Direktvermarktung > Ideen, Produkte und Technik

Automat für Direktvermarktung

(1/2) > >>

Becker1991:
Hallo alle zusammen,

ich bin dabei mir einen Verkaufsautomaten für Wachteleier und Honig zu bauen.
Da bei den Selbstbedienungsboxen auf Vertrauensbasis doch immer mal wieder etwas geklaut wird, bin ich zu dem entschluss gekommen mir einen Automaten selber zu bauen.

Ich bin mittlerweile auch recht weit mit den elektronischen Komponenten.
Möchte hier aber mal eure Meinung hören, was so ein Automat können muss oder auch nicht können muss.
Vielleicht auch Erfahrungen mit großen Automaten die man für viel Geld kaufen kann. Was ist an den Automaten besonders gut oder eben auch nicht?

Da ein großer Automat ca 10k€ kostet bin ich dazu übergegangen mir selbst einen zu bauen. Auch ein Nachteil der großen Automaten ist, dass ich so einen nicht komplett bestücken könnte.
Mir reicht ein Automat der ca 4 -10 Fächer hat.

Was ich bis jetzt schon eingebaut habe:

- Münzprüfer ohne Wechselgeld
- Display zum Anzeigen vom Preis oder des eingeworfenen Guthabens.
- Verrieglung welche öffnen wenn Guthaben und Preis übereinstimmen.
- Einstellungen um den Preis für jedes Fach individuell einzustellen.
- Schreiben eines Logfiles um käufe nach zu vollziehen bzw Nachweisen zu können.
- Logfile kann zum auslesen per Mail versendet werden.
- Eingabe der Fachnummer über ein Tastenfeld welches der Kunde kaufen möchte

Was jetzt noch geplant ist:
- Ich möchte einen Getränkekühlschrank umbauen
- Dort sollen die Fächer untergebracht werden

Habt ihr noch Ideen oder Anregungen?
Was sollte so ein Automat max. kosten damit der auch interressant für Menschen wird, die sagen wir mal 20 Hühner, zu hause haben?

Hamster:

Hallo Becker,
du hast einen interessanten Ansatz.

Mir ist nur nicht ganz klar, wie ich dir weiterhelfen kann. ???

Du hast einen Münzprüfer ohne Wechselgeldmöglichkeit eingebaut?

und warum fragst du danach, wieviel so ein Automat für Andere mit 20 Hühnern kosten sollte?

Wieviel Wachteln hältst du denn?
und wieviele Bienen?

Becker1991:
Da ich mich aktuell in der Entwicklungsphase befinde möchte ich einfach nur ideen und anregungen haben. Damit ich nicht nachher vor dem Automaten stehe und mir sage "hätte ich das man auch noch gemacht".

Ja ein einfacher Münzprüfer kostet ca 20€. Einer der auch Wechseln kann ca 200€.
Kommt halt nachher ein Schild dran, das kein Wechselgeld vorhanden ist.
Halt doof für Kunden die es später nicht passend dabei haben aber das ist mir der Mehrpreis nicht wert.

Wäre interresant zu wissen was die Leute, die nicht die Massen verkaufen möchten, bereit sind für solch einen Automaten zu bezahlen. Wenn ich einen Hühnerhof mit 1000 Hühnern habe, dann kaufe ich mir einen Automaten für 10k€. Dann will ich ja auch Masse verkaufen. Aber für jemanden der nur seine überschüssigen Eier verkaufen möchte, ist solch ein Automat in der Preisklasse und größe ja niemals rentabel.

Ich halte ca 20 -30 Wachtelhennen und ca 7 Bienenvölker.

martina:
Für den Preisunterschied beim Münzautomaten musst Du schon viele Eier verkaufen. Ich kann mir aber vorstellen, dass Kunden das akzeptieren, wenn nicht gewechselt wird.

gina67:
Jetzt bist du ja schon soweit mit deinem selbstgebauten Automaten.

Hier ist es  gang und gäbe, dass alle die, die direkt vermarkten ihre verschiedenen Waren bei jedem verkaufen. Also der Hühnerhalter verkauft seine eigenen Eier und von einem anderen Kartoffeln, vom nächsten Beeren und anderes Obst und die verkaufen seine Eier mit. So hat jeder ein größeres Angebot und sie kommen sich nicht in die Quere. Klappt recht gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln