meine Maschine steht in einer "Abseitsecke" im Keller, da wird man leicht mal vom Rest der Familie "übersehen" - und durch die Konzentration auf die Näharbeit vergeß ich schneller alles andere.
-
Was ich ganz gerne nähe sind Faschingskostüme, wink zu Margret ;). Meistens für andere, weniger für mich.
-
Hallo liebe Jacqueline ,
suchst du noch ne günste BERNINA Overlock ????
ich hab die 800DL und bin zufrieden...und ich nähe wirklich viel damit
ich hab diese wirklich sehr günstig bei meinem Händler gekauft, wenn du möchtest geb ich dirr mal seine HP Adresse.
-
Hallo liebe Jacqueline ,
suchst du noch ne günste BERNINA Overlock ????
ich hab die 800DL und bin zufrieden...und ich nähe wirklich viel damit
ich hab diese wirklich sehr günstig bei meinem Händler gekauft, wenn du möchtest geb ich dirr mal seine HP Adresse.
Danke gerne, doch wie bringe ich die Maschine von Deutschland in die Schweiz?
-
@ Jacqueline,
ich hab dir ne PM geschickt
-
@ Jacqueline,
ich hab dir ne PM geschickt
Danke
-
Hallo,
als unsere Kinder noch kleiner waren, habe ich für sie viel Hosen , Röcke und auch
Kleider genäht. Aber seitdem sie größer sind, werden die Dienste ;) nicht mehr
in Anspruch genommen. Ich habe damals viel Geld eingespart, denn kleine Kinder
wachsen ja andauernd.
Heute darf ich nur noch die Hosen der Kinder/Ehemann`s flicken. Das wars :D
UND das mag ich überhaupt nicht...ich meine das flicken.
LG
-
Aber seitdem sie größer sind, werden die Dienste ;) nicht mehr
in Anspruch genommen.
Hallo Marthe,
ich hab es als Jugendliche genossen, meine Röcke (war im Sommer leidenschaftliche Rochträgerin, jetzt gar nicht mehr), Blusen und vor allem die schickeren Kleider auf Maß geschneidert zu bekommen.
Am schönsten war das in der Tanzstunde zu sehen, alle Mädchen rannten in Einheitsröcken herum (Rock war Pflicht im Tanzkurs) nur ich schwelgte in Vielfalt. Besonders fürchterlich: am Abschlußball trugen 2 der Mächen dasselbe Kleid wie die Mutter eines Jungen. Das ist grausam, oder?
Ich bekam damals von den Freundinnen so oft zu hören: "Ach hätte ich doch jemanden wie Deine Oma..."
-
Hab da mal eine Frage:
Wo bekommt man gutes schwarzes Nähgarn, das nicht immer gleich reißt. Einmal die Arbeitshose an und alles wieder gerissen mit Amman Polyester Nähgarn. Früher hatte ich doch Baumwollnähgarn. Gibt es das überhaupt noch?
-
Moin Heide Brigitte
Es gibt schon noch Baumwollnähgarn aber die gefahr dabei ist das es einläuft und dann auch zerreißt.
Ich selber nähe alles mit Polyester Nähgarn, und habe keine Probleme damit.
Ich kaufe sogar das günstige auf dem Wochenmarkt.
Auf diesen Rollen sind glaub ich immer 1000 m drauf.
-
Hallo,
als unsere Kinder noch kleiner waren, habe ich für sie viel Hosen , Röcke und auch
Kleider genäht. Aber seitdem sie größer sind, werden die Dienste ;) nicht mehr
in Anspruch genommen. Ich habe damals viel Geld eingespart, denn kleine Kinder
wachsen ja andauernd.
Heute darf ich nur noch die Hosen der Kinder/Ehemann`s flicken. Das wars :D
UND das mag ich überhaupt nicht...ich meine das flicken.
LG
Ja, so war das bei mir auch. Habe meinen Kids viele Röcke und Hosen selber genäht. Nun sind alle erwachsen und aus dem Haus. Nun sitze ich schon volle 2 Wochen da und flicke Arbeitshosen und Jacken. Heute wurde ich damit fertig. Nun warten Oberhemden, Socken und lange Unterhosen. Aber da kann sein, dass einiges in den Kleidersack wandert.
-
Hallo Heide,
klar gibts das, z.B von Mettler...extra stark
-
Ja, so war das bei mir auch. Habe meinen Kids viele Röcke und Hosen selber genäht. Nun sind alle erwachsen und aus dem Haus. Nun sitze ich schon volle 2 Wochen da und flicke Arbeitshosen und Jacken. Heute wurde ich damit fertig. Nun warten Oberhemden, Socken und lange Unterhosen. Aber da kann sein, dass einiges in den Kleidersack wandert.
Hallo Caro,
darf ich zu Besuch kommen und meinen "Krempel" auch noch mitbringen? Ich hasse diese Flickerei :P
Musste doch gestern ganz schnell noch einen Overal tragfähige machen weil Sohnemann nichts mehr im Schrank hatte :o
Wenn ich da an die schönen Kindersachen denke die ich früher auf einer Nähmaschine von Quelle genäht habe........schwelg
LG Mathilde
-
Hallo,
mal eine Frage an die Profi- Näherinnen.
Von meiner SM habe ich mal Stoff bekommen um Töchterchen (heute 20 ;D) eine Kinderbluse zu nähen. Da das aber gewebter Leinen mit Goldlurexfaden war und ausserdem nur 30 cm breit lag der Stoff ewig herum. Nun habe ich mich dran gemacht und den sauber in der Mitte aufgeschnitten und eine Spitzenborte dazwischen genäht und nun ist das ein edler Tischläufer. Wie mache ich aber nun die schmalen Kanten oben und unten ? doppelt eingeschlagen ist etwas "bollig" ::) und einfach ist mir zu schlampig
Wer hat mir eine gute Idee?
LG Mathilde
-
hallo mathilde mach doch da auch noch spitzenborte dran wenn du noch eine hast
liebe grüße
-
Hallo,
ich dachte auch schon daran beide Enden wie ein Spitze zu machen so ein V das sieht vielleicht auch nicht schlecht aus.
LG Mathilde
-
ich würde die Kante mit nem zick.zack Stich versäunern und dann nur einmal umschlagen und festnähen
-
In der letzten Landlust war eine schöne Apfel-Pflückschürze abgebildet, die musste ich gleich mal nacharbeiten. Aber nicht so schick mit Äpfelchenstoff, sondern einfach, robust und kostenlos: aus alten Jeans und Oberhemden.
-
klasse Christel,
und ich finde deine sieht toll aus, die hat was durch den nicht extra neu gekauften Stoff, ich mache auch gerne solche Nutzgegenstände aus "alten" Stoffen....klasse !
-
Hallo Christel
deine Schürze ist toll geworden,am besten gefällt mir, dass du vorhandene Stoffe(gebrauchte)genommen hast ,so schont man den Geldbeutel und die Umwelt!
Gruß von Wilma ;)
-
Schön geworden!
Ich will mir auch noch so eine machen, allerdings aus einer alten Wachstuchdecke.
Im Moment recycle ich gerade Jeans von Sohnemann, er bekommt daraus eine Umhängetasche.
-
@ müllerin: aber bitte zeigen!!
Weil dieser Flickwäscheberg ja so waahnsinnig zum nähen motiviert, leg ich gleich noch eins drauf:
Pfückschürze aus (Riesen-)Latzhose, ist einfacher zu nähen, weil nicht 2-lagig, außerdem:
Handytasche, Tasche für Diskman, Häkelteil für Krimskrams (was frau sonst in Rücksack oder großer Handtasche nicht wiederfindet)
Aber gehört dies nicht eigentlich in den Kreativitätsshowroom...Liebe Mods, bitte ggf verschieben
-
Kleine Anekdote am Rande: ich hatte das Bild von der 1. Schürze an die Redaktion der Landlust gemailt, aus Jux (neiin aus Berechnung, hab schonmal 20 DM bekommen), und siehe da, die möchten das veröffentlichen und es gibt 10 € dafür :D.
Ist doch nett...
-
Hallo Christel,
Unsere Äpfel sind schon fast alle ab (waren diesmal sehr wenig), deshalb lohnt die Arbeit mit der Schürze nicht mehr. Ich habe gerade andere Sachen in Arbeit gehabt, und zwar eine Tasche für einen Kindergeburtstag und Kulturtaschen. Eine Kulturtasche mit JohnDeeres drauf habe ich leider grad zur Taufe verschenkt ohne sie zu fotografieren...
-
weil ihr grad so fleißig bei den taschen seid hab eine ala bunschen gemacht aber schon auf der kur ist mir grad jetzt wieder in die hände gefallen und war eigentlich eine resteverwertung liebe grüße klecksi
-
;D ...weil ihr gerade sooo schoene Taschen zeigt: ich hab' auch eine gemacht, passend zur Weste.
Aus gaaaanz dick gesponnener Wolle! ;)
Sigrid
-
Hallo Hopfi
bei Jeansflicken schneide ich von alten verwaschenen Hosenbeinen die passenden Stücke und bügel Vliesofix von hinten auf,dann kannst du den Flicken entweder oval oder eckig zuschneiden und aufbügeln.So sparst du das Heften,wenn das Kind noch jünger ist, würde ich den Flicken mit einem Zierstich in einer bunten Farbe aufnähen.Bei meinem erw.Sohn muß ich den Flicken so unterbügeln ,daß man das Loch in der Hose noch sehen kann,hier übernähe ich die Stelle mit Zickzack,die Lieblingshose ist mitlerweile überall geflickt,er findets cool.
Vielleicht hilfts dir bei dem Flicken,Gruß von Wilma
-
Ich klebe die Flicken auch mit Vliesofix an, nähe aber immer an, damit es sicher hält.
@hopfi: Schick sieht es aus, wenn du "Markenetiketten" schräg auf den Filick aufnähst. Zu finden bei alten Jeans, hinten in Jacken, bei Skibekleidung etc.
Ev. als Flick eine Jeans-Gesässtasche aufnähen.
-
Hallo Hopfi,
wenn die Löcher so cool sind, können sie bleiben oder z. B. als Auge zurechtschneiden, dann einen Flicken untersetzen und etwas weiter vom Rand weg mit Zick Zack nähen. Wäscht man dann die Hose, franzt es aus.
So habe ich mal eine nagelneue Hose nach einem Fahrradsturz unseres Sohnes geflickt. Zu der Zeit waren diese Hosen so sehr in, dass es gar nicht auffiel.
-
Ich nähe selbst und auch viel, hab ich wahrscheinlich von meiner Mama :)
Und Abendkleider drei oder vier im Jahr sind selbst egnäht eindeutig günstiger :)
lg küken
-
Hallo Schneiderinnen, habe Seidenstoff liegen, jetzt möchte meine Tochter ein Abi Kleid /langes Abendkleid davon. Habe bei Burda nicht recht was gefunden, wo kann man noch Schnittmuster anschauen? Gruß Julia
-
Hallo Julia,
schau mal unter :
www.schnittmuster.net
-
Hallo Landmama, vielen Dank für den Tipp, ich habe einen Schnitt davin ins Auge gefasst. Gruß Julia
-
Hallo,
früher habe ich auch sehr viel genäht aber heute mach ich nur noch das Nötigste.
Trotzdem kann ich kein altes Arbeitshemd( wenns reine Baumwolle ist) von meinem Mann wegwerfen ohne zuvor noch aus dem Rücken ein Taschentuch rauszuschneiden.
Benita!
-
Halli hallo,
Landmama, ich hab auch einige Schnitte gefunden, und auch Applis, die ich liebe:
http://www.ottobredesign.com/de/index.html
EInfach unten auf die zeitungen klicken, dann erscheint ein neues Fenster und ihr könnt dann darin Blättern. Ich liebe diese zeitungen.
http://www.ottobredesign.com/fi/kaavat/pdf/APPLIQUE.pdf
http://www.ottobredesign.com/fi/kaavat/pdf/samttasche_DE_5-07.pdf
http://www.naehkiste.de/bilder/pk_hippo2.gif
http://www.naehkiste.de/bilder/pk_gira1.gif
http://www.die-maus.de/spielen/basteln/karnevalskostuem/
Darf ich mal fragen, was die Schnitte auf der von dir gezeigten Seite kosten?
Ich mach meine sonst immer selbst, momentan bin ich über nem Abendkleid, aber das wird noch ein bisschen dauern, bis es fertig entworfen sit.
Welche Nähmaschine hast du? Overlock?
Lg küken
-
Hallo ihr Nähprofis
Tschuldigung wenn ich einfach so dazwischen platze. Aber ich brauch mal euren Rat.
Nächsten Herbst steht ein Mittelalterfest an, an dem ich mitreiten soll. (Ja, ja in weiser Voraussicht, fang ich schon mal an ;D) Reitkostüme sind ja kaum zu kriegen und wenn, dann erst ab so 800Euros aufwärts :o
Nun hab ich dass hier gesichtet:http://lynnmcmasters.com/ (http://lynnmcmasters.com/) (Tudor Costum falls der Direktlink nicht funzt.) Meint ihr man könnte das mit diesem Schnitt http://www.burda-schnitte.de/cgi-bin/bdschnittedetail.php?Artikel=2479 (http://www.burda-schnitte.de/cgi-bin/bdschnittedetail.php?Artikel=2479) ungefähr nachnähen? Ich würde beim Rock die Frontbahn rausnehmen und als eine Art Unterschürze arbeiten, wie beim Tudorkostüm. Nur kann ich es nicht fest einarbeiten, da ich ja zum Reiten die Teilung brauch. Hab mir gedacht, dass ich versteckt Druckknöpfe oder so anbringe, damits beim Gehen wieder geschlossen ist.
Was meinen ihr dazu?
-
Sollte gehn, aber schau mal bei www.schnittmuster.net, leider hab ich das Kostüm jetzt nicht gefunden, aber von der Beschreibung solle es gehn, oder das damensattelreiten anfangen, was echt eine Erahrung wert ist :)
lg küken
-
Danke Küken
Im DS bin ich schon geritten, macht echt süchtig. :D Und ich muss ja zugeben, bei der ganzen Kostümgeschichte hab ich mir auch überlegt wie ich das für beides nutzen kann. Aber für mein Pony ist es praktisch unmöglich einen DS zu finden. Kammerweite 42 entspricht nicht gerade dem klassisch englischen Damenreitpferd ;) und ob ich dann gleich einen Umzug reiten will? Aber ehrlich gesagt hab ich mich im DS sicherer gefühlt als im Herrensattel. Liegt aber vielleicht auch daran, dass es nicht mein Pferd war ;D Ups, jetzt wirds offtopic.
