Bäuerinnentreff
Was es sonst noch gibt => Basteln, Handarbeiten und Co. => Thema gestartet von: Landmama am 30.12.02, 12:06
-
mir hats die tolle Wolle von Regia angetan (die wos Muster von alleine kommt)
da meine Schwiegermutter das beherscht (Strümpfe stricken für 6 Kinder und Enkelkinder)
und sie jetzt in Rehe nach einer Knie OP geht will sie zur Ablenkung stricken !
ich hab Ihr zu Weihnachten 20 Knäul Wolle gekauft (die Verk. meinte das sei gar nicht sooooooooooo viel !!!)
als Entschädigung, da sie uns immer mit Socken eindeckt und die Wolle muß sie ja auch kaufen- wenn sie schon strickt !
ein dummes Geschenk (hab ein ganz schl. Gewissen) aber sie wollte das !!!!! ???
könnt Ihr das auch ??????
ich bräuchte, vorausgesetzt ich brächte das zu stande vermutlich Monate,Jahre dafür !!!!! ;D
ich hätte schon mal Lust was zu srticken aber was einfaches und kleines für unser Baby aber ist das in der heutigen Zeit noch ub to date ???
:)
-
Hallo,
ich habe im letzten Jahr das Strümpfe stricken von meiner SM gelernt. Ich muß sagen das macht mir richtig Spaß. Mittlerweile decke ich uns (2 Erw.+ 2Kinder) vollständig mit selbstgestrickten Socken ein. Ich habe sogar schon "Aufträge" von Freundinnen mal ein paar Socken zu stricken, wenn ich Zeit habe. :P
Viele Grüße von Manu
-
Also, daß Socken stricken ist gar nicht so schwer wie es aussieht.
Hab ich mir in der Winterschule angeeignet und Weihnachten drauf hat jeder von mir ein paar "selberg´strickte" bekommen.
Für meine Kinder hab ich in der Schwangerschaft ganz viel Babysöckchen gestrickt...das kann man richtig süchtig ndanach werden.
Pullistricken hab ich auch mal angefangen, aber das dauert mir zu lang, und wenn der nicht in einer Woche fertig ist, dann schwindet bei mir immer der Arbeitseifer... ;)
-
Hallo ihr
In der Schule habe ich stricken gehasst.Irgendwann habe ich dann doch wieder angefangen.
Mittlerweile bin ich Expertin im Trachtenstrümpfe stricken.Mache das für viele Vereine und habe mehr Aufträge als ich machen kann.Also mein Tipp : Mit was einfachem anfangen der Ehrgeiz und die Lust immer Schwierigeres zu machen kommt ganz von selbst.
Viel Spass beim "nadeln" ulliR.
-
Moin moin
Ich habe früher auch ganz viel mit der Hand gestrickt. Socken , Pullover, Handschuheaber da ich am laufendenband davon Sehnenscheidenentzündungen gekomme habe ich es fast aufgegeben. Was ich noch mal ab und zu stricke sind die Dreieckigentücher (Wolle ist von Lana Grossa).Die Socken werden bei mir heute auf der Strickmaschine gefertigt.Ich habe im letzten Jahr fast 150 Paar verkauft. Sie werden bei uns im Dorf bei einem Direktvermarkter mit verkauft.Ich bin nun schon immer wieder am Stricken damit ich Vorrat bekomme. Aber irgendwie klappt das auch noch nicht so ganz. Momentan stricke ich nur auf Bestellung und auch dann gibt es Wartezeiten.Ab und zu bekommen auch mal jemand ein Überraschungspaket so wie letzte Woche Sahra und Annama.
-
Hallo ihr Strickerinnen,
ach ja, gestrickt hab ich ganz viel und auch gerne ;D :D
Immer abends beim fernsehen. Im Winter vor allen Dingen Socken. Jeden Abend eine...
Das letzte was ich gestrickt habe, war der Taufanzug von meinem Sohnemann. Bald danach bekam ich zu Hause meinen ersten PC........ :( ;) :D
-
Hallo Frea,
mein Kompliment, dieser Taufanzug, das ist stricken vom Feinsten. So ein schönes Muster und diese dünne Wolle, da gehört schon viel Ausdauer dazu.
Hab früher auch viel gestrickt, Trachtenjacken, Pullis,
aber seit bei uns im Haus ein PC steht schauts schlecht mit diesem Hobby aus, hab aber noch wunderschöne Wolle, die ich heuer in der Winterzeit versticken möchte.
Socken, ich find die wunderschön, aber ich habe vor Jahren spinnen gelernt, und hab dann diese Wolle auch verstrickt, zu Socken, leider ist durch den verschiedenen Kenntnisstand des Spinnens auch die Wolle verschieden dick oder dünn geworden, diese Socken sind brauchbar wenn ich bei Sketchen derbere Persönlichkeiten spiele.
Herzliche Grüsse
maria
-
Hallo,
aus der ML ein aktuelles Thema: Wer eine liebe Oma werden will - muß Socken stricken können! ;D ;D 8)
Na, mal im Ernst - für mich leider eine Geduldsprobe ohne Gleichen wie ein Buch mit sieben Siegeln.
Kürzlich war ich mit einer Sockenstrickerin am Markt und war baß erstaunt ob der neuen Möglichkeiten z.B. "systematisch" gefärbte Wolle, die beim Einfachstricken Indiander-Motive erzeugt!
Toll!
Wo kauft Ihr Eure Wolle, welche Nadeln, wo habts ihr gelernt?
Funktioniert das mit der "Musterwolle" echt so?
Liebe Grüsse von einer liebend-gern-selbstgestrickte-Strümpfe-tragenden
Mirjam
-
Ich kann keine Socken stricken.
Aber von der Tante meines Mannes werden wir immer wieder mit gestrickten Socken versorgt. :)
Sie strickt sie auf einer alten Strickmaschine.
Einmal wollte sie mich in diese Kunst einweisen, aber das ist und bleibt ein Buch mit sieben Siegeln für mich. :-[
Schade eigentlich.
Vielleicht kann sie ihr Wissen ja noch an meine Tochter weitergeben. 8) ;)
-
Voriges Jahr habe ich, 48 Jahre alt, angefangen Socken zu stricken, obwohl ich immer gesagt habe, ich tu das niemals.
Erster Kommentar meiner zuk. ST: "Sag amal, wirst etz alt oder was?". Halbe Stunde später kommt meine Tochter nach Hause. Kommentar: "Mudder ich glaab öitz wirst alt!"
AAAAABER ich war standhaft und hab weitergestrickt. Und was soll ich euch sagen, es hat mir sogar Spaß gemacht. Und wenn die ML und der BT nicht wäre, hätt ich noch mehr fertiggebracht....."fg" Aber auf euch verzichte ich nicht mal wegen Sockenstricken "duckmichjaschonganzschnell"
LG Elisabeth
-
Hallo,
ja ich habe durch die ML viele hilfreiche Anleitungen bekommen.
Nun habe ich das erste PAAR SOCKEN für mich fertiggestellt. Bin ganz glücklich damit.
Ich habe auch so eine waschmaschinengeeignete Wolle in blau, mit so Farbklecksen, womit die fertigen Socken recht lustig wirken. Gekauft habe ich die Wolle bei uns im Kaufhof.
-
Bravo Irmgard,
nun hast du das Sockenstricken auch entdeckt ?
Gratuliere dir dass du das erste Paar fertig hast ::)
Heisst das Thema oben nicht :
Hier werden Socken gestrickt !
oder bin ich plont????????
-
Hallo
Nach einer Anleitung aus der ML habe ich auch schon mehree Paar Socken gestrickt.
Meine Mutter strickt ja auch dauernd Socken-aber sie konnte es mir nie erklären.
Ich glaub die Anleitung war von Elisabeth(Baumeule) und die wiederum hatte sie von Alwine.
Klappt ganz gut u. man kann abends beim Fernsehen Socken stricken.
Nähen kann ich ja leider nicht beim Fernsehen......
evtl. geht noch lesen
Fine
PS. Es gibt so schöne bunte Wolle . Die Wolle mit Stretchanteil läßt sich gut verstricken.
-
ich stricke a la ALWINE auch jetzt schon das 3. Paar. Diesmal schwarze, von den bunten reichts mir vorerst. ::)
Danke an Alwine, Elisabeht Stiegler und die anderen die sich erklärt haben. Es hat gefruchtet. :D
-
Habe das Stricken von Socken ind er Hauswirtschaftsschule vor 20 Jahren gelernt ,und habe diese Jahr mein erstes Paar Socken gestrickt ging supper mitlerweole ist das zeite in arbeit.
Gekauft hab ich die wolle im Bastelgeschäft,es war auch ein selsbtstrickmuster und es hat gut geklappt.
Habe die anleitung aus einem Buch.
der vorteil beim Sockenstricken man kann das Stricktzug mit nehemn den es ist handlich und Past sogar in die Handtasche wen man irgendwo waretn muß zum beispiel Arzt .
Viel spas noch beim Stricken
wünscht Mucki
-
Hallo,
ich habe das Socken stricken in meiner ersten Ausbildung zur Krankengymnastin und Gymnastiklehrerin gelernt. Nein, nicht als Unterrichtsfach ;D sondern von einer Mitschülerin.
Allzuviele Paare waren es noch nicht, aber bei meinem GöGa mit Schuhgröße 46 stricke ich immer recht lang.
Schuhgröße 25 ist mir da schon lieber.
-
Hallo Clara,
komisch, soviele Jahre lagen meine Stricknadeln brach, das Stickgarn in einer Box aufbewahrt und eigentlich müsste ich heute noch zu einer Veranstaltung.
Habe beschlossen, zu Hause zu bleiben, die Wolle, die ich schon seit Jahren für einen Pulli gekauft habe, rauszuziehen und wieder mit dem Stricken anzufangen. Bis zum nächsten Winter wird er schon fertig werden. In einem Geschäft habe ich heute einen wunderschönen Norwegerpulli gesehen, traumhaft schön und ebenso teuer-
Mich ziehts heute dermaßen nach Nadeln, ich frag mich nur woher solche Gelüste kommen. ;)
Danke für den Link.
Herzliche Grüsse
maria
-
Hallo mary!
Gerade hab ich mein Strickzeug aus der Hand gelegt.Habe vor einem Jahr mit einer Weste für meinen Mann angefangen,aber jetzt dauert es nicht mehr lange bis sie fertig ist.Dann wartet schon ein Paket Wolle für Socken.Aber soviel wie früher kann ich nicht mehr stricken,krieg des öfteren bei dieser Arbeit taube Finger.Trotzdem ist es für mich ein schönes Hobby.
Liebe Grüße
gundi ;)
-
Hallo :D
ich brauch auch noch zu Weihnachten unbedingt für meine "Männer" jeder ein Paar, damit ich es nicht verlerne. Beim fersehen geht's schon wieder mal ... bis die Finger einschlafen. Hab lange nicht mehr gestrickt. Doch es geht ja nur ums Anfangen ??? ;D ;D
Also ich nehme eigentlich auch nur die Regia, u.A. weil waschmaschinen- und trocknerfreundlich.
Ich brauche normalerweise keine 2 Stunden für einen Socken. Meistens 1 rechts eins links im Bund und dann glatt rechts. ;)
Übrigens, Elisabeth, stricken konnte ich schon mit 5 Jahren. Aber Socken stricken habe ich erst von einer Arbeitskollegin gelernt, die war viel jünger als ich. Da war ich ungefähr 30. Das intressierte mich, wie die in der Mittagspause einen halben Socken fertig stricken konnte :D
Wie macht ihr das ???
-
Moin
Man seit ihr alle fleißig momentan am stricken.
Da muß ich mich ja fast schämen, das ich nur mit der Strickmaschine stricke. Aber leider gehts bei mir ja nicht mehr anders ( Sehnenscheidenentzündungen am laufenden Band)
Aber warum strickt ihr nicht die Ferse mit verkürzten Reihen.
Neu aufgekommen heißt sie nun Bummerangferse.
Die ANleitung findet ihr unter www.stricknetz.de oder www.handarbeits-club.de.
Ich stricke diese Ferse auch immer bei meinen Socken auf der Strima,und finde sie sitzt besser. Das ist aber ja geschmacksache.
-
Hallo marlis,
habe gerade ein paar Socken fertig gestrickt und nun die von dir vorgeschlagene Anleitung bei stricknetz de entdeckt, sehr gute Anleitung, prima.
Irmgard aus NRW
-
Hier mal einige Bilder von meinen Socken Hier auf dem Bild zwar noch nicht die Fäden nicht vernäht, aber mittlerweile alle verkauft.
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
und nun noch mal ne Ohrenklappenmütze
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
HAllo Marlies
Schöne Socken.
Welche Wolle nimmst Du.Ist es Regia?
Ist die Mittelnaht sofort geschlossen beim Maschinenstricken oder machst Du es nachher mit der Hand?
Deine Mütze ist auch sehr schön geworden.
Hast Du die Mütze mit der Hande oder mit der Maschine gestrickt?
Fine
-
Moin Fine
Die Mütze ist mit der Maschine gestrickt.
Und die Socken haben nur im Bündchen eine Naht,die man bei gutem zusammennähen kaum sieht.
An Wolle benutze ich Regia, Lannagrossa und Stahlwolle.
-
Hallo noch ein tipp ich stricke seit neuersten eine bumerangferse,ich finde sie einfacher zu arbeiten und auch wesendlich schneller,kann sie leider nicht hir rein stellen da die anleiting zimlich lange ist und ich kein Scaner habe ,würde aber bei intresse die aleitung kupieren und an intresenten evrschicken,oder an jemnaden mitScanner,der könnte sie dann rein stellen.
Liebe grüße und frohes schaffen
Mucki
-
Hallo gatterl!
Ich hab vor Jahren auch etliche solcher Hausschuhe gestrickt. Jetzt versuche ich einmal die Anleitung weiterzugeben:
Je nach Stärke der Wolle und Größe Maschen anschlagen --teilbar durch drei,plus Randmaschen--Gestrickt wird jede Reihe glatt,1/3 der Maschen stricken-eine glatte Masche-diese muß dann auf der Rückreihe verkehrt gestrickt werden-damit sie immer glatt erscheint,genauso nach dem 2. Drittel der Maschen,so hast du dann ein Strickstück das "dreigeteilt" ist.So strickst du weiter bis die gewünschte Fußlänge erreicht ist,(bis zum Ende der kleinen Zehe) danach nimmst du jede 4.Masche zusammen.strickst 3 Reihen darüber dann jede 3.Masche zusammen,2 Reihen darüber stricken und danach 2+2 zusammen abnehmen.
Die "Ferse" und vorne die Spitze und ein Stück vom Vorderfuß zusammennähen so das noch so viel offen bleibt das man bequem hineinschlüpfen kann.
Ich hoffe es ist halbwegs verständlich,und wünsche dir viel Spass beim stricken
gundi ;)
-
Moin barbara
Du kannst aber auch gut Fuzzi Feets stricken. Die werden mit dicker Wolle (muß zum Filzen gehen) übergroß gestrickt. Und dann in der Waschmaschine bei mindestens 60° gefilzen. Wenn man darunter dann die Plusterfarbe macht können Kinder damit auch nicht ausrutschen.
Wenn ich mich nicht täusche ist im www.stricknetz.de eine Anleitung unter Handstricken.
Noch eine Anleitung für die Fuzzy Feets, da ist es auch besxhrieben wie man sie berechnet.
http://www.strickeria.ch/fuzzyfeet.html
Die Anleitung für die Bummerangferse findet ihr auch im www.stricknetz.de unter Handstricken oder Anleitungen
-
Oder Du strickst normale Sochen mit dickerer Wolle etwas größer und am Bein nicht ganz so eng und nähst dann Ledersohlen unter, fertig sind die Hüttenschuhe. Hat meine Oma früher immer geliefert.
-
Oder meinst Du die sogennaten türkischen Hausschuhe. Werde mal in der Stricknetzmaillingliste fragen wo es eine Anleitung zu finden ist.
-
Moin Barbara
Bis her habe ich noch nicht genau den Link bekommen den ich meine, aber vielleicht kanns Du ja mit diesem auch schon was anfangen.
http://www.handarbeitsportal.de/artikel.php?id=6898
dieser Link scheint auch für andere Handarbeiten ganz interrestant zu sein. ICh werde da auch mal bei GElegenheit stöbern gehen.
-
Hey die anleitungen fürs Sockenstricken sind echt super. Vielen Dank auch von mir, ich hatte meine Anleitung nämlich verloren, und ich möchte doch auch gern wieder mit dem Stricken anfangen, dieser Thread hier hat mcih ganz heiß darauf gemacht.
Hat vielleicht jemand von euch ne Anleitung für nen Norweger Pullover, oder auch nen anderen Pullover für Erwachsene, ich ahb das zwar noch nie gestrickt, aber vielleicht wag ich mich doch mal dran, so ein Norweger der würde mir schon gefallen.
Aber das ist glaub auch ganz schön schwierig.
Liebe Grüße und schon mal danke
-
Moin moin
Schaut euch mal diesen Schal an.
http://www.myblog.de/showpage.php?blog=luna1211&id=95390
-
Hallo Marlies,
der Schal schaut sehr kuschelig aus.
Hast du denn schon nachgestrickt?
Danke für die tollen Links! ;)
Sobald ich meine Socken fertig habe, werde ich mal einen Vorschlag aus dem Handarbeitsportal nacharbeiten.
Mein Jüngster hat schon Bedarf angemeldet! ;)
-
Moin Sonny
Nachgestrickt habe ich ihn noch nicht. Da ich normalerweise nur auf der Strickmaschine stricke, bin ich am
überlegen wie ich es darauf machen kann.
-
Falls noch jemand einen Poncho stricken möchte hier dann auch noch ein Link dazu
--------------------------------------------------------------------------------
nochmehr ponchos
http://www.coatsandclark.com/fun_and_free/yarn/ponchos.htm
#
viel schals
http://www.geocities.com/faerycrafty1/1.html
-
Hallo,
Wisst Ihr was draußen für ein Wetter ist?
Da könnte man doch glatt wieder damit anfangen.
[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]
-
ja,ganz sicher wäre das Wetter gerade recht zum
Socken stricken.
Habe schon vor einiger Zeit ein Paar angefangen.
Und jetzt gibt es ja so schöne verschiedenfarbige
Wolle,dass es gerade eine Freude ist zu stricken.
-
an alle Strickerinnen
Suche schönes Muster für Herren Trachtenweste mit Zugmaschen.Aber sollte nicht auf beiden Seiten zu mustern sein.
lg ulli
-
Hallo Ihr Lieben,
eine Freundin fragte mich neulich, was ich von einer Strickmaschine halten würde. Na ja, ich mache meinen Handarbeiten mehr nach der "fossilen" Variante, sprich, ich stricke von Hand. :-))
Da ich ahne, dass die eine oder andere stolze Besitzerin einer Strickmaschine ist, würde ich mich freuen, wenn Ihr uns weiterhelfen könntet, mit welchem Modell Ihr gute Erfahrungen gesammelt hat und auf was wir achten sollten bei dieser Anschaffung.
Ich danke Euch schon im voraus für Eure Unterstützung.
Viele Grüße und frohes Schaffen
Clara
-
Moin Clara
Am besten Ihr ackert euch mal durch folgende HP`S durch
www.stricknetz.de
oder
www. Strickforum.de
Wenn ich euch das alles hier aufschreiben soll habe ich Tage und Wochen zu tun.
-
Schwups...hier sind ja die strickerinnen... ;D
-
:D Schöne Anleitungen, z.B. für eine Strickfilzmütze..... :o oder auch Socken....
http://www.bestrickendes.de
-
ich möchte so gerne mal ein Paar Socken stricken...aber ehrlich gesagt, trau ich mich da nicht so ganz ran ;)
alleine schon das verteilen der angeschlagenen Maschen auf die vier nADELN >:( ??? ...gibts da nen Trick ????
ich bin schon am überlegen, ob ich mir evtl. eine Strickmaschine zulege...aber nur für Socken...ich weiß nicht !!!
-
Hallo,
Ist nicht schwer.... auf http://www.stricknetz.de findest du unter Handstricken eine , meine ich, passable Anleitung( geht sogar beim Faden- Halten und anschlagen los. und viele verschiedene Fersen und Käppchen und spitzen. ???
Irgendwo war auch eine Anleitung für Socken mit der Rundstricknadel... oder ohne Ferse gestrickt...müßtest mal googeln. ( Socken stricken)
Oder!!! ,vielleicht einfacher? du fragst jemanden aus deiner Nähe, gezeigt gehts vielen einfacher( weil da kannste dann mit dem verknoteten Werk noch hingehen und helfen lassen....
selbstgestrickte Socken mit der Maschine haben doch ne Naht ? oder?
-
Meine Mutter strickt auch für die gesamte Familie Socken. :)
Für mich sieht das äußerst kompliziert aus. ???
Gestern habe ich zufällig einige Internetadressen gefunden, die Sockenanleitungen,Größentabellen und weitere Strickinformationen kostenlos anbieten.
www.online-garne.de
www.junghanswolle.de
www.fischerwolle.de
www.schoeller-und-stahl.de
Mowi
-
ich ziehe gerne gestrickte Socken an und stricke auch welche.
Bloß momentan liegt ein Paar angefangen herum und will nicht wachsen.
Wahrscheinlich weil ich zuviel hier im BT herumhänge.
-
Hallo,
und wenn mein Männe mal wieder einen naseweisen Zeh hat dann stricke ich einfach die Spitze neu dran weil meist noch ´Restwolle vorhanden ist. Will mir aber nun wieder Wolle kaufen zum neue Socken stricken. Die Jüngste hat sich schon beschwert weil Sie noch keine hat die Schwester aber 2 Paar. Kommt davon wenn Mutter das erste Paar kocht ! und nun ausgebleicht ist, sonst habens die aber anstandslos überlebt.
LG Mathilde
(suche immer noch die Anleitung für diese gehäkelten Hausschuhe die Ihr hier mal drin hattet aber wo ???)
-
ich möchte so gerne mal ein Paar Socken stricken...aber ehrlich gesagt, trau ich mich da nicht so ganz ran
Hallo Landmama,
vielleicht hast Du Interesse es mal so zu versuchen mit dem Socken stricken, wie ich es mache ???
Ein Spiel hat 5 Nadeln. Ich stricke nur mit 4. Ich schlage 60 Maschen an und verteile die auf 3 Nadeln. Die 5. Nadel brauch ich nicht und die geht mir im Weg um ... Mit 20 Maschen mache ich dann auch die "Ferse". Auch wenn es in Anleitungen oft anders beschrieben ist von der Maschenzahl. Ich stricke alle Socken mit 60 Maschen. Egal ob 2 rechts 2 links oder abwechselnd 1 re. 1 li. ... Immer runderherum.... :D
Früher habe ich locker an einem Fernsehabend 1 Socken gestrickt - ohne Stress - Am PC habe ich die Hände nicht frei ;D 8) 8) ;)
-
Hallo,
Mal eine Frage - ich suche eigentlich nach was ganz Simplem ... an Socken oder sowas würd ich mich eh nicht rantrauen, das Höchste waren noch ein einfacher Pulli, Pullunder und Zipfelmütze fürs Töchterlein ...
Aaaalso:
Kennt jemand ein Strick- (oder auch Häkel-) Muster für einen Adventskalender?
Ich würde gern 24 "Säckchen" machen, so ganz einfache, wie Mini-Kartoffelsäcke, sozusagen. Vielleicht mit einer Schnur zum Zubinden, an der man die Dinger dann auch aufhängen kann.
Hat jemand vielleicht sowas für mich?
Darf gern ganz einfach sein, einfaches glatt/kraus rechts/links und/oder Rechts-Links-Muster (bzw. beim Häkeln einfache feste Maschen und/oder Stäbchen).
Wär toll! :D
Unser gekaufter Adventskalender (gewalkte Pantoffeln zum Aufhängen) hat diesen Advent nämlich nicht überstanden - außerdem brauche ich spätestens im Advent 2007 eh zwei bis drei Adventskalender ;D
-
Hallo Danny,
einen Adventskalender mit gestrickten Säckchen wäre mir zu Zeitaufwendig.
Wie wärs mit genähten Säckchen aus Filz, die du noch orginell verzieren kannst?
Lassen sich auch jedes Jahr wieder verwenden.
-
Hallo Danny,
Bis Advent stehen bei mir auch 2-3 Adventkalender an.Ich dachte ,dass ich kleine Säcklein stricken
möchte.Bei mir liegt noch soviel Restenwolle herum.Die ich verwerten möchte.
Von einer Kindergärtnerin habe ich vernommen,dass sie 24 Briefumschläge nimmt.Diese nummeriert
und füllt.Sie stellt sie in eine Schuhschachtel.Jeden Tag darf dann das Kind ein Brief heraus nehmen.
Egal,ob Säcklein stricken ,oder Filzsäcklein nähen,man kann sie mehrere Jahre wieder brauchen.
nur bei letzteren ist es noch eine finanzielle Frage.
L.G. Trudi
-
Hallo Danny,
wie wäre es mit lauter kleinen gestrickten Söckchen?( Die ergäben- etwas größer- dann ja evtl auch noch ein Zusatzgeschenk- immerhin 12 Paar ... :P) .... Hab ich mal gesehen, an ner Kordel, im Fenster oder an die Wand gehängt- odere stilecht "amilike" am Kamin... Schaffst Du bestimmt in 11 Monaten 8)
Ganz einfach wäre noch lauter Quadrate ( oder Kreise) zu stricken- uni oder gemustert,
entlang der Ränder ein Band durchziehen ,zusammenziehen- fertig ! Wenn man die Sache nimmer mag könnte man die " Flicken immer noch zusammenhäckeln als Kuscheldecke.... 8)
-
Hallo Trudi,
ich glaube die Kindergärtnerin hat ihren Beruf verfehlt :o. Gerade von solchen Leuten hätte ich mehr Einfallsreichtum erwartet!
Wie wärs denn mit kleinen Pudelmützen die kann man nachher gut als Eierwärmer verschenken/benutzen ;D.
LG Petra
-
@ sonny: *hüstel* Wenn Du mein "Nähtalent" kennen würdest, würdest Du mir sowas gar nicht erst vorschlagen ;D Da kann nichts Anständiges bei rauskommen, bin leider eine klassische "Nähniete"
@ jägerin: Söckchen sähen natürlich toll aus, hab ich aber noch nie gemacht und traue ich mir auch nicht so recht zu. Deine andere Idee klingt allerdings wirklich sehr interessant. Was meinst Du, sollte man da ganz "normale" Ränder machen und nachher bloß einen einfachen Faden durchziehen oder ein Lochmuster versuchen, so dass man einen dicken Wollfaden (ich habe nämlich Fuchs- und Jurawolle Stärke 3 und dicke Regenbogen-Dochtwolle Stärke 6 - damit es etwas bunter wird) durchkriegt? Falls man das dann nachher tatsächlich noch zu einer Decke zusammenpuzzlen würde, gäbe es fast ein Spitzenmuster ;)
-
Mich hat über die Feiertage auch mal wieder die Strickwut gepackt, es sind Socken für die Lütte geworden und ein Pulli ist in Arbeit. In Größe 110-116 geht das noch einigermaßen schnell.
Meine Große (16) hat vom Weihnachtsmann ganz dicke Wolle und Nadeln bekommen, für einen Schal. Letzter Versuch, sie ans Stricken zu bringen, und es hat sogar geklappt... ;D
Ach so, zum Sockenstricken wollte ich noch sagen:
für Anfänger sind Bambusnadeln super! Die sind ganz leicht und die Maschen rutschen nicht herunter.
Meinen ersten Socken habe ich nach einer Anleitung aus einem Strickbuch für Kinder gestrickt, seither schaffe ich im Winter immer so 5-6 Paar, je nach Laune und Bestellungen der Familie.
Frohes Schaffen Euch allen, auch im neuen Jahr!
LG Müllerin
-
Hallo Muellerin,
dann ist bei uns ja noch nicht Hopfen und Malz verlohren wenn Du das mit Deiner Tochter geschafft hast Sie ans stricken zu bringen. Das mit der DickenWolle und dem Schal muss ich doch auch mal versuchen bei unserer Tochter.
LG Mathilde
-
Hallo Müllerin,
aus wlechem Buch hattest du den die Anleitung zum Socken stricken. ich hatte nämlich mal eine, aber da ich nicht so ein großer Stricker bin udn in den letzten Jahren überhaupt keine socken gesrickt hab, ist mir meine anleitung abhanden gekommen. Gibts in dem Buch auch ne Anleitung für Kleinkindersocken. So Größe 74 - 86
Liebe Grüße
Niema
-
Hallo Niema,
das Buch heißt "Mein erstes Strickbuch" und ist von Ute Hammond.
Dort ist das Prinzip gut erklärt, so dass man auch mit weniger Maschen als den dort angegebenen zurecht kommt.
Für meine Lütte stricke ich mit der 4fädigen Regia-Wolle mit 40 Maschen, für Größe 86 könnten vielleicht 32 Maschen reichen.
Ich habe das immer an einem normalen Socken der jeweiligen Größe gegengehalten.
Viel Spaß
Müllerin
-
Hallo,
meins heisst Socken stricken neue Ideen (mit ausführlichem Grundkurs
geschrieben hats Lena Fuchs und der erschienen im Augustus Verlag
Nach diesem Buch habe ich das Sockenstricken wieder angefangen nachdem mirs in der Schule so vergrault wurde.
Hat schon beim ersten super geklappt.
LG Mathilde
-
Habe mir gestern wieder die Wolle zum Socken stricken rausgeholt.
Wollte mal die vereinfachte Ferse probieren.
Habe es schon 2x aufgemacht.
Aber ich habe ja Hilfe: Josefa (Marlene) wollte es mir am Strumpf mal zeigen.
Ich berichte dannwie es geklappt hat.
Fine
-
Was meinst Du, sollte man da ganz "normale" Ränder machen und nachher bloß einen einfachen Faden durchziehen oder ein Lochmuster versuchen, so dass man einen dicken Wollfaden (ich habe nämlich Fuchs- und Jurawolle Stärke 3 und dicke Regenbogen-Dochtwolle Stärke 6 - damit es etwas bunter wird) durchkriegt?
Hallo,
ja !sowas wäre sehr viel einfacher, so ein Lochmusterrand....ist ja wohl auch nicht soo schwer...wenn mans erstmal begriffen hat.... ;D
Woher hast Du die Wolle?? Ich liebe Naturwolle...einen Fuchsschafpulli hab ich auch gestrickt.
Ja- Bambusnadeln sind super- finden meine Miezekatzen auch... :( Sie haben gestern mein Sockenstrickzeug entdeckt ( nicht dass ich grad am Stricken war, aber gefunden haben Sies halt. Tja, wärs ordentlich weggeräumt gewesen....
:-[
-
Ich kaufe meine Wolle meistens beim Finkhof:
http://www.finkhof.de
Ansonsten habe ich auch schon über eine Bekannte, die Stoffwindeln und -Zubehör verkauft, sehr schöne dicke Wolle bekommen, die ist ganz weich, die vom Finkhof ist etwas kratzig. Leider weiß ich jetzt nicht mehr, woher sie die Wolle hatte.
Wer sich dafür interessiert, kann ja mal ein paar meiner Werke bewundern unter http://www.der-windelwichtel.de (das ist die Seite meiner Bekannten) und dann auf "Fotogalerie".
Von mir stammen der Pullunder, die "Wollüberhose aus Finkhof-Fettwolle" und die "selbstgestrickte Windelhose für die ganz Kleinen", alles recht simpel, aber da ich mir als Linkshänder das Stricken in kurzer Zeit selbst beigebracht habe, bin ich ziemlich zufrieden mit den Ergebnissen.
