Hallo Ditz,
hab gerade mal gegoogelt und tatsächlich 'ne ganze Menge Schlachthöfe gefunden *staun*.
Mit dem Händler kommen wir ganz gut aus, ist auch bisher der einzige, der uns eine Abrechnung vom Schlachthof mitschickt. Werden mit ihm sprechen über alle offenen Fragen und die Wahl des Schlachthofes.
Er hat vor vier Wochen bei besagtem O-Bullen wohl auch geschimpft wie ein Rohrspatz (O-Ton eines Westfleischmitarbeiters, der sich an das Spektakel vor vier Wochen noch gut erinnern konnte), geändert haben sie's natürlich trotzdem nicht.
Den Preis, den du bekommst meinte ich ja nicht, sondern den Preis, den der Verbraucher beim Metzger zahlen muss. Der wird vielen zu hoch sein, darum haben sie ja Mühe das Fleisch wieder loszuwerden. Und brauchen halt dementsprechend nicht so viele Bullen.
Den meisten Kunden sind kleine Mengen schon lieber, daher versuchen wir möglichst klein aufzuteilen. Manchmal teilen sich drei Kunden z.B. ein Achtel (wird aber fix und fertig nach dem Zerteilen ausgewogen).
Früher haben wir auch schon mal Einzelstücke abgegeben, machen wir aber nicht mehr, weil wir dann auf den Knochen sitzen bleiben - so viel Suppe kann ich gar nicht kochen

. Du hast schon recht, die Suche nach neuen Kunden ist mühselig.
Die besten Bullen für eine U-Klassifizierung sind bei uns bisher Weiß-Blaue-Belgier und Piemonteser gewesen. Davon war bei meinem Besuch letzte Woche auch einer dabei, der bekam U. Ein anderer (Lim x SB) war R und der eingekreuzte Pinzgauer, wie schon gesagt, fiel in O.
Ich wollte ja auch aus einem SB keinen U-Bullen zaubern

ist mir schon klar, dass er die Voraussetzung mitbringen muss. Denk mir nur, dass da futtertechnisch noch was möglich ist, oder meinst du nicht? Bin doch nie nich kein Futterexperte

ich denk grad nur laut (ähem...schriftlich und manchmal leider in die falsche Richtung, da lasse ich mich aber gern von dir verbessern).
@Freya
Da ist was dran, die Bullen toben sich manchmal ganz schön aus. Haben da schon mal einen an die Kette legen müssen, weil er's zu arg getrieben hat. Das ist wiederum Streß für den an der Kette und ebenfalls negativ für die Zunahme.
Eine andere Art von Streß ist die Trauer, die sie zeigen, wenn wir Bullen aus der Bucht nehmen und z.B. nur zwei übrig bleiben. Die fressen erst mal schlechter und brauchen ein paar Tage, bis sie das überwunden haben.
Welche Rasse waren die männl. Zwillinge?
LG schnute