-
OFFTOPIC:
Wir haben mal ne Springquadrille, mit DS gemacht, das war grandios. Aber mir fehlt die Kohle mir einen zu kaufen *schnief*
lg küken
-
Auf Umwegen bin ich hier gelandet.
Ich bin im Augenblick dabei für meinen Mann die Pflückschürze aus der Landlust zu nähen. Ich habe das also als Suchbegriff eingegegen (um mal zu schauen wie Andere die Schürze nähen).
Ich habe eine 26 Jahre alte Bernina, Hochzeitgeschenk von meinen Eltern. Und vor 3 Jahren habe ich zu Weihnachten vom meinem Mann eine Overlock bekommen. Die wollte ich mir bei einer Gewerbeschau nur mal angucken und da durfte ich mir gleich eine aussuchen - ich hab mich riesig gefreut. Eine Overlock erleichtert das Versäubern doch sehr.
Ich verschenke auch gern kleine, selbstgenähte Kleinigkeiten. Zu Weihnachten Patchworksterne, als Mitbringsel Tatütas (Taschentüchertaschen - braucht eigentlich kein Mensch, werden aber immer wieder gern genommen), aus alten Jeans werden Patschworktaschen (die auch einen 60° Waschgang überleben).
Ich nähe auch Kleidung für mich, meine "Männer" und meinen Enkel. Nicht immer, aber immer mit Freude!
Nähen gelernt habe ich bei meiner Mutter, die uns drei Schwestern benäht hat. Als Kind habe ich das Anprobieren und Stillstehen gehasst. Heute bin ich froh, dass dieser "Virus" bei mir gewirkt hat. Nähen ist für mich eine Erholung - Abschalten vom Alltag. Wenn nur nicht dieser vermaledeite Flickkorb wäre. Meine Männer können nicht rückwärts gehen und haben entstprechend viele "Dreiangel" in ihren Arbeitsklamotten.
Ein Tipp von einer Bekanten - Prittstift zum Fixieren der Flicken. Der Prittstift ist wasserlöslich und "verschwindet" bei der nächsten Wäsche.
-
Hallo
Ich bin gerades dabei für meine Tochter ein Kleid zur Standesamtlichen Hochzeit zu nähen. Heute bin ich soweit fertig geworden, daß ich das Kleid meiner älteren Tochter mitgeben kann, damit sie des neumodernen Reißverschluß (fragt mich nicht wie der heißt ;D) einnähen kann. Dann brauch ich nur noch den Saum und dann bin ich fertig.
Meine Tochter hat sich den Schnitt von einem Burda Heft ausgesucht und ich hab in nur noch auf die passende Größe zugeschnitten.
Das Kleid schaut gut aus. Meine Tochter ist auch zufrieden.
Liebe Grüße Bärbel
-
Hallo Kueken-
sieht ja toll aus - hast du richtig Nähen gelernt?
Mein letztes größeres Werk war ein "Prinzessinnenkleid" für Fasching für meine jetzt 18jährige Tochter!!!!! Hat außer dem Kommunionkleid und dem Tanzkurs-Abschlussballkeid (auch selber genäht) seit 11 Jahr nur Hosen an! Neulich habe ich ein Stoff-Lebkuchenherz als Willkommensschild genäht. Vielleicht schaffe ich es nach der Ernte ein paar Bilder einzustellen.
Hi Iwo -
mir ging es als Kind genauso - und ich hab`mir eigentlich geschworen dass ich nie, nie, nie ein Kleid nähen werde!!!!!
Und jetzt - wenn ich richtig Frust schiebe gehe ich an die Nähmaschine -
-
Nein, ich mach das nur just for fun.
Aber macht riesig Spass :) Und ich entwerfe gerne selbst, ruhig eben auch mal was anderes, was individuelles. Und so, das eben nicht jeder an hat und auf keinen Fall selbstgenäht aussieht :)
lg küken
-
Mensch Küken, warum studierst du eigentlich medizin???
Sieht echt toll aus!!!
Meine Mama ist echt gut im Nähen, hats auch gelernt... mich hat das gen übersprungen, aber meine mittlere hats glaub ich erwischt... ist ja nix schlimmes...
-
Hallo Mia,
wenn ich an die Nähmaschine gehe, DANN bekomme ich Frust. Fluchtgefahr!!
War heute morgen dran, ich muß immer soviel auftrennen.
Wenns draußen früher dunkel wird will ichs nochmal probieren.
Luise
-
Hallo Luise,
tröste dich, bei mir liegt der Pfeiltrenner auch gleich neben der Maschine. Manchmal krieg ich vor lauter Flickwäsche auch die Krise.
Aber wenn ich an der Nähmaschine sitzte vergesse ich alles um mich rum - fast wie beim PC !
-
hier gibts echt günstigen und hochwertigen Patchworkstoff ( sogar mit Kühen ;))
http://www.stoff-ideen.de
-
Hallo @ all,
ich hätte gern mal gewusst, was "darf" eine gebrauchte Nähmaschine (Alter ca. 35 Jahre) so ungefähr kosten? Es handelt sich um eine DDR Maschine der Marke Veritas. Ich habe keinerlei Ahnung, was sie ihn ihrem "alten" Leben leisten musste. ich habe nur gesehen, dass die Bedienungsanweisung und alle anderen Unterlagen in einem recht ordentlichen Zustand sind,w enn man bedenkt, dass das gute Stück nu auch schon etwas betagter ist.
Danke und liebe Grüße
Anja
-
Hallo Clara,
also ich glaub ne Nähmaschine mit 35 Jahren :o darf nix mehr kosten zudem ne solche Marke, oder wird die als Atlertum mit DDR Wert gerechnet ???
nein im Ernst, aber 35 Jahre :o
da bekommst du sicherlich Maschinen mit viel weniger Jahren auf dem Buckel gebraucht und günstig im Fachhandel oder ne gute neue, es muß nicht gleich eine High Tech Maschine sein, eine Privilleg von Quelle ist wirklich sehr gut !
-
Ich würd die mir uach nicht kaufen.
Wer repariert die Maschine? Ersatzteile? Probleme wie die Fadenspannung etc.?
Von Privileg würde ich abraten zumindest wenn du viel Kleidung nähen willst, für Ausbesserungen ist sie okay.
Ich würde dir ne gebrauchte Pfaff empfehlen, die darf auch gern aus den 90er Jahren sein. Ich hab eine Pfaff aus dem Jahre 1997, und die würd ich nicht hergeben wollen. Dazu kam jetzt ne Overlock *freu*
Schau mal, nicht ganz billig, aber den Vorgänger von der hab ich:
http://cgi.ebay.de/Naehmaschine-elektr-Pfaff-Modell-tipmatic-6122_W0QQitemZ250304424430QQcmdZViewItem?hash=item250304424430&_trkparms=72%3A1229|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
Lg küken
-
Hallo Anja,
mir sagt die Marke nichts, aber für eine 35jährige Maschine würd ich nicht allzuviel hergeben.
Meine Pfaff wird nächstes Jahr 34, wurde wieder generalüberholt, hoffe, dass sie jetzt wieder ihre Dienste tut.
Wenn ich in den Ausstellungen die neuesten Nähmaschinen betrachte, stauend, was die heute alles leisten und machen können, dann würd mich hin- und wieder schon so ein Teil reizen, aber letztlich für das bisschen Flicken, dass ich nicht unbedingt gerade herinnigst liebe- lohnt es sich dann doch wieder nicht.
Hab mir Vorhangstoffe gekauft und werd mal schauen, ob ich noch ein wenig nähen kann, dass muss meine alte Nählady wohl noch auf die Reihe bringen. Vielleicht kommt die Lust wieder, nähen macht eben mehr Freude als nur zerrissene Kleidungsstücke zusammenflicken. Auf der anderen Seite, gute Sachen wegen eines kaputten Reissverschlusses ausmustern, da kommt dann das Spargen hoch.
Sag mal täusche ich mich, ich hab das Gefühl, dass Handarbeiten, Nähen usw. wieder gefragter werden.
In unserer Gegend haben sämtliche Stoff- und Handarbeitsläden das Zeitliche gesegnet, ist gar nicht mehr so einfach, überhaupt noch Material zu finden.
Was wäre dir denn diese Nähmaschine wert?
Herzl. Grüsse
maria
-
Hallo Clara,
ich habe auch noch eine alte Veritas, die vor allem auch dicke Stoffe ganz gut meistert.
Allerdings habe ich mir vor einigen Wochen eine neue Brother geleistet, weil ich endlich auch mal vernünftige Knopflöcher nähen wollte und auch ein bisschen Zierstich-Schnickschnack.
Bei ebay werden immer mal alte Veritas Maschinen angeboten, musst Du mal schauen. Wenn sie noch gut läuft, würde ich dafür so 30-50 Euro ausgeben.
Ich weiß nicht, was Du für Ansprüche an das Nähen hast.
Schönes Rest-Wochenende!
Lg Müllerin
-
also was Nämaschinen Marken angeht.....da streiten sich die Meinungen ;D
das ist wie bei den Autos, der eine steht auf Audi und der andere auf ?????
wer nähen kann, kann mit jeder nähen ;)
Pfaff war laaaaange Zeit die Marke, vorallem wenn eine Maschine zur Hochzeit besorgt wurde...eben ne gute solide Pfaff ( kann man mit den Miele Fans vergleichen )
ich hab nur Berninas ;)
und davon gleich vier...ne Stickmaschine, ne Nähmaschine, ne Overlock und ne Coverlock,
aber ich hab das nähen gelernt und somit hab ich da kein Problem damit....
die Privilegs sind gute Maschinen ( hinter der Quelle Hausmarke steckt ein Markengerät )
zum gelegentlichen flicken und nähen reicht die !
aber wenn man jetzt das nähen als Hobby entdeckt ( was ich zum abschalten brauche )
würde ich auch sagen, ab ins nächste Fachgeschäft und ne gute kaufen....
( wenn sich eure Männer ne neue Maschine kaufen, dann ist das ja auch ok !)
@ kücken
weche Göße hat denn deine Greta ?
ich muß ja grad ausmisten und sobald mein neues Nähzimmer fertig ist ( muß meinem Mann noch kräftig in den Hintern treten....es liegt am Laminat, der seit Wochen schon dasteht ...) werde ich keine alten Kinderschnitte und Kinder -Stoffe mehr einräumen....
-
@ Landmama
Im moment 74/80, also bevor du sie weg schmeist, sag was du bekommst, würd ich gerne nehmen.
WIe oft nutzt du denn deine Coverlock? Lohnt sich die Anschaffung?
Lg küken
-
Huhu Küken,
klar denk ich dan dich ;).....aber ich will doch dafür nix, tzzzzzz
( ich werde die Tage gleich mal anfangen zu entrümpeln :o) )
also ich hab mir ne Bernina DCET 2500 Cover gekauft, aber das war ein totaler Fehlkauf, diese Maschine ist so empfindlich, die schöne Coverziernaht ( bei vielen T Shirts und Pullis immer zu sehen )
geht bei mir überhaupt nicht !
und überhaupt, sie covert ganz toll über schönen festen Baumwollstoff, aber bei Fleece , dickem Sweat oder empfindlichen Stoffen ( bei Jersy immer ne Vlieseline drunterbügeln )
am liebsten würd ich die ja schnellstens wieder verkaufen, aber die kostete mal 1400 € und da bekommt man nichtmal die Hälfte mehr dafür ::)
aber ich werde sie mal beim Händler drangeben ( wenn auch mit Verlust ) und mir die supergünstige und einfache Cover von Janome kaufen, die ist ein Allesnäher ohne schnick schnack, die stört keine Seitennaht, sie näht schön drüber......die kann ich dir echt empfehlen !
-
Hallo,
*off Topic*
so jetzt mal Aufklärung mache zu "Veritas"
Die Maschine wurde sicherlich bei uns in Wittenberge (Nicht Lutherstadt Wittenberg) gefertigt. Das Nähmaschinen Werk resultiert aus dem verstaatlichten Singerwerk. Guckt mal da:
http://home.arcor.de/veritasklub/jubilaeum_naehmaschine/index.htm
Die Nähmaschinen waren (und sind) in Ordnung und ich vermute heute noch dass meine bei Quelle gekaufte Nähmaschine auch von dort stammt denn die produzierten auch für Quelle.
Leider ist dieses Werk dann der "Treuhand" zum Opfer gefallen was mich ja eigentlich wundert den jüdisches enteignetes wurde doch nach der "Wende" alles zurückgegeben auch bei ldw. Gütern über 100 ha.
LG Mathilde
-
@Mathilde,
das hatte Clara ja auch geschrieben, dass es eine alte DDR-Maschine ist.
Bei uns gab es nur Veritas, und die waren sozusagen Goldstaub, d.h. jeder war froh, wenn er eine ergattern konnte.
Die Maschinen sind robuste "Eisenschweine", die viel aushalten. Über das Internet kann man sogar noch Ersatzteile bekommen, und in der Regel kennen sich die örtlichen Nähmaschinenmechaniker auch noch damit aus. Wenn man also nur gerade Nähte und Zick-Zack nähen möchte und keine gehobenen Ansprüche hat, reicht so ein Teil völlig aus.
Ich habe meine auch noch nicht verschrottet, sondern lasse sie als Reserve und zum Üben für die Kinder stehen. Da darf ruhig mal eine Nadel abbrechen.
LG
Müllerin
-
Hallo,
ich hab ne Marke Paff stretch & Jeans und vollkommen zufrieden damit. Für mein bischen Wäsche flicken reicht die völlig aus. Ich nähe meistens in den Wintermonaten abends anstatt von der Kiste zu versauern zur zeit nähe ich mir Kissen für das Wohnzimmer wenn ich denn mal dazu komme. 1 hab ich auch schon fertig.
Ich hab mir die Nähmaschiene damals von meinen ersten richtigen gehalt gekauft und noch nie was mit gehabt *toi,toi,toi* das war vor 15 Jahren. ;D
-
Hallo in die abendliche Leserschar,
wer von euch "nähwütigen" Frauen fertigt "Crazy Filz" Sachen?
