Ich für meine Person halte diesen Politiker ebenfalls für einen der sehr viel Weitblick und Sinnhaftigkeit in die Politik gebracht hat!
Aber eines muss man eben trotzdem klarstellen! Warum ist es denn so unrealistisch die Quote so auszugestalten wie es der BDM möchte?
Wer ist denn in Wirklichkeit an einer Quotenabschaffung interessiert? Diese Frage muss sich Glück, der Bauernverband und die gesamte Politik stellen, wenn sie es nicht schon wissen!
Warum wird immer herumgeiert wenn es um die Meinung der Milchviehhalter geht? Warum wird überhaupt nicht versucht ein tatsächliches Meinungsbild der Bauern zu bekommen die es wirklich betrifft?
Dr. Borchard sagt im Wochenblatt, dass er eine breite Diskussion wünscht, aber hinsichtlich der Quote wird doch überhaupt keine Diskussion weder Deutschland weit noch auf EU - Ebene zuglassen!
Wenn jemand wie Dr. Borchard nicht in der Lage ist die Milchquote in der EU - Kommision zumindest wieder in die Diskussion zu bringen, wer dann?
Das lächerlichste für mich aber ist die Begründung der EU und gleichzeitig des Bauernverbands, mit der die Quote abgeschafft werden soll! " Es muss sich stärker am Markt ausgerichtet/orientiert werden!" - Welches Mittel ist denn dafür besser geeignet als eine Quote?
Und das mit der Erbschaftssteuer ist zwar auf der einen Seite wichtig und muss auch verfolgt werden, aber was ist wenn ich meinen Betrieb auf Grund eines zu niedrigen Preises schließen muss! Da hilft mir eine Verbesserung der Erbschaftssteuerreform auch wenig! Es muss doch eigentlich so sein dass der landwirtschaftliche Betrieb auch zum Verkehrswert wie bei jedem andere Unternehmen in der freien Wirtschaft bewertet werden kann und das wirtschaftlich auch für jeden Betrieb tragbar ist!?