Autor Thema: Wo sind die Vögel hin?  (Gelesen 3429 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gina67Topic starter

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 7689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Wo sind die Vögel hin?
« am: 25.08.24, 18:21 »
Hallo
mir ist aufgefallen, dass nur noch wenige Wildvögel zu sehen sind. Kaum noch Amseln, Rotkehlchen und Blaumeisen.
Habt ihr das auch beobachtet?

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6201
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #1 am: 25.08.24, 18:33 »
Hier ist gerade ein Amselsterben. Dabei soll ein Großteil der Amseln durch einen Virus getötet werden.
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3732
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #2 am: 25.08.24, 19:23 »
Meisten aller Art sind hier nur im Winter   ansonsten kann ich mit Spatzen,  Schwalben, Rotschwänzxhen dienen.
Kraniche haben wir das ganze Jahr  ⅞
LG
Tina

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8781
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #3 am: 25.08.24, 19:26 »
ich kenne mich nicht so gut aus mit Vögeln, aber bei uns im Hof mit viel Gebüsch und großen Bäumen zwitschert es eigentlich schon noch, und nicht nur
Spatzen.  SM beobachtet da immer und sagt öfters dass sie Amsel sieht. Eichelhäher sehe ich oft.

Offline Hamster

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1532
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #4 am: 25.08.24, 22:33 »


Kann einen Schwarm von 50 bis 100 Spatzen bieten. ::) ::) ::)!!!

Meisenhaus haben wir dies Jahr aufgehängt, wurde tatsächlich bezogen und mindestens eine Brut aufgezogen.

Amsel haben wir auch , aber max. 1-2 Pärchen.
Schwalben seit diesem Jahr wieder *freu*  $ bis 6 Nester.
Stare hatte es im Frühjahr auch.
Rotkehlchen eher weniger.
In der Nähe des Stall haben wir auch einen Grünspecht.
Liebe Grüße
sagt der Hamster

Offline gina67Topic starter

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 7689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #5 am: 25.08.24, 22:39 »
Wir hatten bis vor 2-3 Wochen auf jeden Fall Meisen hier, ich habe die immer gefüttert und musste immer wieder nachfüllen. Jetzt tut sich da nichts mehr.
Schwalben, Spatzen, Tauben und Krähen sind genug da.
Vom Amselsterben hatte ich schon gehört.

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4723
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #6 am: 25.08.24, 23:39 »
Jetzt wo ihrs sagt fällt es mir auch auf dass ich längere Zeit keine Amseln gesehen habe. 
Meisen haben wir jede Menge hier.  in den letzten Tagen waren auch wieder Kleiber und Buchfink zu sehen 
Ich denke das Wetter macht was aus. Bei uns ist es zu trocken. Die Amseln finden nicht das was sie brauchen, bzw es ist ihnen zu warm.die Schwalben sind zuhauf bei uns. Viele sagen auch dass am grossen Frauentag die Vögel das Ziehen anfangen.
Den einzigen toten Vögel den ich bisher sah war ein Rotkehlchen das sich an der Fensterscheibe das Genick gebrochen hat

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22649
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #7 am: 26.08.24, 08:26 »
Amseln haben wir noch, auch gut sichtbar.

Die anderen verstecken sich in den Büschen und Bäumen. Rotschwänzchen haben über dem Schiebetor zum Allzweckraum gebrütet.

Spatzen sind zu Hauf da und ein Schwarm Stare. Die können ganz schön Krach machen.

Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5383
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #8 am: 26.08.24, 08:46 »
Wir haben noch alle Vögel  ;)
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline suederhof1

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4419
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wir haben die Welt nur von den Kindern geliehen
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #9 am: 26.08.24, 09:02 »
Wir haben  zu viele Krähen hier ,stehen unter Naturschutz >:(
Die machen den kleineren Vögeln das Leben schwer.
Ein Bussardpärchen brütet hier am Hof, auch nicht förderlich .
Aber es sind noch welche da ,Amseln , Schwalben , Spatzen , Stare -
Meisen und Rotkehlchen kommen im Winter an die Futterstationen.
Einen Specht hatten wir im Frühling.
Nebenher laufen hier noch Störche , Reiher , Möwen, Tauben ,Enten , Blesshühner und gaaaanz viele Gänse unterschiedlicher Rassen.
Für viele Singvögel die es im Süden giebt, ist hier die Gegend zu rau .