Ich weiss nicht, wie es "richtig" heisst,aber unter dem Namen ist es mir in den letzten Tag in Buchform begegnet. ich habe das schon mal in Erfurt auf eienr Kunsthandwerkermesse gesehen vor 2-3(?) Jahren.
Bei Crazy filz hat man zwei Lagen wasserlösliches Vlies, zwischen das man verschiedene Garn/Stoff/Wollreste legt, die durch "hin-und hernähen" miteinander verbunden werden und zu einem Shirt oder anderem Bekleidungs- oder Nutzutensil verwandelt.
Neugierig liebe Grüße
Anja
-
Hab jetzt mal gegoogelt, aber dass was ich gefunden habe, ist nicht wirklich mein Stil ;-)
lg küken
-
Ich habe eine von Toyota, seit einem Jahr, und weiß gar nicht mehr, wie ich vorher ohne auskommen konnte ;D.
Die genähten Sachen sehen damit einfach professioneller aus.
Pullover aus Sweat und Strick sind damit sehr schnell genäht, und sogar meine Großen (20 und 19) wissen die "Designer-Teile" zu schätzen. Es sind eben Unikate,mit denen nicht Jeder herumläuft.
Meine Lütte (8) ist aber eindeutig die Hauptbegünstigte, da macht das Nähen am meisten Spaß.
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht
Müllerin
-
Hallo zusammen,
heute habe ich mir diese Overlock-Maschine bei Pfaff angeschaut.
Ehrlich gesagt, diese Aldi-Maschine ist zwar die gleiche würde ich sagen ........aber alles seeeehr kompliziert.
Da kann ich ja nicht mal jemanden fragen, wenns mal soweit wäre.
Bei Pfaff kostet sie 449.- €
Bei Pfaff gibts eine Coverlock-Maschine, die würde mir schon viiiiiel besser gefallen.
Müllerin@ : hast du denn eine Coverlock-Maschine?
-
Meine ehemalige Chefin hatte auch so eine Aldi-Maschine gekauft.
Nach einer Weile haben wir dann durchgeblickt ;D
Aber da reißt alle Nas' lang irgend ein Faden ab. Nervig. Man müsste ständig (bei jedem neuen Stoff) mit der Fadenspannung arbeiten. Das wäre mir zu viel....
Da lobe ich mir meinen Industrieschnellnäher, der über Stock und Stein näht, Jeans, Spitze, Seide, Jersey ...ohne dass ich was verstellen muss. Aber der näht nur geradeaus...
Mein Tipp: (Schneiderinnen-Tipp ;))
Wenn ich was mit Zick-Zack versäubern will (mit meiner leichten Haushaltsnähmaschine), dann nähe ich erstmal mit Geradstich da entlang, wo ich versäubern will. Da wo Geradstich ist, dehnt es sich nämlich nicht aus ;) Ich nähe füßchenbreit und schneide mir die Kante dann auf etwa 2 mm zurück. So "verschwindet" der Geradstich unter dem Zick-Zack-Stich.
Und wenn ich etwas "schön" versäubern will, offenkantig, dass man die Zick-Zack-Naht sieht,
dann nehme ich NICHT diesen Knopflochstich! Das verwurstelt sich nur, bzw. die Maschine kriegt das oft nicht gleichmäßig transportiert. Ich nähe dann liebe mit etwas weiteren Stichen mehrmals rüber. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, selbst bei einem rund geschnitten Spitzenvoilant.
-
Hallo zusammen,
Ehrlich gesagt, diese Aldi-Maschine ist zwar die gleiche würde ich sagen ........aber alles seeeehr kompliziert.
Hallo Celina,
das der große Discounter durchaus interessante Sachen zum kleinen Pries hat, weiss und nutze ich auch gern... ABER ich glaube nicht, dass Aldi eine sehr gute Maschine, die man eigentlich nur über den Fachhandel bekommt, zum äußerst günstigen Preis verkauft.
Die Maschinen vom Discounter sind Einsteigermodelle, nicht mehr und nicht weniger. ;-))
Viel Spass beim nähen und nadeln
Anja
-
Ja, Anja. Man merkt den Unterschied.
Auch Aldi hat nichts zu verschenken, ;)
...obwohl manchmal wirklich tolle Schnäppchen dabei sind.
Meine Meinung zu den Discounter-Schnäppchen:
Mann sollte da nur zugreifen, wenn man sich mit der Sache auskennt ! Nur dann kann man beurteilen, ob das wirklich ein Schnäppchen ist, oder "Mist". Und wenn ich alle Jubeljahre mal ein leichtes Übergardinenstöffchen versäubern will, sorry, aber dann brauche ich doch keine Overlock. Dann sind auch die 150 Euro für so 'n leichtes Ding noch zu viel. :-X Meine Meinung.
Deswegen hab' ich euch in meinem vorigen Posting den Tipp zum Versäubern gegeben. Das ist billiger.
-
also soviel ich weiß ist die Overlock von Aldi ne Singer :)
aber allein schon wenn ich an ein Ersatzmesser denke.....kaufe ich ne Overlock lievber im Fachhandel, ich hab auch nur ne einfache Bernina, aber die näht durch dick und dünn !
ansonsten hab ich nur gute Nähmaschinen, alles schweizer Damen ;)
-
Hallo!
Ich war einmal stolzer Besitzer einer Aldi Nähmaschine.... ::)
Hab gedacht, so als Anfänger, viel machste eh nicht- da reicht eine von Aldi.
Oh Mann...
Ewig ist der FAden gerissen und als sie ihren Geist dann endgültig aufgab, brachte ich sie zur Reparatur..es war das gesamte Schwungrad (aus Metall) seitlich weggeschliffen...
Da wunderte mich nicht mehr, das die so schwer lief.
Mit sowas macht man sich auch den Spass am selbermachen komplett kapuitt.
Ich hab mir dann eine Pfaff gekauft und die erfreut mich heute noch....nach weit über 10 Jahren.
Grussi
Lotta
-
Lotta,
ich hab von meiner Oma 1980!! (das war ich.....öhm ;)) eine elektrische Nähmaschine zur Aussteuer 8) bekommen. Von Singer. Ein tolles Teil.......hab ich immer noch und die näht und näht. Ich hatte sie auch schon öfters zur Reperatur gegeben in den vergangenen Jahren, aber das waren nur Kleinigkeiten und ic hbin begeistert, wie der Kundendienst nach 30 Jahren immer noch funktioniert!
Die war echt teuer und kostete damals 1000 DM mit so einem greislichem Schrankteil. :o
-
Meine Pfaff Nähmaschine ist jetzt 30 Jahre alt, und die läuft erste Klasse-tadellos. Ein paar kleinere Reperaturen
waren mal nötig, so ein gutes stabiles Teil gibts heute gar nicht mehr. Eine Aldi - oder Billigmaschine würde
ich mir zum " Nähen als Hobby" nie kaufen, eine Markennähmaschine finde ich macht sich hier bezahlt.
-
Ich war zwei Tage unterwegs und mal offline, deshalb erst jetzt die Antwort.
Meine Toyota ist "nur" eine Overlock, keine Coverlock.
Ich habe sie mir als Ergänzung zu meiner normalen Brother-Nähmaschine gekauft, und zwar beim Fachhändler. Ich wollte den Service in der Nähe haben (der Händler betreut beide Marken, und die Toyote-Ovi hat 299 Euro gekostet, war also ziemlich preiswert).
Die Bedienung sieht nur zum Anfang komliziert aus. Wenn man die Garne ein paar Mal gewechselt hat und mit der Fadenspannung "gespielt" hat, läuft es ganz einfach.
Ich möchte nicht mehr auf die Ovi verzichten, weil ich damit inzwische alle Versäuberungen mache. Es sieht einfach professioneller aus als mit Zick-Zack.
Pullover mit Bündchen nähe ich komplett mit der Ovi (siehe Pulli mit den Schafen).
Wenn es ein normaler Saumabschluss sein soll, wird mit der Ovi versäubert und der Umschlag mit der Zwillingsnadel an der normalen Nähmaschine versäubert (der Pulli mit der Gitarre).
L. Gruß
Müllerin
-
Hallo Müllerin,
die beiden Pulli´s sehen echt klasse aus.
Ich habe mir gestern auch wieder Stoff geholt für Rollhandtücher. An sowas wie ein Pulli würde ich mich nicht rantrauen.
Werde diese Woche mal mit den Handtüchern starten die abende sind sonst immer so lang ,jetzt hat man abends ja wieder zeit.
lg Anja
-
@ Anja,
vielen Dank für die Blumen ;).
Pullover nähen ist nicht schwer, echt.
Dagegen habe ich keine Vorstellung, was Rollhandtücher sind ??? ;D.
Lieben Gruß
Müllerin
-
Hallo Müllerin,
vielleicht kennst du die unter einen anderen Namen Rollhandtücher/Endloshandtücher ???
Das ist ein gestell an der Wand mit einer runden stange auf denen kommen Handtücher die an den Enden zusammen genäht sind.
dann kann man sich immer die trockene seite herziehen und hinten kann die nasse seite trocknen.
Es gibt die in der Monderen form auch Automatisch da zieht man mit beiden Händen vorne und hinten rollt sich das Handtuch wieder auf.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen ;)
-
Ah, jetzt habe ich das auch kapiert ;D.
Danke für die Aufklärung. Gesehen habe ich die oft, aber der Begriff war mir nicht geläufig.
Gute Nacht!
Müllerin
-
Hallo annib,
und wenn die gewaschen werden sollen, mußt du sie dann wieder abrollen ::), usw.
Bin da ein wenig begriffsstutzig, ................ oder gibt man die zur Wäscherei, was ja dann doch einiges kostet?
Das habe ich eigentlich schon oft gedacht, wenn ich so ein Ding sah.
Habt ihr zu Hause eine Gästewirtschaft? Denn in einem normalen Haushalt kenne ich das sowieso überhaupt nicht.
-
Hallo Celina,
nähst du sehr viel ???, weil du mit einer Cover liebäugelst ???
ich dachte auch mal, ich bräuchte jede Nähmaschine ;)
gut, ne gute Overlock ist unverzichtbar, wenn man dafür Bedarf hat, aber ne Cover.....das ist so ne Sache !
ich hatte zuerst eine günstige, die war laut wie ein Trecker, aber sie nähte über jede Naht, ohne Murren, war halt ein recht einfaches Modell, so dann meinte ich, ich brauche auch so ne High-Tech Cover mit Ziernähte für richtig viel Geld, alla Bernina ::)
tja, da stand sie nun......eine richtige Zicke, bei jeder Naht die zu übernähen war, Nadelbruch, Faden ab...Frust pur, ich musste zuerst alles fein säuberlich bügeln und dann von hintern Vlieseline aufbügeln...damit es wenigsten halbwegs ging, das kann für den Preis aber nicht sein !, eigendlich ging sie nur bei guten Baumwollstoffen, nur Shirts sind meist aus Jersey ::)
irgendwann, meine Kinder lassen sich nimmer benähen und ich hab irgendwann lieber alles andere als Kleider genäht, tauschte ich diese gehasste Maschine ( die hatte ein richtiges Eigenleben ) gegen ein neues Stickaggregat für meine Stickmaschine ein, natürlich mit Verlust :o
so, dann hab ich mir ne gute alte Doppelnadel gekauft, für ein paar Euros....jedenfalls bin ich von dem Ergebniss echt begeistert !
für mich tuts das !!!
ich kann dir daher nur empfehlen, kauf dir so ne günstige um die 400 € Cover von Janome ( da gibts oft Aktionen) die sind vieeeeeeeeel umgangsfreundlicher wie so ne schweine teure Bernina oder Pfaff !!!
oder ne Combimaschine
-
Hallo
ihr solltet heute Abend mal auf Bayern 3 um 19 Uhr >> Unser Land << schauen
Internetverbindung - 8 Frauen im Nähfieber (http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/unser-land/menschen-handwerk-und-hobby-hobby-naeherinnen-ID1258100990017.xml)
Die Damen habe eine eigene Seite ...
man kann dort Schnitte kaufen und Kleidung verkaufen
Gruß
Beate
Morgen früh um 11.45 läuft die Wiederholung
-
ich hatte zuerst eine günstige, die war laut wie ein Trecker, aber sie nähte über jede Naht, ohne Murren, war halt ein recht einfaches Modell, so dann meinte ich, ich brauche auch so ne High-Tech Cover mit Ziernähte für richtig viel Geld, alla Bernina ::)
tja, da stand sie nun......eine richtige Zicke, bei jeder Naht die zu übernähen war, Nadelbruch, Faden ab...Frust pur, ich musste zuerst alles fein säuberlich bügeln und dann von hintern Vlieseline aufbügeln...damit es wenigsten halbwegs ging, das kann für den Preis aber nicht sein !, eigendlich ging sie nur bei guten Baumwollstoffen, nur Shirts sind meist aus Jersey ::)
[/quote
So eine Zicke steht auch bei mir..........
-
Hallo annib,
und wenn die gewaschen werden sollen, mußt du sie dann wieder abrollen Roll Eyes, usw.
Bin da ein wenig begriffsstutzig, ................ oder gibt man die zur Wäscherei, was ja dann doch einiges kostet?
Das habe ich eigentlich schon oft gedacht, wenn ich so ein Ding sah.
Habt ihr zu Hause eine Gästewirtschaft? Denn in einem normalen Haushalt kenne ich das sowieso überhaupt nicht.
Hallo Celina,
nein wir haben keine Gastwirtschaft. ;)
Das Handtuch ist ja auf eine Stange und wenn man die waschen will kann man die Stange aushacken und normal mit waschen.
Wir haben sie im Anbau wo wir uns waschen wenn wir aus den Stall kommen. Die kann man auf 60C° waschen manche kann man auch kochen.
Vielleicht Fotographir ichs dir mal.Wenn ich dran denke 8)
-
Huhu Gammi :)
sag mal, wie heisst den deine Zicke....ich hatte die BERNINA DCET 2500.....
-
Hallo,
so eine tolle B......hatte ich bei der Prüfung :( ich bin einfach nicht klar gekommen da war meine Privileg um Welten besser ::)
Habe dann ein befriedigend bekommen für diese blöden Überzüge mit Hotelverschluss und das wo ich zuhause für meine Jungs Hosen und Westen genäht habe......
LG Mathilde
-
@gammi,
wobei zickt denn deine Maschine ???, normalerweise ist ne Bernina ja ne sehr gute Näma....ich hatte ja ne Cover und die sind einfach noch nicht ausgereift.
ich hab dann meine Maschine einfach in Zahlung gegeben.....vielleicht ne Alternative für dich, ich kann dir nen gute Adresse geben.
@mathilde,
das waren sicherlich noch alte Berninas, kein Vergleich zu den neuen elektronischen....
-
Hallo zusammen,
nachdem hier ja viele ne Nähmaschine besitzen und auch nähen können, könnten wir ja mal gemeinsam die NäMas heraukrustelen und was nützliches produzieren.....
wer hat Lust ??? ;)
hier gibts ne tolle und obereinfache Patchwork Kuscheldecke....einfach alle Stoffreste zusammensuchen und als Kuschelstoff für die Unterseite tuts ne einfache billige Fleecedecke vom Kik
http://www.farbenmix.de/freebooks/farbenmix-freebooks.htm
( ich meine die Uhuhu Decke...
ich jedenfalls nähe welche als Weihnachtsgeschenk ;)
-
Hallo Landmama,
Ja, das wäre was , wenn ich nach der Adventsdeko dann noch Zeit habe ;)
Die Decke vom letzten Jahr ist noch unvollendet...
-
Mir wurde ein vorgesehenes Weihnachtsgeschenk schon entwendet und heute in die Schule ausgeführt :o.
Nun muss ich wohl mehr die nächtlichen Stunden nutzen, in denen das Kindelein schläft.
Die Mütze ist auch ein Farbenmix-Schnitt und in 10 min zu nähen. Auf den Schal habe ich lauter Kreise appliziert, das hat aber auch nur 30 min gedauert. Also kein großer Verlust ;D.
(Außerdem war das Nähen eine schöne Belohnung für mich selbst, nachdem ich einen 28-kg-Kürbis verarbeitet hatte :D)
Aber ich glaube, so eine Decke dauert wesentlich länger. Die Anleitung habe ich mir zwar heruntergeladen, aber ob ich sie bis zum Fest schaffe, weiß ich noch nicht.
Na dann, frohes Schaffen bei den Weihnachtsgeschenken wünscht
Müllerin
-
hallo,
heute habe ich meinen entschluss umgesetzt und meine alte bernina zum tauschen gebracht, war grad ne aktion und jetzt habe ich die aurora 430 heimgebracht.
nun muss ich erst mal üben wie alles funktoniert. ist noch ein wenig neu und ungewohnt! aber ich freu mich dass ich es geschafft habe. die alte war leicht defekt
und so war die näherei mühsam.
gruss susanne
-
@susanne,
ich nähe auch mit ner Aurora :D
wirst Freude damit haben ;)
und irgendwann wird dir dein Mann zu Weihnachten das Stickmodul dazu kaufen ;D :)
-
Hallo zusammen,
... ich kann zwar nicht behaupten, dass mir Ausbessern als Hobby recht gut gefallen könnte aber es muß halt getan werden.
Jede Hose, die nicht mehr zu flicken ist, verwerte ich noch und schneide alle schönen, großen und kleinen Stofflecken immer heraus, um sie wieder zu verwerten. Ich kaufe ja immer von der gleichen Ware und so kann ich sie alle wieder mal gebrauchen.
Mein Mann trägt normalerweise immer olivfarbene Hosen ...................
Aber mein Sohn und auch de SS haben da wieder andere Vorlieben (ein etwas helleres Gün) und derartige Flecken kann ich nirgends kaufen. Alte Hosen stehen momemtan auch nicht großartig zur Verfügung.
Ich würde gerne mit den gleichen oder fast gleichen Farben flicken, denn so ein größerer Fleck ist ja eigentlich schnell eingesetzt.
Leider kann man nur immer Baumwollstoffe in viel zu leichter Qualität kaufen.
Ich bräuchte Mischgewebe, etwas stabielerer Art.
Hat jemand vielleicht eine Quelle für derarte Stoffe, kann man sich evtl irgendwo welche schicken lassen?
-
Hallo Celina
ich glaub du meinst festen Köper Stoff :)
schau einfach mal bei Ebay....
-
Hallo,
ich würde mal gerne einen Bettüberwurf in Patchwork machen wo gibts da "kostenlose" Anleitungen und als Anfangsarbeit ist das wohl auch nicht gerade zu empfehlen oder? Nähen kann ich (????) aber Patchwork habe ich noch nie gemacht ausser bei den Arbeitshosen ::)
LG Mathilde
-
Hallo Mathilde,
gleich nen Bettüberwurf ;), gut das nähen an sich ist beim Oberteil gar nicht so das Problem, aber nacher kommen da noch ne Schicht Vlies und nen Rückseitenstoff drunter !
und das muss alles miteinander verbunden, sprich gequiltet werden....das muss alles durch die Nähmaschine geschoben, gewuchtet werden......
es gibt ne Sieite, da kannst du dich mal durchlesen
quiltfriends.de
oder schau doch mal im Suppermarkt, da gibts doch Patchworkzeitungen, kauf dir mal eine und lass es mal auf dich wirken...
als kleiner Tipp, versuch mal die Eulendecke, der Link muss ein paar Theats weiter oben sen, ansonsten schau ich nochmal, denn die ist echt leicht und du weißt danach was auf dich zu kommt, sozusagen als Testobjekt
wenn du noch Fragen hast, ich helfe dir gerne :)
-
hallo,
ja ich finde die aurora nicht schlecht, vor allem zum einfädeln, die augen sind auch nicht mehr was sie waren 8)
das stickmodul werde ich mir dann später kaufen, wenn ich mal wieder mehr zeit habe ??? also verm. im nächsten leben oder so.
mein mann kümmert das relativ nicht, das teile ich ihm lediglich mit, er tut sich eher schwer mit einkaufen, ist froh wenn ich
alles allein erledige. macht aber nix, er weiss ja, dass ich es nicht übertreibe.
im moment bin ich am 'überhosen' flicken, da brauche ich die zierstiche eher nicht ;)
grüessli susanne
-
Hallo,
ich würde mal gerne einen Bettüberwurf in Patchwork machen wo gibts da "kostenlose" Anleitungen und als Anfangsarbeit ist das wohl auch nicht gerade zu empfehlen oder? Nähen kann ich (????) aber Patchwork habe ich noch nie gemacht ausser bei den Arbeitshosen ::)
LG Mathilde
Hallo Mathilde,
wer nähen kann, kann auch Patchwork ;D. Man muss ja nicht gleich so ein kompliziertes Muster verwenden. Ich persönlich mag auch eher das Spiel mit den Stoffen und finde, dass schöne Stoffe bei klaren rechteckigen Mustern besser zur Geltung kommen.
Allerdings hat Landmama recht, das Quilten einer Decke ist nicht so ganz einfach. Einige Nähmaschinen haben einen ziemlich engen Durchlass, so dass ein großer Bettüberwurf problematisch ist.
Ich persönlich würde eher 2 Bettdecken nähen, die sind vom Handling her einfacher. (Große Decken könnte man auch zum Quilten weggeben, allerdings ist das nicht ganz billig.)
Ich habe meine letzten Quilts Reihe für Reihe direkt auf eine Fleecedecke genäht. Die Anleitung habe ich aus einem Buch für Babysachen, wenn Du magst, kann ich sie Dir zukommen lassen.
Lieben Gruß
Müllerin
-
hallo beisammen brauche eueren Rat....
Habe zwei rustikale Gartenbänke für diese ich Sitzauflagen aus Schaumstoff nähen möchte .
Wo krige ich Schaumstoff nach Mass?
kan man das auch in Auftrag geben ? Was kostet das? Danke für euere TIPS Miggeli
-
Hallo, schau doch mal am Samstag in der Tageszeitung. Wo es Gardinenstoffe gibt, gibts oft auch Möbelstoffe und Schaumstoff in verschiedenen Stärken und Qualitäten (von weich bis fest). Oft bekommt man sie dort zugeschnitten (hab mal Sitzkissen schneiden lassen, wird mit einer Säge gemacht und war nicht teuer). Eine Freundin hat mir erzählt, sie hat für ihre Mutter im Baumarkt Schaumstoffmatratzen für je 39 € gekauft. Die haben sie mit dem Teppichmesser zu neuen Auflagen für die Eckbank verarbeitet. Sie sagt, das klappt ganz gut und die Auflagen sind etwas dicker und sehr bequem zum Hinlegen. Viel Spaß Luna
-
Schau mal, hier gibt es verschiedene Schaumstoffe, die auch alle gut beschrieben sind, samt Eigenschaften, Festigkeit, Verwendungszweck - Zuschnittrechner. Es gibt die Zuschnitte in verschiedenen Formen, auch als Rolle oder Halbrolle, als Sechs- oder Achteck, rund oder als Quadrat oder Quader, als Dreieck u.s.w
Ich hab' mir ausgerechnet:
Für 6 Stuhlkissen,
Ein fester Schaumstoff mit hohem Sitzkompfort - B1 RG 50/6,0 kps
Dicke: 2 cm
Größe: 40 x 40 cm
Kostenpunkt: 22,86 - mit Versand sind es dann 27,20 Euro
Mich würde das reizen, damit wir endlich mal gute Auflagen auf unseren Rattanstühlen haben. Aber ich müsste ja noch den Stoff dazu kaufen... Das läppert sich. ...hm?
Hier ist der Link:
http://www.saarschaum.de/index.php?site=produkte_01&sub=sub_produkte&top=Zuschnitte (http://www.saarschaum.de/index.php?site=produkte_01&sub=sub_produkte&top=Zuschnitte)
-
Hallo Ihr Lieben,
die Stuhlkissen hab ich mir fix und fertig gekauft ;) ..war günstiger, und sehr schön. Aber ich will Euch mal meine Weste zeigen, die mir genäht habe.
Auf dem Foto erkennt man das nicht. Sie endet über dem Knie und hinten ist sie etwas länger. Sie ist ungefüttert (nur am Hals mit Mantelfutter verstürzt), aus einem sehr weichen Mantelstoff, mit Dreiviertelärmeln aus Fleece. Sie wird ab Taille abwärz weiter, und am Saum wieder enger durch elipsenförmige Einsätze in den Seitennähten. Das hab' ich mir in einer Boutique abgeguckt ;) ...wirkt so ein bisschen lagenlookmäßig, nur dass sie halt nicht an den Seiten länger ist, sondern hinten. Außerdem hat die Weste Nahttaschen mit Reißverschluss (damit 's Handy nicht rausfällt ;D)
Als Verschluss habe ich schöne große Metallknöpfe (von stoffe.de) und Posamente genommen, die ich aus einem schmalen Stoffschlauch selbst hingefummelt habe.
Ich weiß, dass diesr Stil nicht jedermanns Sache ist, aber ich finde es sehr schön, vor allem zu Jeans mit langärmeligem T-Shirt in dunkellila, braun, schwarz oder so. Mir gefällt so was halt.
-
Hallo Samino
Das Ergebniss kann sich doch sehen lassen. hast du doch toll hingekriegt.
Es sind zwar nicht meine Farben, aber mir gefällts.
Liebe grüße Bärbel
-
Hallo zusammen
als Neuling klappt noch nicht alles und das mit neuen Themen naja uebe uebe lese
aber mir brennt was auf den Nägeln und ihr seid im nähen meiner Meinung nach allwissend :D.
Muss zu meiner schande gestehen Handarbeit ist nicht unbedingt das.
Obwohl ich schon den Kampf mit der Nähmaschiene aufgenommen habe. mal ehrlich Kreissäge und Akkuschrauber sind mir lieber.
Aber nun zu meiner Frage meine Mamma möchte seit ewig eine Jacke mit Trachtenmotiven besticken (sie hat das drauf das Gen ging wohl verloren) weis nur nicht wie naja Motive Vorlagen zuendene Ideen halt.
hat jemand da einen Vorschlag ich moecht ihr halt helfen
Dank euch schon mal
LG usanta
-
http://cgi.ebay.de/KREUZSTICH-Stickideen---S%FC%DFes-Trachtenp%E4rchen---Vorlage_W0QQitemZ150406277614QQcmdZViewItemQQimsxZ20100118?IMSfp=TL100118228009r4805
lg klecksi
-
toll denke mal so was sucht sie mal sehen was noch kommt
danke klecksi
-
Hallo!
Passend zur Wetterlage habe ich meine Nähmaschine mal wieder rausgekramt ud nähe..
Wärmflaschenbezüge 8)
Macht Spass und geht flott.
Aber nun würd ich gern noch ein paar andere Sachen machen- am liebsten Lanhaus Deko...Hühner oder praktische Sachen für die Küche oder so..
Hat da wer Ideen?
Grussi
Lotta
-
Huhu Lotta,
schau mal da
http://www.sulky-international.de/scripts/clsAIWeb.php?seite_id=105
http://www.kostenlose-schnittmuster.de/
-
Hallo
ich nähe auch manchmal.
Das letzte wo ich nähte war Dinkelkissen.
Die geben schön warm ;)
-
Ich gehe seit Jahren mit meiner Schwester ca. einmal monatlich in einen Nähkurs. "Nähkurs ist vielleichtdas falsche Wort. Wir sind fünf Frauen, die beim Treffen nähen und miteinander reden was das Zeug hält. Was andere als Strick-, Jass- oder Spielabend machen ist bei uns das Nähen. Jede näht ganz individuell. Für mich hat das Nähen zwei wunderbare Vorteile, man näht seine eigene Garderobe und tut auch etwas für die Seele.
Im Moment liegt bei mir noch ein Jeansstoff auf dem Tisch. Hier gibt es nächstens eine Jeansjacke daraus.
silberhaar
-
Für mich hat das Nähen zwei wunderbare Vorteile, man näht seine eigene Garderobe und tut auch etwas für die Seele.
silberhaar
Hallo Silberhaar,
ich nutze auch meine "Nadeleien" als Seelenbalsam... Einige Frauen hier wissen darum, weil der Postbote, der alte Schelm, stibitzt mir ab und an paar Teile und trägt sie quer durch Deutschland. ;D ;D
Liebe Grüße
Anja
-
Hallo Anja
Was trägt denn der briefträger von dir quer durch deutschland?
Geben sie an den füssen schön warm?
silberhaar
-
Hab' mal wieder etwas fertig gebracht.
Den Tweedrock hatte ich heute schon an :)
Der (dünne) Leinen-Mantel ist für eine Nachbarin.
Damit er wetterfest ist, habe ich mit Klimamembran unterlegt.
