Autor Thema: Trächtigkeiten per Ultraschall feststellen  (Gelesen 9243 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline LottaTopic starter

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1799
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cowboyerin :o)
Hallo!
Wir überlegen die Tus künftig mit Ultraschall durchführen zu lassen.
Wer hat Erfahrung damit?
Pro, Kontra und Kosten sind gefragt  :D

Grussi
Lotta
Schimpfe nie mit vollem Mund über Bauern

Mathilde

  • Gast
Re: Trächtigkeiten per Ultraschall feststellen
« Antwort #1 am: 26.06.08, 11:10 »
Hallo,

da bin ich letztens dazu gekommen ohne einen ct Mehrpreis.
Die Dame hat sich so gefreut dass die Männer der Gemeinschaftspraxis mal das Ding im Auto vergessen hatten und hat es dann bei meinen TU`s ausprobiert. Bei einer Kuh konnte Sie dann eine Trächtigkeit nachweisen wo unser anderer TA schon "leer" testiert hatte. Nun ist die Kuh noch da und nicht beim Schlachter  :D
Nun werde ich aber extra mal mit Ultraschall bestellen denn wir haben eine abgekalbte Jungkuh wo der TA meinte die würde nie mehr tragend. Da diese aus einer sehr fruchtbaren und zähen Linie stammt (Oma ist auch noch da und trächtig)würde mich das schon interessieren was da los ist. Werde dann berichten denn das ok von Männe liegt mir auch schon vor (hätte es aber auch ohne machen lassen  :P  )

LG Mathilde

Offline LottaTopic starter

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1799
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cowboyerin :o)
Re: Trächtigkeiten per Ultraschall feststellen
« Antwort #2 am: 26.06.08, 11:21 »
Super!  :D
Danke Mathilde, ich bin schon sehr gespannt.
Denn gerade auch in der Ursachenforschung könnte US doch serh hilfreich sein.
Könntest du deinen TA auch mal nach den Kosten für normale TU fragen?
Grussi
Lotta
Schimpfe nie mit vollem Mund über Bauern

Offline Doro

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 2180
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
Re: Trächtigkeiten per Ultraschall feststellen
« Antwort #3 am: 26.06.08, 11:29 »
Hallo Lotta,

bei uns wird nur mit US untersucht, das schon viele Jahre lang. Geht ja schon ab 28 Tagen. Bei uns kostet das 13€ plus MwSt.
Es grüßt Doro

,,Leben ist nicht genug", sagte der Schmetterling. ,,Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man haben".

Offline Internetschdrieler

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2503
  • Geschlecht: Männlich
Re: Trächtigkeiten per Ultraschall feststellen
« Antwort #4 am: 26.06.08, 20:00 »
Unser TA ist für Neuerungen sehr aufgeschlossen. So sind wir neulich auf auf die TU per Ultraschall gekommen.
Er macht TU's bereits ab dem 31. Tag für 3 € + Mwst. Für eine TU per Ultraschall müsste er mindestens 8 € + Steuer verlangen. Er nimmt nicht an dass die 3 Tage Vorsprung dem Bauern 5 € wert sind.
Da musste ich ihm recht geben.

Internetschdrieler

Offline Starbuck

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 764
  • Geschlecht: Männlich
  • Keep calm and wait for the Wurst case!
Re: Trächtigkeiten per Ultraschall feststellen
« Antwort #5 am: 28.06.08, 00:26 »
Wir lassen unsere Kühe seit mind.6 Jahren nur noch per US untersuchen, bin absolut zufrieden damit. Inzwischen benutzt TA sein 2. Gerät, er ist immer sehr aufgeschlossen für Innovationen ("Spielsachen") in der VetPraxis- wir profitieren davon!
Alle 2 Wochen am Montag morgen werden alle Kühe rektal untersucht, die leer sind, d.h. ab 10 Tage nach dem Kalben (soweit nicht vorher schon auffällig) bis zum "+ TU" per Ultraschall. Rektal Tu´s gibts im Jahr vllcht noch 2-3.  Damit spare ich mir viel Mühe und Managment.

Was zu beachten ist:
- bei negativen oder unsicheren Befund am 28. oder 29. Tag warten wir ab!
-  auch bei positiven Ergebnissen sind manchmal Frühaborte ; 4-8. Woche, möglich, da ist mir wichtig, dass ich auf dem Bildschirm die Frucht selbst gesehen habe.
- Exakte Buchführung ist wichtig, ist vllcht bei mitlaufenden Bullen eher schwierig.
- durch die pauschale Abrechnung (pro abgeschlossenen Untersuchungsreihe, d.h. in der Regel nach +- Befund) muss ich nicht bei jeder Kuh überlegen, ob ich die 6 Euro dranhänge.
- erkannte Zwillingsträchtigkeiten halten nicht immer, oft wird ein Kalb resorbiert.
- beim ET lassen sich vorm spülen schon die Embryonen zählen, ist wertvoller Erkenntnisgewinn (manchmal kann das Team gleich zuhause bleiben :().
lg, Heiko
Unser Leitbild: Dem Leben zugewandt! Dem LiebeLeben, GlaubenLeben, FamilieLeben, LandLeben, BauernhofLeben!

Offline LottaTopic starter

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1799
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cowboyerin :o)
Re: Trächtigkeiten per Ultraschall feststellen
« Antwort #6 am: 28.06.08, 11:05 »
Hallo Lotta,

bei uns wird nur mit US untersucht, das schon viele Jahre lang. Geht ja schon ab 28 Tagen. Bei uns kostet das 13€ plus MwSt.

Das find ich aber ganz schön teuer  :o  Ist das wirklich pro Tier?

@Internetschdrieler ...wenn man das so betrachtet hast du sicher recht. Ich dachte schon immer unser TA ist gut mit 40 Tagen  ;)
Bei so früher Rektaluntersuchung ist aber nach meinen Informationen die Gefahr recht gross, das sich die Frucht nochmal löst- was ich dann nicht unbedingt erstrebenswert finde. Ich hab bei der Masterrind angerufen und die nehmen zwischen 2 und 3 Euro pro Kuh und 5 Euro Grundgebühr. Dann finde ich das nämlich sehr interessant.

@Starbuck so wie ihr das handhabt finde ich das sehr einleuchtend.
 Die Gefahr das eine als tragend untersucht wird und dann nochmal einen Abort hat, hat uns bisher vom US abgehalten. Wenn man das nicht mitbekommt kann man ja wertvolle Zeit verlieren.
Aber nun werden wir das doch mal ausprobieren!
Bei den Kühen gibt es nur Besamungen, da ist das kein Problem mit der Buchführung. Die Färsen sind beim Deckbullen, da muss man dann eben entscheiden, ob man US oder normal TU macht.
Würdest du mir bitte deine Kostenpauschale noch verraten? Ist das ganze im Rahmen eines Betreuungsvertrages?

Vielen Dank für eure Antworten- wird ja doch scheinbar sehr unterschiedlich angenommen  :D

grussi
Lotta
Schimpfe nie mit vollem Mund über Bauern

Offline Doro

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 2180
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
Re: Trächtigkeiten per Ultraschall feststellen
« Antwort #7 am: 28.06.08, 12:50 »
Hallo Lotta,

ja ist pro Stück, leider. ::)
Es grüßt Doro

,,Leben ist nicht genug", sagte der Schmetterling. ,,Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man haben".

Offline Marjellche

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 288
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Trächtigkeiten per Ultraschall feststellen
« Antwort #8 am: 28.06.08, 14:34 »
Hallo,

bei uns ist das so, daß die 1. rektale TU in den Gebühren für die Besamung mit enthalten ist. Ist das Tier nicht tragend, handelt es sich um eine Sterilität (StU) und nicht um eine TU, dann kostet die Rektale Untersuchung 6 €.

Mit Ultraschall wird nur in u.U. rechtlich wichtigen Situationen untersucht, z.B. Trägertiere aus dem Embryotransfer, da man im Ultraschall halt auch erkennen kann, wenn ein Rind abgestoßen hat und der Embryo "sich schon auflöst" bzw in Einzelteilen vorliegt.

Unser Tierarzt beherrscht die rektalen Trächtigkeitsuntersuchungen schon ab dem 23. Tag, und damit die Landwirte wissen, daß er kein Schmarrn erzählt, läßt er sich nie vorher sagen, wann das Tier besamt oder gedeckt wurde. Er rektalisiert und sagt dann auf den Tag genau das Besamungsdatum. Die TUs sind aber auch seine ganz persönliche Leidenschaft  ;D

Das Risiko, daß durch eine frühe rektale Untersuchung die Frucht abgestoßen wird, ist eigentlich nicht so groß, es sein denn, der Tierarzt ist ganz arg grob dabei. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, daß eine Frucht nicht mehr abgestoßen wird, um so größer je später die Trächtigkeit festgestellt wird. Viele Kühe nehmen erstmal auf und können die Trächtigkeit nicht halten, durch z.B. Energiemangel oder auch durch genetische Defekte des Embryos usw. Glaube, der Prozentsatz liegt bei Rindern bei ungefähr 30 % und ist bei Frauen sogar noch höher.

Nehmen noch mehr von Euch an der Integrierten Bestandsbetreuung durch den Tierarzt teil? Finde z.B., daß die Rückenfettdicke-Messung per Ultraschall ein enormes Hilfsmittel ist, um Kosten für "unnötige Besamungen" und Stoffwechselprobleme vorzubeugen.

Würde mich freuen, wenn Ihr mir in einer PM Adressen von Tierärzten schicken könntet, die ITB anbieten und mit denen Ihr sehr zufrieden seid. Jetzt, wo unsere eigenen Kühe fort sind, könnte ich ja nochmal etwas weiter weg ein Praktikum machen  :D

Lieben Gruß - Marjellche
Man muß immer einmal mehr aufstehen als man gefallen ist!
Lieben Gruß - Marjellche