Hallo Milli,
das ist ein altes Rezuept von einer Südtiroler Bäuerin.
Hilft bei: Euterentzündungen, verdickten Sprunggelenken, bei verstauchtem Knöchel, bei Sehnenscheidenentzündungen.
Eigentlich bei allem, wo keine offene Wunde ist.
Petra 2 - das Kübelfleisch: eingesurtes Fleisch wird gebraten und erkalten lassen, dann mit dem zerlassenem Schweinefett in einem Kübel übergossen. Zuerst muss man eine Schicht Schweinefett auf den Boden des Kübels geben, dann Fleisch, und dann wieder eine Schicht Fett- auf das erkaltete Fett kann wieder Fleisch gelegt werden und wieder mit Fett begossen. Das Fleisch darf sich nicht berühren, auch nicht am Kübel irgendwo - das Fett schliesst alles zu und deswegen hält es. Müsste in einem kühlen Keller auch möglicherweise im Sommer haltbar sein, ich hab leider keinen derartigen Kellerlagerraum.
Oben drauf kommt dann Pergamentpapier oder ein Holzdeckel.
Kübel ist in der Regel ein glasierter grösserer Tontopf.
Hab es im Winter gemacht und inzwischen ist es verspeist-
hat wirklich sehr gut geschmeckt- man muss beim entnehmen das Fett mit herausnehmen und im noch warmen Elektroherd zerlaufen lassen, sonst ist es ein wenig fett.
Dann in den Kühlschrank, fein aufgeschnitten, dazu frisches Brot, geriebener Meerettich und ein Bier dazu,
eine echte steirische Spezialität.
Für den Sommer hab ich das Fleisch ebenfalls gebraten, in Weckgläser gegeben, mit dem Bratensaft aufgefüllt und eingeweckt.
Ist sehr praktisch, wenn man ganz schnell eine Brotzeit gebraucht wird. Das Fleisch schmeckt sehr gut- man muss nur beim Einfüllen in die Gläser höllisch aufpassen, dass ja kein Fett auf den Glasrand kommt.
Für das genaue Rezept wegen Einkochdauer müsste ich nur nachschauen.
Herzl. Grüsse
maria