....aber bei diesem Leinenstoff lässt sich NICHTS verbügeln ::) ..aber ich hab 's trotzdem hinbekommen. (Ich hab' es ja auch von der Pieke auf gelernt..) Aber falls jemand von euch mal einen Mantel nähen will, dann nehmt einen nähfreundlichen Tweed oder einen Walk oder so. ;)
Beim (Tweed-)rock, der dann folgte, hatte ich aber schon wieder Nählust :) und da habe ich noch gestickt...
...und ich hab' mir schon wieder Stoff bestellt... ::) ;) - :D *freu*
Ich habe auch ein paar Fotos von meinem chaotischen Nähzimmer gemacht. Aber die muss ich erst noch bearbeiten.. Ich hab' erstmal meine Näh-"Sommerlieblinge" bearbeitet und eingestellt, auch auf meine HP (wo das Bild etwas größer drin ist). Nachtrag: naja, so viel größer nun auch nicht, aber man kann die Beschriftung entziffern.
-
Wunderschöne Teile, alle beide! Gelernt ist eben gelernt ;).
Einen Herbstrock will ich mir auch noch nähen, aber ich muss noch Aufträge der Familie abarbeiten (Hemd oder Pulli für Sohnemann zum Geburtstag, Rock und Pulli für Töchterlein).
Übrigens findet am letzten Septemberwochenende eine Handarbeitsmesse in Neubrandenburg im Jahn-Sportforum statt.
LG
Heike
-
Übrigens findet am letzten Septemberwochenende eine Handarbeitsmesse in Neubrandenburg im Jahn-Sportforum statt.
geht da jemand von euch hin?
ich habe mit handarbeiten nix am hut (*zugeb* :-[) aber um euch zu treffen und evtl. auf eine tasse kaffee würde ich mich auf
nach NB machen :D
übrigens: die teile sehen wirklich sehr hübsch aus, meine aufrichtige bewunderung!
-
Hallo Samina
toll sehen deine Sachen aus.
War gestern gerade wieder am Nähkurs. War wieder genial. Tut mir einfach gut.
Mached's guet
silberhaar
-
Ups
Somino, wollte dich doch gerade "umtaufen" Entschuldigung.
silberhaar
-
Wie kommst du denn auf Samira :D :D ;D
amazone, heike und wer sonst noch aus dem Müritz-Kreis kommt: Im Vereinsteil steht meine Telefonnummer drin, und (wer nicht Vereinsmitglied ist) auf meiner Website auch. Allerdings kann das da nicht jeder einsehen. Wenn Ihr mir da über das Kontakt-Formular schreibt, gebe ich Euch per e-Mail das Seitenpasswort. Da steht dann die genaue Adresse und Tel-Nr drin. Am besten, Ihr schreibt mir auch Eueren BT-Nick rein, dass ich das zuordnen kann ;) - Wir könnten uns doch mal "fester" verabreden :D Das fände ich klasse!
Dieses "ach, wir treffen uns vielleicht da.." äähm, das ist so unverbindlich, ich vergesse es, oder mir kommt etwas dazwischen oder so. Daher wäre mir ein richtiges Date lieber. Hinterher können wir ja dann hier im BT berichten. ;)
-
normalerweise brauche ich das nähen ja als Ausgleich.....aber zur Zeit ::)
ich hab hier nur Flickwäsche und Reissverschlüsse , agggrhhhhh
und dann merke, schenke nie einem Kind in deiner Verwandschaft was genähtes ;D........ich nähe inzwischen die dritte Flauschjacke auf Bestellung :)
-
Na, dann wird dir das jetzt sicher flott von der Hand gehen :D
Und wenn die deine Mühe wertschätzen, dann ist das doch eine tolle Sache.
...und, wo du jetzt so in Übung bist, kannst du ja im Anschluss gleich ein ganz tolles Teil für dich selbst schneidern ;) ...eine schicke Weste oder so (da von hat frau nie genug) ...oder eine Flauschjacke ;D
-
und dann merke, schenke nie einem Kind in deiner Verwandschaft was genähtes ;D........ich nähe inzwischen die dritte Flauschjacke auf Bestellung :)
DOCH, Landmama, tue es bitte auch weiterhin... Damit auch Kinder lernen, dass man manches selsbt machen kann. :-))
Liebe Grüße
Anja
-
Hallo zusammen,
früher ...... vor 30 Jahren und noch mehr habe ich mit großer Energie ständig irgendwas genäht.
Die Schwester meiner Mutter war Schneidermeisterin und hat mir geduldig einiges gezeigt, sodass ich mit dieser Methode dann plötzlich ein Kleid nach dem anderen nähte.
So alle 4 Wochen hab ich bestimmt immer was größeres gemacht.
Ich war richtig süchtig nach Nähen und wenn ich an einem Stoffgeschäft vorbeikam dann .............
Ich habe mir alle 4 Wochen auch immer die "Burda" und "Neuer Schnitt " gekauft, damit ich ja nichts versäume.
Ich hatte ständig was liegen am Tisch in unserer Bauernstube, denn ein Nähzimmer hatten wir damals noch nicht ......... zu hause.
Mama hat mich ständig getadelt, weil ich nicht immer alles wegräumte. Es war eine Sucht.
Als ich dann heiratete, machte ich auch für meine Kinder einiges und meine SM glaubte auch noch, dass ich ihr jetzt die Flickwäsche abnehme, .... aber Fehlanzeige.
Mit den Jahren ist aber das alles weniger geworden, denn ich habe jetzt das Haus, den Garten, damals die Kinder sowieso und auch noch die Arbeiten am Hof.
Irgendwie tut es mir jetzt noch leid, dass ich keine Schneiderlehre machte, denn es ist ein schöner Beruf und als Hobby auch bestens geeignet.
Ich muß mal in der VHS nachfragen, was denn so alles geboten ist, denn ich komme fast nirgends mehr hin und werde noch ganz weltfremd.
Andererseits mein Kleiderschrank ist übervoll.
Wenn mir ein Stück Stoff in die Hände fällt, dann mache ich wenigstens ein kleines Säckchen oder ein Taschentuch draus, aus alten Handtüchern wird wenigsten ein gesäumtes Geschirrtuch und geflickt wird sowieso. Leider steht jetzt bei mir der Garten mehr im Vordergrund, denn da muß ich fest aufpassen, dass das Unkraut nicht Überhand nimmt, denn dann vergeht mir jegliche Lust.
-
Hallo Celina,
das mit der Schneiderlehre denke ich auch manchmal ;D.
Das richtige Nähen habe ich aber erst als Studentin entdeckt, da stand ein anderer Berufsweg nicht zur Debatte.
Mir hat meine Großmutter viel gezeigt, weil ich von den Enkelinnen die einzige war, die sich dafür interessiert hat. Inzwischen bringe ich meine Nähmaschine mit, wenn ich Oma besuche, und ändere für sie Sachen oder nähe Vorhänge. Mit ihren 88 Jahren kann sie das nicht mehr selbst.
Die Interessenskollisionen mit dem Garten kenne ich auch. Aber abends kann man jetzt nix mehr im Garten machen, und Regentage gab es in letzter Zeit auch genug, bevorzugt an den Wochenenden ;D.
Außerdem ist Nähen ein kreatives Hobby für mich, während ich die Gartenarbeit eher als notwendiges Übel betrachte.
Ich habe irgendwo den Spruch gelesen "Deine Kinder werden nicht mehr wissen, ob Deine Wohnung sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den Du Ihnen genäht hast".
Bei uns beginnt in der VHS im November wieder ein Nähkurs ;D, darauf freue ich mich schon.
LG
Müllerin (die Flickarbeiten hasst ;D)
-
ein anderer Begriff für nähen und Handarbeiten aller Art ist "Textiles Gestalten".... Das hört sich "etwas" anders an, allerdings lockt es mehr Neugier beim Zuhörer- so meine Erfahrung.
Ich schmunzle mich ja in solchen Momenten fast weg, weil viele, die im dem Bereich eher zwei linke Damen haben, bemühen sich redlich, diese Freizeitaktivitäten in Misskredit zu reden.
Sommersonnengrüße
Anja
-
@muellerin,
der Spruch ist klasse und sowas von wahr !
ähm.....Celina, den Zustand kenne ich auch ;), inzwischen macht mich aber keine Zeitung mehr an, die wiederholen sich alle und ich hab genug daliegen !
ich habe ja Schneiderin gelernt, allerdings auf Industrie, da gabs auch viel mehr Lohn und zudem wars bei mir zumindest fast immer schön, wir waren ne super Truppe im Betrieb,
gut ich musste auch keinen Akkord oder BHs nähen ;D
ob ich ne reine trockene Schneiderlehre ( wo mannoch von Hand die Knopflöcher nähen musste) durchgehalten hätte ?????
ich habe mir damals am letzten Arbeitstag (Mutterschutz) geschworen, sogar ein Glas Sekt mit meinen Kollegen darauf getrunken, dass ich keine Nähmaschine mehr anfasse......haaaaa, als dann der Nestbautrieb sich einstellte, da hab ich wieder angefangen....die Auskleidung des Stubenwagens....u.s.w.
aber das haben mir meine Arbeitskollegen auch genauso vorausgesagt !
so, nun werd ich Vesper machen und dann wieder an meine Flauschjackenproduktion gehen, mein kleiner bekommt auch eine und ich will auch noch eine.....
-
so, nun werd ich Vesper machen und dann wieder an meine Flauschjackenproduktion gehen, mein kleiner bekommt auch eine und ich will auch noch eine.....
Zeigen ;D ;D ;D!
(Ich suche noch nach dem ultimativen Schnitt ;))
LG
Müllerin
-
@müllerin,
ja, ich werd sie euch zeigen......eine nach der anderen ;)
ich habe den Schnitt von Farbenmix, einmal für Kinder und einmal für Erwachsene.
Toll ist auch, das man sich quasi eine bebilderte Nähanleitung auf der HP anschauen kann !
http://www.farbenmix.de/de/kleinpellworm.html
-
Hallo Landmama
Das ist ja eine tolle Seite.
Da juckt es direkt in den Fingern mal wieder zu nähen.
LG Renate
-
Hallo Landmama,
den Schnitt habe ich auch noch zu liegen (wie viele andere Farbenmix-Schnitte auch, die meisten davon habe ich auch schon genäht).
LG
Müllerin
-
Ich habe gestern auch wieder hinter der Nähmaschine gesessen. So eine Art Sturmkappe ..aus einem schönen Stoff, mit wetterfester Klimamembran unterlegt und mit einem Rest Micro-Fleece gefüttert. - Jetzt kann der Winter kommen. Daher war ich auch erst so spät online. ;)
Heute habe ich mir von der Christenlehre (Meine Jüngste geht da hin, und ich unterstütze da ein bisschen die Pastorin) eine Nähaufgabe "an Land gezogen" ::) ;D Ich werd' wohl mal ein paar schöne Kostüme für 's Krippenspiel nähen.... Aber hoffentlich kommen bald wieder mehr Kinder zur Christenlehre... hm. Mal sehen :-\
-
Unsere Tochter hat sich entschieden, sie will nächstes Jahr die Lehre als Bekleidungsgestalterinnen, Fachrichtung Damen (Schneiderin) starte. Mit ihren 14, bald 15 Jahren, ist sie voll begeistert von diesem Beruf und sie will auch keinen anderen Beruf suchen, will sie bestimmt sagt, ich werde von dieser Schule angenommen. Ich war diesen Sommer eine Woche schnuppern und diesen Herbst nochmals 3 Tage für die offziellen Schnuppertage. Im Frühjahr gibt es dann noch eine Aufnahmeprüfung und ein Gespräch.
http://www.couture-vs.ch/de/index.php
Die Schulleiterin der Schule hat nach mir die Bäuerinnenausbildung mit Fachausweis absolviert und sich in der Zwischenzeit als Schneiderin mit Meisterprüfung ausgebildet. Sie hatte jahrelang ein eigens Geschäft und am Schluss ihr Nähatelier neben ihrem Haus. Sie haben auf ihrem Hof Aprikosenbäume und etwas Kleinvieh. http://www.butterfly.li/domaine/index.html
LG
-
Hallo erstmal! ich bin neu hier und durch Zufall auf dieses forum gestoßen! Meine Leidenschaft gilt neben der Familie, dem Nähen! Derzeit eher kleidung für meine beiden Zwerge 3 1/2 und 8 Monate. Auch Spielsachen und Nützliches nähe ich gerne.
Freue mich über den Austausch von Gleichgesinnten!!
LG
lenimom
-
Hallo Lenimom,
hier gibt es so einige Nähfreaks, guckst Du z.B. hier: http://www.agrar.de/landfrauen/forum/index.php/topic,21991.0.html (http://www.agrar.de/landfrauen/forum/index.php/topic,21991.0.html)
Ansonsten gibt es im www auch diverse Nähforen, wo man sich austauschen kann.
LG
Müllerin
-
ich oute mich mal als Nähtante ;D, ich nähe auch sehr viel, weil ich es auch gelernt hab
-
ich oute mich mal als Nähtante ;D, ich nähe auch sehr viel, weil ich es auch gelernt hab
Du tust ja grad so, als wär das ein Makel. Ich finde gut, wenn man das kann.
Einigermaßen kann ich es auch, es fehlt an Sorgfalt und Geduld und am Platz, wo ich das Nähzeugs und die Maschine mal stehen lassen könnte
-
@barbara......nein, ich meine das nicht so, ich musste nur schmunzeln, weil wir ein kleines Nähgrüppchen mit ein paar Frauen sind und uns spaßeshalber als Nähtanten bezeichnen.....
Ich Nähe gerne Kindersachen, bunt und immer anders....kannst ja mal auf meiner HP schauen
-
Nähen ist auch mein Hobby, bei mir ist es so ähnlich wie bei "Landmama"Alexandra, je bunter umso schöner! Früher habe ich meistens nützliche Sachen genäht, aber nun nur noch das was mir Spass macht.Selbst genähtes und seit ein paar Jahren auch Maschinen besticktes sind persönliche Geschenke von mir.
Im weltweiten Austausch blogge ich und habe viel Freude dabei! :)
L.G. von Wilma
-
Gehöre auch zu den Nähtanten.
Nähe mir meine Garderobe selber. Gehe einmal im Monat in einen "Nähkurs". Wir sind eine Gruppe von 5 Frauen. Ich als einzige Bäuerin. Das Nähen ist für mich Seelenbalsam. Zwischenzeitlich kommt meine zweitjüngste Schwester auch mit 15 Jahre jünger als ich. Sie löst gerade die jüngste Schwester ab, die in die Babypause geht.
