Bäuerinnentreff
Rezepte => Hauptspeisen => Gemüse => Thema gestartet von: martina am 18.03.02, 13:04
-
heute habe ich den letzten spargel aus meinem vorrat geholt.
bald beginnt sie wieder, die schöne spargelzeit. habt ihr schöne rezepttipps für mich?
-
Mein Spargelvorrat ist schon löange aufgebraucht und ich freuen mich schon auf die neue Saison.
Am allerliebsten mag ich ihn mit zerlassener Butter, Salzkartofffeln und gekochtem Schinken.
Mein zweitfavorit ist Spargelsalat:
Je 500 g weißen und grünen Spargel bißfest kochen und in ca. 3-4 cm langen Stücke schneiden in einer Vinaigrette ( Weißweinessig, senf, frisch gem. Pfeffer, Salz, etwas zucker und etwas Öl ). Am besten schmeckts, wenn der Spargel noch lauwarm ist.
-
Ich bin eine ganz kleine Spargelbäuerin und habe erst noch grüne Spargeln! Wir haben 40 a, wie ihr wisst, wachsen die grünen Spargeln oberirdisch und werden nur leicht angehäufelt. Wir machen das im Spätherbst, wenn das Kraut abgeräumt ist. Im Frühling,sobald die Temperatur nachts nicht mehr unter 8 ° ;)
sinkt, fangen die Spargeln an zu treiben. Dann beginnt die Ernte, denn man muss versuchen, möglichst lange Stangen zu ernten, ohne dass die Köpfchen sich öffnen. Das ist Handarbeit und braucht ein geübtes Auge. Zu Hause werden die Stangen nach Dicke sortiert und zu Bünden verarbeitet, mit einer Etikette versehen und an die Verkaufsstellen geliefert. Wir sind hier nur wenige, die Spargel anbauen, deshalb müssen wir uns auch um die Vermarktung kümmern.
Das Hauptproblem beim Anbau ist das Unkraut, denn der Acker bleibt während der 6 Wochen, in denen geerntet wird, eigentlich unbedeckt und das Unkraut hat keine Konkurrenz. Wir machen im Frühling chemische Unkrautbekämpfung und nach der Ernte wird gehackt (maschinell). Ich liebe :-* den Spargelanbau, denn diese Pflanze ist ganz erstaunlich, wie sie immer neue Stangen nachschiebt und sich nicht verdriessen lässt, dass diese immer wieder weggeschnitten werden! Hildy
-
Hallo,
ich habe da einen ganz leckeren und einfachen Spargelauflauf, der immer unheimlich gut ankommt. Immerhin wurde er schon von etlichen unserer Kunden ausprobiert:
2 kg Spargel, schälen, nicht zu weich kochen
und in eine Auflaufform geben.
1 Päckchen gekochten Schinken, gewürfelt
1 Becher Schmand
1 Becher Süße Sahne
1 Päckchen Frischkäse
alles miteinander verrühren, auf die Spargel geben und unterheben.
Mit Semmelbröseln bestreuen und
Butterflöckchen darauf geben.
Im Backofen goldgelb backen.
Salzkartoffeln dazu reichen.
Genial!!!
SPARGELSALAT:
Meinen Spargelsalat mache ich einfach nur mit etwas Salz, Essig, Petersilie, Schnittlauch und Schmand an. Ganz einfach und super lecker!
-
*schubs*
Die Spargelzeit hat wieder begonnen!!!
Heute Morgen haben wir den ersten Spargel gestochen. Leider waren einige Köpfchen abgefroren, weil es heute Nacht zu kalt war.
Ich hab hier ein leckeres Spargelrezept:
Spargelauflauf mit Mozzarella und gekochtem Schinken
Zutaten
Für 3-4 Personen: ca. 1,5 Kg weißen oder grünen Spargel, Salz, 1 EL Butter, 1 TL Zucker, 16 Blätter frischen Basilikum, 3x125 g Mozzarella, Pfeffer, 8 große Scheiben gekochten Schinken, 100 g Butter, 1-2 EL trockener Weißwein oder Zitronensaft
Zubereitung
1. Spargel zubereiten
Den frischen Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden; beim Grünspargel nur das untere Drittel schälen. Spargel in ausreichend Wasser mit wenig Salz, Zucker und 1-2 EL Butter ca. 10-20 Minuten mehr oder weniger bissfest garen. Spargel anschließend mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
2. Auflaufform
Den Spargel auf in einer Auflaufform anrichten. Basilikumblätter halbieren. Mozzarella in 16 Scheiben schneiden, mit Pfeffer würzen und jeweils mit einem halben Basilikumblättchen belegen. Schinkenscheiben halbieren und um die Mozzarellascheiben wickeln. Schinken-Mozzarella-Päckchen auf den Spargel in die Auflaufform legen. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad gratinieren bis der Mozzarella-Käse leicht geschmolzen ist.
3. Sauce
Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Die restlichen Basilikumblätter klein hacken und zur zerlassenen Butter geben. Sauce kurz anbräunen lassen und mit Pfeffer und wenig Salz würzen. Abschließend mit Weißwein oder Zitronensaft abschmecken.
Sauce über den Auflauf gießen. Als Beilage eignet sich Baguette-Brot.
Guten Appetit!!!
-
Einen kleinen Tipp für Verbraucher:
Kontrolliert integrierter Spargelanbau
Viele Verbraucher und Kunden fragen oftmals, was sich eigentlich hinter dieser Formulierung verbirgt.
Integrierte Pflanzenproduktion bedeutet:
Pflanzliche Erzeugung unter der Beachtung ökologischer und ökonomischer Erfordernisse. Dabei werden alle Verfahren des Acker- und des Pflanzenbaus standortgerecht aufeinander abgestimmt. Alle Produktionsverfahren sollen optimal aufeinander abgestimmt sein.
