Hallo Lise
Wir hatten einen großen Surtopf, da kam das Fleisch lagenweise mit Salz eingerieben, Zwiebel ,
Wachholder, Knoblauch hinein. Wurde abgedeckt und mit einem Gewicht eingeschwert.
Auch nach ca. 4 Wochen wurde das Fleisch abgewaschen und eine Schnur durchgezogen und dann in die Räucherkammer im Kamin, ist ein extra Teil gewesen, aufgehängt. In dieser Zeit wurde nur mit Birkenholz extra fürs Räuchern geheizt. Nach ein paar Tagen
wurde wieder nachgeschaut am Kamin, wie weit das Fleisch geräuchert war. Wir hatten meistens das Wammerlfleich
dazu hergenommen, dass ist nicht so dick und braucht auch nicht so lange zum räuchern.
Wenn das Fleisch dann so die richtige Farbe hatte, wurde das erste Stück probiert.
Aber das ist schon lange her, seit wir das alte Haus abgerissen haben, haben wir auch keine Räucherkammer im Kamin mehr.
Im nachhinein muss ich sagen, die Kaminkehrer die früher diese Kamine gebaut haben, gibt es nicht mehr. Eigentlich schade, dafür gibt es moderne Techniken.