Autor Thema: Jetzt noch Milchqoute kaufen oder nicht?  (Gelesen 4791 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mogli

  • Gast
Jetzt noch Milchqoute kaufen oder nicht?
« am: 01.01.08, 21:17 »
Wie seht Ihr dieses Thema?
Ich würde noch einiges an Quote brauchen, aber jetzt nochmal kaufen, ist das nicht rausgeschmissenes Geld?
 Was denkt Ihr wie es mit der Ausnutzung der Quote heuer ausgeht?

H.B.

  • Gast
Re: Jetzt noch Milchqoute kaufen oder nicht?
« Antwort #1 am: 01.01.08, 22:17 »
Warte mal ab, vor Anfang März gibts noch mehr Infos. Wenn die nationale Quote nicht erfüllt wird, wirds billig, denn eine Quotenerhöhung wirds auch geben. Sollten die die Saldierungen einschränken, wirds teurer, aber das ist unwahrscheinlich. Der Milchauszahlungspreis wird den Quotenpreis auch beeinflussen.

Nach meinem jetzigen Kenntnisstand dürfte der nächste Gelichgewichtspreis-west so um die 30 cent liegen, aber wie gesagt, noch nie so wenig planbar.

Offline Heti

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Jetzt noch Milchqoute kaufen oder nicht?
« Antwort #2 am: 04.01.08, 20:54 »
Ob die Nachfrage wohl nach der langen Durststrecke da sein wird ? Viele haben ja schon Kredite am laufen/ausgeschöpft, teilweise wandert die Betriebsprämie ja schon direkt zu Gläubigern  :-\
Gruß Hedwig

H.B.

  • Gast
Re: Jetzt noch Milchqoute kaufen oder nicht?
« Antwort #3 am: 04.01.08, 21:32 »
Warum Habt Ihr diese Kredite aufgenommen? Geht mich zwar nix an, aber ein Betriebswachstum sollte meiner Meinung nach maximal bei unerwartetem Flächenzukauf über Kredite finanziert werden. Alles andere ist Arbeitsbeschaffung.

Offline Mannomann

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 104
  • Geschlecht: Männlich
Re: Jetzt noch Milchqoute kaufen oder nicht?
« Antwort #4 am: 04.01.08, 22:46 »
Warum Habt Ihr diese Kredite aufgenommen? Geht mich zwar nix an, aber ein Betriebswachstum sollte meiner Meinung nach maximal bei unerwartetem Flächenzukauf über Kredite finanziert werden. Alles andere ist Arbeitsbeschaffung.

Warum ist Betriebswachstum über Kredite nur Arbeitsbeschaffung?
Meiner Meinung nach ist dies nur der Fall wenn:
der effektive Jahreszins der Kapitalbeschaffung im langjährigen Mittel gleich der Rendite des Betriebswachstums ist.
ist der effektive Jahreszins im langjährigen Mittel kleiner als die Rendite des Betriebswachstums, erziehlt der Betrieb durch den Wachstumsschritt zusätzlichen Gewinn.
ist der effektive Jahreszins im langjährigen Mittel größer als die Rendite des Betriebswachstums, so erleidet der Betrieb vermögensverluste da die Investition mehr kostet als sie an Gewinn einbringt.
 
Wenn die Kredite sinnvoll eingesetzt werden sind sie doch eine sinnvolle/notwendige Art der Kapitalbeschaffung. Flächenkäufe würde ich bei uns nicht über Kredite finanzieren wollen, da bei den derzeitgen Flächenpreisen der Jahreszins größer ist als die Rendite der Investition.
Im übrigen sind Kredite doch nix schlimmes. Es gibt Branchen da haben die Firmen im Mittel über 80% Fremdkapital und das schon seit langen Jahren und das geht ohne Probleme.

VlG Mannomann
 
Nord- Oberbayern

Mogli

  • Gast
Re: Jetzt noch Milchqoute kaufen oder nicht?
« Antwort #5 am: 05.01.08, 10:45 »
Hat das irgend eine Bewandnis, daß im Frühjahr Pachtqouten vermehrt auslaufen?

Offline Ditz

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 168
  • Geschlecht: Männlich
Re: Jetzt noch Milchqoute kaufen oder nicht?
« Antwort #6 am: 05.01.08, 11:14 »
Hallo H.B.

darf  man denn dann mal fragen wie du betriebserweiterungen finanzierst?
gerade bei stallbauten wird man um kredite wohl nicht drum rum kommen.
flächenzukauf über kredite zu finanzieren halte ich, von einigen wenigen ausnahmen mal abgesehen für völlig unsinnig.

Ditz

Otto

  • Gast
Re: Jetzt noch Milchqoute kaufen oder nicht?
« Antwort #7 am: 05.01.08, 12:20 »
Jo ,Mogli,hat das..........
Es war jamal die Rede davon,das 2008 die Quote abgeschafft werden sollte.
Da wollte ja keine länger Pacht bezahlen..........
Gruß Otto

Mogli

  • Gast
Re: Jetzt noch Milchqoute kaufen oder nicht?
« Antwort #8 am: 05.01.08, 14:54 »
Ich habe meine Pacht abgelöst. Wie hoch sind den bei Euch die Pachtpreise? Ich mußte 6ct bezahlen und das 20 Jahre.

H.B.

  • Gast
Re: Jetzt noch Milchqoute kaufen oder nicht?
« Antwort #9 am: 05.01.08, 20:29 »

ist der effektive Jahreszins im langjährigen Mittel größer als die Rendite des Betriebswachstums, so erleidet der Betrieb vermögensverluste da die Investition mehr kostet als sie an Gewinn einbringt.

Manomann, das ist sehr klar, nur ist das landwirtschaftliche Einkommen nicht so genau planbar.


gerade bei stallbauten wird man um kredite wohl nicht drum rum kommen.

Ditz, ich denke wer im alten Stall nichts verdient hat, sollte sich nicht zuviel Hoffnung auf den Neuen machen