Nur so ist zu gewährleisten, dass eine natürliche Artenvielfalt erhalten bleibt. Durch umweltschonende und standortgerechte Arbeitsweisen - unter Inkaufnahme eines höheren Arbeitsaufwandes - ist bei vermindertem Betriebsmittelaufwand ein höherer Qualitätsstandard des Erntegutes anzustreben. Der integrierte Pflanzenbau gewährleistet hohe innere und äußerer Qualität der Ernteerzeugnisse bei gleichzeitiger Schonung der natürlichen Produktionsgrundlagen Boden, Wasser und Natur.
Oberstes Ziel ist es gesundes Gemüse zu erzeugen und die Umwelt zu schonen um eine nachhaltige Produktion auf hohem qualitativen Standard zu gewährleisten. Die Betriebsleiter verpflichten sich eine umfangreiche und jederzeit durch neutrale Kontrollsysteme überprüfbare Dokumentation ihrer Produktion zu führen. Es besteht eine Aufzeichnungspflicht für Anbau, Düngung und Pflanzenschutz.
Die Düngung erfolgt ausschließlich nach Entzugswerten, welche in regelmäßigen Abständen über Bodenproben ermittelt wird. Es wird nur das aufgedüngt, was die Pflanze im Laufe einer Vegetationsperiode dem Boden entzogen hat. Die Beprobung der Böden ist regelmäßig und jährlich durchzuführen.
Ein Pflanzenschutz erfolgt ausschließlich nach Schadschwellenwerten. Hier ist zu erwähnen, dass im Spargelanbau fast kein Pflanzenschutz erfolgt und wenn, dann nur gelegentlich nach der Ernteperiode.
Erst dann gilt es, den jetzt schießenden Spargel lange Zeit sehr grün zu halten, damit er ausreichend Kraft für die nächste Saison tanken kann. Eine Bekämpfung von Wildkräutern in Spargelanlagen erfolgt zunehmend nur noch mechanisch.
Für jeden Anbauer sind regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen ein unbedingtes Muss.
Alle beschrieben Maßnahmen werden durch ein unabhängiges Kontrollsystem regelmäßig überprüft und den Lieferanten wird bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat ausgestellt.
-
(http://www.spargeltreff.de/images/asparagus-officinalis.jpg) WUSSTET IHR DASS ...
... Spargel reich ist an Asparaginsäure, die die Nierentätigkeit anregt und entwässernde Wirkung hat. Außerdem beinhaltet Spargel größere Mengen an Vitamin A, C, B1, B2, Mineralstoffe, Kalium, Phosphor und Calcium.
1000g Spargel haben nur 210 Kalorien.
Spargel besteht zu 95% aus Wasser, er enthält kein Cholesterin.
-
ne, habe ich zwar nicht, aber ich liebe gebratenen grünen Spargel, vielleicht mal mit Sonnenblumenkernen angeröstet und/ oder Pinienkernen und einer kurz erwärmten Vinaigrette.
-
Mein Schwager macht eine Spargelsuppe, die mehr einem Eintopf ähnelt.
Cremige Spargelsuppe, da kommen noch Erbsen gewürf. Karotten und kleingeschn. gek. Schinken rein dazu.
Dazu Salz- oder Petersilienkartoffeln.
Schmeckt lecker!
-
Spargelmousse
Zutaten (für 4 Personen):
800 g weißer Spargel
10 Blatt weiße Gelatine
3 Eßl. Frischkäse
300 ml süße Sahne
Salz
Pfeffer
1 Teel. Zucker
Zubereitung:
Spargel schälen und 1 cm lange Stücke schneiden.
In Salzwasser mit Zucker bissfest garen. Gelatine nach Vorschrift einweichen.
300 ml Spargelsud auffangen und Frischkäse darin glattrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, Spargelstücke zufügen und pürieren. Gelatine ausdrücken und bei geringer Hitze auflösen, die Spargel-Käsemischung untermischen und kalt stellen. Sobald die Spargelmasse fest wird, steifgeschlagene Sahne unterziehen und die Mousse über Nacht festwerden lassen.
Zum Servieren Nocken abstechen und auf Salat und Räucherlachsscheiben anrichten.
Das Rezept hab ich hier (http://www.hofdirekt.de/rezepte/spargel.htm) gefunden ;)
-
...bei Euch ja wohl nicht, aber bei mir!!!!
Habe den ersten Spargel gekauft! Leider gibt es hier nur den gruenen, aber mittlerweile liebe ich den seeehr, er ist ja etwas herzhafter im Geschmack, als der weisse. aber guuut!
Mein Lieblingsrezept ist folgendes, egal ob mit weissem oder gruenem Spargel zubereitet: :P
Spargel ueberbacken
1000 g Spargel,
3 l Wasser, Salz,
80 g Butter,
weisser Pfeffer,
1/8 l herber Weisswein,
300 g gekochter Schinken,
40 g geriebener Parmesan (ich bevorzuge Gouda o. ae.),
bisschen Butter extra.
Spargel putzen , in Salzwasser ca. 15 Min. kochen (gruenen kuerzer!), dann herausnehmen und abtropfen lassen.
Spargel in eine laengliche Auflaufform legen, mit Salz und Pfeffer wuerzen und mit fluessiger Butter und Weisswein begiessen. Schinken in kleine Streifen schneiden, darueber verteilen. Geriebenen Kaese darueberstreuen (bei Verwendung von Parmesan paar Butterfloeckchen darueber verteilen = extra Butter),
und im vorgeheizten Ofen, 200 Grad mittlere Schiene, ca. 10 Min backen! - ESSEN
Man kann unter den Kaese auch noch gehaeutete, in Scheiben geschnittene und mit Pfeffer und Salz bestreute Tomaten legen, das schmeckt mir noch besser!!
Dazu reiche ich Kartoffelpueree.
Ausserdem kann man den Spargel vor dem Kochen gut in Stuecke schneiden, isst sich dann einfacher. Und die Mengenangaben muss man auch nicht sooo genau einhalten, ist hier halt so, wie im Rezept beschrieben.
Heute gibt's allerdings bei mir gruenen Spargel mit Kartoffelpueree und gebratene Lachsfiletscheiben - Gab's im Sonderangebot!!
Und... Mund waesserig gemacht???
Gruss,
Sigrid :P :P :P
-
:) Da ist mir nochwas zu gruenem Spargel eingefallen: Den braucht man ja bekanntlich nur am unteren Ende zu schaelen. Da hat mir mal hier eine Koechin den guten Tipp gegeben, den Spargel einfach abzubrechen, dortr, wo er bricht, waere die Grenze des Schaelens, so dass sich die Schaelerei eruebrigt! Die abgebrochenen Stuecke kann man gut fuer Spargelsuppe verwenden. Funktioniert wunderbar und spart Zeit!
Sigrid
-
Ich habe dieses Rezept heute entdeckt und werd es wohl auch mal nachkochen :D
Spargelröllchen
Zutaten für 4 Pers.:
1 kg grüner Spargel
Salz
1 Eßl. Öl
8 Lasagneblätter
8 Scheiben Parmaschinken (80g)
1 Bund Kerbel
100 ml Sahne
1 Pk. Sauce hollandaise (250 ml)
1. Spargel waschen und nur das untere Drittel schälen, Enden abschneiden.
Reichlich Salzwasser aufkochen, erst das Öl dann einzeln die Lasagneblätter zugeben und 3 Min. kochen lassen.
Nudelblätter mit der Schaumkelle herausheben und in kaltem Wasser abschrecken.
2. Salzwasser erneut aufkochen, Spargel zugeben und bei kleiner Hitze 5 Min. kochen lassen.
Inzwischen die Nudelblätter trockentupfen und mit je 1 Schinkenscheibe belegen.
Spargel herausheben, abschrecken und sehr gut abtropfen lassen.
3. Je 3-4 Spargelstangen in ein Lasagneblatt einrollen und in eine gefettete Auflaufform (Länge 35 cm) legen.
Kerbelblättchen abzupfen und mit der Sahne unter die Hallandaise heben.
Über die Spargelröllchen gießen.
4. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 12 - 15 Min. überbacken.
Zubereitungszeit: 45 Min.
Pro Port.: 11 g E, 26 g F, 27 g KH = 400 kcal (1672 kJ)
Gefunden in essen&trinken 'Für jeden Tag' von Tim Mälzer
-
....klingt sehr lecker!!!
Wir essen Grünspargel gern wie grüne Bohnen: Räucherspek-Würfel und Zwiebel-Würfel in Butter anbraten und dann reichlich über den grünen gekochten Spargel geben.
strop
-
Hallo Maja,
wenn ich keine Zeit zum am Herd stehen habe, oder zwischendurech kurz weg muss, verwende ich den dünnsten grünen und weißen Spargel, nehme nur die obere Hälfte so brauche ich keinen Spargel zu schälen, lege den Spargel auf Alufolie, darauf Knoblauchbutter und ab in den vorgeheizten Ofen. So habe ich schon die Sosse dabei - noch Kartoffeln dazu, zur Not geht auch ein Baguette.
Schmeckt uns und den Kids gut.
LG Paula
-
Habe ein schönes Spargelrezept entdeckt und auch schon ausprobiert. Da es sehr gut schmeckte,will ich es euch nicht vorenthalten:
Gratinierter Spargel
Zutaten:
2 kg Spargel
Salz, 2 EL Butter
3 EL gemischte , fein geschnittene Kräuter,
beispielsweise Petersilie, Kerbel, Schnittlauch, Kresse
2 Tomaten
100 ml Sahne
Salz, Pfeffer
100 g geriebener Emmentaler Käse
50 g Paniermehl
Zubereitung:
Spargel schälen. In Salzwasser etwa 12 Minuten garen. Spargel abgießen und in eine Auflaufform legen. Butter zerlassen, Kräuter zufügen und über den Spargel gießen. Tomaten in Scheiben schneiden und auf dem Spargel verteilen. Sahne mit Salz und Pfeffer verquirlen und über den Spargel geben. Den Käse mit dem Paniermehl über den Spargel streuen. Im Backofen bei 200° - 225°C 15 bis 20 Minuten überbacken.
Tipp: dazu einen grünen Salat und Kartoffeln reichen.
LG,Mowi
-
Und noch was Leckeres:
Spargelsuppe:
Zutaten:
500g Spargel (am besten grünen und weißen)
1 TL Zucker
1 TL Salz
4 EL Öl
40 g Mehl
¾ l Spargelbrühe
100 ml Weißwein
200 g Créme fraîche
Salz, Pfeffer, Muskat,
Kräuter wie Schnittlauch ,Petersilie Kerbel oder Kresse
Zubereitung:
Den weißen Spargel vom Kopf, den grünen Spargel von der Mitte bis zum Fußende dünn schälen, waschen und in 2 – 3 cm lange Stücke schneiden. Unter Zugabe von Zucker und Salz in 1 l kochendes Wasser geben und 12 bis 15 Minuten kochen. Den Spargel herausnehmen. Öl in einem Topf erhitzen, das Mehl darin anschwitzen. mit der Spargelbrühe ablöschen und aufkochen lassen. Wein und Créme fraîche unterrühren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, etwas Muskat und feingehackte Kräuter abschmecken. Die Spargelstücke zugeben.
-
Hier ist jetzt nochmal das Rezept der Spargeltorte:
Spargeltorte
(4 Pers.)
250 g Toastbrot
20 g Butter
1 kg Spargel
200 g Frühstücksspeck
4 Eier
250 g süße Sahne
3 Essl. ger. Allgäuer Emmentaler
Salz
Pfeffer
Eine flache Kuchenform mit Toastbrot auslegen. Spargel schälen und knackig garen, die Spargelstangen sternförmig auf dem Toastbrot anordnen. Fein gewürfelten Frühstücksspeck in Butter anrösten und über Spargel und Toastbrot geben. Eier und Sahne verrühren, käse darunterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und über den Spargel gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca 15 Min, überbacken. Heiß oder kalt servieren.
***********
Und das ist mein abgeändertes Rezept:
Ich nehme die tiefe Fettpfanne und leg sie mit
12 Sandwichtoastscheiben aus. Dann hab ich
2 kg Spargelköpfe abgekocht und drübergegeben.
250 g Schinkenspeckwürfel hab ich in
ca 30 g Butter angebraten und über den Spargel gegeben.
8 Eier und
0,5 ltr Sahne verrühren und mit
Salz und Pfeffer würzen.
200 g ger. Mozzarella über den Spargeltoast verteilen und
die Eiersahne drübergießen.
Bei 200 Grad gut 15 Min überbacken.
Guten Appetit :D
-
Es geht los, der erste deutsche Spargel ist am Markt. Entweder bin ich blind, oder gibt es hier keine Spargelbox :o Das ist meine Welt. Kochen mit Spargel - immerzu - Ideen ohne Ende. Mein Favorit ist der Spargel im Ricottamantel. (für vier Personen)
Teig:
100g Ricotta (genauso gut geht abgetropfter Magerquark)
100g weiche Butter
220g Mehl
Salz, Muskatnuss
Aus den Zutaten einen Teig kneten und in Klarsichtfolie eingewickelt im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen.
Einlage:
16 Stangen Spargel
4 Scheiben gekochter Schinken dünn geschnitten
4 Scheiben Fontinakäse (Leerdammer geht auch, oder wer es kräftig mag Appenzeller, finde aber er erschlägt den Spargel fast)
1 Ei
Spargel vorbereiten und im Spargelsud gar kochen. Nicht zu weich, weil er ja im Mantel noch nachgart. Den Teig in vier Teile teilen und jeweils dünn ausrollen. Auf jede Teigplatte eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Käse legen. Jeweils vier Spargelstangen nebeneinander drauf legen. Teigenden mir verquirltem Ei bestreichen und jeweils zu einem Strudel aufrollen. Nochmals mit Ei bestreichen. Backblech mit Packpapier auslegen und im vorgezeizten Ofen bei 220°C ca. 20min backen. Dazu Sauce Hollandaise und eine Schüssel grünen Salat und die Welt ist in Ordnung. Als Wein empfehle ich einen Rheingau Riesling oder einen Weißwein von der Ahr oder als Franke natürlich auch einen schönen silvaner.
Buon Apetit.
Pauline
-
Spageleintopf
1kg Spargel schälen und in Stücke schneiden
1El Butter & 1El Margarine im Topf zerlassen
Spargel (ohne Köpfe) im Fett ca 5min garen
1kg Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden zum Spargel geben
ca 750ml Wasser dazu, 10 min kochen, Spargelköpfe dazu, 5 min kochen
1Becher Sahne und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für Fleischesser: Hackklösse oder Kochschinken dazugeben.
-
was nimmst du denn für einen Salatsauce?
-
Zum Salat mit Spargel passt sehr gut ein Dressing mit Senf. Ich nehme 1 TL Djonsenf, 2 EL sauere Sahne, Rotweinessig nach Geschmack, Salz, Pfeffer, Prise Zucker, zum Glattrühren noch einen Schluck Milch und natürlich ein gutes Olivenöl. Gemischten Salat mit Spargel gibt es fast jeden Tag. Ich nehme Kopfsalat, Tomaten, Radieschen und Spargel, das obige Dressing, und verfeinere noch mit Kräutern, die der Garten jetzt hergibt.
Pauline
-
Ich hab beim Chefkoch ein oberleckeres Spargelgericht gefunden.
Spargelstangen bisfest kochen.
Je 2 bis 3 Stangen Spargel erst in eine Scheibe Goudakäse wickeln und dann in eine möglichst große Scheibe gekochten Schinken.
mit Zahnstochern feststecken
Die Päckchen in Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl panieren, anschließend in Butter bei mittlerer Hitze braten.
Ich hatte nur Butterkäse und der hat beim Braten ein paar Fäden gezogen, aber lecker war es wirklich.
Mein Mann war jedenfalls ganz begeistert. Er hat 3 Pakete gegessen und hätte auch wohl ein 4. geschafft. Bei den Mengen muss man also gucken, wie stark die Esser sind.
Oder eben doch noch Kartoffeln und Soße dazu reichen, evtl. auch Salat.
-
Martina, das klingt auch gut..
heute abend gehe ich ja zum Spargel satt-Essen, mal sehen, ob ich da was Neues leckeres entdecke..
