Irmi,
so ein Aha-Erlebnis hatte ich letzten Sommer auch in Seminarhaus, wo ich ja mit einigen Stunden die Woche arbeite.
Direkt nebenan ist ein Milchviehbetrieb, auf den Futterstisch kannst Du fast draufschauen, wenn du bei uns aus der Haustür kommst.
Wir hatten eine Familienfreizeit mit 2-10jährigen Kindern und Eltern. Kommt eines Morgens kurz vor dem Frühstück ein Vater in die Küche zum Milchholen und sieht, daß wir Milch aus der Pappe haben.
Gast: "Ach, der Bauer nebenan hat ja nur männliche Tiere"
Ich: "Oh, das wäre mir neu, kann aber durchaus sein, daß er ein paar Bullen zusätzlich mästet."
Gast: "Also ich habe aber nur männliche Tiere gesehen."
Ich: "Ja, wie gesagt, kann sein... aber ich weiß, daß er in jedem Fall über 60 Kühe hat."
Gast: "Ach, dann könnte man ja dort Milch holen?"
Ich: "Nein, dürfen wir nicht aus Hygienegründen"
Gast: "Wieso denn das

"
Ich also erklärt, von wegen Abkochen und Gemeinschaftsverpflegung ist was anderes als Privathaushalt etc...
Er also abgedüst.
Beim Abräumen vom Geschirr wieder in der Küche geht das weiter, diesmal mit Essensresten von den Tellern, sein Söhnchen mochte das Brötchen wohl nicht essen.
Gast, zeigt auf den Resteteller: "so, daß kriegt dann wohl der Bauer neben an?"
Ich: "Nein."
Gast: "Wieso, fressen Bullen das nicht?"
Ich: "Nein, die Kühe fressen das nicht!"
Gast: "Ach, dann kommt das in den Schweineeimer?"
Ich: "Nein, Schweineeimer ist verboten, Schweine düfen Essensreste nur unter bestimmten Bedingungen zu fressen bekommen."
Gast: "Ach, das ist mir neu" (So nach dem Motto, ich hätte sie ja nicht mehr alle)
Ich: "Nein, das steht in der Schweinehaltungs-Hygiene-VO"
mehrere Gäste "WIE heißt das?"
Ich also wiederholt, alle vollkommen durcheinander, hatten die nie was von gehört.
Gast, immer noch den Teller mit den Resten in der Hand: "Ja, wenn die Schweine das auch nicht fressen dürfen, wohin tu ich das dann?"
Zivi: "Steht auf dem Deckel, Reste kommen bei uns in den KOMPOSTeimer!!!"
Die Gäste hatten an dem Tag noch ganz schön was zu bereden und nachzudenken