Stoffwindel-Überhosen stricke ich öfter mal, habe auch gerade wieder eine in Arbeit und muss bis August noch ein paar machen *freu* ;D ;D ;D
-
Hallo, Danny, da du dich gerade als Linkshänderin geoutet hast, kannst Du mir vielleicht einen Tipp geben: Meine Jüngste (9) hat sich fürs Stricken interessiert und ich habs ihr nach Rechtshänderart gezeigt (werden eh beide Hände gebraucht) und das hat sie ganz gut begriffen. Jetzt haben sie aber in der Schule gerad Häkeln angefangen, was im Prinzip als leichter angesehen wird, aber damit tut sie sich sehr schwer. Ich dachte zuerst, besser sie häkelt wie ein Rechtshänder, dann hats sies leichter mit den Erklärungen der Lehrerin und mit Anleitungen aus Büchern und Zeitungen...oder soll sies links machen?? WEe ist diene Meinung dazu?
-
Christel, ich kann zur Sache nix sagen, weil ich nicht stricken kann, habe aber die gleiche Beobachtung gemacht wie Du. Mein Linkshänder-Sohn hat rechts rum problemlos stricken gelernt und macht das sogar ganz gern (wenn Oma daneben sitzt und vorliest), vom Häkeln - auch in der Schule- wollte er weder rechts oder links was wissen, damit kam er nicht zurecht.
-
hallo, martina, da woolen wir mal sehen , was die insider dazu sagen. Ich hab ne Freundin, Linksh., die ist gegen alles, was extra für linke gemacht ist, Scheren, Dosenöffner, all die kleine Dinge des tägl. Lebens usw, weil man dann so sehr drarauf angewiesenv ist, und es anders nicht kann...das scheint ja plausibel
-
Ich bin auch gegen "Linkshänder-Sachen", finde ich total dämlich und bin bei vielen Dingen absolut sicher, dass das ein Rechtshänder erfunden haben muss. Natürlich nix gegen Rechtshänder, aber es ist eben nicht so, dass bei Linkshändern einfach alles spiegelverkehrt ist, z.B. könnte ich gar nicht mit der gleichen Handhaltung wie ein Rechtshänder (nur eben spiegelverkehrt) schreiben, da ich alles bereits geschriebene verwischen würde, daher fand ich spezielle Linkshänder-Füllfederhalter schon immer idiotisch, weil die Feder für meine Handhaltung falsch geschliffen ist, im Gegensatz zu Rechtshänder-Füllern.
Zur Handarbeit: Als ich mir damals das Häkeln selbst beigebracht habe, habe ich das "falsch rum" gemacht, also mit links. Das geht ganz gut, aber wenn man Muster nachhäkeln will, muss man die im Kopf umdrehen, was nicht jeder beherrscht (ich auch nicht so toll, da muss man sich halt sehr konzentrieren), Umlernen geht aber nicht mehr, da ich mich mit rechts dermaßen blöd anstelle - da bräuchte für ein paar Luftmaschen Stunden!
Das Stricken habe ich "richtig rum" (also mit rechts) gelernt, geht ganz unproblematisch, könnte ich jetzt gar nicht mehr auf links umlernen (siehe Häkeln). Bin zwar weiß Gott kein Genie, aber für meine Ansprüche reicht es ;)
-
Beim Gemüseschäler ist es tatsächlich praktisch, aber da gibt es beidseitig geschliffene Schäler (dass GöGa sich nicht drücken kann ;)) und diese T-förmigen Spargelschäler, wo die Klinge um 90 Grad gedreht ist und wie der obere Balken vom T auf dem Griff liegt. Die fand ich immer am Besten. Scheren für Linkshänder könnten evtl. nützlich sein, andererseits tut es ja auch jede "symmetrische" Schere, wo beide Fingeröffnungen gleich aussehen. Nur bei diesen Schneiderscheren, die ergonomisch geformt sind, da ist ein Linkshänder-Modell wohl ganz angeraten, sonst gibt es Druckstellen an den Fingern.
Ich mache eigentlich alles mit links außer Stricken, und Instrumente spiele ich auch "normal" (gibt auch keine Linkshänder-Keyboards und -Flöten ;D aber Vaters Gitarren konnte ich auch immer "normal" spielen, wenn man meine drei Griffe so nennen darf)
-
Hallo,
jetzt stellt Euch mal vor, ich sitze hier beim Maschenanschlag und den ersten Reihen für Socken.
Meine Tochter will welche stricken. Ich weiß schon, war um mir dieses Hobby nicht liegt. Wie schlafen mir die Hände ein :'(
Aber ich muß wohl durch, bis die ersten Reihen stehen.
-
Martina,
was tut man nicht alles für die Töchter, oder? ;)
Kann deine SM es Anna nicht lernen?
-
Hallo!
Ich hab gerade das 6.Paar Socken (seit Anfang Dezember) fertiggestrickt. Gestern hab ich Wolle bekommen um für meine beiden Enkelinen Trachtenwesten zu stricken.Meine Tochter ist der Meinung das sei die vernünftigere Arbeit für eine Oma als der PC :o
lg gundi
-
Bist aber fleisig Gundi!!
Soviel hab ich nicht geschafft, nur 4 paar und das 5 fang ich an. Bin ja noch keine Omi, deshalb darf ich noch einwenig mehr an den PC ;D ;D
Nee Spaß beiseite habe wirklich früher viel mehr gestrickt, gehäckelt und genäht als jetzt. Hab ab und an keine Lust dazu. Weiß nicht an was das liegt, war doch früher Handarbeiten eins meiner Hobby´s. Naja so ändern sich halt auch die Zeiten.
Gruß Editsche
-
habe wirklich früher viel mehr gestrickt, gehäckelt und genäht als jetzt. Hab ab und an keine Lust dazu. Weiß nicht an was das liegt, war doch früher Handarbeiten eins meiner Hobby´s. Naja so ändern sich halt auch die Zeiten.
Hallo Editsche,
So geht’s mir inzwischen auch. Hab ich doch früher die ganze Familie bestrickt, einschließlich die von meinem Mann gewünschten Kniestrümpfe, weil er im Winter die "langen u. hübschen baumwollenen Beinkleider“ ;) ablehnt. Stricken war besonders abends Entspannung pur!
Stricken, sticken, häkeln und nähen in jeder freien Minute, bis in die Nächte hinein. Heute dauert es eine Ewigkeit!
Wenn die tollen neuen Stoffe zum Frühjahr oder Herbst angeboten werden, kann ich nicht dran vorbei und schon lagern einige Exemplare auf Halde und warten auf Verarbeitung. :-\ Während ich mich früher sofort darüber her machte, sehe ich mir den Stapel eher skeptisch an, was ich noch alles abarbeiten muss/müsste! Habe ich den Knoten erst einmal überwunden, geht’s auch Stück für Stück weiter.
so ändern sich halt auch die Zeiten.
Grüße biba
-
Hallo
Bin ich froh, dass es anderen genau so geht.
Was hab ich früher gestrickt. Da kamen manches Jahr fast 20 Pullis zusammen, und jetzt.
Ich geh jetzt wieder zu meinem Pulli, an dem ich jetzt das 3. Jahr stricke.
Ich hoffe sehr, dass er diesen Winter noch fertig wird. Jetzt fehlen nur noch die Ärmel. Wenn mir das früher jemand gesagt hätte, dass es mir mal so geht, hätte ich nur den Kopf geschüttelt.
Marianne
-
Hallo Marianne,
deshalb stricke ich so gerne Babysocken und verschenke sie nachher. Das geht doch etwas schneller, als ein Pulli.
Man kann aber auch die Wolle für Socken an strickbegeisterte Tanten (wenn vorhanden) weitergeben und sich dann Socken für Göga stricken lassen. Sie wurden diese Woche geliefert 8).
LG Susi
-
...oder an strickbegeisterte Mutter
Ich trag wirklich fast nur handgestrickte Socken, aber gestrickt hab ich ein einziges Mal welche und das ist über 20 Jahre her.
Hoffentlich bekomme ich noch recht viele.
Marianne
-
hallo ihr alle,
wer hat eine Strcikanleitung für ein Poncho?
-
Gibts auch so begeisterte Strickerinnen, die für faule, aber immer kalte Füsse habende, Socken stricken? Würd ich mich gleich melden! 8)
-
hallo ihr alle,
wer hat eine Strcikanleitung für ein Poncho?
Moin Moin
habe mir 2 Hefte gekauft schöne Sachen drin. ;D
was solls sein mit viel Muster Zopf oder Bunt ??? ???
schick mir die Anschrift ich kopier Dir was.
Gruß Monika
-
Gibts auch so begeisterte Strickerinnen, die für faule, aber immer kalte Füsse habende, Socken stricken? Würd ich mich gleich melden! 8)
Ja Doro, wenn du mir deine Schugröße und Farbvorstellung zukommen lasst dann könnte es schon was werden ;)
schönen Sonntag noch
gundi
-
Echt? Freu!
-
oder Bunt ??? ???
schick mir die Anschrift ich kopier Dir was.
Hallo,Muhkuh, kannste das nicht auch fuer uns alle hier reinstellen?? Da haette ich grosse Freude dran!
Oder ist das zu aufwendig??
LG, Sigrid
-
Moin Sigrid
Das ist meistens Schwierig, schon allein wegen dem Copyright.(hoffentlich richtig geschrieben)
Werde mal im Internet rumsuchen irgend wo habe ich neulich Anleitungen gesehen
-
hallo ihr alle,
wer hat eine Strcikanleitung für ein Poncho?
Hallo, irgendwo im Forum sind schon welche, mußt mal stöbern ;)
Ah- Seite 4 hier...von Marlies!
ganz einfach ist die hier;---glaub ich , zumindest will ichs damit versuchen ( da hat man vielleicht nicht garsoviel Maschen auf der Nadel....)
http://www.lanagrossa.de/service/mdm/10_2005/anleitung102005.pdf
-
ganz einfach ist die hier;---glaub ich , zumindest will ichs damit versuchen ( da hat man vielleicht nicht garsoviel Maschen auf der Nadel....)
Hallo, Jaegerin, liest sich gut und sieht sich gut an, danke!!!
LG, Sigrid :-*
-
Hallo,
ich versuchs bei dem Poncho mal in der strickfilz- Methode
( siehe auch http://www.handarbeitsfrau.de im Forum )
die Teile aus reiner Schurwolle -ohne superwash- Ausrüstung- , ca 1/3 größer stricken und dann in der Maschine absichtlich verfilzen....
müsste klappen - bei Taschen hab ichs schon probiert, wär dann halt dichter und abweisender....
so bis in ein paar wochen zeig ich euch das Ergebniss- hoffe ich!
Gerda
-
Moin,
wo kauft Ihr Eure Strickwolle?
Wir haben neulich (vor 4 Wochen) im Handarbeitsladen so tolle Wolle gesehen, und nur 2 Knäuel mitgenommen, weil Sohnemann ursprünglich Socken haben wollte.
Zu Haus hat er sich dann entschieden, leiber einen Schal daraus haben zu wollen. Nun reichen die 2 Knäuel gerade für kanpp einen Meter, das ist für einen Schal ja zu kurz.
Kein Problem, dachte ich, aber im Laden ist die Wolle ausverkauft, sie haben schon Nachfrage bei 5 Großhändlern/Zulieferern gemacht, aber diese Wolle ist nicht zur Zeit nicht zu bekommen.
Gesucht wird also: Regia Strumpfwolle 6 fädig in schwarz-rot-gold ;) Durdh die Färbung entstehen im Schal dann bunte Streifen.
Weiß jemand, wo ich die bekommen kann? Wir brauchen in jedem Fall noch 2 Knäuel für den Schal und evtl. dann noch mehr für Socken oder Fanartikel für die Geschwister.
-
Hallo Martina!
Genau diese Wolle hab ich von "fischer wolle" in D-87727 Babenhausen Tel.08333/30810 - Fax 30818
Vielleicht hast du da Glück.
lg gundi
-
Hallo,
die haben auch nen Online- Shop: http://www.fischer-wolle.de
oder bein buttinette war die Wolle auch drin... http://www.buttinette.de
;) darfst ruhig alle haben ..ich brauch die net. ...da gibts mehr, das s-r-g- Garn gibts auch in Brazilla http://www.coatsgmbh.de/de/1/newlat.html
-
Moin Martina
Versuche es mal bei Marianne Stingel.
Du kannst es einmal über ihren Blog versuchen Addy hat Lucia schon eingestellt oder über ihre HP
www.mariannes-opalwolle.de Kannst sie auch gerne anrufen, aber nicht so
früh
Eigentlich versucht das Mariannchen alles zu besorgen was geht.
Auch ich bekomme neuerdings meine Wolle von ihr. Und zwar die Tolle Opalwolle von Zwegers.
-
oder Bunt ??? ???
schick mir die Anschrift ich kopier Dir was.
Hallo,Muhkuh, kannste das nicht auch fuer uns alle hier reinstellen?? Da haette ich grosse Freude dran!
Oder ist das zu aufwendig??
LG, Sigrid
-
oder Bunt ??? ???
schick mir die Anschrift ich kopier Dir was.
Hallo,Muhkuh, kannste das nicht auch fuer uns alle hier reinstellen?? Da haette ich grosse Freude dran!
Oder ist das zu aufwendig??
LG, Sigrid
Moin Moin
das war die Nachricht !!!!
Gruß Muhkuh
-
Bitte mal bei http://www.junghanswolle.de reinschauen !!!!
Dort habe ich bei *Suche* einfach *Regia schwarz rot* eingegeben, dort erscheint die Regia Wolle Nation Color in schwarz-rot-gelb bzw. gold. Vielleicht ist es die gesuchte Wolle??
Oder über das Menü:
1) Stricken und Häkeln 2) Garne 3) Effektgarne
Junghanswolle hat natürlich auch einen Onlineshop
-
Moin Martina
Versuche es mal bei Marianne Stingel.
www.mariannes-opalwolle.de
Kannst sie auch gerne anrufen, aber nicht so früh
Hallo Lucia und Marlis, Danke für den Tipp mit der Marianne,
Ich hab heute morgen bei Ihr den Anrufbeantworter besprochen und sie hat sich gemeldet, die vorläufig letzten 6 Knäuel aus dem Sortiment hab ich bestellt ;)
Da kann Junior dann zu dem Schal auch noch ne Mütze und Socken kriegen, auf das das Fanoutfit vollständig wird 8)
Wenn ich da nicht fündig geworden wäre, hätte ich die anderen Tipps nat. auch noch abgeklappert :)
-
Moin
Bei Junghanswolle gibt es die auch aber die ist nur 4 fädig und auch teurer.
Aber Marinne hat fast alles oder kann besorgen.
-
Moin
Bei Junghanswolle gibt es die auch aber die ist nur 4 fädig und auch teurer.
Naja, das war ja das Problem, der Schal ist 6fädig angefangen, da kann man ja nicht 4fädig weitermachen, das sieht ja dann total nicht aus.
-
Hallo Mädels,
hat jemand von Euch Interesse an einem Färbeevent mitzumachen? Geht ja auf Ostern zu und da kann man schöne bunte Sockenwolle machen, zu mehreren machts natürlich noch mehr Spass...... ;)
Lg Gaby nähe Wischhafen/Elbfähre
-
Übrigens hat Marlis mich mit einem Gurkenrezept hierhergelockt..... ;D wäre die olle Elbe nicht dazwischen :'( würde ich wohl öfter mal Dir bei Tee schlürfen :)
-
Genau und ich kann nicht rüberschwimmen. ::)
-
Hier nun meine Antischneeedeprisocken.
Eigentlich habe ich ja noch genug Auftragssocken zu stricken. Aber das waren nur dunkle Farben , das musste heute nicht sein. Die zweite Socke von dem mittleren Bild ist noch in arbeit und hängt in der Strima, auch müssen die Fäden noch vernäht werden.
-
Nun ist tatsächlich noch passiert, was ich nicht mehr für möglich gehalten hätte: meine 17jährige Tochter hat aus der zu Weihnachten geschenkten Wolle einen Schal gestrickt und inzwischen noch bunte Wolle gekauft und daraus ein Top gearbeitet.
Und ich hatte schon befürchtet, diese Kompetenzen würden in unserer Familie mit meiner Generation aussterben... ;D ;D ;D.
@ Marlis
Tolle Socken!
LG Müllerin
-
HALLO Clara,
wie geht es denn inzwischen mit der Strickmaschine so ???
ich möchte mir auch eine zulegen...allerdings nur zum Strümpfe stricken ;D
unsere Omi kann bald nimmer und meine Mann will eben nur gestrickte Socken ???
-
;D Habe auch Socken gestrickt, aber per Hand!!! Habe das erst vor ca. 8 Jahren gelernt, frueher hat das immer Mutter oder Tante fuer mich gemacht. Und ich liebe selbstgestrickte Socken.
Leider gibt es bei uns nicht so schoene Wolle zu kaufen, diese hier stammt aus Deutschland.
Nun kann der Winter zu uns kommen(steht ja schon vor der Tuer hier). Die Fuesse bleiben warm.
Schoene Gruesse ins hoffentlich sommerliche Deutschland von
Sigrid
-
Hallo Sigrid,
schöne Socken hast du da gestrickt.
Meine Familie und da besonders die Kinder lieben selbstgestrickte Socken. :) :)
Gerade die letzten kalten Wochen haben sie daheim immer die Socken drüber gezogen.
Leider sind beide Omas nicht strickbegeistert und da hab ich selber für Nachschub sorgen müssen.
Du hast Recht,
der Sommer ist endlich zurückgekehrt.
Heute haben wir 22° :D
-
:Dhallo strickt auch jemand mit einer sockenstrickmaschine?
kann leider keine socken stricken.von meiner wolle die ich selbst verspinne lass ich stricken im auftrag.
sind herrlich warm.
grüsse aus dem sonnigem rheingau heute waren es 30 grad
-
hallo,,
habe ich das gerade richtig gelesen,dass es eine sockenstrickmaschine gibt??? mhm, das wäre ja was, was man dann mal dem weihnachtsmann schreiben könnte.
aber noch was anderes, ich habe irgendwie auch im hinterkopf, dass ihr für märkte oder im auftrag strickt. darf man fragen, was da ein paar strümpf koste in gr.42 und in gr. 45/46?
mit wieviel fädiger strumpfwolle strickt ihr in der regel eure socken? ich weiss, ich habe heute mal wieder fragen über fragen, aber ich habe bis jetzt noch nicht ein paar socken gestrickt, deshalb muss ich so neugierisch frachen. *gg*
liebe grüße und danke
c.
-
Moin Clara
Ich verkaufe meine Socken in Gr.42 für12,50 € und in 45/46 für 13,50€.
Wenn ich aber Standgebühren zahlen muss, schlage ich auf jedes Paar 50cent mehr, aber dann darf der laufende Meter auch nicht mehr wie 8 € kosten.
Verstricken tu ich 4 fädige Sockenwolle , die anderen nur auf Bestellung.
-
Hallo
Ich möchte gerne beim Socken stricken die Ferse lernen, die wie maschinengestrickt aussieht.
Kann mir da jemand die Anleitung dazu sagen.
Gruss
Lore
-
Moin Lore hier mal eine Anleitung
Habe ich kopiert aus dem www.stricknetz.de (http://www.stricknetz.de) dort findest Du auch noch mehr Anleitungen unter Handstricken und dann Fersen Fersen Fersen
Ferse mit schrägem Käppchen/verkürzte Reihen
Auf die 4. und 1. Nadel 2 M weniger als die Hälfte der ganzen M-Zahl verteilen.
Glatt rechts weiterstricken, dabei die 2. und 3. Nadel ruhen lassen.
1. Reihe 30 M re, wenden
2. Reihe 1 Umschlag, 30 M links, wenden
3. Reihe 1 Umschlag, 29 M rechts, wenden
Die 2. und 3. Reihe fortlaufend wiederholen, dabei immer 1 M weniger stricken bis zur 20. Reihe.
21. Reihe 1 Umschlag, 12 M rechts, den Umschlag und die folgende M rechts zusammenstricken, wenden
22. Reihe 1 Umschlag 13 M links, den Umschlag und die folgende M links verschränkt zusammenstricken, wenden
23. Reihe 1 Umschlag, 14 M rechts, die 2 Umschläge und die folgende M rechts zusammenstricken, wenden
24. Reihe 1 Umschlag, 15 M links, die 2 Umschläge und die folgende M links verschränkt zusammenstricken, wenden
Die 23. und 24 Reihe fortlaufend wiederholen, dabei immer 1 M mehr stricken bis zur 36. Reihe. Ab hier in Runden weiterstricken
37. Runde 1 Umschlag, 28 M rechts, 2 Umschläge und die folgende M rechts zusammenstricken, den nächsten Umschlag mit den 2 folgenden M rechts zusammenstricken, die Ristmaschen bis auf die letzten 2 M rechts stricken, diese 2 M mit dem folgenden Umschlag rechts verschränkt zusammenstricken, die folgende M mit den 2 Umschlagen rechts verschränkt zusammenstricken.
-
Hallo,
Hab im Katalog von Fischer Wolle ( http://www.fischer-wolle.de) quergestrickte Socken gesehen ( aus Opal- " Hundertwasser-" wolle) Hat schon Eine von Euch solche gestrickt oder weiß die Anleitung ??
-
Hallo,
ich habe jetzt auch mal wieder mit Socken angefangen. Eigentlich können sie ja wirklich schnell gestrickt werden, wenn doch nicht diese doofe Stulpe (also das Teil am Bein ;)) wäre... Ich stricke sie immer 2 rechts, 2 links, Stricknadellänge. Aber das dauert immer so lange :-\ Glatt rechts würde es schneller gehen, aber dann sind sie auch nicht so schön fest. Dauert's bei euch auch immer so lange?
Liebe Grüße
Andrea
-
@ jägerin
die Anleitung für die Socken findest du auf dem Umband vom Wollknäuel.
@Andrea
Ich stricke die Stulpe immer 1 rechts,1 links, glaub aber nicht das es nur glatt schneller gehen würde.Ich brauch für eine Stulpe eine "Filmlänge" im Abendprogramm,denn ich stricke gerne neben dem Fernsehen.
lg gundi
-
Moin Moin ;)
Hier findest Du die Anleitung für die quergestrickten Socken von Tutto. Ich habe aber schon gehört das sie nicht so doll sitzen sollen. ::)
http://www.sockenwolle.de/pdf/Tutto_quergSocken.pdf (http://www.sockenwolle.de/pdf/Tutto_quergSocken.pdf)
die quergestrickte Sockenanleitung von Tutto
sowie:
http://www.sockenwolle.de/index2.html (http://www.sockenwolle.de/index2.html)
die Seite, wo die Anleitungen ganz weit unten stehen..
-
Hallo zusammen,
sind eigendlich in diesem Jahr wieder Stulpen ``in`´, wäre ne schöne Sache für Wollreste, für kleine Kinder.
LG Marlene
-
Moin Marlene
Wollreste wat sind das ??
Wenn ich meine Socken für den Verkauf stricke bleibt immer nur ein minimaler Rest über, Stricke aber auch ja immer verschiedene Größen aus den Knäulen. Und wenn mal wirklich ein wenig mehr übrigbleibt dann gehts fürs Frühchenstricken wech.
Soviel ich weiß sind Stulpen in diesem Jahr auch wieder in.
-
Hallo Marlis,
wenn ich so professionell und viel stricken würde wie Du, ich glaub dann hätte ich auch keine Wollreste :-))))
Lg Marlene
-
moin Marlene
schau mal hier. Ist aber eine englische Anleitung.
http://knitty.com/ISSUEsummer06/PATTfetching.html (http://knitty.com/ISSUEsummer06/PATTfetching.html)
Oder hier
http://knitty.com/ISSUEsummer06/PATTperdita.html (http://knitty.com/ISSUEsummer06/PATTperdita.html)
-
Hallo Marlies - das ist ja eine Super -kreative Seite - hast du vielleicht noch mehr davon ?
Ganz süß sind ja die "knucks " Meine Töchter waren auch ganz begeistert!
Ich habe im letzten Winter 4 Paar Fingerhandschuhe mit bunter Sockenwolle gestrickt, die immer bewundert werden - ich stricke auch gerne Socken - geht gut nebenher - aber Handschuhe sind sogar noch schneller fertig wenn man mal die Technik raus hat -
-
Moin Mia
Hier noch welche:
Bei gelegenheit schau ich noch mal nach wo es welche gibt
http://anleitungen.bestrickendes.de (http://anleitungen.bestrickendes.de)
http://www.garnstudio.com (http://www.garnstudio.com)
http://wollke7.de/html/modelle.html (http://wollke7.de/html/modelle.html)
-
Hallo Marlis,
vielen Dank für deine Anleitung.
Werde sie sicher bei den nächsten Paar Socken ausprobieren.
Gruß
Lore
-
Hallo Marlis
vielen Dank für die Links - da freut man sich ja richtig auf den Winter - da gehört für mich auf jedenfall ein Strickprojekt dazu . Ebenso wie mindestens ein Buch zwischen Weihnachten und Neujahr.........
schöne Grüße in den Norden
-
Die neue Knitty ist da
http://knitty.com/ISSUEfall05/PATTpumpkins.html (http://knitty.com/ISSUEfall05/PATTpumpkins.html) ::) ::)
http://knitty.com/ISSUEfall06/patterns.html (http://knitty.com/ISSUEfall06/patterns.html) :D :D
-
Hallo,
welche Art von Wolle nehmt ihr eigentlich fürs Sockenstricken - richtige Sockenwolle oder einfach das, was da ist. Ich benutze immer Sockenwolle, weil sie wohl länger hält als normale Wolle.
Habt ihr schon die "Bamboo" von Schachenmeyer (?) ausprobiert? Diese Wolle besteht aus 45% Bambus, soll atmungsaktiv und erfrischend sein, lässt sich in der Waschmaschine waschen und im Trockner trocknen. Ich stricke gerade ein Paar Socken daraus. Die Wolle fühlt sich sehr gut an, ist richtig kuschelig. Gefällt mir wirklich gut. Aber 5,95 Euro für 50g finde ich doch schon gewaltig.
Liebe Grüße
Andrea
-
Moin Andrea
Also ich benutze nur Sockenwolle. Es gibt bei Ebay aber auch viel Desingergarn welches als Sockenwolle ausgegeben wird. Ich benutze es nicht, da ich meine Kunden nicht verärgern will, ebenfalls bin ich von der Haltbarkeit nicht überzeugt.
Die Bamboo von Schachemeyer hab ich noch nicht verstrickt. Ich weiß aber das sie ein gutes Tragbarkeit hat,und schön für den Sommer sein soll.
Ja der Preis ist schon hefig, aber die Sowo mit Seide ist auch nicht viel günstiger.
-
Eigentlich stricke ich gerne - aber in meinem Innern ist das "keine richtige Arbeit"! und mein Kopf ist dabei immer am Überlegen, was ich sonst noch zu tun hätte und nach einiger Zeit lege ich die Strickarbeit weg und erledige etwas Dringenderes! So ist vor allem Pullover stricken schwierig, denn man muss da ja auch auf- und abnehmen und ein Muster zählen etc.
Inzwischen bin ich aber auf etwas anderes verfallen: ich stricke Decken in allen Grössen. Bei uns im Haus gab und gibt es Unmengen von Restenwolle und diese verstricke ich zu Decken. Vor allem jedes meiner Enkelkinder hat eine zur Geburt bekommen. Ich suche mir zu Beginn Farben, die zusammenpassen und stricke dann nach Lust und Laune gerippt, glatt oder mit Mustern mehr oder weniger breite Streifen ein. Manchmal habe ich 200 Maschen auf einer Nadel, denn ich stricke die Decke gleich fertig in der Breite. Aussen rum mache ich einen Rand in der Grundfarbe, so dass sie ganz eingefasst ist.
So macht mir das Stricken Spass und es ist egal, ob ich eine halbe Stunde oder einen ganzen Sonntag stricke, kann einfach dort weiter machen, wo ich gerade bin!
Hildy
-
oh, nee, hildy, das wäre nichts für mich - so viel Gestricktes dann zwischen den Händen und so viele Maschen dann immer stricken, bis da mal eine Reihe zu Ende ist - da würde mir die Lust daran vergehen. Aber jeder so wie er mag.
Liebe Grüße
Andrea
-
schubs...
Mich würde auch interessieren, ob und wie das funktionuert mit dem maschinellen Strümpfestricken.
Welches Gerät sollte man da nehmen, was kostet so etwas?
(Wer verkauft mir Strümpfe Gr 44 mit mind 25 cm Beinteil) ;)
-
Hallo,
Frage an die Sockenstrickenden Profis: Ich möchte gerne die Socken einmal anders stricken und habe da eine Anleitung wo Ferse und Käppchen in einem Zug entstehen aber ich kapiers net :( Die schreiben es gehe über die gesammte Rund nur zwei oder drei Maschen weniger weil ungerade zahl sein muss. Geht das nicht nur über die 2 Nadeln? Ich verstehe nur noch Bahnhof und dabei sieht die wirklich schön aus. Ist mit Umschlägen und so weiter. Kann mir jemand helfen die Anleitung besser zu verstehen?
LG Mathilde
-
Hallo Mathilde,
wenn Du dich bis morgen gedulden kannst dann such ich die Anleitung raus.
wenn man es kann ist es auch ganz einfach, die Ferse sieht dann so aus wie bei den gekauften Strümpfen, so schräg halt, ich komm im Moment nicht auf den Namen.
Im letzten Jahr hab ich die auch noch immer gestrickt, und ich finde die sitzen besser die Fersen.
LG Marlene
-
Moin Mathilde
Versuch es mal nach dieser Anleitung http://www.stricknetz.net/Fersen.42.0.html
Hier nennt sie sich Ferse mit schrägen Käppchen.
Ich stricke mit der Maschine ja Socken und dabei stricke ich auch diese Ferse, wenn ich die jemanden zeigen sollte mit der HAnd müßte ich auch erst üben.
-
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Marlis ich habe Deinen Eintrag auf Seite 8 (?) gelesen und da hast Du ja geschrieben dass das über 2 Nadeln geht :D nun habe ich nur noch das Problem dass es auf einer Seite der Ferse beim Zunehmen Löcher gibt :(
Nun denn der zweite Anlauf ist grade am werden...........
LG Mathilde
-
Moin Mathilde
Wenn Du Löcher produzierst Dann hast Du vergessen den Faden um die stillgelegte Masche zu nehmen. Ich muß heute abend mal schauen ob es nicht irgendwo ne Bildanleitung gibt.
Schon gefunden, es gibt auch hier verschiedene Arten diese Ferse zustricken.
http://www.viruscreativus.com/cms_view_article.php?aid=132
-
Hallo Marlis,
danke für den Link der 3. Versuch scheint anders zu sein ::) vielleicht klappts jetzt? Sonst mach ich wieder meine andere Ferse dann bin ich einfach zu blöd
LG Mathilde
-
Moin Moin
Hier noch ein link für die Ferse mit verkürzten Reihen..
http://www.teddys-handarbeiten.de/xstrick-ws-verkuerzte-ferse.htm
Auch gibt es hier noch andere gute Anleitungen
http://www.teddys-handarbeiten.de
-
Hallo Marlis!
Auch danke für die Anleitung,versuchs gleich beim nächsten Socken!
FG Firenze
-
Hallihallo, wage mich mal hier in diese Seiten! ;D
Ich moechte so gerne Kinderfausthandschuhe stricken, habe das noch nie getan und suche eine voellig idiotensichere Anleitung dafuer.
Ich bin wirklich nicht begabt fuer's Stricken, daher muss alles klar und deutlich beschrieben sein> Weiss oder kennt jemand von euch so eine Anleitung oder einen link? Ich habe ueberall im Internet geguckt, aber ausser Buechern nichts gefunden.
Waere toll, wenn mir jemand helfen koennte!!!
Danke, Sigrid
-
Moin Sigrid
Auch für Dich den link zu Kinderhandschuhen.
http://www.teddys-handarbeiten.de/xstrick-w-babyhandschuh.htm
-
;D ;D ;D *freu*. DANKE, Marlis!!! Sieht ja richtig toll aus, hoffe, ich kriege das auch hin!!!
Warum habe ich das nicht gefunden? ??
hattetst Du diesen link schon mal eingestellt??? Habe natuerlich, faul wie ich bin, nicht alle Seiten durchgesehen!
Werde demnaechst mal versuchen ob es klappt.
Lieben Gruss fuer Dich,
Sigrid
-
@Marlis, danke für den tollen Link, habe ihn gleich bei meinen Favoriten gespeichert und werde per Gelegenheit dort mal rumstöbern.
-
Hier ist noch ein Link, falls mal jemand eine Schafherde haben möchte.
http://www.goetemitz.de/hobbys/anleitungen/anleitungen.html
@ Sigrid Den Link hatte ich schon mal vor einiger Zeit geschrieben stimmt.
-
;D Die sind ja suess, die Schaefchen!!!!
Leider bin ich zu bloed, sowas hinzukriegen, freue mich aber, so nette Dinge anzuschauen!
Danke, Marlis,
Sigrid
-
leider klappt das mit dem stricken bei mir nicht so....
aber diese Schäfchen finde ich sooooooo toll
http://dasottili.my-designblog.de/startseite/home..../
-
aber diese Schäfchen finde ich sooooooo toll
...ich aber auch..............,
Sigrid
-
;D Huhu, ich schon wieder!
Habe es doch tatsaechlich geschafft, nach dem tollen Link von Marlis
ein paar Kinderhandschuhe zu stricken!!!!!!!!!!!!! *freu*
Ist zwar noch nicht so gaaanz schoen geworden, aber fuer's allererste Mal
bin ich ganz zufrieden! ;)
Herzlichen Dank nochmal,
:-* Sigrid
-
HUHU Sigrid
Deien Handschuhe sehen doch klasse aus. :D
Und als nächstes kommt nun ein Schaf oder??
Bei der Anleitung die ich im Netz gefunden habe braucht man nur die Beine länger zustricken.
Ansonsten ist die Anleitung in der Lena 1/08 erhältlich.
-
Ich hab bmir die Lena1/08 jetzt schicken lassen.....
-
Servus
So nun hab ich nach 4 monatiger Arbeit endlich meine Trachtenstümpfe fertig. :)
Das war viel arbeit. Ich hab sie mit einer 2er Nadel und aus Baumwolle gestrickt.Nun sind sie fertig. Ich bin froh.
Hab aber schon wieder 2 Paar in Auftrag bekommen.
Liebe grüße Bärbel
-
Hallo, nach laaaaaaaaaaaaaaaaaanger Zeit möchte ich mal wieder stricken. Frei nach dem Motto "Wer noch nicht genug zu tun hat, schafft sich noch mehr an" ;D Früher, als ich so 15 - 25 Jahre alt war, hab ich gestrickt wie eine Maschine. Pullis in rauhen Mengen, echt wahnsinn. Schöne Musterpullis, Zopfpullis usw. Dann hatte ich einfach immer weniger Zeit und die angefangenen Stücke lagen ewig rum. Mein Wollhandel ist in eine andere Stadt gezogen und für mich war es total umständlich, dort hin zu fahren. So ist das ganze dann geblieben. Jetzt bin ich auf dem Trip, ich muß doch mal wieder stricken. Nur wenn ich mir die Preise der Wolle anschaue, kann ich die Sachen auch fast kaufen. Früher hat ich mir Baumwolle gekauft, echt gute Qualität, da haben 100g so 2 Euro gekostet. Aber der Laden ist nimmer. Also woher nehmen? Wo kauft Ihr Eure Wolle? Gibts evtl. im Internet ne Adresse für günstige Wolle? Danke für Tips.
Pauline
-
Hallo pauline 971,
Billige wolle giebts bei uns ab und an bei NKD aber du mußt sher aufpassen den oft ist es auch schlachte quallität,aber es giebt auch im intrernett woll vesrade geib das mal im google ein,da findest du bestimmt was,aber qulität hat meist seien preis grad bei wolle stell ich das immer wieder fest.
lg
-
Hallo Pauline, lass Dir mal von fischer wolle, buttinette und junghans kataloge schicken, da gibt es auch regelmäßig günstige Wolle, aber eben keine billige(im doppelten Wortsinn).
http://www.junghanswolle.de/shop
www.fischer-wolle.de
www.buttinette.de
Bei Junghans gibt es auch ein gutes Forum, da findest du auch Antwort auf deine Frage
-
Nur wenn ich mir die Preise der Wolle anschaue, kann ich die Sachen auch fast kaufen.
ich war gestern mit meiner tochter auf kleider-shoppingtour.
und habe festgestellt: Strickmode ist wieder total im Trend :D :D
ich habe mir 4 tolle, hüftlange strickpullis geleistet. dreckgünstig waren die. bei c&a für nicht mal 20 franken das stück. da lohnt sich
für mich das selberstricken schon lange nicht mehr.
jedoch, was ich mir nicht nehmen lasse ist das
Sockenstricken.
meine selbstgestrickten socken sind in meiner familie heiss begehrt.
das mache ich auch sehr gerne.
(http://up.picr.de/1379082.jpg)
-
He, schweinchen, die sind aber schoen, die Socken!!! Strickst Du sie mit der Maschine ? ? ?
Die Ferse sieht so interessant aus!
Sigrid
-
Denke das es eien Bumerang Ferse ist und da der Fuß nach vorne auch rechts links getrtkt ist und die ferse glat kommt sie so zur geltung.
Bumerang ferse ist übriegns gnz leicht zu stricken,ich mach sie seit etwas 3 jahren hab sie von eienr freundin ,und ist einfach und schnell zu machen.
Kann leider keien bilder rein stelln hab grad eien schal vertig,man mußte drei schlangen in drei farben stricken von 22 maschen 2m lang wie den schaft von socken und dann werden die drein schlangen gepflochten wie ein haarzopf,sieht echt schön aus und auch bei dünnerwolle sehr schön warm.
lg Mucki
-
Hallo,
wie und wo bewahrt ihre Eure Strick- und Häckelnadeln auf?
Grüße
Stadtkind
PS: Versuche mich gerade an meinem ersten Schal.... 8)
-
Ich bewahre sie alle in einer Blechbox auf, die eigentlich für Weihnachtsplätzchen gedacht war...
Da ich viele Nadeln habe (Sockennadeln und Rundstricknadeln, gegen die langen Nadeln whre ich mich vehement), ist die Dose recht groß...
Aber seit ich mein Knit-Picks-Set habe, liegen die "normalen" Rundstricknadeln meistens nur noch rum!
-
Was ist ein Knit... dingsbums Set?
??? 8)
-
Schau mal auf der HP des Herstellers (http://www.knitpicks.de/europe_needles/German/default.asp) ;)
-
Ich hab meine Kit Picks , ein Rundstrick-Set und Sockennadeln grade hier bestellt: http://www.s193425115.e-shop.info/ Ich such grad nach nem Passenden Versuchsstück -dann gehts los - sie sind so schön! bin seit einem Jahr drumrumgeschlichen, jetzt hab ichs mir zu Weihnachten selbst gegönnt...und Sockennadeln für ne liebe Strickerin.
sonst stricke ich zur Zeit gerne Socken aus 6- fach Wolle und Handstulpen mit Regia softy. Kleine Werke.
-
Hallo Stadtkind,
"als ich noch jung war" und viel gestrickt habe (vor ca. 25 Jahren), gab es überall im Handarbeitsbedarf so flache passende Schachteln aus Holz (Spanholz) mit Schiebedeckel aus demselben Material.
Da stand sogar oft drauf (gemalt oder gebrannt) "Häkelnadeln", "Rundstricknadeln" usw.
Die passten immer im Format.
Leider ist mir bei einem der Deckel kaputtgegangen und ich habe vor wenigen Jahren im Handel danach gesucht, um mir wieder eine solche Holzbox zuzulegen.
Dies war aber schwierig bis unmöglich bzw. war mir die weitere Suche dann zu blöd.
Margret
-
Hallo Margret
in so einer Spanschachtel sind meine Nadeln heut noch.
Ich hab mir dieser Tage Wolle gekauft für Filssocken.
Bin gespannt ob ich die fertig krieg, die gehen angeblich ganz einfach. Werden mit 8 er Nadeln große gerade Trümmer gestickt, zusammengenäht und dann bei 40 Grad gewaschen, dann filzen sie.
Meine Tochter meinte schon, ich sollte vielleicht mal den Pulli fertig machen, an dem ich schon seit 10 Jahren (ist schon übertrieben, so lang ists noch nicht) strick.
marianne
-
Hallo Marianne,
ich strick auch schon den dritten Winter an einem schal... Peinlich.
Aber der BT wirkt sich bei mir auch zienlich handarbeitsfeindlich aus. 8) ;D
Meine Tochter hat grad ein bisschen Lust für so Dinge bekommen, vielleicht krieg ichso mal ein bisschen was wieder hin.
Margret
-
sonst stricke ich zur Zeit gerne Socken aus 6- fach Wolle und Handstulpen mit Regia softy. Kleine Werke.
Hallo Gerda,
hast Du ne günstige Quelle für 6-fach Sockenwolle?
Ich bin auch lange um die Nadeln rumgeschlichen, aber bereue es noch keinen Tag,dass ich sie mir geleistet hab.
Das Sockennadeln-Set steht auch noch auf meiner Wunschliste!
-
Schau mal auf der HP des Herstellers (http://www.knitpicks.de/europe_needles/German/default.asp) ;)
oder hier
http://www.mariannes-opalwolle.de/oscommerce-2.2ms2-051113/catalog/index.php?cPath=33_129
http://www.mariannes-opalwolle.de/oscommerce-2.2ms2-051113/catalog/index.php?cPath=33_134
-
Hallo Margret,
hast du in jungen Jahren gerne gestrickt?
Für mich war Sockenstricken der absolute Alptraum und ich dankte dem lieben Gott oftmals, dass es gekaufte Socken gab und gibt.
Hab nie nachvollziehen können, warum manche Frauen so begeistert stricken, für mich war das Spinnen der Wolle noch vieles interessanter und eher als Hobby, als mit Nadel und Wolle zu arbeiten.
Und dann find ich beim Aufräumen eine alte Rundstricknadel und alte Wollreste und hab nur mal wieder ausprobieren wollen, ob ich das Stricken überhaupt noch kann.
Inzwischen hab ich schon das Vorderteil einer Jacke fertig- war so erstaunt, dass diese Fertigkeit scheinbar nicht verlorengegangen ist-
und als nächstes möchte ich das Sockenstricken auch noch lernen.
Ich hab noch eine Alpaka und Mohairwolle-
daraus werd ich auch was stricken. Das Christkind hat mir einen sehr praktischen Korb gebracht, da haben Wolle, Strickzeug usw. gut Platz.
Ich bin momentan auf der Suche nach guten Ideen für Jacken, Pullover usw.
Rein rechnerisch rentiert sich das sicher nicht, aber das Gefühl, mit seinen eigenen Händen ganz eigene Kreationen zu schaffen, das hat schon was für sich.
Allen begeisterten Strickerinnen viel Freude und Erfolg
herzl. Grüsse
maria
-
Hallo!
Ich habe vor kurzem bei--- http://basteln-de.buttinette.com/shop/rubrik-DE-de-BU/26000/Handarbeiten.htm---bestellt, und auch bei ---www.fischer-wolle.de--gibt es ein gutes Angebot.
Habe in den letzten Wochen 11 Paar Socken gestrickt und dem Christkind zum verteilen mitgegeben ;)
lg gundi
-
hallo
auch ich bin eine begeisterte Sockenstrickerin und das schon seit ungefähr 11 Jahren. Stricken ist mein absolutes Hobby (Wolle kaufen leider auch)
Pro Jahr stricke ich schon so ca. 20 -25 Paar Socken. In allen Stärken und Größen.
Ein Tag ohne Strickzeug ist für mich ein verlorener Tag, nur beim Sockenstricken (ich stricke fast nichts anderes) kann ich so richtig abschalten.
LG
-
Habt ihr in der Familie soviel Abnehmer oder verkauft ihr die auch? Das find ich ja toll! :D
Mein Sohn (8) wollte letztens mal stricken. Jetzt wollte ich ihm eigentlich mal dicke Wolle besorgen und dicke Nadeln, damit er mal einen Schal stricken kann. Oder sollte man doch eher etwas dünnere Nadeln nehmen? Ich hab schon ewig nicht mehr gestrickt. Oder sollte man eher Topflappen stricken lassen, damit er schnell ein Ergebnis hat? ;)
-
@ ansabe:
ich würde dir zu einem schal als erste strickarbeit raten.
da hat dein sohn schon bald ein erstes erfolgserlebnis.
nimm schön kuschelige wolle speziell für einen schal.
maschen anschlagen und immer schön gerade hinauf stricken, etwas einfacheres gibt es nicht.
viel spass :D
Aber bitte keine Fusselwolle, bzw die mit den Franzen. Brasil oder so ähnlich heißt sie. Es gibt schöne Wolle für Schals.
-
wieviele maschen schlagt ihr an für einen schal?
wie lange (in m) macht ihr eure schals?
grüße
Stadtkind
-
Hallo Stadtkind
stricke z.Zt einen Schal mit 45 Maschen, 4fädige Sockenwolle doppelt, d.h. mit 2 Knäuel Wolle gleichzeitig. Ich stricke
gerade die Opal stein und die andere Wolle sind lauter Wollreste. Muster: 2 Ma. rechts 1 Ma. links auf der Rückreihe
auch wieder 2 Ma. rechts und 1 Ma. links; gibt ein tolles Muster (dauert aber bis man es richtig sieht)
Länge 1,20 m.
LG
-
Hallo
Hab früher immer Socken mit der Strickmaschine gestrickt. Jetzt hab ich leider absolut keine Zeit mehr dafür. Ich habe eine Strickmaschine die rund stricken kann, man muss nur noch hinten den Schafft zusammennähen und an der Spitze vorne den Faden vernähen. Wenn jemand gern so eine Maschine günstig haben möchte, würde ich sie abgeben (Man müsste sie aber abholen, zum Schicken zu schwer!). Bei mir steht die leider nur noch rum!
-
Moin Renerl
Was hast Du denn für eine Strickmaschine?
Ich stricke momentan einen Schal nach dem anderen auf der Strima.
Socken hab ich in diesem Jahr ca 300 Paar gestrickt.
Aber verkaufen würd ich die Strima auf keinem fall, denn Neue gibt es nicht mehr zu kaufen.
-
Meine Maschine ist eine Singer, mit viel Zubehör. Meine SM strickt mir ganz viele Socken , das geht noch viel einfacher als wenn ich stricke! Nein, im ernst- ich hab einfach keine Zeit, und das seit Jahren- und daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern! also, mein Angebot steht!
-
Hallo Renerl,
hoffe, Du hast meine PM bekommen?
-
Hallo Katharina ,
Ich hab hier die 6- fache Wolle her, oder wo was mir sonst so übern Weg läuft.... http://www.wolle-preiswert.de/
@ Stadtkind . hier findest du gute Anleitungen für schöne Strickwerke... http://www.anleitungen.bestrickendes.de/
z. B. einen Zauberschal :D
Schalstricken ist mir eigentlich viiel zu langweilig....
Frage an alle:hat sich schon wer an Patchworksocken versucht ??
-
Danke für die Info! ;)
-
Frage an alle:hat sich schon wer an Patchworksocken versucht ??
Geht auf der Strima schlecht und mit der HAnd stricken geht nicht mehr, dank ständiger Sehnenscheidenentzündungen...
vom aussehen sind sie toll, aber wie gesagt.....
-
Hallo Jägerin,
wie sehen Patchworksocken eigentlich aus?
Ich hätte die nächste Zeit eines, viel Zeit- und nur herumhängen, lesen usw. ist mir einfach zu fad.
Stricken - wenn es realtiv einfach ist, geht trotz meines etwas lädiertes Kopfes noch ganz gut.
Meine Jacke hab ich fast fertig, brauche ein paar gute Anregungen für kreatives Gesundwerden.
Herzliche Grüsse
maria
-
http://akiramausi.myblog.de/akiramausi/art/4340712/Patchworksocken-Harlekinsocken-Anleitung
Bitte sehr!!
-
Hallo
Ich möchte diese Filzsocken stricken, die man jetzt überall sieht.
hat jemand eine "idiotensichere" Anleitung, möglichst mit Skizze. Ich blick bei meiner nicht durch.
Da werden ja gerade Trümmer gestrickt und dann zusammengenäht.
Marianne
-
.... sie sollten aber auch nach dem Waschen noch passen.
die spezielle Wolle hab ich ja auch schon. Für was anderes kann ich die schlecht nehmen.