Mein Problem ist ja, dass ich Spargel pur viel zu gerne esse, um mal was anderes auszuprobieren... ::)
ich hab noch ein Rezept, dass ich bei meiner Schwester schon zweimal gegessen habe:
Spargel mit Bärlauch-Kratzete
1kg Spargel schälen und mit Salz, Zucker, Zitronensaft und Butter garen
750g neue Kartoffeln kochen
120g Vollkornmehl in einer Rührschüssel mit 2 Eiern, 200ml Sahneoder Milch zu einem Teig verarbeiten
Salz, Pfeffer und frisch geschnittenen Bärlauch dazu
in einer Pfanne mitteldünne Crepes in Butter ausbacken und in grobe Streifen teilen
Spargel, "Kratzete" und Kartoffeln auf einem Teller anrichten, zerlassene Butter oder Haselnuss-Hollandaise über den Spargel geben und mit geschnittenem Bärlauch garnieren
-
Hä? Was bitte ist kratezte???? Ich kenne nur kratzen....
-
der Pfannkuchen... das kommt aus dem Badischen...
-
hallo,
bei uns giebts spargel nin schiken eingewickelt und mit käse überbacken.
Spargelstangen (ja nach dicke auch mehrer) in eien scheibe schinken einrollen vor dem einrollen noch raspelkäse draufstreuen,
einrollen und in die auflauf form geben.wen die vorm voll ist rapelkäse drüber verteilen und dann noch einen becher sahne drauf,und dann im backoffen 200 grad 30 min backen.
LG mucki
-
Was macht Ihr mit gekochten Spargelresten?
Ich habe dafür noch kein gutes Rezept gefunden, er schmeckt dann immer so zerkocht und kalt als Salat ist er bei uns nicht so beliebt.
LG Christiana
-
Übrig gebliebenen Spargel schneide ich in kleine Stücke und geb ihn in die Spargelsuppe.
Gina
-
Hallo,
aus übrigen spargel giebts Spargelnudeln,werden wie schikennudel gemacht nur noch spargel dazu.
Nudeln Kochen
Schinken andünsten
sahen aufgiesen
nuedeln dazu,
spargel dazu
und mit gerieben käse durchmischen vertig,
braucht ned mal salz oder pffefer den der spargel und schiklen geben genug geschmack.
LG Mucki
-
Was macht Ihr mit gekochten Spargelresten?
Ich habe dafür noch kein gutes Rezept gefunden, er schmeckt dann immer so zerkocht und kalt als Salat ist er bei uns nicht so beliebt.
LG Christiana
Den Spargel in eine Auflaufform, Schinkenwürfel darüber geben, mit Tomatenscheiben belegen, würzen, Käse darüber reiben und überbacken.
Lecker!!!
-
Meine Spargelreste schneide ich klein und dann gibt es am nächsten Tag mit dem Kochwasser eine schöne Suppe, abgeschmeckt mit einem Schuß Weißwein und einem Klecks Sahne und ein paar Streifen Kochschinken.
-
Muss das Thema aus der Versenkung hervorholen.
Hab neulich im Fernsehen gesehen, dass man Spargel auch grillen kann, in einer Schale und am Schluss mit Zucker bestreut, damit die Spargelstangen auch noch ein wenig karamelisiert wurden.
Was ich leider nicht mitbekommen habe, wie lange es dauert, bis diese Stangen fertig sind-
vielleicht gibts erfahrene Spargelpfannen und-Grillerinnen.
Herzl. Grüsse
maria
-
Hallo Maria,
wir nehmen immer grünen Spargel zum Grillen,
etwa 10 Min., je nachdem wie dick die Stangen sind.
LG Jo
-
Hallo Mary,
das mache ich oft bei weißem Spargel. Grillen würde ich aber nicht dazu sagen. Ich lege die geschälten Stangen nebeneinander auf ein Backblech, das ich mit Pergament ausgelegt habe. Darauf gebe ich Salz, Zucker und einen Schuß Olivenöl. Bei 180 Grad .....???? kann ich gar nicht genau sagen, 15 Minuten. Einfach mal reinstechen nach einer gewissen Zeit, ob sie durch sind.
Ich habe das aus einem italienischen Buch.
-
Ich habe meine Spargel in Alufolie im Backofen gemacht.....auf den Spargel etwas Zucker, Gewürze (Salz, Pfeffer)......etwas Butter drauflegen...zupacken.....auf Blech legen....war nach ca. 20 Min. gar...Stagen waren nicht sehr dick......hat uns gut geschmeckt.....die Befürworter dieser Zubereitungsart (in Chefkoch.de) meinten der Spargel wäre dann nicht so wässrig wie beim garen in Wasser....das kann ich bestätigen.......die Stangen waren an einigen Stellen braun also angeröstet oder wie immer man das nennen will, uns hat es nicht gestört
Imogen
-
Was macht Ihr mit gekochten Spargelresten?
Ich habe dafür noch kein gutes Rezept gefunden, er schmeckt dann immer so zerkocht und kalt als Salat ist er bei uns nicht so beliebt.
LG Christiana
Spargelreste? Übriggebliebener Spargel? Was ist das? 8)
Gestern gabs
Spargelquiche
aus
125g kalter Butter
250g Mehl
1Eigelb
eine Prise Salz
einen Mürbeteig herstellen, in einer gefetteten Quicheform dünn verteilen und eine Stunde kalt stellen.
Inzwischen
600g Spargel (das Originalrezept sagt Grünen, ich hab weissen genommen)
schälen und in kleine Stücke schneiden (ca. 3cm) und kurz kochen (ca. 5min)
3 Tomaten (lass ich das nächste Mal weg, fand ich nicht so toll)
250g Mozarella
in Würfel schneiden
gekochten Spargel, Tomaten und Mozarella mit
1 Becher Creme Fraiche
100g Schinkenwürfel
geriebenen Grana Padano (soviel ihr wollt)
mischen,
abschmecken mit Pfeffer, Salz und Gewürzen (Basilikum, italienische Kräuter, nach Belieben)
Die Masse auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwas mehr als 1 Stunde backen.
-
Hey Cara, die Quiche hab ich gestern abend gekocht und ich kann Dir sagen, wir haben reingehauen ;D die war total lecker. Mit den Tomaten war ich auch übern vorbereiten skeptisch. Aber dann habe ich eine Tomate statt drei genommen und die habe ich von den Kernen befreit und in kleine Würfel geschnitten und mit unter die restlichen Zutaten gemischt. Mein Mann hat sich ne Sauce hollandaise dazu gewünscht. Aus zwei Eigelb hab ich eine gezaubert, die Menge reicht hierzu. Einzig dachte ich mir, den Boden würde ich kurz vorbacken, weil er doch etwas weich war. Aber das ist ein tolles Repzept und ich mache es sicher in der Spargelzeit noch mal. Grünen spargel hatte mein spargelbauer gestern nachmittag keinen mehr und so hab ich auch weißen genommen.
-
Hallo zusammen,
..... mal eine Frage, kann man Spargel gut einfrieren und wenn ja, muß man dann erst blanchieren?
-
Ja, kann man einfrieren und NEIN, blos nicht blanchieren, dann matscht er.
Bei der Zubereitung den geforeren Spargel ins kochende Wasser geben, nicht erst auftauen lassen. Und nicht zu lange einfrieren, dann wird er schnell mal bitter, finde ich.
-
Hier mal eine andere Soße:
Flusskrebs-Soße
ein halbes Bund Dill
1 Zwiebel
2 EL Speiseöl
300 g Flusskrebsfleisch
2 Becher Crème lègère (à 150 g)
Salz, Pfeffer, Zucker
Zwiebel im Öl anschwitzen, Flusskrebsfleisch dazu, Crème lègère und Dill dazu, einmal aufkochen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Zucker.
-
Bärlauchsosse:
1 kleine Kartoffel
Gemüsebrühe
1 Karotte
Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
Sahne
Bärlauch (frisch, gefroren oder als Paste/Pesto)
Kartoffeln und Karotte würfeln, in Brühe mit Lorbeerblatt kochen. Salzen, Pfeffern, Sahne und Bärlauch hinzu. Pürieren und fertig!
Dazu Spargel in der Folie (mit Butter, Salz, Zucker, Zitronenschale).
-
Lecker und gut für mehrere Leute vorzubereiten ist auch folgendes Rezept:
Crostini mit Basilikum-Spargel
1 Baguette
500 g Bruchspargel, weiß
3 EL Olivenöl
50 g Pinienkerne
2 TL Zucker
1 TL Salz
3 EL Balsamico Bianco
1 Becher 125 g Crème legère Gartenkräuter
3 EL gehackte Basilikumblätter
Baguette in Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten rösten.
Öl erhitzen, Spargel (1cm-Stücke), Pinienkerne, Zucker und Salz etwas andünsten. Pfanne vom Herd nehmen. Essig, Crème légère und Basilikum dazu geben. den warmen Spargelbelag auf die Baguettescheiben geben und leicht andrücken. Evtl mit Basilikumblättern garnieren.
Als Abwandlung kann man mit dieser Masse auch gut Pfannkuchen füllen, evtl. Pesto dazu.
Oder Championköpfe damit füllen und in einer Auflaufform im Backofen ca. 30 min überbacken.
-
So langsam zeigt sich auch unser Spargel und ich habe jetzt mal einen Spargelsalat bereitet aus noch bissfest gekochten Spargelstücken, einem Apfel, einem Ei, ein paar Radieschen, viel Schnittlauch und einem Dressing aus Essig, ein wenig Zucker, Salz, Pfeffer und einem Klecks Mayonnaise. Super lecker.
Heute morgen haben mich schon die nächsten Stangen angelacht, da freut man sich schon aufs Stechen.
Viele Grüße,
das Entlein
-
ich habe keine Ahnung wie es und ob es überhaupt schmeckt, aber wer mag, kann ja mal testen..
Süßer Spargel-Möhren-Kuchen (http://www.wochenblatt.com/rezepte/suesser-spargel-moehren-kuchen-1051.html)
-
hallo
ich habe spargel im garten und möchte süss-sauer spargel machen. ich glaube irgendwann hat katarina ihr rezept gegeben. habe es aber verloren. könntest du es nochmals geben?
vielen dank
frega
-
Spargelstangen bissfest kochen.
Je 2 bis 3 Stangen Spargel erst in eine Scheibe Goudakäse wickeln und dann in eine möglichst große Scheibe gekochten Schinken.
mit Zahnstochern feststecken
Die Päckchen in Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl panieren, anschließend in Butter bei mittlerer Hitze braten.
Ich hatte nur Butterkäse und der hat beim Braten ein paar Fäden gezogen, aber lecker war es wirklich.
Mein Mann war jedenfalls ganz begeistert. Er hat 3 Pakete gegessen und hätte auch wohl ein 4. geschafft. Bei den Mengen muss man also gucken, wie stark die Esser sind.
Oder eben doch noch Kartoffeln und Soße dazu reichen, evtl. auch Salat.
Dieses Spargelgericht habe ich heute probiert, das war total nach dem Geschmack meiner Männer, danke martina fürs Einstellen, mir ist es zwar etwas zu üppig, ich werde es aber wieder machen, nur weniger davon essen, schmeckt einfach zu gut.
Dazu habe ich eine neue Variation von Hollondaise-Soße (leicht) im TM ausprobiert, war auch nicht schlecht, da muss ich aber noch weiter experimentieren, frage euch nochmal in der korrekten Box.
-
Hier der Link zu der Spargelfrittata
https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/44799-rzpt-spargel-frittata-mit-tomaten-vinaigrette
Ich habe aber unter die Vinaigrette noch eine frische Tomate (nur das Fleisch ohne Kerne) in kleinen Würfeln untergemischt. Macht das Ganze noch frischer.
-
Bei uns gabs heut Spargel mit Kartoffelbrei und Pilzsoße
Erst dachte ich, etwas eigenwillige Kombination, war aber echt lecker.
Hatte noch ne Hollandaise dazu, die ich selbst aber gar nicht gebraucht hab
-
Hallo
ob der schon schmeckt ???
Hessens ersten Spargel sprießen (https://www.hessenschau.de/wirtschaft/heizung-laesst-hessens-ersten-spargel-spriessen,spargel-hessen-100.html)
Anfang März - und an der Bergstraße wird schon der erste Spargel gestochen.
Eine Heizung macht's möglich.
In knapp zwei Wochen können wohl auch Bauern ohne diese Technik nachziehen.
##
Kunden müssten aktuell mit einem Kilogrammpreis zwischen 5 und 18 Euro rechnen,
"je nach Qualität", wie er hinzufügte.
Nicht nur in Hessen ...
Bauern haben in Niedersachsen (https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-ueberregional/bauern-ernten-ersten-heimischen-spargel_19998557) den ersten heimischen Spargel in dieser Saison geerntet
Vielleicht finde ich noch einen Bericht wie genau die Technik aussieht ???
Würde für mich nur Sinn mit einer BGA machen
Gruß
Beate
-
Der eine Betrieb, der letztens bei uns im Fernsehen war, hat eine Hackschnitzelheizung. Dann liegen Schläuche in der Erde, wo das warme Wasser durchgepumpt wird, stelle ich mir wie eine Fussbodenheizung vor. Im Januar wird angefangen, zu heizen. Durch den warmen Februar wächst der Spargel schon noch eher, als in anderen Jahre. Aber ganz ehrlich, ich möchte jetzt noch keinen frischen Spargel.
-
auch aus niederbayern gibts schon den ersten spargel. der bauer dort bezieht die dafür notwendige wärme aus der abwärme der nahegelegenen papierfabrik.
ich brauchs nicht, mir reicht der richtige spargel, der ohne diesen hokuspokus wächst.
-
Das habe ich letzte Woche im Radio gehört. Echt unglaublich. Alles zu seiner Zeit sage ich immer und ich kann es erwarten, bis es auf "normalen Wege" Spargel gibt.
-
Mir würde ja der Spargel quer im Hals stecken bleiben, wenn ich 18 € für's Kilo zahlen sollte. Ein Kilo reicht mengenmäßig für uns sowieso nicht und pi mal Daumen 30-40€ für eine Mahlzeit, nee danke. Wir warten auch brav bis Mai und dann ordentlich bis Saisonende und gut is.
Wobei sich mir dann wieder die Frage stellt, warum für Spargel jetzt soviel Geld bezahlt wird - denn würde er nicht gekauft, wäre jetzt auch noch keiner im Angebot- und die günstigen saisonalen Lebensmittel einfach zu teuer sind. Es ist letztendlich immer das gleiche Spiel :-[
LG Annette
-
Ich hab da nicht so darauf geachtet, aber Spargel wird auch von überall her angeboten.
Letztes Jahr war der Spargel so im Übermaß vorhanden, hab einiges eingefroren, der muss raus, bis der neue Spargel aus der Nähe wieder auf dem Wochenmarkt angeboten wird.
Der tiefgekühlte Spargel schmeckt ja nicht schlecht, aber jetzt würd ich mir mit Sicherheit noch keinen kaufen.
-
In einem Prospekt heute gelesen: 2x 400g Spargel für 5€
....und kommt aus Peru 🙈🙈
-
Na wer den Spargel aus Peru kauft überlegt sich aber nicht, welch ökologischen Fußabdruck er hinterlässt. Was da an Schweröl in die Meere geblasen wird, damit der verwöhnte Verbraucher an Weihnachten oder im zeitigen Frühjahr Spargel essen kann ??? Ich könnte mich da nur noch aufregen!
-
Na wer den Spargel aus Peru kauft überlegt sich aber nicht, welch ökologischen Fußabdruck er hinterlässt. Was da an Schweröl in die Meere geblasen wird, damit der verwöhnte Verbraucher an Weihnachten oder im zeitigen Frühjahr Spargel essen kann ??? Ich könnte mich da nur noch aufregen!
Dazu ein leckeres argentinisches Steak, zum Nachtisch frische Heidelbeeren oder Erdbeeren aus ich weiß nicht woher mit einem Kleks Sahne vllt sogar aus Deutschland. Na denn guten Appetit.
Ich weiß, das war jetzt gar nicht nett, musste aber mal sein.
LG Annette
-
Ob der Spargel mit dem Schiff kommt- ich vermute eher als Flugware?
Die globale Wirtschaft setzt immer mehr auf weltweiten Handel-
wenn das Steak, die Früchte wengistens gegessen werden, dann gehts ja eh noch.
Was mich so oft ärgert, da holt man das Rindfleisch aus irgendwo her und das wird schön gereift und als teures Feisch angeboten und dem heimischen Rindfleisch gibt man keine Zeit zum Reifen. Dann heisst es, ach das Fleisch aus Argentinien, das ist wirklich tolles Fleisch, aber das zähe Rindfleisch aus Deutschland, das kann man ja gar nicht kochen.
Was ich in Zukunft nicht mehr kaufe, Ananas, die schmecken einfach nicht mehr, zuerst sind sie grasgrün, aber wirklich reif werden sie nicht mehr. Und bei der Flugware da streikt ein Teil in mir.
