Zuerwerb/Einkommensalternativen > Urlaub auf dem Bauernhof

Tiny Häuser der neue Trend als Ferienhaus

<< < (2/3) > >>

Lulu:
Die Nachfrage bei uns auf dem Campingplatz nach der Möglichkeit ein Tinyhouse aufzustellen ist sehr groß. Leider kapieren die Leute immer nicht so recht, das man nicht einfach so ein Ding auf einen Campingplatz stellen darf. Ist bei mir untersagt. Wurde damals im Bebauungsplan so festgelegt. Da müßte die Gemeinde erst in ihrem Baugebiet so eine Bebauung zulassen.

Das sind aber meist Leute, die den teuren Mieten entgehen wollen oder mit kleinen Renten auskommen müssen und nach Alternativen suchen. Normalerweise sollten die Gemeinden anfangen, solche Baugebieten sogar extra auszuweisen. Wo doch alle wegen Wohnungsnot schreien. Und es muss doch auch nicht immer das 200 m² Haus sein, warum nicht auch kleine Wohnformen akzeptieren.

Mittlerweile ist das Recht so eindeutig, alles was angeschlossen werden "kann" und nicht innerhalb von 30 Min. abgeräumt werden kann, zählt als feste Einheit und obliegt dann dem Baurecht. Zumindest hier in Bawü aktuell. So hat es mir mal ein Mitarbeiter beim RP erklärt. Obwohl wir unsere Campingfässer z.B. jederzeit abräumen können und im Winter auch tun, mussten wir einen Bauantrag stellen. Da waren Sie recht streng.

Die Nachfrage ist auf jeden Fall da, auch im touristischen Bereich. Es ist auf jeden Fall günstiger als ein Ferienhaus bauen und bringt doch ähnliche Erträge.


Internetschdrieler:
Tiny-Häuser gibt es ja Von Bis. Vom Einfachen, in Bauwagen-Größe, bis zum 10 m langen und 2.5 m breiten, oder noch größer.
Unsere jüngste Tochter schwärmt auch von einem Tiny-Haus. Aus Minimalistischen Gründen. Wenn sie Zuhause ist, nimmt sie schon gerne das größte Zimmer in Anspruch, das zur Verfügung steht.
In unserm Nachbarort wurde erst kürzlich ein Gebiet extra für solche Tiny-Häuser ausgewiesen. Es ist anscheinend Bedarf. Aber in Fall unserer Tochter eher als Wohn und Lebens-Mittel-Punkt. Überraschende Besuche der Eltern sind dann, eher aus Platzgründen nicht zu erwarten.
Als Urlaubsdomizil würde ich dann wohl eher ein Wohnmobil vorziehen(falls ich nochmal zum Fahren komm)

Frieda:
Als Ferienwohnung könnte ich es mir vorstellen.
Zum dauerhaft drin wohnen nicht. Es mag vielleicht für jemanden geeignet sein, der viel unterwegs ist und eh kaum zu Hause. Ansonsten wohl weniger.
Ich warte mal ab. Wahrscheinlich kommen dann in 10 Jahren die Berichte: wie baut man am besten ans Tiny-Haus an. Die vielen Häuschen aus den 1950er Jahren sind auch die meisten angebaut und vergrößert worden.

Mathilde:

--- Zitat von: Frieda am 21.03.23, 13:26 ---Als Ferienwohnung könnte ich es mir vorstellen.
Zum dauerhaft drin wohnen nicht. Es mag vielleicht für jemanden geeignet sein, der viel unterwegs ist und eh kaum zu Hause. Ansonsten wohl weniger.
Ich warte mal ab. Wahrscheinlich kommen dann in 10 Jahren die Berichte: wie baut man am besten ans Tiny-Haus an. Die vielen Häuschen aus den 1950er Jahren sind auch die meisten angebaut und vergrößert worden.

--- Ende Zitat ---

Also ich spekulier ja immer auf die Container unserer Biogasanlage  ;D Da hätte ich dann Blick auf die Pferdekoppel.

LG Mathilde

Steinbock:

--- Zitat von: Internetschdrieler am 21.03.23, 12:02 ---Unsere jüngste Tochter schwärmt auch von einem Tiny-Haus. Aus Minimalistischen Gründen. Wenn sie Zuhause ist, nimmt sie schon gerne das größte Zimmer in Anspruch, das zur Verfügung steht.

--- Ende Zitat ---

Danke für die feine Ironie  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln