Autor Thema: Dreiviertel Limousin = reinrassig Limousin?  (Gelesen 4696 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline DannyTopic starter

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 321
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dem Vergangenen: Danke. Dem Kommenden: Ja!
Hallo allerseits,

eine Frage ...

Eine Kollegin hat mir heute erzählt, bei ihnen im Zuchtverband würden Dreiviertel-Limousin (also die Kälber vom weiblichen Lim-Fleckvieh-Mix, besamt mit Lim) als reinrassige Limousin gelten, konnte mir aber nicht sagen, wie es sich bei HI-Tier (HIT) verhält. Wir haben unsere Dreiviertel-Lims nämlich bisher als "98 - Kreuzung Milchrind-Fleischrind" angegeben.
Kann ich die tatsächlich als reinrassig angeben? (Könnte ja vielleicht vorteilhaft sein)
Liebe Grüße
Danny

Auch an Tagen, da Regendunst den Berg verhüllt, bleibt er wunderschön.

Offline Gunilla

  • Niedersachsen
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 257
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT und arbeite
Re: Dreiviertel Limousin = reinrassig Limousin?
« Antwort #1 am: 22.09.08, 20:45 »
Hallo Danny,
wenn die Mama Lim im Pass hat, kein Problem, der Vater ist der HIT völlig egal.
Hast du die Mama aber auch schon mit 98 angemeldet geht es nicht.
Aber melde doch die Absetzer mit 97 an dann hast du wenigstens Fleisch mal Fleisch im Pass. So mache ich es bei unseren Absetzern, RB Doppelnutzung 09 ist die Mama und der Bulle Blond, aber der tut wie gesagt nicht zur Sache, was mir persönlich nicht ganz verständlich ist ???
Ich glaube 97 kommt beim Viehhändler oder auf der Auktion besser an als 98.
Liebe Grüße Kerstin

Offline Lotta

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1799
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cowboyerin :o)
Re: Dreiviertel Limousin = reinrassig Limousin?
« Antwort #2 am: 22.09.08, 21:41 »
Hallo!
Wenn Mama auf 98 gemeldet ist, lässt sich das Kalb wieder auf Rasse melden.
Hab  ich aktuell auch, und es geht.
Grussi
Lotta
Schimpfe nie mit vollem Mund über Bauern

Offline Gunilla

  • Niedersachsen
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 257
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT und arbeite
Re: Dreiviertel Limousin = reinrassig Limousin?
« Antwort #3 am: 22.09.08, 22:43 »
Tatsächlich, egal welche Rasse?
Was für´n Quatsch oder?
Liebe Grüße Kerstin

Offline Freya

  • Oberbayern
  • Global Moderator
  • *
  • Beiträge: 8708
  • Geschlecht: Weiblich
  • no guts, no glory !
Re: Dreiviertel Limousin = reinrassig Limousin?
« Antwort #4 am: 23.09.08, 00:16 »
ich kenn mich da überhaupt nicht aus - melde meine alle mit 11 .... aber interessant, was ihr das so sagt ??? 8) 8)
Wer heilt, hat Recht.
Hippokrates

liebe Grüße
Freya

Offline Lotta

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1799
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cowboyerin :o)
Re: Dreiviertel Limousin = reinrassig Limousin?
« Antwort #5 am: 23.09.08, 07:27 »
Tatsächlich, egal welche Rasse?
Was für´n Quatsch oder?

Naja, die Frau von VIT wollte das auch nicht glauben  ::)
Ist aber so.
Hab den Pass der Mutte (Aberdeen Angus x Galloway) auf Kreuzung umschreiben lassen, weil der fälschlicherweise auf AA ausgestellt war. Danach konnte ich ihr Kalb problemlos auf Galloway melden....
Genauso wie Kalb von  Mutter 98 wieder auf HF zu melden geht....
Irgendwie richtig ist das nicht- wenn das Kalb aussieht wie HF verkaufe ich es schnell wenns tragend ist als HF- das da keine Milch rauskommt oder das Tier ein bisschen bekloppt ist merken die Käufer ja dann erst viiiiel später  ???
Schon komisch....
Grussi
Lotta
Schimpfe nie mit vollem Mund über Bauern

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21809
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Dreiviertel Limousin = reinrassig Limousin?
« Antwort #6 am: 23.09.08, 08:21 »
Doch Petra,

Plausibiltätsprüfungen werden schon gemacht, aber es fallen nur grobe Abweichungen auf.

Wenn eine Kreuzung im Spiel ist, dann geht das später schon so.

Wir hatten mal Welsch-Black-Rinder mit Papieren. Da kommt ja einmal pro Jahr der Zuchtwart vorbei und beguckt den Bestand.
Wir hatten das Problem, ein Tier tragend zu bekommen und waren drauf und dran, einfach einen schwarzbunten Zuchtbullen dabei zu stellen. Dann wäre das Kalb ja eine Kreuzung gewesen. Ein Kuhkalb hätte wieder mit WB besamt werden können, wäre als Dreiviertel immer noch Kreuzung gewesen, die nächste Generation wäre zuchtbuchtechnisch wieder reinrassig zu beurteilen und bekäme die Papiere. So sagte der damals, liefe es ab, wenn man einen Bestand per Verdrängungskreuzung umwandeln wolle.

Wie soll die HIT-Datenbank das herausfinden?

Offline Hitzewelle

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 128
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Dreiviertel Limousin = reinrassig Limousin?
« Antwort #7 am: 23.09.08, 17:54 »
Bei uns sind die 50% Fleckvieh und 50 % Limo natürlich Kreuzungen Fleischrind x Fleischrind.

Kommt dann wieder ein Limo-Bulle drauf, werden sie als 22 also Limousin angegeben. Ist vom LKV so angegeben worden und auch abgesegnet. Machen hier alle so, als 3/4 = quasi Reinrassig. Ob das dann allerdings auch fürs Herdbuch gelten würde, dass sie als Reinrassig verkauft werden könnten, bezweifle ich.
Viele Grüße
Hitzewelle