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4414
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #10 am: 26.08.24, 10:43 »
Ich kann nicht feststellen, dass wir weniger Vögel haben. Gut, die Meisen geben sich nur ab und an die Ehre  ;D
Die sind eher im Wald, ca. 200m entfernt anzutreffen. Aber während der Brutzeit haben sie ordentlich Ungeziefer vom Schneeball und Pfaffenhütchen gefressen. Wir hatten Blaumeisen und Kohlmeisen als Brutgäste.
Die Rotschwänzchen hatten heuer anscheinend Glück mit der Aufzucht, sind zum Glück den Katzen aus dem Weg gegangen, und sind meist zu sechst anzutreffen.
Die Bachstelze sehe ich zur Zeit nicht, auch die Spatzen scheinen in der Sommerfrische zu sein. Hatten auch zweimal Brut.
Dafür ist der Kleiber da, Mehlschwalben haben wir heuer noch mehr als im letzten Jahr, die Spechte sind vollständig da. Sowohl Grün-, als auch Schwarz- und Buntspecht tummeln sich hier. Klar, es gibt viele Waldameisen, und Ameisen sind das Leibgericht der Spechte.
Die Buchfinken sind zahlreich vorhanden, der Grauschnepper ist auch noch da. Rotkehlchen treffe ich am Feldrand gleich hinter dem Haus. Hab letzte Woche ein Junges aus den Pfoten der Katzendame gerettet. Zum Glück hatte das Vögelchen keine Verletzungen und ist, nachdem es sich von dem Schreck erholt hatte, munter von meiner Hand aus wieder losgeflogen.
Die Amseln rennen immer in der Dämmerung durch den Garten. Ich finde die lustig, wenn die im Vollsprint über den Rasen flitzen. Die Stare sind nach zweimaliger erfolgreicher Brut Ende Juni abgeflogen. Meist kommen die im September oder Anfang Oktober noch mal kurz.
Was haben wir sonst noch???? Ach ja die Dompfaffen sind ab und an da. Dann haben wir zur Zeit Vögel im Garten, wo ich nicht genau weiß, wie die heißen. Mein Mann meint das sind Bluthämpflinge. Kann ich aber nicht sicher sagen. Und ab und an kommen mal Zilpzalp. Die kannte ich auch nicht und musste sie anhand meines schlauen Buches erst mal bestimmen.
Ach ganz wichtig, le Planteur (Eichelhäher). Fast hätte ich diesen fleißigen Vogel vergessen. Die kommen jetzt wieder vermehrt aus dem Wald und schauen nach den Bucheckern und den Eicheln. Die letzten Wochen waren sie oft im Garten und haben sich Kriecherle (kleine blaue Pflaumen) geholt.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline LuckyLucy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1667
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es ist nie zu spät, was Neues zu beginnen
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #11 am: 26.08.24, 13:40 »
Wahnsinn, pauline, was Du da aufgezählt hast!

Hier tummeln sich Spatzen in Clan-Stärke (und ebensolchem Verhalten). Ein Meisenpärchen hat im Nistkasten gebrütet. Die Amseln in Efeu und Hecke.

Meine direkte Nachbarin füttert das ganze Jahr durch, und im Winter vertreiben die Spatzen alle anderen Piepmätze.

Auf dem weiteren Nachbargrundstück gibt es Krähen, Elstern, Tauben und gelegentlich mal eine einzelne Möwe, die gegenüber den Attacken der Krähen ziemlich resistent ist.
LuckyLucy

Offline Lulu

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1417
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #12 am: 27.08.24, 11:47 »
Wir haben gar keine Amseln.....sind die Regional? Hatten wir aber auch noch nie. Wir haben Spatzen zu Hauf...ganz Kolonien....Stare in Schwärmen und ein paar Meisen.

Der Milan und der Turmfalke in hoher Population und jedes Jahr Schwalben in den Ställen. Dieses Jahr habe ich mal ein paar Vögel mit gelber Brust gesehen....
könnten auch Meisen sein.

Krähen haben wir ein paar Paare....die sind lästig und nervig. Und einen Uhu habe ich dieses Jahr gesehen bei uns im Baum.....das fand ich richtig toll.

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4723
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #13 am: 27.08.24, 12:01 »
in unserer Scheune hat ein Turmfalken Päärchen vier Junge ausgebrütet und auch alle durchgebracht. den Schwarzstorch sehe ich fast jeden Tag in der Frühe übers Haus fliegen.
Blaumeisen, Kohlmeisen, Tannenmeisen, Buchfinken, Kleiber, sind ganz sicher hier jede Menge,Spatzen gar nicht. Hausrotschwanz, Bachstelze und Schafstelze waren auch den ganzen Sommer zu sehen. Aber die ziehen soweit ich weiss. Eichelhäher, Krähen und wilde Tauben höre ich. Im angrenzenden Wald ist oft gezeter, dieweil die Elstern und Eichelhäher Jungvögel rauben.
« Letzte Änderung: 27.08.24, 17:33 von Maja »

Offline Hamster

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1532
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Wo sind die Vögel hin?
« Antwort #14 am: 27.08.24, 13:29 »

Hallo Maja...

Turnhallen Pärchen, meinst du Turmfalken Pärchen? :-*

Eine WaldohrEule hat vor einigen Jahren im alten Walsnussbaum gebrütet und vier Junge groß gezogen.
Leider mussten wir den Baum etwas einkürzen.
Und bislang war sie nur zum schauen , aber nicht zum brüten da.
Liebe Grüße
sagt der Hamster