Marianne
-
Hast Du schon mal bei www.junghanswolle.de geschaut?
Oder auf www.viruscreativus.com (müsstest Dich vermutlich anmelden)
-
Solche ?
http://www.online-yarns.de/pdf/Strickanleitung/Strickanleitung2008_HW.pdf
http://www.coatsgmbh.de/Inspiration/accessoires/Projekte/Filzpuschen+mit+Gl%C3%BCckspilz.htm
http://anleitungen.bestrickendes.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=79&category_id=14&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=128
Kannst aber auch " normale " Socken( oder Sneakers ) stricken , du hast ja zum Filzen ne dickere Wolle und dickere Nadeln....das passt dann , mit Schrupfung um 1/3. War zumindest bei meinem Versuch so: 60 Maschen mit 4 oder 4,5 er Nadelspiel.... Meistens langt nur eine Wäsche nicht aus...
Oder schau mal da http://handarbeitsforen.de/index.php?page=Board&boardID=166&s=28a4d2eecd57abdc7ad6ef1105c072f8b8d468a6
Das dürfte reichen, oder ::) ?
-
Hallo Jägerin,
die Socken sehen sehr gut aus, Wollreste hätte ich auch genügend.
Ist da nicht unheimlich viel zu vernähen?
Ich musste jetzt öfters im Wartezimmer des Arztes warten-
hab in dieser Zeit mit so einer melierten Flauschwolle einen Schal gestrickt-
nur rechts stricken, das war narrensicher. Die Wolle ist in strahlendem gelb- und orangeton- da hatte ich beim Stricken immer das Gefühl, den Sonnenschein zu verarbeiten ;).
Wolle, die sich gut anfühlt oder von den Farben her wohltuend ist,
tut richtig gut zu stricken.
Kann man als nicht so geübte Sockenstrickerin solche Traumsocken auf die Reihe bekommen?
Herzl. Grüsse
maria
-
Hallo Mary,
nee., nix zu vernähen, die socken sind , zumindest nach diesen Büchern http://www.ewas-sockenwolle.de/ dieser Autorin an einem Stück aus einem Faden ( Musterung kommt wie sonst auch nur aus dem Knäuel ) gestrickt :Wenn du "normale" Socken stricken kannst, Maschen aus dem Randfaden aufnehmen und verkürzte Reihen stricken, dann kriegst Du das auch hin :D ich ja auch . Du brauchst "sogar" teilweise nur 2 Nadeln vom Nadelspiel, die anderen Maschen ruhen. Ideal für die Handtasche , da ribbelt nix auf, fallen keine Maschen.
Wenn FRau halt mal das Prinzip verstanden hat. ;) und der erste Socken nach mehrmaligem Aufziehen fertig ist.
-
Ich stricke Socken mit einer Rundstricknadel, manchmal auch 2 Socken gleichzeitig auf einer Nadel ;)
Seit ich das mache, hasse ich Nadelspiele!
-
Ne, kann kein Foto reinsetzen, da ich momentan keine in Arbeit habe ;)
Aber schau mal hier:
http://www.sockentraum.tatting.de/Wunderschlinge.html
oder hier:
http://anleitungen.bestrickendes.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=39&category_id=25&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=129
oder hier (Achtung, PDF):
www.knittybitty.de/media/products/0254425001212305636.pdf?XTCsid=de0f2a4a98c0455ca39a8fb5db8726f5
sieht am Anfang ein wenig verwirrend aus, aber wenn man mal den Bogen raus hat, flutscht es ganz gut ;)
Ich muss zumindest für den Anfang immer noch die Anleitung zur Hand nehmen. (Meist stricke ich nur einen Socken auf einer Nadel, da ich nicht die passende Nadel für 2 habe)
-
Mal ein paar Bilder:
Das ist das allseits beliebte Schaf aus der Lena. Wolle:Cassiopeia, ich sag nur: blind stricken ist nix dagegen, aber sooo schön weich! Die Arme sind Stahl/Socka/Cotton color
Die sneakers sind aus Marathon von Wolle Rödel (m Baumwolle). Bin aber enttäuscht von der Waschbarkeit - mittlerer Strumpf - (30° Schongang benutze ich selten ) das Normalprogramm hat dem Paar aus dem Sommer arg zugesetzt.)
Angefangene Werke:
Socke von der Spitze gestrickt. Die Wolle ist Hundertwasserwolle, meine Tochter bekam die Längsgsgetrickte Variante geschenkt, die war aber viel zu unelastisch, drum hab ich das Paar aufgeribbelt und stricke von unten, bis Wolle - ende. Eine schöne Farbe. Bin eigentlich kein Fan von Bumerangfersen, aber geht von unten nat am besten. Hab mir schon überlegt, eine Käppchenfersenanleitung für "von-Unten" zu schreiben...
Das andere wwird einKarius Schal ; Idee aus dem Junghansforum, Wolle Regia Sierra color.
Stulpen auch aus dem JHForum, die Erfinderin mag sich ggf selber oiuten, habs dummerweise nicht mit ausgedruckt
-
offtopic, weil gehäkelt:
Für den Kleinkram in der Handtasche (Notfallset: 1 Heftpflaster, 1 Aspirin, ein Tampon, Tempos, Bonbon Zahnpflege-Kaugummi )
WEie bekommt man das hin, das die Bilder zwioschen den Absätzen landen??
-
MOin Moin christel
Tolle sachen hast Du da genadelt.
Ich bin momentan total faul hab keine Lust zum stricken.
Ich persönlich habe noch nie Wolle von Marathon verstrickt, aber so ein Bild schreckt schon ab.
Ich wasche meine Socken ja auch immer bei 40°.
-
WEie bekommt man das hin, das die Bilder zwioschen den Absätzen landen??
Dafür muss man die Fotos extern hochladen, z.B. bei Tinypic.com und dann mit dem Link über [img] hier einfügen.
-
@mary: Hier ein Bild von im Entstehen begriffenen Patchworksocken, der fertige Socken daneben ist aus ebenso gemusterter , (aber andersfarbiger)Wolle ( Roma von Buttinette ), zum Begreifen...
-
Hallo Mädels!
Ich würde es auch gerne mal mit Strickfilzen versuchen. Wer kann mir sagen welche Wolle sich am besten dazu eignet. Soll man da eine mit hohen Schurwollanteil nehmen oder geht da jede.
Wie ist es mit hauseigener Schafwolle?
Auf welche Themperatur schaltet man die Maschine ein?
Gibt man auch Waschmittel dazu? Wäre sehr dankbar wenn jemand meine Fragen beantworten könnte.
Liebe Grüsse Alpenlady!
-
Hallo Alpenlady ,
Nur unbehandelte Schafwolle filzt ...Du mußt also eine Wolle mit hohem Schurwollanteil nehmen, die keinen filzschutz hat, , da ist auf dem Knäuel das symbol für Handwäsche. Wolle die Maschinenwaschbar ist filzt auch nimmer. inzwischen gibts ja verschiedene Extra Filz wollen... Die "Filz it" z.B. oder Schachenmayer "ecologico"...mußt Du mal schauen( Google Strickfilzen und Wolle...). Und jede ganz echte Wolle , direkt vom schaf geht natürlich erst recht......filzt nur nicht jede gleich gut. Filzen kannst Du ab 40 besser bei 60°c wenn das Ergebnis zuwenig ist kannst Du`s höher oder auch einfach nochmal waschen...ein Paar alte Jeans dazu rein, dass gnug reibung entsteht...einfach mit in die Wäsche( ja ,mit waschmittel!) geben ( ich tus immer in so nen Feinwäschesack. )
Test ob die Wolle filzt: einfach eine kleine Strickprobe in heissen Seifenwasser ne Weile rubbeln...waschen halt !
-
Hallo Jägerin!
Vielen Dank für deine sehr verständliche Erklärung.
Werde es einmal versuchen. Von meiner SM bekomme ich bestimmt Schafwolle die hat Schafe und spinnt sehr viel.
Viele liebe Grüsse Alpenlady!
-
Hallo,
ich hatte die Schafwolle von der Tierschau mitgebracht und meinem Mann ein paar Socken gestrickt.
Im Zustand der geistigen Umnachtung dann diese Socken in der WAMA gewaschen pflegeleicht mit 60° und ...
hurra, hurra endlich wieder warme Füsse in den Gummistiefeln. Die passen jetzt mir so grade noch ;)
LG Mathilde
-
hallo Mathilde!
Ist doch super. Selten wo ein Schaden wo man nicht auch einen Nutzen daraus zieht.
L. G. Alpenlady!
-
@ christel:
aber sag; wie machst du das mit gleich 3 angefangen strickarbeiten?
hast du eine in der küche, eine im wohnzimmer und eine im bett? ;) ;)
oder wechselst du nach lust und laune?
@ schweinchen: beides,
eins hab im beim SV in der Küche, um Leerlaufzeiten (wenn ich zB warte, dass das Essen gar wird und keine Lust habe noch was anderes anzufangen) zu überbrücken,
eins hab ich in eienm Stadium, wo man nicht so aufpassen muss mit zB zum Arzt oder wenn ich (zu selten) mal nen Abend mit Freundinnen mache,, das darf dann nicht grad Hacken oder Spitze beim Strumpf sein, muss eben ein neuer angefangen werden
eins zuhause...
Bin aber eigentlich kein Kampfstricker, sind immer mal so Phasenwó s ricjhtig flutscht und dann ewig nicht, außer das "Wartezimmerstrickzeug"
-
hallo miteinander
würde mir gerne eine ganz einfache ärmellose trachtenweste stricken. kann mir jemand von euch weiterhelfen??
vielen dank im voraus
lg
steffi
-
Du kannst mal bei Junghans-Wolle (http://www.junghanswolle.de/shop/SID_wvRmVJ3aAe7fXJhFGAXKeYEPfWhh/F=kategorieuebersicht/K=01_D_100159/HI=menue_links) reinschauen oder auch bei Drops-Design (http://www.garnstudio.com/lang/de/kategori_oversikt.php), beide Seiten beinhalten viiieeele Anleitungen.
Wenn Du der englischen Sprache mächtig bist, gibts auch noch Ravelry (https://www.ravelry.com/account/login), da musst Dich allerdings anmelden!
Viel Erfolg! ;)
-
hallo katharina!
vielen dank für deinen tipp!!
lg steffi
-
Moin moin
Ich habe früher auch ganz viel mit der Hand gestrickt. Socken , Pullover, Handschuheaber da ich am laufendenband davon Sehnenscheidenentzündungen gekomme habe ich es fast aufgegeben. Was ich noch mal ab und zu stricke sind die Dreieckigentücher (Wolle ist von Lana Grossa).Die Socken werden bei mir heute auf der Strickmaschine gefertigt.Ich habe im letzten Jahr fast 150 Paar verkauft. Sie werden bei uns im Dorf bei einem Direktvermarkter mit verkauft.Ich bin nun schon immer wieder am Stricken damit ich Vorrat bekomme. Aber irgendwie klappt das auch noch nicht so ganz. Momentan stricke ich nur auf Bestellung und auch dann gibt es Wartezeiten.Ab und zu bekommen auch mal jemand ein Überraschungspaket so wie letzte Woche Sahra und Annama.
-
Hallo,
ich nütze mal die Gelegenheit und "oute" mich als Strickanfängerin! 8) :-X
Bei mir reicht es momentan leider nur zu Schals in jedweden Formen und Längen ;-) aber nur linkes und rechte Maschen und kein Muster :( >:(
Socken stricken habe ich mal angefangen, aber aufgrund meiner lockeren Strickweise und mangelnden Kenntnissen (habe ich jetzt linke oder rechte gemacht) auch mit vielen Fehlern, reicht es nur für "Mammut-Socken" 8)
Ciao
-
hallo, ich kann mit und ohne Maschine nicht stricken, hatte in der Schule immer Abneigung gegen
die Strick-und Häckelnadeln, einschl. Stickereien.
-
Hallo,
ich nütze mal die Gelegenheit und "oute" mich als Strickanfängerin! 8) :-X
Bei mir reicht es momentan leider nur zu Schals in jedweden Formen und Längen ;-) aber nur linkes und rechte Maschen und kein Muster :( >:(
Socken stricken habe ich mal angefangen, aber aufgrund meiner lockeren Strickweise und mangelnden Kenntnissen (habe ich jetzt linke oder rechte gemacht) auch mit vielen Fehlern, reicht es nur für "Mammut-Socken" 8)
Ciao
hallo, ich kann mit und ohne Maschine nicht stricken, hatte in der Schule immer Abneigung gegen
die Strick-und Häckelnadeln, einschl. Stickereien.
Hallo Stadtkind, hallo Imke,
na wenn das so ist, vielleicht sollten wir Vielnadler uns mal Gedanken machen, ob wir nicht einen Bt- Strick- und Häkelworkshop im Herbst/Winter organisieren. :D
Ich finde es super entspannend mit Nadel und Faden zu werkeln. Im Sommer reicht es nur für kleine Sachen wie Frühchenmützchen oder Patchteile für Kinderdecken. Aber nadeln muss irgendwie immer sein.
Liebe Grüße Anja
-
Hallo in die Runde,
zwar lässt das aktuelle Wetter einen noch nicht unbedingt an den Winter denken, aber trotzdem ist es nicht mehr lange hin, bis die Winde wieder rauher und kälter um die Ecken pfeifen und Schneeflocken vor dem Fenster tanzen.
Es gibt in Deutschland Menschen, die nicht (mehr) über eigene vier Wände verfügen und deshalb wohnungslos die Stadtbilder besonders in großen Städten mitprägen.
In Berlin gibt es die Jenny De la Torre Stiftung, die sich der Sorgen und Nöte wohnungsloser und anderer Bedürftiger annimmt. So unterhält diese Stiftung neben einer Suppenküche ein Gesundheitscentrum und eine Kleiderkammer. Mehr Informationen unter http://www.delatorre-stiftung.de/
Ich erkundigte mich vor wenigen Tagen, welchen Bedarf die Kleiderkammer an warmen Kleidungsstücken hat. Man teilte mir auf meine Anfrage mit, dass Strümpfe in Gr.44 aufwärts- aus Naturfasern und maschinenwaschbar-, Schiffermützen, Handschuhe (vorwiegend für Männerhände), Pulswärmer/Stulpen immer benötigt werden.
Ich selbst nadle für das Projekt Mützen und Stulpen für die Hände und werde von einigen älteren Damen tatkräftig unterstützt.
Ich suche und freue mich über weitere Mitnadler/innen, die die Jenny De la Torre oder andere ähnliche Projekte mit unterstützen.
Danke und allen frohes Schaffen
Anja
-
Wer hat die Anleitung für "Strümpfe ohne Hacke stricken"und mag sie mir geben?
LG Christiana
-
Wer hat die Anleitung für "Strümpfe ohne Hacke stricken"und mag sie mir geben?
LG Christiana
Hallo Christina
schau mal hier sind zwar für kinder, aber kann man ja umrechnen
http://www.teddys-handarbeiten.de/Forum/showtopic.php?threadid=3661
-
Hallo
Stricken ohne Ferse - das ist ja toll.
geht aber warscheinlich nicht mit der Strickmaschine, da diese ja nicht rechts -links im Kreis stricken kann.
Oder gehts vielleicht doch irgentwie ?????
Ich kann nicht mehr per Hand so viel stricken, weil die Hände da einschlafen.
Grúß Zensi
-
Mit Naht an der Seite geht alles.
es gibt aber auch genug strickmaschinen die rund stricken. Es muß nur ein Doppelbett vorhanden sein.
Ich stricke ja auch meine Socken mit der Maschine.
Habe eine Duomatic 80 von Pfaff und eine E 6000 auch von Pfaff.
Wenn Du weitere Fragen hast meld dich bei mir.
-
Hallo Marlis,
ich hab ja auch schon Stümpfe mit der Maschine rundgestrickt.
Aber Rundstricken kann man nur glatt rechts oder glatt links. Aber nicht rechts-links. So muss es nämlich bei den Socken ohne Ferse sein.
Hab auch schon darangedacht, es mit Nahrt zu machen. Ich hab aber Angst, dass das dann aufträgt oder im Schuh drückt.
Ich hab jetzt nur noch nicht so viel Zeit , das gleich auszuprobieren.
Schönen Gruß
Zensi
-
DANKE!
-
Hallo ,
mich würde mal intresieren was strick ihr so?
Fang dann mal an
ich mach am liebesten Socken ,Schal, Mützen ,Babysachen (leider kinder zu groß)
Momentan strick ich mir ein ärmelloses Jäckchen.
Und dann möchte ich eine Patworkdecke aus wollresten stricken,aber des dauert noch etwas,ich beckome von einer beckannten die wollreste ihrer SM (leider verstorben mit 92 jahren hat die Frau noch gestrickt ) und des ist nicht wenig.
LG Mucki
-
hallo mucki,
socken, socken nichts als socken, die ganze verwandtschaft muss eingedeckt werden.
und erst das wollkauferlebnis, mit fast nichts anderem zu toppen ;D
Lg Lexie
-
und erst das wollkauferlebnis, mit fast nichts anderem zu toppen ;D
ja da hast recht,ich leieb es auch wolle zu kaufen,mehr als alles ander was ich kaufe.
Was macht ihr eigendlcih mit wollresten??
LG mucki
-
Hallo zusammen
Sockenwolle zu kaufen ist auch was tolles. Ich kann von keiner Wolle die mir gefällt vorbei gehen. Manchmal muß ich mich ganz schön zusammen reißen um keine zu kaufen, da bei mir alles voll ist.
Heuer bin ich nicht viel zu sockenstricken gekommen, da ich momentan das 5 Paar Trachtenstrümpfe in arbeit habe.
Mit denn Resten strick ich einfach kunterbunte Socken, die sehen auch ganz toll aus. Oder ich strick Socken sie an der Sohle kaputt sich neu an.
liebe grüße Bärbel
-
Handysocken stricke ich mit Wollresten, oder für Mutti und Kind Strümpfe mit der gleichen Wolle sieht total hübsch aus :)
-
JA ja Wolle kaufen kann ur Sucht werden. Als ich in BAd kissingen war mußte ich ja die 4 Wollgeschäfte suchen eins schöner wie das andere.
Aber ich bin immer mit Scheuklappen durchgelaufen, und hab mir geagt nein Du hast genug zu hause und auch mit.
Ok was ist dann trotzdem in die Tasche gehopst, mußte ja das Filzstricken ausprobieren.
Ansonsten werden bei mir ja fast nur Socken gestrickt und da bleibt eigentlich nur immer ein minimaler Rest über aber der wird dann gesammelt und zu Monstersocken verarbeitet.
-
Zum Thema Suchtverhalten, allerdings bei Stoffkäufen, habe ich ein süßes Bild im Netz gefunden...
Dieses Suchtverhalten kenne ich übrigens auch ;D.
Gruß
Müllerin
-
:D :D :D
Super schönes Cartoon.
-
Also seit bei uns der Schnee von den Bergen runterschaut juckt´s mich wieder in den Fingern und ich bin grad auf der Suche nach neuen Anregungen für Mützen, Handschuhe, etc....und durchforste meine Wollbestände. Wie geht´s euch so, habt ihr schon was angefangen? Ich will mir eine Mütze mit Norwegermuster machen und eine mit Zopfmuster und eine Anleitung für Pulswärmer hab ich auch schon ausgedruckt. Jezt muß ich mich nur noch entscheiden womit ich beginne.....
LG
-
bei mir sind die letzten Wochen 2 neue Wollkataloge ins Haus geflattert, ich bin noch unentschlossen, was ich
nadeln soll. Mein Neffe wünscht sich einen total bunten Pullunder und eine Mütze.
Im Moment bin ich noch am Sockenwollbergabbau beschäftigt............ich glaub da bin ich noch länger beschäftigt.
Wolle kaufen macht doch soviel Spaß.
LG Lexie
-
Hallo, ihr Stricklieseln!
Also bei mir kribbelts auch schon langsam in den Fingern.
Bisher hab ich im Winter immer Socken gestrickt, die dauern nicht so lang. In meiner Jugendzeit war stricken hochaktuell. Wir mussten mit dem Zug in die Schule fahren, da wurde während der Fahrt gestrickt. Eine wollte die andere übertreffen. Leider haben die jungen Mädels von heute kein Interesse mehr an Handarbeiten (jedenfalls die in meinem Bekanntenkreis).
Seit ich Bäuerin, Mutter, Ehefrau usw. bin hab ich nicht mehr so viel Zeit um mich mal an ein größeres Stück zu wagen. Ich bin am überlegen ob ich im kommenden Winter mal einen Pullover o.ä. anfangen soll.
Ich wünsche euch viel Spaß bei dem schönen Hobby "Handarbeiten".
Gruß Lise
-
Moin Liese auch hier findest Du tolle anregungen.
http://die-wolllust.de/shop/
Momentan sind solche Tücher in..
-
Hallo
ich bin auch schon am nadeln .
Habe mit dem Schal von der landlust angefangen ,propiere es mit normaler filzwolle
anderle
-
Hallo,
heute Morgen hat mich meine Tochter gefragt ob ich ihr 24 Socken für ihren Kinder-Advendskalender stricken kann. Also so in Größe 25
Sockensticken ist für mich kein Problem. Aber hat jemand ein besonderes Muster u.s.w.?
Werde dann gleich anfangen müssen, da meine Hände nicht immer so mitmachen wie ich will. :( :(
-
Hallo Marion, hast du schon "adventskalendersocken" bei go...le eingegeben? Da kommst vor lauter stöbern nicht mehr zum Stricken :D
-
Hallo Mara,
das ist ja eine nette ide.
diese buch hab ich zu hause wens dich intresiert kann ich dir die anleitung daraus kopieren
http://www.amazon.de/Patchwork-Socken-stricken-Neue-Technik-Zusammenn%C3%A4hen/dp/3772466311
ist nicht so kopliziert zum stricken wies aussieht :D
Lg Mucki
-
Hallo,
@ Mucki: oh das wäre prima
@ Erika: na auf das nächstliegende bin ich mal wieder net gekommen ;D ;D ;D
Danke an euch Beide
Liebes Grüßle Marion
-
Hallo mara,
schik mir eien Pm mit mail adresse oder post Adresse dann schik ich dir die anleitung.
LG Mucki
-
Hallo Mara,
habs nun mal per mail probiert sollte es nicht klappen melde dich dann schicke ich es mit der post.
LG Mucki
-
Hallo Mucki,
ist alles angekommen, Danke.
Hab meinen letzten Beitrag mit der Adresse gelöscht, ging versehentlich ins Forum.
Grüßle marion
-
moin moin
Ich habe im Sommer bei einem Mysterystricken von Birgit Freyer mit gemacht.
das Tuch ist dabei heraus gekommen.
-
Hallo Marlis,
hast du für des tuch eien anleitung,würde mich echt intresieren.
LG Mucki
-
Hallo Marlis,
hast du für des tuch eien anleitung,würde mich echt intresieren.
LG Mucki
Die Anleitung kannst Du sicherlich ab Mai 2012 bei der Wolllust (Birgit Freyer) kaufen. Es wurde in ihrer Yahoogruppe gestrickt,
Ich darf die Anleitungen aus der Gruppe nicht weitergeben dazu haben wir uns bei Eintritt verpflichtet.
Hier aber mal der Link zum Onlineshop http://die-wolllust.de/shop/
und der Link zur Yahoogruppe http://de.groups.yahoo.com/group/Knitting-Delight/
-
Das Tuch sieht toll aus!
Und sehr kompliziert ;D, also nix für mich ;D.
LG
Heike
-
Das Tuch sieht toll aus!
Und sehr kompliziert ;D, also nix für mich ;D.
LG
Heike
JA man muß ganz schön aufpassen beim stricken. Bei solchen Tüchern sitze ich mit einem Zeichenbrett auf dem Sofa und stricke Reihe für Reihe vor mir hin.Aber ich kann dabei sehr gut entspannen..
-
hallo marlis,
ist wirklich schön ,des wär auch was für mich ich werd mal sehn das ich eien anleitung beckomme.
LG Mucki
-
hallo marlis,
ist wirklich schön ,des wär auch was für mich ich werd mal sehn das ich eien anleitung beckomme.
LG Mucki
HAtte leider was verwechselt, diese Anleitung ist bereits käuflich zu erwerben.
http://www.die-wolllust.de/shop/product_info.php/info/p6341_Wolle_TuchMysticGlance.html
-
Hallo marlis,
Danke noch mal für den link.
LG Mucki
-
Hallo hir mal meine Strickarbeiten von den letzten Monaten.
LG Mucki
-
Wow, Mucki, du warst fleissig,
stricken und Weihnachtsbasteleien....
ich hab grad mal eine Haube geschafft
LG
-
Hallo Mucki,
da hast du aber fleißig genadelt. Alle Achtung.
Die Sockenanleitung, die du mir geschickt hast, muß ich in aller Ruhe ausprobieren. Die Socken gefallen mir.
Meine Tochter hat sich jetzt für kunterbunte Adventssocken aus Wollreste entschieden. Und da bin ich jetzt dran.
Grüßle Marion
-
Hallo mara,
den adventkalender aus socken hab ich mir für nächtes jahr vor genommen.
LG Mucki
-
Hallo Mara,
das ist ja eine nette ide.
diese buch hab ich zu hause wens dich intresiert kann ich dir die anleitung daraus kopieren
http://www.amazon.de/Patchwork-Socken-stricken-Neue-Technik-Zusammenn%C3%A4hen/dp/3772466311
ist nicht so kopliziert zum stricken wies aussieht :D
Lg Mucki
Mucki, aus Gründen des Urheberrechts schicke ich in solchen Fällen immer das gesamte Heft per Büchersendung auf Reisen. Die Hefte freuen sich immer wieder über Luftveränderung. ;) ;)
Liebe Grüße
Anja
-
Hallo Clara,
konnte ich leider nicht machen da ich es gerade selber brauche.
LG Mucki
-
Hallo Clara,
konnte ich leider nicht machen da ich es gerade selber brauche.
LG Mucki
Dann beim nächsten mal Per KM fragen..
-
ICh kann euch heute einen schönen Link geben wo es einige Tücher und Handstulpen von meiner Lieblingsdesginerin
Birgit Freyer geben.
http://www.die-wolllust.de/shop/shop_content.php/coID/222
-
Danke Marlis,
die Muster sind ja herrlich schön, sehen aber teilweise sehr kompliziert aus.
LG Mucki
-
Mucki
schwer ist es eigentlich nicht, aber man muß genau nach der Anleitung stricken.
Ich habe dazu ein Zeichenbrett mir besorgt und so kann ich dann Reihe für Reihe stricken.
-
Des ist ein guter tipp,werd ich mir merken.
LG Mucki
-
Hallo,
ich habe so nebenbei ein bissle gestrickt. Das ist dabei herausgekommen.
Matilda hat ihre Stulpen mit Füße bekommen, die bekommt sie an, wenn sie im ERGO-Baby rausgeht.
Es ist alles aus reiner Merinowolle gestrickt.
LG Marion
-
Ich stricke mir gerade warme Wollsocken mit einem Würfelmuster.
-
Ich stricke mir gerade warme Wollsocken mit einem Würfelmuster.
Hallo Swisslady,
das probiere ich auch gerade, in Anlehnung an die schönen Socken in der Landlust.
Eine habe ich schon fertig, bis auf das Vernähen der Fäden. Macht Spaß, aber es dauerte ein wenig, bis ich den "Bogen ´raus" hatte.
Heute abend geht es weiter mit der 2.
LG
Müllerin
-
die Landlust hat mich auch inspiriert, ich mache das Würfelmuster aber einfacher. Immer bei einem Farbwechsel, hebe ich jede vierte Masche nur ab, 2 Runden so und dann eine Runde einfarbig, bei der neuen Farbe verschoben jede vierte Masche abheben.
-
Hallo,
habt mich so neugierig auf die landlust gemacht das ich mir grad ein ABO gemacht hab :D
LG Mucki
-
Hallo,
wenn auch sehr verspätet, trotzdem noch meine Söckchen für den Adventskalender.
Im Bild zwei seht ihr, wie sie meine Tochter befestigt hatte.
Grüßle Marion
So das letzte Söckchen ist nun auch fertig :P
-
Hallo, mara51!
Deine Sockensammlung sieht ja prächtig aus!!
wenn auch sehr verspätet, trotzdem noch meine Söckchen für den Adventskalender.
Aber wo ist denn Söckchen Nr. 24? Oder strickst Du für den letzten Tag des Adventskalender noch einen großen Strumpf?
Frohe Grüße von Mikki, die beim Zählen immer nur bis 23 kommt.....
-
Hallo Mikki,
;D du hast recht gezählt, es sind blos 23. Der 24. fehlt. Aber bis zum 1. 12. ist er bestimmt fertig. ;D
Hatte noch ein Söckchen, aber das passte einfach farblich nicht dazu, also wurde dafür ein Ersatzsöckchen genommen.
Grüßle Marion
-
Hi, Marion!
;D du hast recht gezählt, es sind blos 23. Der 24. fehlt. Aber bis zum 1. 12. ist er bestimmt fertig. ;D
............da bin ich aber beruhigt! Ich zweifelte schon ein bisschen an meinen mathematischen Fähigkeiten ;-)
Und bis zum nächsten Advent kannst Du es mit dem letzten Socken ja ganz langsam angehen lassen....pro Woche eine Reihe stricken, das könnte hinkommen.
Gruß aus dem regnerischen Emsland! Mikki
-
Ein schöner und origineller Weihnachtskalender!
-
Wer hat eine schöne Strickanleitung für Babyschühchen für mich?
-
Schau mal hier
http://anleitungen.bestrickendes.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=17&category_id=35&option=com_virtuemart&Itemid=1
http://strickhasi.wordpress.com/meine-anleitungen/
-
ich habe so nebenbei ein bissle gestrickt. Das ist dabei herausgekommen.
:) Die Mütze sieht super aus!
-
Ich hätt da dann noch mal eine Herausforderung für die Strickbegeisterten unter Euch:
Strick Dir Deine eigene königliche Hochzeit (http://www.ivypress.co.uk/_-Knit_Your_Own_Royal_Wedding-_product/?pid=60457)
(http://www.ivypress.co.uk/cache_img/262/product|60455&tn380,650,1&ft1296558346&main_img.jpg)
Und nun ran an die Nadeln... ;D
-
Ich hätt da dann noch mal eine Herausforderung für die Strickbegeisterten unter Euch:
Strick Dir Deine eigene königliche Hochzeit (http://www.ivypress.co.uk/_-Knit_Your_Own_Royal_Wedding-_product/?pid=60457)
(http://www.ivypress.co.uk/cache_img/262/product|60455&tn380,650,1&ft1296558346&main_img.jpg)
Und nun ran an die Nadeln... ;D
Och nöö zu so was habe ich keine Lust.
Tja und nun habe ich wieder was gelernt beim zitieren
-
++++ Schubs+++++
Hallo
Hat jemand von euch eine Strickanleitung für einen Baby Strampelsack??
-
meinst du sowas (http://www.creadoo.com/Content7147)?
genau Lucia :D
Danke :) :)
-
Hi! Seit ich mir letztes Jahr das Strickding" Sockenstricken für Dumme" besorgt habe stricke ich wie verrückt Socken. Wenn ich genug Zeit habe schaffe ich in 2 Tagen ein Paar dicke Wintersocken. Ich brauche dazu 200g Wolle der Nadelstärke 6-7 für ein Paar. Außerdem stricke ich immer zwei farbig das ist mein Stil.
Gruß
-
Was ist das für ein Sockendingens?