Vielleicht sind wir auf einmal drei Schwestern in diesem Grüppchen.Es ist jedesmal einfach total lässig.
Die Kursleiterin ist eine versierte Schneiderin, mit eigenem Stoffgeschäft, einfach genial.
Silberhaar, die sich gerade wieder hinter die Overlook setzt um sich dem gesetzten Ziel etwas näher zu kommen.
-
Nähen ist auch mein Hobby, bei mir ist es so ähnlich wie bei "Landmama"Alexandra, je bunter umso schöner! Früher habe ich meistens nützliche Sachen genäht, aber nun nur noch das was mir Spass macht.Selbst genähtes und seit ein paar Jahren auch Maschinen besticktes sind persönliche Geschenke von mir.
Im weltweiten Austausch blogge ich und habe viel Freude dabei! :)
L.G. von Wilma
Moin Wilma
Schöne Sachen zauberst Du..
-
Marlies, vielen Dank ! :)
L.G. von Wilma
-
Hallo!
Wer von euch nutzt die kalten Wintermonate um für die lieben Kinder oder für sich selbst noch Bekleidung anzufertigen?
Z.B. Stricken, häkeln, nähen ...
Selbstgemachtes, speziell für Kinder ist ja wieder groß im Kommen.
Da ich momentan leider wenig Zeit dafür aufbringen kann, möchte ich meine Stoff-Vorräte (und auch etwas an Wolle, Knöpfe, Zipps, Nähseiden, Spitzen, Borten, Handarbeitshefte etc.) abgeben.
Sende gerne Bilder davon. Einfach anfragen, was ihr brauchen könnt.
Freue mich auf eure Rückmeldungen.
Wünsche eine schöne Zeit.
-
Also schöne alte Jeans sammle ich, da kann man tolle Sachen nähen, bzw. kombinieren....alte schöne Herrenhemden, sind Ideal für Kirschkernkissele, oder für Quilts, ansonsten kaufe ich gleich nen ganzen Bällen Winterfrotee, denn mein Mann will warme Unterhemden....
-
Also schöne alte Jeans sammle ich,
Was nähst Du denn aus den alten Jeans? In der 70igern waren ja einmal genähte Jeanstaschen trendy. Ich schneide mir Flicken darauf, damit ich
die Hosen meiner Männer wieder tragbar machen kann.
-
Hopfi, Schau mal auf meinen Blog, da hab ich Nikolausstiefel mitJeans genäht....
-
Hallo
Ich Nähe auch sehr gerne.
Brauche es zum Abschalten.
Vor ein paar Jahren hab ich sehr viel Patchwork genäht- aber heute nicht mehr.
Im Herbst hab zwei Shirts für unseren Enkel genäht.
Die Shirts sind sehr schön geworden.
Zu Weihnachten hab ich für meine drei Schwiegertöchter Loopschals genäht.
Letzte Woche für die Kinder einer Bekannten auch Loops genäht.
Wollte unbedingt Pferdemotive verarbeiten u. Hab den Stoff dann auch bei Dawanda gefunden.
Die Fleeceseite hab ich dann noch mit den Namen der Kinder bestickt.
Heute Mittag hab ich ein Kl. Täschen genäht-aber es ist noch nicht die richtige Größe.
Also weiter probieren.
Einige Shirts stehen noch auf dem Plan. Stoff hab ich schon.
Es gibt so schöne bunte Kinderstoffe.
Fine
-
Fine, ich Brauch meine Nähmaschinen auch zur Entspannung.....hast du auch ne Stickmaschine ?
-
Ja ich hab eine Stickmaschine.
Ich ärgere mich, dass ich vor 8 Jahren die Brother Pe 150 gekauft habe.
Das Stickfeld ist definitiv zu klein.
Dafür hab ich aber eine Super Nähmaschine, eine Bernina.
Gestern hab ich noch ein paar Jeans geflickt u.sie schnurrte so über die Nähte.
Fine
-
Ich liebe sie auch meine Bernina
Hoffe ab jetzt wieder mehr Zeit zum Nähen zu haben.
Landmama deine Nikolausstiefel finde ich toll,gut Idee zum Nacharbeiten
-
Hopfi, Schau mal auf meinen Blog, da hab ich Nikolausstiefel mitJeans genäht....
Du machst tolle Sachen, Landmama :)
-
Ich habe zu Weihnachten zwei Schürzen verschenkt, die begeistert angenommen wurden. Das Handtuch hat man doch immer verloren, nun hat man es immer bei sich.
-
das sieht wirklich toll und dazu praktisch aus!
ich trage keine schürzen, aber beim kochen habe ich immer eine sauberes geschirrtuch mit einer ecke in der hosetasche stecken. ;D
-
Hallo Landmama
Habe auf deiner HP geschaut.
Was nähst du für tolle Sachen.
Alle sind so akkurat genäht.
Habe heute morgen ein Karnevalskostüm für unseren Enkel zugeschnitten.
Burdaschnitt: Bär in Gr. 92
Hoffentlich hab ich genügend Ruhe zum Nähen.
Fine
-
Die Schürzen finde ich eine gute Idee. Mein Mann hat mir meine Nähmaschine samt Schrank wieder gerichtet und jetzt hoffe ich dass ich wieder mal Zeit finde um schöne Dinge zu nähen, Zur Zeit ist es nur Ausbesserungsarbeit
-
liebe heide-brigitte,
die Schürzen sind eigentlich ganz einfach zu Nähen,oder?
-
Hallo Hopfi,
ja, die Schürze mit den Schlaufen ist ganz einfach zu nähen.
Im folgenden Foto habe ich noch mal eine andere Schürze, die oben eine extra Knopfleiste hat. Das Handtuch hat drei Knöpfe. Sieht sehr schön aus, aber mir ist gleich beim ersten Waschen ein Knopf zerbrochen. Außerdem kann man das Handtuch nicht ex-beliebig austauschen, da das Handtuch ja Knöpfe haben muss.
-
...ich nähe immer nur ne Gürtelschlaufe an die Schürze, dann kann ich jedes Geschirrtuch durchziehen
P.s...dank Ipad bin ich jetzt multitask...kochen und surfen ;D
-
hier habe ich euch eine tolle Anleitung für ein Kosmetiktäschen gefunden....
http://www.pattydoo.de/2012/12/naehanleitung-kosmetiktasche/
-
Hallo Landmama
Die Anleitung hab ich mir letztens auch abgespeichert.
Werd ich demnächst mal nähen.
Fine
-
Hallo mein neustes Werk
Lg Mucki
-
so schön Mucki, hast du Blachenstoff oder Wachstuch genommen?
-
Wachstuch,ist eien tasche für stricksachen im kleien täschen ist eiene schäre und nadel
lg Mucki
-
So nun macht die Nämaschien Sommer Pause.
-
Hallo,
die Kissen sind sehr schön Mucki :D
Kann mir mal jemand helfen? Ich sitze hier schon geraume Zeit und habe mit Hilfe eines Videos den Zipper mit Mühe und Not auf den endlos Reissverschluss gebastelt. Nun läuft das Teil aber so schwer dass sich der Bettbezug kaum schließen lässt. Gibt es da unterschiedliche Zipper? Ich bin gestern in den Kurzwarenladen (der einzige seiner Art hier) und habe einen Zipper für Bettbezug gefragt. Habe mich schon gewundert wie ich einen Metallzipper auf einen Plastikreissverschluss ziehen kann.......nun das Teil ist ja jetzt drauf aber leicht schieben ist was anderes. Wo bekäme ich evtl noch so ein Teil her?
Sonst kann ich den Bettbezug auch zum patchen nehmen der ist fast neu ....war höchstens 5 oder 6 mal überzogen.
LG Mathilde
-
Hallo Mathilde,
Du solltest mal hier gucken: http://www.folhoffer.eu/reissverschlussschieber-kunststoff-ohne-zipper-passend-p-3429-5.html
Die Schieber für die Bettwäsche haben ja kein Teil wo man sie hält weil man da evt. drauf liegen könnte *aua*
Ich war die letzten Wochen so viel auf Näh und Stoff und Handarbeitsseiten unterwegs, dass Du mich hättest ruhig fragen können. Ich weiß jetzt Bescheid ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
-
Hallo Martina,
ich habe so ein Teil nur eben in Metall. Nachdem ich den Reissverschluss mit weisser Kerze bearbeitet habe läuft der Schieber auch grad so.
Nun noch zunähen das bisschen was ich dafür aufgetrennt habe. Übrigens gibt es da ein ganz tolles Video auf y..t..b wie man die einzieht. Mit meinen blöden Schaffhänden hat es aber ein bisschen gedauert diese Fiselei.
LG Mathilde
-
ich mach so was auch nicht besonders gerne. Aber jüngst hab ich ja Nähen wieder als mein Hobby entdeckt... ;D
-
Mein neustes Stickprojekt.
Den Traktor habe ich auch noch auf ein Gilet gestickt.
-
wow, das darf ich meinem großen nicht zeigen, wenn der Traktor noch rot wäre, wäre es für ihn perfekt..... ;D
-
......ne blau passt schon ;).
Aber das ist ja echt super. Würde sogar mir gefallen.
-
bergli hast du da ein zälmuster oder vordruck? des würd mich auch intresieren,und wäre ein schöne überraschung für meien mann.
lg Mucki
-
@ Bergli
Sieht klasse aus (trotz "falscher" Farbe ;D)!
Wie groß ist Dein Stickrahmen?
LG
Müllerin (deren Stickmaschine wiedermal herumzickt und zur Durchsicht muss ::))
-
Danke! Es freut mich sehr, das mein Traktor euch gefällt, trotz falscher Farbe (welche sollte es den sein?.
@Müllerin: Mein Stickrahmen ist 240x150 gross.
-
@ Bergli,
dann kannst Du ja sticktechnisch aus den Vollen schöpfen ;).
Ich habe eine kleinere Version, mit 13x18. Aber eigentlich reicht mir das meistens.
Unsere Traktoren sind jonnygrün oder MF-bzw. belarus-rot :-)
LG
Müllerin
-
Zwei Konfirmationsgeschenke aus Wachstuch werden heute noch verschenkt und mit einem kleinen Schein gefüllt:
-
ich habe so ein Teil nur eben in Metall. Nachdem ich den Reissverschluss mit weisser Kerze bearbeitet habe läuft der Schieber auch grad so.
Sali Mathilde
Damit der Schieber wieder schön läuft hat mir ein Merceriefachmann den Tipp mit der normalen Seife gegeben.
Die RV-Zähnchen mit trockener Seife "einseifen". Einfach ein paar mal darüber fahren. Funktioniert!
Die kleinen Seifen brauche ich auch zum Bezeichnen der Nahtzugaben.
Leider werden sie rar, da in Hotels meistens nur noch Seifenspender vorhanden sind!!
Grüessli
silberhaar
-
Hallo Heike
Deine Taschen sind wie immer sehr schön.
Ist deine Stickmaschine wieder in Ordnung?
Stickst du die Motive vorher und nähst sie dann auf das Wachstuch?
Brauche unbedingt einen alten Laptop, weil mein Stickprogramm Pe Design nicht auf windows 8 läuft.
Den Laptop kann ich dann auch direkt neben der Stickmaschine stellen.
Ärgere mich total, dass ich vor 10 Jahren die Brother pe 150 gekauft habe.
Der Stickbereich ist zu klein.
Viele liebe Grüße
Fine
-
Hallo Fine,
vielen Dank für die Blumen :).
Die Stickereien stammen aus meinem Fundus und sind auf Stickfilz gestickt. Ich habe immer einige Sachen ausprobiert und dafür nicht gleich eine Verwendung gefunden, so dass sie einen Schuhkarton füllen, aus dem ich mich bei Bedarf bedienen kann.
Meine Maschine muss ich noch wegbringen. Aber da die Werkstatt 70 km entfernt ist, muss ich erst noch auf eine günstige Gelegenheit warten, bei der ich die Fahrt mit anderen Vorhaben kombinieren kann.
LG
Müllerin
-
sag Müllerin, kannst Du das Wachstuch mit der Nähmaschine nähen ?
hab´s mal probiert, klappte nicht :-[
-
ich bin zwar nicht Müllerin aber vielleicht kann ich dir helfen
Also ich habe da einen speziellen Fuss, den ich auch für Blachenstoff brauche, damit geht`s tiptop
-
Bei mir geht es ohne speziellen Fuß.
Aber ansonsten gibt es eigentlich für jedes Maschinenmodell ein sogenanntes Teflon-Füßchen.
LG
Müllerin
-
Bei mir geht es ohne speziellen Fuß.
Aber ansonsten gibt es eigentlich für jedes Maschinenmodell ein sogenanntes Teflon-Füßchen.
LG
Müllerin
Ich hab Telefon-Füßchen gelesen....jetzt gehts los :o ::) 8)
-
Hallo Mucki
Wie gefällt dir das Kissen?
Äs Griässli
Bergli
-
Wunder schön :D
lg Mucki
-
Hallo,
kann mir mal jemand der Näherinnen auf die Nadel helfen?
Meine Tochter hat ein Kleid oben mit Smoke. Da es Schulterfrei ist und der Gummizug so langsam nachlässt wollte ich fragen ob man da nicht einfach zwischen den Nähten nochmal mit Gummi smoken könnte und was für einen Gummifaden man dazu nimmt.
Bin in diesem Fall nicht so nähtechnisch bewandert - sonst schon.
LG Mathilde
-
Sali Mechthild
Könntest du mir evt. ein Foto vom Kleid mailen . Vielleicht kommt mir dann eine Idee.
silberhaar
-
Was haltet ihr von den Hollandmärkten? Ich habe heute eine Erinnerung bekommen für Sonntag, 19.10.2014 von 11.00 bis 17.00 Uhr in Freising bei München. War schon mal jemand auf so einem Hollandmarkt? Lt. Internet gehts da ja zu wie sonstwas, wenn ich das lese, habe ich eigentlich eh keine Lust extra hinzufahren.
Siegi
-
Ich habe das bisher noch nie geschafft.
Von uns aus wären Potsdam oder Hamburg die nächsten Märkte und terminlich konnte ich es bisher mit nichts verbinden. Extra dorthin zu fahren ist mir zu aufwändig.
