Autor Thema: Räuchern, Schinken,Würste  (Gelesen 142923 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline maryTopic starter

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #60 am: 24.05.09, 09:16 »
Hallo Petra,
ich mach daraus zu einem Teil  Schweinefett- und damit dann Kübelfleisch. Hat wunderbar geschmeckt. Das Schweinefett aus dem Kübel verwend ich zum Braten, weil das einen zusätzlich guten Geschmack macht.
Aus einem Teil des Schweinefettes mache ich eine Salbe mit Ringelblumen und eine andere mit Steinmehl, Obstessig und Salz.
Bei Husten und Grippe kommt warmes Schweinefett zum Einsatz-
ersetzt die üblichen Einreibemittel.
Herzl. Grüsse
maria


Offline Hardy

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 78
  • Geschlecht: Männlich
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #61 am: 24.05.09, 17:04 »
Ich wette: Für die Schönheit... :)

Peeling...?
LG - Hardy

Offline maryTopic starter

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #62 am: 24.05.09, 19:17 »
Hallo Milli,
das ist ein altes Rezuept von einer Südtiroler Bäuerin.
Hilft bei: Euterentzündungen, verdickten Sprunggelenken, bei verstauchtem Knöchel, bei Sehnenscheidenentzündungen.
Eigentlich bei allem, wo keine offene Wunde ist.


Petra 2 - das Kübelfleisch: eingesurtes Fleisch wird gebraten und erkalten lassen, dann mit dem zerlassenem Schweinefett in einem Kübel übergossen. Zuerst muss man eine Schicht Schweinefett auf den Boden des Kübels geben, dann Fleisch, und dann wieder eine Schicht Fett- auf das erkaltete Fett kann wieder Fleisch gelegt werden und wieder mit Fett begossen. Das Fleisch darf sich nicht berühren, auch nicht am Kübel irgendwo - das Fett schliesst alles zu und deswegen hält es. Müsste in einem kühlen Keller auch möglicherweise im Sommer haltbar sein, ich hab leider keinen derartigen Kellerlagerraum.
Oben drauf kommt dann Pergamentpapier oder ein Holzdeckel.
Kübel ist in der Regel ein glasierter grösserer Tontopf.
Hab es im Winter gemacht und inzwischen ist es verspeist-
hat wirklich sehr gut geschmeckt- man muss beim entnehmen das Fett mit herausnehmen und im noch warmen Elektroherd zerlaufen lassen, sonst ist es ein wenig fett.
Dann in den Kühlschrank, fein aufgeschnitten, dazu frisches Brot, geriebener Meerettich und ein Bier dazu,
eine echte steirische Spezialität.
Für den Sommer hab ich das Fleisch ebenfalls gebraten, in Weckgläser gegeben, mit dem Bratensaft aufgefüllt und eingeweckt.
Ist sehr praktisch, wenn man ganz schnell eine Brotzeit gebraucht wird. Das Fleisch schmeckt sehr gut- man muss nur beim Einfüllen in die Gläser höllisch aufpassen, dass ja kein Fett auf den Glasrand kommt.
Für das genaue Rezept wegen Einkochdauer müsste ich nur nachschauen.
Herzl. Grüsse
maria

Offline Petra2

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 535
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #63 am: 17.12.09, 16:51 »
Hallo ihr,

hat jemand Erfahrung mit dem räuchern von Forellen und würde uns daran teilhaben lassen?
Auf verschiedenen Weihnachtsmärkten wurden sie frisch geräuchert angeboten und sind immer wieder delikat, so dass ich mich selber gerne mal daran wagen würde.

LG
Petra2
Das Leben ist viel zu kurz für irgendwann.

Offline Bärbel

  • Südhessen
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1665
  • Geschlecht: Weiblich
  • Leben und leben lassen
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #64 am: 17.12.09, 17:48 »
Hallo Petra

Die Forellen 24 Stunden in Salzlake (70g Salz auf 1 Liter Wasser) legen und dsann bei 70°C bis 80°C je nach Größe 1-1,5 Stunden heiß räuchern.
Sie sind gut wenn die Augen weiß aussehen.
Liebe Grüße aus Südhessen

Bärbel

Reiß den Faden der Freundschaft
nicht allzu rasch entzwei
wird er auch neu geknüpft
ein Knoten bleibt dabei

Offline Petra2

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 535
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #65 am: 17.12.09, 18:36 »
Hallo Bärbel,

super, das hört sich ja nicht allzu schwer an. :-*
Wir haben leider nur einen alten Räucherofen ohne Temp.-Anzeige und allem, aber das Ergebnis bei Mettwurst und Schinken war  :).
Mal schauen, freitags und samstags hat unser Fischwirt seinen Hofladen offen, werde berichten.

LG
Petra2
« Letzte Änderung: 17.12.09, 20:14 von Petra2 »
Das Leben ist viel zu kurz für irgendwann.

Offline ELLI47

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 911
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #66 am: 17.12.09, 18:42 »
Hallo Petra

Die Forellen 24 Stunden in Salzlake (70g Salz auf 1 Liter Wasser) legen und dsann bei 70°C bis 80°C je nach Größe 1-1,5 Stunden heiß räuchern.
Sie sind gut wenn die Augen weiß aussehen.

