Autor Thema: Zuchtviehmärkte  (Gelesen 13117 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jani

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 563
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re:Zuchtviehmärkte
« Antwort #15 am: 19.01.03, 16:26 »
Da haben die FV-Leute uns wohl was voraus....... ;D
Einen "ersten" Schnitt sollen wir auch Wochen vorher machen und dann am Tag vorher nochmal raspelkurz mit Topline  8).......
Wobei ich zugeben muß : unsere Damen sehen,wenn zumindest mal der Kopf geschoren ist (also nur für Verkauf) ungleich viel edler aus  ;)
Liebe Grüße von Jani

Offline reserlTopic starter

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Re:Zuchtviehmärkte
« Antwort #16 am: 23.01.03, 08:41 »
Die Stimmung auf dem gestrigen Grossvieh-Markt in Pocking war mau. :-\

Im Dezembermarkt konnten noch gute Preise erzielt werden, diesmal hielten sich die Käufer sehr zurück.
Die Auktion verlief sehr schleppend.

Selbst Jungkühe mit guter Einsatzleistung kamen selten über einen Preis von 900 Euro raus.
Andererseits ist das bei den fallenden Milchpreisen auch kein Wunder.....

lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

Gertraud

  • Gast
Re:Zuchtviehmärkte
« Antwort #17 am: 24.01.03, 13:06 »
Hallo!
Wir haben beim letzten Zuchtviehmarkt in MÜ 2 Kühe steigern lassen. Da mein Mann schon die letzten 3 Mo-
nate überlegt und macht und auf die Märkte fährt, hab
ich jetzt ein Machtwort(wusste garnicht dass ich das kann) gesprochen.
Toni hatte an dem Tag keine Zeit zum Fahren.
Hab einfach gesagt, jetzt pobieren wirs mal mit Kauf-
auftrag. Haben 2 schöne großrahmige Damen gekriegt.
Bin froh darüber und ich glaub Toni auch. Preis war
auch o. k.
Gruß Gerdi
PS. eine war geschoren, haben einen Außenklimastall
und es hatte unter - 10 Grad. Hat ihr aber nichts aus-
gemacht. Meinetwegen bräuchten die Kühe nicht so
hergerichtet werden.

Offline reserlTopic starter

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Re:Zuchtviehmärkte
« Antwort #18 am: 24.01.03, 13:12 »
Gertraud, wie funktioniert das mit einem Kaufauftrag?

Steigert der Zuchtverband in eurem Namen bis zu einem bestimmten Limit bei "geeigneten" Kühen mit?
lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

Gertraud

  • Gast
Re:Zuchtviehmärkte
« Antwort #19 am: 24.01.03, 20:10 »
Hallo Reserl!
Toni hat beim ZV am Morgen der Versteigerung (fand ich
etwas knapp) angerufen.Fragte ob sie noch Kaufauf-
träge annehmen. :-\
Er sagte der Frau am Telefon, was er will.
Kurze Zeit darauf (Toni war natürlich nicht zu Hause) :P
hat der Hr. Fischl nochmal bei uns angerufen und wollte
eine Bestätigung was wir wollen. ???
Da Toni bald wieder kommen wollte, hat Hr. F. mir sei-
ne Handynummer gegeben.
Toni hat dann gesagt, er will rahmige Gebrauchskühe,
Abstammung ist nicht so wichtig, sie sollten nicht län-
ger als 6 Wochen gekalbt haben und mindestens
25 l Milch geben. Das Minutengemelk sollte auch nicht
> 1,8 l sein. Dann hat er noch seine Preisvorstellung
gesagt und wieviel Kühe er will.
Hr. Fischl kennt unsere Herde und meinte dann, er
werde schon was für uns finden. ;D
Ach ja, Toni sagte auch noch hornlos wäre gut, aber
nicht Bedingung.
War schon spannend.
Abend um 19.30 Uhr kamen dann unsere neuen Mit-
arbeiterinnen. Bis jetzt sind wir sehr zufrieden damit.
Obwohl mein GÖGA immer sagte, dass er seine Kühe
selbst steigern will. ggg!
Aber da er ja wie ich schon in der ML schrieb, HF oder
RH kaufen wollte und er da ja auch mit Kaufaufträgen
gearbeitet hätte!!!! War garnicht so schlimm, schein-
bar. :-*
ZV steigert nur bis zu bestimmten Limit mit, da hast
Du schon recht. Ist aber unter unserem Limit geblieben.
Gruß 'Gerdi
« Letzte Änderung: 24.01.03, 20:13 von Gertraud »

Offline Marylu

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 65
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es gibt erfülltes Leben trotz unerfüllter Wünsche
Re:Zuchtviehmärkte
« Antwort #20 am: 24.01.03, 23:04 »
Hallo Reserl
Wir gehn des öfteren zum Zuchtviehmarkt.Wir bringen dort regelmäßig unsere Bullenkälber hin.
Ab und zu , je nach Bedarf , kaufen wir dort auch weibliche Kälber zur Zucht  ein.  
Wir bringen auch unsere Jungkühe , die wir selber nicht brauchen , zum Markt.
Vor Jahren waren die Kälber meine Aufgabe, aber jetzt , da der Sohn schon öfter da ist, muß ich das nicht mehr so oft machen. Bin froh, denn meine Hüfte ist etwas angeschlagen und da ist das  nicht mehr so gut für mich.

Die Jungkühe bringen wir erst seit 2 Jahren hin ,Davor haben wir sie schon als Kalbinnen auf dem Zuchtviehmarkt verkauft.
Jungkühe machen mehr Arbeit . Die Zeit haben wir durch die Mithilfe unseres Sohnes . Er richtet die Tiere gerne zum Markt(waschen ,scheren,führen). Ihm macht das Spass.
Die Bullenkälber bürsten wir nur ab zur Auktion.Auser es ist ein besonderes Kalb(Bullenkalb zur Zucht). Da geben wir uns dann schon etwas mehr Mühe.
Marylu


Ist ein Wunsch erfüllt , bekommt er augenblicklich Junge .

Delphi

  • Gast
Re:Zuchtviehmärkte
« Antwort #21 am: 14.02.03, 00:24 »
Wir waren am 5.2.03 mit drei Kuhkälbern auf der Auktion in Alsfeld vertreten, weil wir echt keinen Platz mehr im Stall hatten (Kuhkalbquote zu hoch!).
Die drei habe ich nur am Kopf und Schwanz geschoren, teilweise auch die langen Haare unten am Bauch gekürzt. Das war o.k.! Ab Hof hätten wir je Tier 150,- Euro weniger bekommen und so hat sich die Fahrt gelohnt. Auch wenn sie nicht gerade spaßig war. Es hatte in der Nacht reichlich Neuschnee gegeben und wir mussten um 8.30 Uhr vor Ort sein (90 Min. Fahrtzeit!!!) Übrigens kann ich nicht von mir behaupten, dass ich super gern um 5.00 Uhr morgens aufstehe, aber diese besondere Atmosphäre an Aukions- oder Schautagen macht´s dann wieder wett. Da riecht´s immer so gut nach Kühen, Shampoo, Spiritus,Sägespänen, Kaffee und ich weiß nicht nach was noch allem  ::)
Na ja, jedenfalls war´s ein schöner Tag und alles hat  gut geklappt! Sogar unsere kleine Marie (9 Wochen alt) musste mit - schließlich war ihre "Milchbar" auch dabei. Habe den Zwerg dann zwischendurch im Auto gestillt und gewickelt.

Was macht ihr bei solchen Gelegenheiten mit den Kindern? Unser Großer war echt sauer, weil er in den Kindergarten musste :(. Beim nächstenmal ist er dann dran und kann mitkommen.

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21809
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re:Zuchtviehmärkte
« Antwort #22 am: 14.02.03, 08:55 »


Was macht ihr bei solchen Gelegenheiten mit den Kindern? Unser Großer war echt sauer, weil er in den Kindergarten musste :(. Beim nächstenmal ist er dann dran und kann mitkommen.


Delphi, solange die kinder noch im kiga sind, sind wir da auch flexibel und die kinder dürfen mit, wenn soetwas ganz besonderes ansteht. unser kiga ist auf nem kleinen dörfchen, das noch sehr fest in bauernhand ist, da haben die erzieherinnen durchaus verständnis für solche aktionen. sie sind auch schon zum rübenladen im herbst marschiert um zuzusehen, wie das geht, denn unsere kinder erzählen viel davon.
und dann profitieren alle kinder davon. was meinst, was die anderen kinder neidisch werden, wenn dein großer mal von der viehauktion erzählt?

später, wenn die kinder zur schule gehen, dann hat sich das erledigt. da kann man für solche sachen nicht mehr einfach frei nehmen. und gerade die interessanten veranstaltungen finden selten in der ferienzeit statt.

Offline reserlTopic starter

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Re:Zuchtviehmärkte
« Antwort #23 am: 26.02.03, 16:57 »
Heut auf dem Markt in Pocking haben wir wieder eine Jungkuh "an den Mann" gebracht.

Diesmal wurde für die Jungkühe wieder wesentlich mehr bezahlt als beim letzten Markt vor fünf Wochen.

Nachdem unsere Kuh eine recht gute Abstammung hatte, hat sich die Versteigerung heute gelohnt. :)
lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

Gertraud

  • Gast
Re:Zuchtviehmärkte
« Antwort #24 am: 27.02.03, 08:41 »
Hallo Reserl!
Schön für Euch, dass es sich gelohnt hat.
Wir waren auf dem letzten ZV Markt in MÜ. Wenig Tiere
und sehr hohe Preise, sonst hätten wir auch gekauft.
Schätze wir kaufen erst wieder, wenn billiger ist.
Was mir in letzter Zeit auch auffällt ist, dass Kühe mit
viel Milch im Vergleich billiger sind, (wenn man Preis pro
kg Milch umrechnet) als Kühe mit ca 20 - 22 Kg Milch.
Ist mir unerklärlich, die werden gesteigert wie blöd.
Gruß Gerdi

Offline Freya

  • Oberbayern
  • Global Moderator
  • *
  • Beiträge: 8708
  • Geschlecht: Weiblich
  • no guts, no glory !
Re:Zuchtviehmärkte
« Antwort #25 am: 28.02.03, 23:54 »
Hallo Gerdi,
meinst nicht, daß das was mit "Fitness" zu tun hat ???

Es ist nicht mehr "IN", daß eine Jungkuh in der 1. + 2. Laktation super gut einsetzt. Sie soll ein hohes Alter erreichen und somit ihren Höhenpunkt in der Milch ab der 5. Laktation  :D ;) :D
Wer heilt, hat Recht.
Hippokrates

liebe Grüße
Freya

Offline Jani

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 563
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re:Zuchtviehmärkte
« Antwort #26 am: 01.03.03, 10:15 »
Moin Ihr ,
vielleicht könntet Ihr zum Thema "Fitness" und Nutzungsdauer noch was bei der "Guten Kuh" schreiben ? *bettel* *mitdemzaunpfahlwink*........ ;)

Vorgestern war im Rahmen der "Schau der Besten" in Verden natürlich auch eine Elite-Auktion.Zu den Preisen müßte ich nachsehen.Aber was mir auffiel : alle Einsatzleistungen lagen unter 40 l........es sind doch vermehrt andere Werte,die zählen.......

Und : für mich immer wieder beeindruckend : Kühe mit 5 oder 6 Abkalbungen (oder sogar bereits 100.000 l Lebensleistung),die sich frisch und fit in absolut schaufähigem Zustand präsentieren........für mich tausendmal beeindruckender als jede noch so schöne Färse  ;D
Liebe Grüße von Jani

Offline chloe

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 45
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Zuchtviehmärkte/ Eliteauktion
« Antwort #27 am: 24.11.05, 11:21 »
Ich war gerade am Montag mal wieder auf einer ganz Speziellen Autkion, nämilch in Hamm auf der Eliteauktion. Ich durfte von der Arbeit aus den TOP Q Stand mitbetreuen. Das ist natürlich echt was für die absolute Elite der Züchter. (Ohne jemandem auf den Schlips treten zu wollen). Das teuerste Tier ist für 13.500 versteigert worden.  Ich würde auch gerne mal wieder ein Tier auf der Auktion verkaufen, aber wir brauchen alles selbst,
LG Claudia

Sofie

  • Gast
Re: Zuchtviehmärkte
« Antwort #28 am: 20.04.06, 14:31 »
     Hallo!
Wir haben auf dem Zuchtviehmarkt eine Kalbin verkauft. 3Tage
später hat der Käufer angerufen und gesagt die Kuh schlägt beim
 Melken aus. Nun möchte er einen Preisnachlass oder die Kuh
muß wieder abgeholt werden. Ich kann es nicht verstehen, weil
ich sie bis zum Verkauf auch alleine im Melkstand gemolken habe.
 Hatte von euch, auch schon jemand dieses Problem? Als Käufer
oder Verkäufer.
               Sofie

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21809
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Zuchtviehmärkte
« Antwort #29 am: 13.03.08, 12:31 »
Mein Vater und mein Sohn waren gestern in Leer zur Excellent-Schau und Auktion des VOST.

Die abgekalbten Rinder sind fast alle für über 2500 Euro weggegangen, viele auch für 3000 und 4000.

Das teuerste Rind (11 Monate alt) brachte 15500 Euro und wurde nur mit Anpaarungsvertrag verkauft.

Wer kauft denn solche Tiere?

Bringen mehrere preiswerte sehr gute Tiere eine Herde nicht besser auf Vordermann, als wenn ich nur ein Spitzentier kaufe?