In Berlin war ich schon auf dem Stoffmarkt am Maybachufer, der so gepriesen wird. Ich habe dort auch günstigen Vichy-Karo gekauft, bei dem ich aber leider zu Hause feststellen musste, dass er nicht 100 % Baumwolle war (trotz Beteuerung des Verkäufers).
Ich muss jetzt aber sowieso erstmal Stoffbergabbau betreiben, bevor ich neuen Stoff kaufen darf ;D.
LG
Müllerin
-
Hallo, mal eben,
das Angebot ist vielfältig und reicht von ganz preiswert mit 08/15 Angebot bis zu sehr ausgesucht und exklusiv, was sich dann auch entsprechend im Preis spiegelt.
Auch Kurzwaren aller Arten und Qualitäten gibt es auf engem Raum, wie es mir bisher noch in keinem Fachgeschäft begegnete. Und vom Preis her ist es wirklich friedlich.
Und man trifft viele Gleichgesinnte, mit denen hier und da mal eben ins Gespräch kommt und sich austauscht, was ich als sehr, sehr angenehm empfinde. Ein reales Gespräch ist was anderes als mal eben sich via Skype und Co auszutauschen über diverse Kniffe und Tricks, wie ich dies und das verarbeite.
Beste Grüße,
Anja
-
Nähen wird anscheinend wieder modern! So wie das Stricken vor einigen Jahren. ;)
Der Eine mags, der Andere nicht! Eine Singer gibts manchmal günstig bei Norma etc.. Die meine geht wirklich gut. Wenn ich daran denke, was die
Pfaff in den Neunzigern kostete. Das war aber eine andere Währungsgrauzone damals!
Auf jedenfall ist auf dem aktuellen TAKKO Prospekt eine mit Quadraten geflickte Jeans abgebildet!
Diesen Stil werde ich gleich mal an einer löchrigen Jeans ausprobieren.
-
Hallo,
kann mir jemand von Euch sagen welches Lehrbuch gerade für Nähen empfohlen wird bei der hauswirtschaftlichen Ausbildung?
Möchte gerne meiner Tochter eins kaufen.
LG Mathilde
-
Hallo
schau mal beim Handwerk und Technik GmbH (http://www.handwerk-technik.de/content-34-34/hauswirtschaft/) ... die habe 3 Bücher für Textilarbeit und nähen (http://www.handwerk-technik.de/content-97-97/haus_und_textilpflege/)
Hier mal ein paar Probeseiten (http://www.handwerk-technik.de/_files_media/probeseiten/4827_03.pdf)
Gruß
Beate
-
Hallo Mathilde,
dieses Buch hatte ich vor 25 Jahren in der Hauswirtschaftsschule und ansch. in meiner Ausbildung zur Schneiderin...ich liebe es heut noch heiß und innig
https://www.amazon.de/Alles-selbst-gen%C3%A4ht-Readers-Digest/dp/387070909X
wenn du bei Ebay suchst ( Alles selbst genäht ) kommt meistens das weiße, das habe ich noch, vom Prinzip her das selbe klasse Buch ( da ist wirklich alles genau beschrieben drin, ich schlag da immer gern nach ) aber die Bilder sind halt noch 80 er Style.....der obere Link ist die neuere überarbeitete Ausgabe
ich habe noch kein besseres gesehen, leider gibts das auch gar nimmer, weil im Internet , bzw. youtube gibts für alles eine Erklärung oder Filmchen...
...das ist wie mit den Kochbüchern von der Hausw.Schule, ich hätte so gern ein neues ( meines ist sowas von fertig...) aber leider braucht man das heut nimmer, Rezepte gibts online ( sagte mir eine Lehrerin, die ich nach nem neuen, bzw. gebrauchten Kochbuch fragte...)
-
Ich möchte mir, wenn ich Zeit habe eine für Einkäufe (Takko, Nkd, Karstadt usw.) nähen.
Hat jemand eine Anleitung für eine genähte Einkaufstasche?
-
Hallo
hier gibt es tolle Anleitungen (http://initiative-handarbeit.de/anleitungen-kategorien/naehen/) für alles mögliche ... auch Taschen
Gruß
Beate
-
Hallo,
ich schau ganz gerne bei www.pattydoo.de rein. da gibt's auch kostenlose Schnittmuster, aber auch ein ganz tolles Taschen - buch.
-
Hallo Hopfi,
ich habe einen alten Leinenbeutel genommen und den nach genäht ! Ich habe dazu eine alte Jeans genommen dann ist der auch sehr stabil.
Oder bei google eingeben dann kommen sehr viel Anleitungen. Oder auf www.pinterest.com gibt es auch viele schöne Sachen zum nach nähen.
LG Anja viel spaß beim Nähen
-
Bin gerade dabei für meine Enkeltochter für
Weihnachten ein Quitbook zu nähen ;D
4 Seiten sind schon fertig. ::)
-
@Linaria bitte stell doch Fotos ein von dem Buch .
lg Mucki
-
Hallo zusammen,
Nähen gehört ja seid einiger Zeit zu einen meiner unzähligen Hobby´s !
Ich hatte mir auf einer Messe Jersey Stoff gekauft der war etwas Dicker von links angeraut (?).
Meine Frage wie heißt oder nennt man den Stoff wenn ich den irgendwo kaufen möchte oder evtl. online Bestellen möchte ??? Hier sind bestimmt doch welche die sich das besser mit auskennen !?
LG Anja
-
Anja , meinst du den :Fleece-Stoff Doubleface , er ist leicht zu nähen und für Anfänger geeignet.Am Besten kaut man vor Ort seinen Stoff, hier kann man eher die Original Farbe und Qualität sehen .Fallst du online bestellen willst , am besten dort mal anrufen und bestellen , z. B. geht es bei Buttinette oder anderen bekannten Händlern.
L.G. von Wilma
-
Hallo,
ich habe so viele Sachen aus gutem Stoff, die nicht mehr richtig passen. Traue mich aber nicht etwas zu zerschneiden oder zu ändern, weil ich keine Erfahrung im Umschneidern habe. Vieles passt einfach vom Schnitt her nicht mehr oder ist zu weit oder zu eng, dann habe ich noch einige schöne Wollmäntel, die aber absolut nicht mehr modern sind. Was kann ich damit machen???
Hat wer gute Ideen dazu, oder links?
Geht es euch auch so??
lg
-
Hallo Willy,
ich hatte gedacht mir welchen noch online dazu zu kaufen weil ich immer kaum zeit habe zum Geschäft zu kommen (eine Tour 35 km nur Baustelle dauert ewig). Aber diese Woche werde ich es wohl schaffen dort hin zukommen.
@ Corina
Hast du schon mal auf Pinterrest .de geschaut da sind immer schöne Sachen und Ideen was man so aus alten Klamotten mache kann.
LG Anja
-
Hallo
hab grad gelesen ...
SINGER Freiarm-Nähmaschine Tradition 2282 (https://www.lidl.de/de/singer-freiarm-naehmaschine-tradition-2282/p223416?utm_campaign=content&et_cid=3&utm_medium=email&et_sub=nwl_sec_kw46_stp_nbo_p1_000000000100196449_v1&et_lid=11&utm_content=nwl_sec_kw46_stp_nbo_p1_000000000100196449_v1&utm_source=newsletter)... für 89,99 statt 349,- €
Gruß
Beate
-
Hallo,
ich habe so viele Sachen aus gutem Stoff, die nicht mehr richtig passen. Traue mich aber nicht etwas zu zerschneiden oder zu ändern, weil ich keine Erfahrung im Umschneidern habe. Vieles passt einfach vom Schnitt her nicht mehr oder ist zu weit oder zu eng, dann habe ich noch einige schöne Wollmäntel, die aber absolut nicht mehr modern sind. Was kann ich damit machen???
Hat wer gute Ideen dazu, oder links?
Geht es euch auch so??
lg
Ich würde einen Profi ranlassen. Meine Erfahrungen sind durchweg gut, aber vielleicht habe ich mit der Schneiderin auch einfach Glück.
Die Sachen sitzen hinterher noch besser, weil sie nicht nur enger näht, sondern wirklich an meine Figur anpasst.
Mehr als eine Größe kleiner, max. zwei - das ist aber das höchste der Gefühle - geht meist nicht.
-
Hallo,
hat lange gedauert jetzt komme ich endlich dazu euch mal ein Foto von meinen Knopfschal zu zeigen, den habe ich mir Anfang Dezember genäht.
LG Anja
-
Hallo,
ich habe so viele Sachen aus gutem Stoff, die nicht mehr richtig passen. Traue mich aber nicht etwas zu zerschneiden oder zu ändern, weil ich keine Erfahrung im Umschneidern habe. Vieles passt einfach vom Schnitt her nicht mehr oder ist zu weit oder zu eng, dann habe ich noch einige schöne Wollmäntel, die aber absolut nicht mehr modern sind. Was kann ich damit machen???
Hat wer gute Ideen dazu, oder links?
Geht es euch auch so??
lg
Corinna mir geht es wie dir.
Nur sind es nicht Mäntel sondern gute Dirndl.
Sind mir zu schade für Altkleidersammlung und Reißwolf
-
Hallo Maja,
ich kann dir nur mal den Tipp geben und geh mal auf www.pinterest.com da gibt es viele tolle Anregungen was man evtl. daraus machen kann.
Vielleicht hast du da ja Erfolg. Ich wünsche dir auf Jedenfall viel Erfolg.
LG Anja
-
Ich hatte ja mal gefragt, ob schon jemand auf einem Hollandmarkt war. Das ist ein wandernder Stoffmarkt mit Terminen in vielen Städten. Ich war im Sommer in München. Wir sind so gefahren, dass wir um die Mittagszeit da waren. Es war interessant, überhaupt nicht stressig und ich fahre bestimmt wieder hin, wenn ich etwas bestimmtes brauche. Es gibt viele viele Stände und man muss wirklich alle anschauen, denn die Stoffe wiederholen sich und die Preise sind unterschiedlich. Vor allem gibt es ausgefallene Muster und vielerlei Borten und Schnitte und Knöpfe und was sonst noch zum nähen gehört. Allerdings ein Schnäppchenmarkt ist das nicht. Es gibt zwar Stoffreste vergünstigt, aber das meiste hat ganz normale Preise. Es ist auf jeden Fall für jeden Nähfreund ein Erlebnis zum sattsehen :). Ach ja, die Termine findet man ganz einfach bei google.
Siegi
-
Hallo,
ich habe so viele Sachen aus gutem Stoff, die nicht mehr richtig passen. Traue mich aber nicht etwas zu zerschneiden oder zu ändern, weil ich keine Erfahrung im Umschneidern habe. Vieles passt einfach vom Schnitt her nicht mehr oder ist zu weit oder zu eng, dann habe ich noch einige schöne Wollmäntel, die aber absolut nicht mehr modern sind. Was kann ich damit machen???
Hat wer gute Ideen dazu, oder links?
Geht es euch auch so??
lg
Corinna mir geht es wie dir.
Nur sind es nicht Mäntel sondern gute Dirndl.
Sind mir zu schade für Altkleidersammlung und Reißwolf
Aus einem Wollmantel könntest Du Dir eine Tasche nähen. Welche Nähmaschinen benützt man den für dicke Stoffe? Meine normale
Haushaltsmaschine würde für die hochaktuellen Taschen im Kelly-Stil zu schwach sein.
-
Mir geht es fast so wie dir
Ich habe sehr viele gegerbte Kaninchen und Fuchsfelle.
Aus den Kaninchenfellen wollte ich wenn ich dann mal eine Tochter bekomme Westen oder Mützen nähen. leider sind nur Jungs geboren. Dann dachte ich wenn es denn mal Enkeltöchter gibt. Doch die möchten nichts von toten Tieren obschon die Kaninchen erst mal geschlachtet worden sind zum Essen und mir die Felle zu schade waren zum wegwerfen. Sind butterweich und auch noch so wie am ersten Tag.
Die Fuchsfelle waren gedacht für eine Jacke für mich. Sind von meinem Mann selber auf Jagden geschossen worden. Also auch nicht gestorben wegen des Fells. Jetzt bin ich zu dick um noch einen Fuchsjacke zu tragen.
Da ist für mich auch die Frage: Wie könnte man das verarbeiten und nutzen.
Melli
-
Da ist für mich auch die Frage: Wie könnte man das verarbeiten und nutzen.
Hier sieht man solche Felle als Sitzauflagen auf Terrassenmöbeln vor den Schihütten.
-
Ich hatte ja mal gefragt, ob schon jemand auf einem Hollandmarkt war. Das ist ein wandernder Stoffmarkt mit Terminen in vielen Städten. Ich war im Sommer in München. Wir sind so gefahren, dass wir um die Mittagszeit da waren. Es war interessant, überhaupt nicht stressig und ich fahre bestimmt wieder hin, wenn ich etwas bestimmtes brauche. Es gibt viele viele Stände und man muss wirklich alle anschauen, denn die Stoffe wiederholen sich und die Preise sind unterschiedlich. Vor allem gibt es ausgefallene Muster und vielerlei Borten und Schnitte und Knöpfe und was sonst noch zum nähen gehört. Allerdings ein Schnäppchenmarkt ist das nicht. Es gibt zwar Stoffreste vergünstigt, aber das meiste hat ganz normale Preise. Es ist auf jeden Fall für jeden Nähfreund ein Erlebnis zum sattsehen :). Ach ja, die Termine findet man ganz einfach bei google.
Siegi
Hallo Siegi,
ich war noch nie bei solch einen Markt z.zt. gibt es auch noch keine Neuen Termine aber ich werde es mal im Hinterkopf behalten und mal wieder auf der Homepage schauen wann der bei uns in Bremen ist.
LG Anja
-
Früher benützte man für so schwere Stoffe Hefter-Maschinen. (Der gute alte Heftstich von Hand läßt grüßen). :'(
Ich aber weiß in unserem lw. Haushalt nur Singer und Pfaff Nähmaschinen.
Die Brother Maschinen kommen den alten Heftermaschinen vielleicht am Nächsten.
-
Könnt ihr Nähtanten mir bitte einen Stoff empfehlen,
den ich als Wind- und Kälteschutz innen vor unsere Haustür aufhängen kann?
Schwer sollter er sein.
-
Chenille, der ist schlaufig gewebt, fest und isolierend. Es gibt sie schon fertig zu kaufen.
https://www.otto.de/p/vorhang-georg-chr-wirth-thermo-chenille-tromsoe-mit-schlaufen-1-stueck-585523428/#variationId=215916967
Wir haben unsere Vorhänge jetzt seit 5 Jahren, allerdings viel Geld in die Hand genommen und vom Raumausstatter fertigen und aufhängen lassen, weil unsere Raumhöhen für Standartstoffmaße nicht passten. Die Jungs haben sie AliBaba getauft.
-
Welcher Stoff ist egal. Wolle hält natürlich die Kälte am Besten zurück und die Wärme somit im Zimmer. Ist natürlich bei der Pflege teurer, darf vielleicht nicht gewaschen werden und muss gereinigt werden. Er muss sehr dicht gewebt sein und sich schon schwerer anfühlen. Oder man nimmt den Stoff doppelt. Zur Türe einen billigeren und zur Zimmer-Innen-Seite hinzufügen den Teureren der einem besser gefällt.Zusätzlich würde ich unten im Saum noch ein doppeltes Bleiband einlegen. Und der Vorhang sollte bis auf dem Boden reichen. Stoff vorher mal waschen wenn viel Baumwolle oder Wolle enthalten ist,damit er nicht, wenn die erste Wäsche ansteht ,zu kurz ist.
Viel Erfolg
Melli
-
Der Stoff muss deutlich auf dem Boden aufliegen!
Meine Schwiegermutter konnte das bei unserem Vorhang erst gar nicht ansehen. Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich gesehen habe, dass sie den ganzen Vorhang auf 10 cm Höhe nochmal von Hand umgenäht hat. Dann kann man sich das nämlich ganz sparen. Also hab ich böserweise ihre ganze Arbeit wieder zu nichte gemacht und aufgetrennt. Himmel, war sie böse, aber da musste sie durch. Und heute ist sie die erste, die im Herbst den Vorhang zuzieht.
-
z.B. Samt oder als Alternative ein Nicki-Stoff etc.
-
Oha, ich habe ganz vergessen hier zu antworten und Euch für Eure Tipps zu danken. ::)
Danke!
Wir haben einen günstigen/guten Vorhang bei Ikea gekauft.
Mit Stange knapp 60,- €.
Der ist für unsere Zwecke völlig ausreichend, Blickdicht/Winddicht und falls gewollt,
hält der im Sommer die Hitze draußen.
Passt. 8)
-
Ich habe mich entschlossen einen Nähkurs an der VHS zu machen, gestern habe ich mich angemeldet, war nur ein Platz noch frei...
Habe mit der Kursleiterin gesprochen, sehr nett und verständnisvoll!
Vier Vormittage, drei Stunden, habe keine Ahnung, letztes Mal habe ich in der Schule an der Maschine genäht..., hoffe es wird klappen...
Bin gespannt, nur leider bin ich etwas talentfrei..., aber ich ziehe das jetzt durch!
Ist ja ein Anfängerkurs, wenn ich es schaffe ein einfaches Kissen zu nähen, bin ich schon zufrieden, immer von anderen abhängig zu sein, ist doof, dann kann ich auch mal
selber Hosen kürzen und muß nicht immer SM fragen...
Nur eine Maschine brauche ich noch, könnt ihr mir eine empfehlen?
Für Anfänger, Einsteiger...
Würde gerne vor dem Kurs ein wenig üben, wie näht ihr ein einfaches Kissen?
DANKE!!!
Kathi
-
Hallo Kathi,
ich habe mir letztes Jahr eine neue gegönnt, die alte wollte nach mehr als 50 Jahren nicht mehr.
Zuerst hatte ich mich bei den billigen die überall angeboten werden um geschaut. Das war für mich
nichts, die kann man schlecht reparieren, wurde mir gesagt. Da geb ich gleich etwas mehr aus
und hab Freude daran. Ich hatte mich für eine "Gritzner" entschieden und würde sie wieder kaufen.
Meine Töchter bekamen zur Aussteuer eine Pfaff Tipmatic und sind auch sehr zufrieden, sind auch
mittlerweile 25 Jahre im Gebrauch . Dann wünsche ich dir eine gute Entscheidung beim Kauf
und recht viel Freude beim nähen. Lisa
-
Hallo,
ich würde auf alle Fälle zum Nähmaschinenhändler in der Nähe und meines Vertrauens gehen.
Ich selbst hab eine Bernina activa 210. Ich wollte eine die kräftig genug ist, auch viele Arbeitshosen zu flicken.
Meiner Tochter hab ich als Einsteigermodell die Husqvarna Viking HClass gekauft.
Für den Anfang bestimmt nicht schlecht. Für leichtere Stoffe, gelegentliches Nähen.
Unser Nachbarsmädchen hat eine Pfaff, auch da gibt es Anfängermodelle.
Am besten ist, du gehst zu Deinem Händler und lässt Dich ausführlich beraten und kannst viell. auch ein bisschen probenähen. Konnte ich schon als ich die Bernina kaufte. Bei der kleinen hab ich drauf verzichtet.
Du musst also vorher wissen, was Duhauptsächlich nähen willst, und dann ab zum Händler.
Viel Erfolg
-
Würde gerne vor dem Kurs ein wenig üben, wie näht ihr ein einfaches Kissen?
DANKE!!!
Kathi
Kathi, ich nehm mal an, Du willst ein Kissen der Maße 40x40 cm nähen
Stoff (doppelt) zuschneiden plus z.B. 2 cm Nahtzugabe
Stoffe aufeinander legen, 3 Längen evtl. von Hand zusammen heften,
dann mit der Maschine zusammen nähen,
in die 4.Länge nun noch einen Reißverschluss einnähen - fertig :D
-
Hallo,
oder Du nähst eins mit Hotelverschluss.........kannst googlen und Filmchen gucken.
LG Mathilde
-
Das würde ich dir für den Anfang auch empfehlen, ist glaube am einfachsten.
LG Katrin
-
Gestern waren wir, Göga und ich im Pfaff-Fachgeschäft, in der Kreisstadt.
Eine Dame hat uns beraten, erst zeigte sie uns die "Turbos" ;), ab 700Euro aufwärts, aber ich denke das ist so.
Aber sie hat verstanden, das ich noch am Anfang stehe und dann hat sie mir die "Pfaff-smarter 260" gezeigt, kostet ca. 400Euro, elektronisch, also "tippen statt drehen",
hoffe es stimmt so...
Mir hat diese auch sehr zugesagt, aber wenn ich sie kaufen würde, bekäme ich eh eine Einweisung, jetzt seh ich klarer, hab mal eine Ahnung, bis jetzt waren Nähmaschinen für mich
"unbekannte" Dinge..., hab mich auch wenn meine Mama genäht hat, nie sehr interessiert...
Auch diese YouTube Filmchen bringen mich durcheinander, jeder erklärt etwas anderes...
Habe gestern mit SM geredet, sie war grad am nähen, sie näht ihre Bezüge frei Schn..., da hab ichs auch kapiert, und sie näht schon sehr lange!!
Jetzt freu ich mich auf den Kurs und evtl. auf meine Maschine, und junior auch, der ist ganz heiß auf das Ding ;D, warum soll er auch nicht nähen, "nur" weil er ein Bub ist..?
Ich nehm ihn auch zur Einweisung mit, sicher ist sicher ;D...
Habt ihr Bücher die ihr empfehlen könnt?
Gruß K.
-
Wieso sollte dein Sohn auch nicht nähen. mein Sohn jetzt 40 Jahre hat auch oft seine Hosen selber geflickt oder ausgebessert obschon ich viel und gerne nähe.
Er wollte nicht extra fragen macht du mir das bitte. ich finde es auch nicht Schlecht wenn Männer ich selber helfen können. Weiss er ob seine Frau es später mal kann oder können möchte.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Nähmaschine und du wirst sehen mit der Zeit traut man sich an immer schwierigere Dinge ran. Und auftrennen gehört auch dazu. So lernt man am Besten.
Melli
-
Lass es langsam angehen. Ein Schritt nach dem anderen. Bücher würd ich erst mal lassen . Du hast mehr von den Büchern ,wenn Du Grundkenntnisse hast.
Mach Deinen Nähkurs und wenn Du Dich für die Pfaff entscheidest, bekommst Du die Anleitung. Hab da gut Erfahrungen.
Bei uns bieten die Geschäfte von Pfaff zusätzlich auch einzelne Stunden an. Dann kannst Du den Umgang mit Deiner Maschine noch vertiefen, wenn Du möchtest.
Erstmal reicht der Nähkurs.
-
Am Do. beginnt mein Kurs, brauche Hilfe, wie viel cm. Stoff muß ich mir für ein Kissen 40 mal 40 cm. kaufen, wir müssen etwas mitbringen.
Ich habe mich für Kissen entschieden..., bzw. Reissverschluß, bin unschlüßig, bei Buttinette gibt's Sets, 75cm. breit, glaub 30cm. lang...
DANKE!!!
Kathi
-
frag doch einfach bei der Kursleiterin nach. Wenn es ein Anfängerkurs ist, kann man das doch nicht wissen.
-
Kathi, in der Regel liegt Stoff bei einer Breite von 1,40 m.
Für ein Kissen mit Reißverschluss brauchst Du 2x 40 cm eigentliche Kissenfläche und dann die Nahtzugaben, also kaufst Du 50 cm Stoff und hast dann noch einen Rest, falls Du Dich verschneidest oder einen Hotelverschluss machen möchtest. Oder ein kleineres Kissen.
Wenn Du 1 m Stoff kaufst, bekommst Du bei 1,40 m Breite und guten Zuschneiden auch 3 Kissen in 40x40 heraus.
-
wahrscheinlich könnten die einem auch in dem Stoffgeschäft weiterhelfen. Die sind ja schliesslich Profis darin - hoffe ich.
-
Hallo! Hab jetzt zwei Kurse bei der VHS bei einer sehr netten und kompetenten Schneidermeisterin gemacht!!Das erste Mal nähte ich Kissen und eine Dirndlschürze.
Diese war sehr schwer für mich, aber jetzt freu ich mich schon aufs erste tragen. :) :)
Beim zweiten Kurs habe ich neue Auflagen für die Küchenbank und Kissen genäht.
Mit Schnitt hab ich noch nichts genäht. Würde gerne eine Tasche nähen, der Schnitt wäre schon da, aber wie geht das?
Einfach ausschneiden und auf den Stoff heften? Mit Kopierrad und diesem speziellen Papier kenn ich mich nicht aus.
Viell. kann mir jemand einen Tipp geben, was bedeutet "im Stoffbruch" genau, wie berechnet ihr euren Stoffverbrauch, ja, Fragen über Fragen ;) ;)
Ich wär dankbar für Ideen und Hilfe!
Gruß Kathi
-
Kathi,
als Stoffbruch bezeichnet man die Kante, wenn ein Stück Stoff einmal in der Mitte umgeschlagen wird. Stell Dir ein Geschirrtuch vor, dass Du einmal faltest, so dass die Ecken übereinander liegen. Die Falzkante ist der Stoffbruch und der Stoff liegt dann doppelt.
So etwas hätte in dem Kurs aber schon angesprochen werden sollen. Das sind Grundlagen.
Am besten ist, du machst mit den Kursen noch etwas weiter. Grad das arbeiten mit Schnittmustern, auch wenn es ganz einfache sind, ist nicht so einfach zu erklären.
Wenn Du einen einfachen Schnittmusterbogen hast, kannst du ausschneiden. Ansonsten kaufst Du Dir Schnittmusterpapier, das ist wie große Bögen Butterbrotpapier leicht durchsichtig. Die legst Du auf den Schnittmusterbogen und paust die einzelnen Teile durch. Dann kannst Du sie ausschneiden. Das macht man meistens, wenn man Schnittmusterbögen aus Schneiderheften hat, so ettliche Modelle auf mehreren Bögen gleichzeitig drauf sind.
Die ausgeschnittenen Bögen legst Du auf den Stoff, heftest sie mit Stecknadeln fest und malst dann mit Schneiderkreide die Umrandung nach. Alternativ geht auch ein gelber Bundstift, aber Kreide ist besser. Dann mit Nahtzugabe zuschneiden. Die Kreidelienie ist die Linie, auf der Du nähen musst.
Du musst aber darauf achten, wie der Webfaden im Stoff läuft, wenn Du zuschneiden willst. Und wie das Stoffmuster verläuft Sonst wird das genähte Stück hinterher nicht schön.
Mach noch einen Kurs und lass Dir das in aller Ruhe von der Lehrerin zeigen. Das ist einfacher, als wenn wir hier versuchen, Dir das zu erklären. Es gibt so viele Feinheiten und Tricks, die kann man besser in der Praxis zeigen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
-
Grias di,
als Einsteigerhilfe kannst du dir auch Videos von Zierstich auf youtube anschauen. Ich find die beiden sehr sympathisch.
Einfach nähen für Anfänger (oder Einsteiger)eingeben, und ein bisschen durchschauen...
-
Oh ja, youtoube ist da wirklich super.
Ich habe auch schon was nach so einer Anleitung genäht.
Jeden Schritt ansehen, anhalten, weiterspulen. Wenn ich es nicht kapiert habe, nochmals anschauen, nochmals probieren.
Natürlich ist ein Prasiskurs durch nichts zu ersetzen. Aber für die Zeit danach eine sehr dankbare Unterstützung.
Und Übung macht den Meister. :D
-
Hallo,
zu Hiiiiilfe. Unsere Tochter wollte Ihre Puppenwiege haben für Ihre Tochter und was soll ich sagen, das Teil ist gefunden aber das Kisschen und die Decke nicht. Nun wäre das ja kein Problem wenn ich ein Stückchen Kinderstoff haben würde wo man das schnell nähen kann. Hat mir jemand sowas übrig. Gerne auch kleine Karos oder Blümchen. schätze so 50 auf 60 cm würde mir reichen oder eben Abfälle die ein kleines Kopfkissen und eine Decke reichen die man mit Watte oder Schaumstoff ausfüllen kann.
Vielen Dank schon mal fürs Lesen. Rest dann per PM?
LG Mathilde
-
Hallo!
Ich hätte einen Stoff übrig, muß aber erst mal messen :), er ist beige kariert, kleine Karos. Und darauf sind kleine Hirsche.
Landhausstil, weiß nicht, obs was für Dich wär, rührst Dich halt.
Kathi
-
Hallo,
Danke für das Angebot aber ich habe hier im BT schon Hilfe gefunden. Hosta hat mir schon PM geschrieben.
DAS ist es was den BT ausmacht :D
LG Mathilde