Genau so machen wir es auch  super lecker :D
Liebe Grüsse aus Schleswig-Holstein
    
        Elli

Offline Biobauer

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 826
  • Geschlecht: Männlich
Wildwurst herstellen??
« Antwort #67 am: 01.07.10, 17:37 »

Hallo,

haben heute mal die truhen durchforstet, ca 20 kilo abschnitte gefunden. letzte woche wurde auch nen hausschwein gekillt, also wäre auch speck vorhanden .

bitte nun um vorschläge, was für wurst , am liebsten wäre mir bratwurst und wie man das ganze macht.

fleisch ist hirsch reh sau
Streite dich nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich mit Erfahrung. (Bob Smith, 1962

Offline Petra2

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 535
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #68 am: 06.08.10, 15:21 »
Hallo,

ich noch mal.
Wir haben unsere Brat-/Mett-Würste bisher immer mit dem Fleischwolf gefüllt, leider haben wir für dieses Gerät nur ein Füllhorn, so dass wir nur 28/30 Darm verwenden können, ich würde aber auch gerne mal Saitlinge verwenden.
Wir spielen nun mit dem Gedanken einen Wurstfüller zu kaufen, da es sich immer nur um ein Schweinchen handelt braucht das Ganze keine Profiqualität zu haben.
Mit welchen Geräten arbeitet ihr?
Habe bei We.....lia einen mit Plastikbehälter gesehen, hat den jemand und könnte was darüber berichten?

Ach übrigens, wollte ja noch von meinem Forellen räuchern berichten.
Dies ist leider nichts geworden, hab irgendwie nicht genug Temperatur bekommen.

LG
Petra2
Das Leben ist viel zu kurz für irgendwann.

Offline Hardy

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 78
  • Geschlecht: Männlich
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #69 am: 06.08.10, 17:53 »
...Habe bei We.....lia einen mit Plastikbehälter gesehen, hat den jemand und könnte was darüber berichten?

Grüß Dich,

Kunststoff-Füller kann ich nicht empfehlen.
Je nach dem wie trocken die Masse ist, baut sich ein großer Druck auf und die Masse geht am Schieber wieder nach hinten raus.

Ich habe einen aus Metall von Westfalia und bin sehr damit zufrieden.

LG - Hardy

Offline winnipooh69

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 451
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #70 am: 06.08.10, 20:09 »
Hallo, da ich ja vom Fach bin hier der link zu einem preisgünstigen Gerät der Marke Dick und nimm noch die Edelstahl-Tüllen hierzu mit...ich bin sehr zufrieden mit diesem Produkt und verwende es schon Jahrelang...falls Du mal aufhörst, es hat auch einen guten Wiederverkaufswert...aber kaufe bitte keins der schlecht gewartetten und verbeulten Teile bei ebay...die sind ihr Geld nicht wert...und nur ein kleiner Bakterienherd und es könnten Leute zu schaden kommen!

http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?action=show_category&category=1810&catebene1=180&catebene2=1810

Liebe Grüsse und viel Erfolg! ;)

Offline Petra2

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 535
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #71 am: 06.11.10, 20:51 »
Hallo ihr,

wir haben uns für den einfachen Wurstfüller aus dem W***falia Katalog mit Edelstahlkörper entschieden.
OK er ist nicht mit den Dingen in Gewerbequalität zu vergleichen, aber für den einfachen Hausgebrauch, bei uns etwa 1-2 mal im Jahr, ist er durchaus zu gebrauchen.
Vielen Dank noch mal für eure Antworten.

LG
Petra2
Das Leben ist viel zu kurz für irgendwann.

Offline zensi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 955
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Sterilisieren oder Einkochen/Einwecken in Gläsern
« Antwort #72 am: 23.12.10, 10:05 »
Hallo,

habmal eine Frage an euch wegen Fleisch salzen zum Räuchern.
Wie lange salzt ihr das Fleisch ? Trocken oder nass und mit wieviel salz ?

Ich salze meist drei Wochen. Erst trocken und dann noch nass bevor ich es kurz wässere und zum Räuchern aufhänge.
Hab gelesen, man soll sechs Wochen trocken salzen. Macht das jemand von euch. Und wie oft salzt ihr frisch nach?
Meine Schwägerin salzt nur zwei Wochen und meist nass, das ist doch viel zu kurz, meine ich.

Gruß Zensi
Schönen Gruß    Zensi

Offline Ingrid2

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1102
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #73 am: 23.12.10, 11:41 »
Ich salze trocken, das Fleisch bleibt 16 Tage im Salz, wird dann gewaschen und 2 Stunden gewässert, dann geräuchert. Um immer gleichbleibende Bedingungen zu haben, steht das gesalzene Fleisch bei +2° C im Kühlraum. Nach 16 Tagen ist das Fleisch komplett durchgesalzen, das ist kein Problem. Ich denke, es kommt auch drauf an, wie alt das geschlachtete Tier war, bei älteren Tieren braucht das Fleisch länger bis es fertig ist.

Ingrid

Offline Bärbel

  • Südhessen
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1665
  • Geschlecht: Weiblich
  • Leben und leben lassen
Re: Räuchern, Schinken,Würste
« Antwort #74 am: 23.12.10, 14:24 »
Hallo Zensi

Ich salze Nass und zwar kommen auf 1 Liter Wasser 120g Nitridpökelsalz, dann alees im Kühlhaus stehen lasssen
Schweineschinken 3 Wochen
Lammschinken 2 Wochen
Entenbrust 10 Tage dann wird es geräuchert.
Liebe Grüße aus Südhessen

Bärbel

Reiß den Faden der Freundschaft
nicht allzu rasch entzwei
wird er auch neu geknüpft
ein Knoten bleibt dabei