Wer alles kaufen muss, egal ob Gemüse, Obst, usw. - der verliert womöglicherweise auch die Übersicht, was wann wo gerade auch aus der Umgebung reif wird- in den Geschäften sind die Vitrinen und Regale ja immer bestens gefüllt. Erdbeeren gibts immer länger, wird auch in unserem Land alles unternommen, um sie in verschiedenen Sorten auf den Markt zu bringen, wer macht sich im Angescht des angebotenen Schlarffenlandes wirklich Gedanken wegen Einkaufen?
Bin gespannt, wann es die ersten Kartoffeln von irgendwoher in diesem Jahr zu kaufen gibt? Auf der anderen Seite, wer achtet beim Gemüse wirklich auf saisonale Sorten und Arten?
Es wird immer so getan, als wäre man mit Kraut und Rüben so unwahrscheinlich rückständig.
Was ich mit Sicherheit nicht mehr machen werde, grössere Mengen Spargel einfrieren, ich kann nicht sagen, dass er nicht gut schmeckt, aber es hat alles seine Zeit, im Winter hab ich den Spargel nur als Suppe gekocht, höchstens noch als Leipziger Allerlei auf den Tisch gebracht.
Hab aber auch festgestllt, dass ich ganz wenig Bärlauch zukünftig einfriere, es gibt ihn im März, April, so über die Zeit bleibt er dann doch eher im Tiefkühlschrank.
Jetzt wächst er eh wieder und frisch ist frisch.
-
Klar, der Spargel ist eher ein Flieger als ein Schwimmer. Aber das macht es auch nicht besser. Der erste fränkische Spargel.... ach ist das eine Freude die ich gerne erwarten kann :D
-
Ich hab neulich gelesen, dass Peru das grösste Spargelanbaugebiet der Erde ist, fast alles davon exportiert es in alle Länder, die Peruaner sind jetzt nicht so die Spargelliebhaber.Hab selbst Spargel im Garten, so frisch ist er am Besten, aber inzwischen gibts bei uns in der Region tagesfrischen Spargel, da brauchen wir keinen aus Peru.
In den letzten Jahren hab ich auch in Gaststätten zur Spargelsaison Spargelgerichte gegessen, aber es war jetzt nicht so, dass ich da hin und weg war.
Zu Hause im Varoma oder im Sou-vide Beutel gekocht, schmeckt er mir besser.
Diese Experimente- Spargel und Erdbeeren als Salat, vielleicht bin ich da altmodisch, muss jetzt nicht sein. Und heuer gibts mit Sicherheit wieder ganz besonders ausgefallene und exotische Rezepte rund um den Spargel.
-
Spargel mit Erdbeeren und anderen Zutaten als Salat kombiniert mit einer feinen Vinaigrette schmeckt sehr gut.
Gestern hatte ich Reste vom Spargel im Eisbergsalat mit Tomaten und Gurken und einem Kräuterquarkdressing, war auch sehr lecker.
Heute gibt es Spargel in Blätterteig, nach diesem (https://www.kochen-kueche.com/rezept/spargelschiffchen-aus-blaetterteig) Rezept.
Ich habe aber fertigen Blätterteig genommen und verzichte auf die Soße.
Spargelstangen schälen und vorgaren, abkühlen lassen.
Blätterteig ausrollen, in Rechtecke schneiden.
Teig mit Schinken belegen, Spargel drauf, eine Scheibe Käse (in der Größe angepasst) drüber und den Blätterteig umschlagen.
Ab in den Ofen.
Edit:
1 Rolle fertigen Blätterteig, ergibt bei mir 6 Päckchen. Pro Päckchen
5 Stangen Spargel
3-4 Scheiben Lachsschinken oder 2 Schwarzwälder
1/2 bis 1 Scheibe Käse, je nach Format und Sorte. Ich hatte den typischen abgepackten Butterkäse, da reicht eine halbe Scheibe, ungefähr die Größe einer Scheiblette.
-
Wink zu Peka - hier kommt das Rezept :D
Spargelpasta mit Speck
500g grüner Spargel
1 Zwiebel, Knoblauch
100g Bauchspeck in dünnen Scheiben
200g Penne Rigate
Olivenöl
1 Dose Tomaten (stückige, 400 g)
Salz, Zucker, Piment d'Espelette oder Cayennepfeffer, 1 Zweig Thymian
30g Parmesan frisch gerieben
Küchenfertigen Spargel in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, Bauchspeck quer in Streifen schneiden. Nudeln kochen und 5 Min. vor Ende der Garzeit den Spargel zugeben.
In der Zwischenzeit das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Speckstreifen hellbraun braten, dann aus der Pfanne nehmen. Im Speckfett die Zwiebeln und Knoblauch glasig braten. Tomaten zugeben, erhitzen und mit Salz und einer Prise Zucker würzen, Thymianzweig zugeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Min. schmoren. Mit Piment d'Espelette abschmecken.
Ungefähr 100 ml vom Nudelwasser abschöpfen. Nudeln abgießen und abtropfen lassen. Nudelwasser zur Sauce geben. Nudeln und Spargel und Speck zugeben und vorsichtig unterrühren. Mit Parmesan bestreut servieren.
-
Ich hatte neulich Pfannkuchen übrig gehabt, die hab ich mit Kräuter Creme Fraiche bestrichen und mit je 3 Stangen vorgegarten grünen Spargel, 1 dünnen Scheibe rohem Schinken, frischen Tomatenwürfeln und frisch gemahlenem Pfeffer belegt und eingerollt. In eine Auflaufform geschichtet und mit Käse überbacken. War ein Resteessen, da die Pfannkuchen und der Spargel von anderen Mahlzeiten übrig waren.