Ich hätte gerne mal ein paar Hüttensocken oder wie die dinger heißen. Halt so was mit Ledersohle unten dran. Muß mal meiner Schwiegermutti anstiften ob die mir sowas stricken kann :D
-
Hier sind ein paar Anleitungen die bei der Wolllust frei zu erhalten sind
http://www.die-wolllust.de/shop/shop_content.php/coID/222
-
Ich hab im Spätherbst/Winter endlich einen Sommerpulli fertig gestrickt. Da mir das so gefallen hat, hab ich eine Strickjacke für das Frühjahr angefangen. Die ist jetzt bald fertig. Ich bin am Überlegen, ob ich noch einen Sommerpulli stricke. Eine Anleitung in meiner Zeitung hätte ich. Wolle evtl. auch. Hab bei Buttinette geschaut. Aber ich weiß halt nicht, ob ich dann Lust habe, den noch komplett den Frühling/Sommer über zu stricken. Sollte das Wetter doch noch mal besser werden stricke ich halt nicht mehr. Kenne mich; und dann liegt das Ganze bis zum nächsten Herbst wieder rum. Bei Buttinette hab ich Wolle gefunden. Mal sehen. Wo bezieht ihr Eure Wolle? Ich hab mich schon mal durch diese Box gelesen und auch bei den Links geschaut, finde aber doch bei Buttinette gibt es viel Auswahl an Baumwollgarnen zu vernünftigen Preisen. Früher hab ich immer mal bei Junghanns bestellt, aber da muß ich sagen sind die Preise ganz schön hoch.
-
da warst du aber fleisig bei mir läst der fleis zu wünschen übrig.Hab momentan kein richtig ansporn lust und bin diese jahr irgend wie Strickfaul.
lg Mucki
-
Hallo
ich habe vor ein paar Tagen im ARD-Buffet etwas übers "Schattenstricken" gesehen. Das sah sehr interessant aus. Macht das jemand von euch?
LG Gina
-
Hallo
Pauline da bist du aber wirklich eine sehr fleißige Strickerin.
@ mucki, mir geht genau so wie dir, diesen Winter bin ich auch nicht von Strickhausen.
Ich muß jetzt schauen, daß ich noch den 2. Beinstulpen für meine Tochter fertigbringe.
lg mara
-
Naja lobt mich mal nicht zu sehr. Die Jacke muß ich erst mal noch fertig machen. Muß noch Ärmel einsetzen und alle Fäden vernähen. Na und er grüne Pulli..... sollte ich mal noch zwei Kilo abnehmen, dann würde er besser passen.
Mucki ich strick diesen Winter mehr und dafür komm ich weniger zum Lesen. Heute hab ich mir die SZ gekauft und noch ne Gartenzeitung. Mal sehen, was ich heut abend mache. Werde mich wohl schon der Zeitung zuwenden und den Pullover auf die nächsten Tage verschieben.
-
dank deiens beitrages hab ich mich getern hingesetzt und wieder mal gestrickt,hat mir gut getan war nachher total entspannt,hoffe das es jetzt dann bald mal schön wird das ich auf meien terasse kann den da strick ich viel,zumindest die letzten jahre ;)
lg Mucki
-
Meine Jacke ist fertig. Also das Ding hat mich echt die letzten Nerven gekostet. Die Anleitungen in der Zeitung kann man vergessen. Daraus stricke ich sicher nichts mehr. Naja jetzt muß ich die Jacke mal waschen und dann..... tja ein Wetter bräuchte man halt um die auch anziehen zu können. Denke ich werde nichts mehr stricken, sondern erst im kommenden Herst/Winter mal wieder starten.
-
Ich habe auch keine Lust mehr, etwas Größeres anzufangen.
Ein angefangenes Paar Marktfrauenhandschuhe im Faire-Isle-Muster habe ich noch in Arbeit, das schaffe ich vielleicht heute Abend beim Tatort :-)
LG
Müllerin
-
Hallo,
eine ganz fleißige Stickerin will den längsten Schal der Welt (http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Produktneuheiten-bei-der-Infa-in-Hannover) stricken. Bisher ist sie bei 1,6 Km angelangt. Zu sehen auf der Infa.
LG
Luna
-
Hallo ihr fleissigen Strickerinnen
Kann mir jemand erklären wie man eine doppelte Ferse bei Strümpfen strickt? Habe meine Tante schon gefragt, die hat mir das so kompliziert erklärt, dass ich es nicht begriffen habe.
LG Gina
-
Ich habe es nur noch so vage im Kopf von meiner Mutter: Nach jeder gestrickten Masche einmal umschlagen und in der nächsten Reihe dann immer zusammen abstricken. Also in der ersten Reihe so, als wolle man zunehmen und in der nächsten Reihe, als wolle man abnehmen.
LG
Luna
-
Hallo Lucia
danke für den Link, dass sieht ja wirklich einfach aus. Meine Tante hat mir das am Telefon nicht erklären können.
LG Gina
-
Und meine Tochter hat mit Hilfe von yuotube überhaupt mit Stricken angefangen.
Ich war ja immer begeisterte Strickerin und konnte überhaupt nicht verstehen, warum meine Mädchen so gar kein Interesse daran zeigten.
Nun habe ich bei meiner Schwiegermutter sehr, sehr viel Wolle gefunden. Hab es nicht gezählt, aber sind zwei wirklich große Kartons voll. Jeweils 5 gleiche Knäuel (oft gleich 2 Pakete) noch originalverpackt von Junghans.
Die habe ich nun bei uns zwischengelagert.
Nun hat sich Tochter Wolle geschnappt, sich vorn PC gesetzt und youtube geschaut....und nen Schal gestrickt. Zwar nur rechts. Aber immerhin. Der Schal ist fertig. Und all ihre Freundinnen wollen nun auch einen haben....
Youtube schafft was Mama nie geschafft hat.
-
Ich stricke ja meine Socken immer auf der Strickmaschine. :D
Aber ich wollte mal wieder Resteverwertung betreiben, und es sollten 2 fäden zusammenverstrickt werden.
Aber als ich die Ferse stricken wollte nach Anleitung bin ich ja fast verzweifelt nun ist aber mittlerweile die halbe
Socke fertig. Es sollte die Bummerangferse werden.
Die letzten Socken die ich mit der Hand gestrickt hatte sind bestimmt 23 Jahre her..
-
Ich habe im letztem Monat für Jutta Bücker eine Anleitung getestet. Hier könnt ihr das mal das Ergebnis sehen
-
wow ist der schön geworden.
Ich könnt so etwas nicht stricken. da fehlt es an Geduld.
LG Lexie
-
Marlies, der ist schön geworden. Solche Muster strickte meine Mutter vor 50 Jahren auch auf ihrer Maschine. Und auch in grün. :-*
LG apis
-
Hallo Marlies,
tolles Muster, wie lange brauchst du, bist du mit so einem Pulli fertig bist?
Mir fehlt da die Ausdauer, Socken stricke ich gerne!
-
Ich bin am 16.5.2014 angefangen und war am 10.06.2014 mit stricken fertig und seit dem 13.06.2014 ist er ganz fertig. :D
-
klasse ,aber es gibt weiterhin socken bei dir ;)
coni
-
Na klar gibt es weiterhin Socken. :D :D
-
Ich habe wieder ein Tuch fertig gestrickt Es ist aus Wolle von 100 Farbspiele aus Kappeln
-
Ich habe wieder ein Tuch fertig gestrickt Es ist aus Wolle von 100 Farbspiele aus Kappeln
schick ich liebe Tücher bin aber zu blöd
ein Versuch sah wie wolldecke aus. nicht brauchbar.
gute Nacht
-
Marlis, das Tuch sieht toll aus.
100Farbspiele hat aber auch schöne Verlaufswolle, da hab ich die Baumwolle für mein Regenbogentuch her, welches ich im Frühjahr gemacht hab.
Ich kann nur schlecht Wolle bestellen, ich muss Wolle anfassen und eine Kratzprobe an der Haut machen.
-
Hallo Martina
Die Farbverlaufsgarne haben alle das selbe Garn ist alles 50%Baumwolle und 50%Polyacryl. Von daher ist die Qualität immer gleich.
Kannst Du dein Regenbogentuch auch mal zeigen bitte.
-
Dein Tuch einfach wunderbar.
Ist es eigentl. schwer so ein Tuch zu stricken?
Hab nur Erfahrung mit Socken stricken und ab und an mal eine Weste oder früher Pulli, aber immer nur mit glatt/rechts Muster.
Sorry, muss schnell weg. Silo wartet.
LG Lexie
-
Ich hab das Filzen für mich entdeckt und schon einige Paare Schuhe gestrickt und dann gefilzt. Damit renne ich in der kalten Jahreszeit im Haus rum und man kann super über die Fliesen schlittern ;D
Nun habe ich in der aktuellen "Mein schönes Land" eine Tasche entdeckt. Die werde ich meinem Bruder schenken. Die Tasche muss man mit dicker Wolle stricken und dann filzen. Hoffe, sie wird was. Aber ich muss erst mal wolle kaufen gehen. Wenn sie fertig ist, packe ich ihm einen Rotwein rein und vielleicht noch ein Buch. Das ist ein super Geschenk.
-
Grias eich,
ich habe eine Frage:
Hat von euch jemand das relativ neue Buch vom Topp Verlag: Tücher stricken für jede Jahreszeit von Janina Kallio erschienen im Topp Verlag.
Ich bräuchte eine Anleitung und möchte mir nicht das ganze Buch deshalb kaufen.
Kann mir jemand helfen??
Vielen Dank
Birgit
-
Grias eich, ich nochmal,
das Tuch heißt Spotlight. Habs gerade in Englisch auf Ravelry gefunden. In Deutsch wär es aber deutlich besser...
An schönen Abend
Birgit
-
Grias eich,
Ich habe nun übersetzt. Bin gespannt, ob meine Strickerin damit was anfangen kann
-
Wo finde ich Vorlagen für Baby-Mützchen zum stricken und andere Dinge die man für Baby´s stricken oder häkeln kann?
Unsere künftigen Ur-Oma´s wollen was tun.
Söckchen hat meine Mutter schon immer viele gemacht wenn wo Baby kam, jetzt will natürlich SM auch mithalten und Mützchen machen (meinte Tochter)
Vielleicht rauf ich mich im Winter auch mal auf mal wieder die STricknadeln in die Hand zu nehmen, hab ich schon jahrelang nicht.
-
Marianne, meine Mutti hat immer viel gestickt und sich dafür Zeitungen gekauft speziell für Babybekleidung. Die wird es sicher heute auch noch geben. Schau halt mal im Zeitschriftenhandel.
Internet gut und schön, aber ab und an hab ich schon gerne eine Anleitung in Zeitungsform. Geht mir beim Kochen ja auch nicht anders.
-
@ Marianne,
dito. Wenn du fündig wirst,gib mir bescheid.
Ich hab auch schon ewig nichtmehr gestrickt u. gehäkelt. Früher ging das am Fernseh schauen nebenher. Mei, was hab ich da für tolle Sachen gemacht. Norweger Muster .....
Aber jetzt könnte ich auch mal wieder für klein anfangen ;D.
LG Klara
-
Viele schöne Anleitungen gibt es bei https://www.ravelry.com/patterns/search#sort=best&inline=&craft=knitting&query=babysocken (https://www.ravelry.com/patterns/search#sort=best&inline=&craft=knitting&query=babysocken). Ich hoffe, du kommst da rein. Ansonsten ist ravelry eine englische Seite, bei der man aber auch deutsch einstellen kann.
Ich habe ganz viel über diverse online-Anleitungen gelernt. Mein Kopf blockiert, wenn ich die vielen Abkürzungen in den schriftlichen Anleitungen lese ::)
Hier ist ja auch Baby-Warte-Phase und gleich zweimal. Ich stricke seit ein paar Wochen auch verstärkt. Und jetzt fange ich mit nähen an. An Socken habe ich die Würmlinge, die Babysocken mit der Verengung im Übergang zum Fuß (heißt im Netz Baby-Socken-Rezept) und die Prinzessinnen-Socken gestrickt. Falls du die Anleitungen nicht findest, kann ich sie dir zukommen lassen. Die ersten beiden Socken sind so dass sie nicht so schnell von den kleinen Füßen rutschen. Das Dritte sieht mit der Rüsche für kleine Mädchen niedlich aus.
-
ich denke auch, es gibt viele verschieden Hefte, Bücher mit Kindersachen zum stricken.
Schau mal in "Buttinette", da gibt es schöne Hefte für Kindersachen oder in einem Handarbeitsgeschäft
-
ich werde bei nächster Gelegenheit mal im Zeitschriftenhandel gucken.
Danke
-
In Stoff- oder Wollläden gibts auch diverse Anleitungshefte.
Oder am gut sortierten Schriftenstand im Lebensmittelhandel.
-
Hier in diesem Thema sind einige Anleitungen verlinkt drin, zum häkeln
https://www.agrar.de/landfrauen/forum/index.php?topic=65488.0
ansonsten gibt es hier auch diverse Anleitungen
https://stricken-haekeln.de/stricken/
https://www.crazypatterns.net/de/?utm_source=email-de&utm_medium=email&utm_campaign=email-crochet-de-1e-1005&mref=Oo2qKU107DQwxpYXDOvFrX11_2Qg2BEKP6hh_2ahgblQ_3_3
-
Toll Martina,
da sind ein paar schöne Sachen dabei. Jetzt kann der Herbst/Winter kommen.
LG Klara
-
Halloli, hier findest du Babyschuhe, die gut erklärt sind und schon kindererprobt sind:
http://www.stricksucht.de/anleitungen/babyschuhe.php
(keine Zeitschrift ;-)) Hab ich schon mehrfach gestrickt und verschenkt, die sind topp!
https://www.talu.de/babyschuehchen-stricken/
sehen gut aus, kannst du sicher für die Ur-Omas ausdrucken. Hab ich selbst noch nicht probiert.
Bei "Carolines Welt" und "Nele C" schauen auch etliche auf Youtube.
Diese Socken find ich ja total witzig: https://ohwienordisch.blogspot.com/2014/11/zugsocken-junasukat.html und die halten zudem ganz gut am Babybein.
Bei https://www.garnstudio.com/home.php?cid=9 findest du auch viele Anleitungen (Mützen, Decken, Pulunder) zum Ausdrucken, allerdings manchmal nicht zu Ende erklärt... Aber vielleicht sind die Uromas versiert genug, um sich selbst helfen zu können. Ich hab mir auch einmal ein Heft im lokalen Handel gekauft, da waren diese anleitungen einfach abgedruckt - das hat mich schon geärgert...
die will ich irgendwann auch noch stricken: http://www.kirschkernzeit.ch/wordpress/?p=668 diese "Pixie-Mützen".
https://www.woolplace.de/ hat Anleitungen für Lana Grossa-Wolle, hier ist allerdings eine Registrierung erforderlich.
https://www.katia.com/DE/anleitungen.html Hier Anleitungen von der Firma Katia-Wolle. Du musst den Filter auf "kostenlos" setzen, dann kommen auch freie Anleitungen.
Gekauft hab ich hin und wieder die Hefte von Wolle Rödel. Die fand ich sehr nett und gut erklärt.
Einmal mehr mach ich auch gerne WErbung für Ravelry, der Strick- und Häkelcommunity :-)
Wo finde ich Vorlagen für Baby-Mützchen zum stricken und andere Dinge die man für Baby´s stricken oder häkeln kann?
Unsere künftigen Ur-Oma´s wollen was tun.
Söckchen hat meine Mutter schon immer viele gemacht wenn wo Baby kam, jetzt will natürlich SM auch mithalten und Mützchen machen (meinte Tochter)
Vielleicht rauf ich mich im Winter auch mal auf mal wieder die STricknadeln in die Hand zu nehmen, hab ich schon jahrelang nicht.
-
... ich hab jetzt nach Jahren wieder die Stricknadeln zur Hand genommen. Jäckchen für Baby.
Wolle hab ich gestern in unserem Lebensmittel-Bäckerei-Laden gekauft. Die haben sehr reduziert, machen vor Weihnachten zu.
Früher hab ich viel gestrickt, meist ohne genaue Anleitung, das probier ich jetzt auch. Hoffe es passt, Einfacher Schnitt.
Bin bei Junghanswolle fündig geworden und werde demnächst mal bestellen, hab mich bei Jäckchen an denen ihren Bildern orientiert..
-
ich stricke puppenkleider für meine enkeltochter - und den kleinen bruder, er braucht auch seine puppen ...
aber im moment stricke ich mal wieder socken für hans, der erste ist fertig, musste aber 2 mal wieder ein stück rückwärtsstricken da ich zuviel - handgelenk x pie gemacht habe (sagt man bei uns so wenn du ohne genaue angaben etwas machst ....)