Hm, das ist gar nicht so einfach, ich seh da nicht so ein klares Muster. Ich würd jetzt mal sagen, Deutsch hat sie keine Mühe, Mathematik sehr verschieden. Bei gewissen Dingen harzt es, andere fallen ihr leicht. z.B. kam sie vor kurzem, sie müsse jetzt mit Klammern rechnen. Ich dachte mir schon "oh weh", und sie trällert fröhlich, das sei das coolste was es gibt.
Was sie sich sehr gut merken kann, sind Leute. Also wenn sie eine Person ein Mal gesehen hat, und wir 2 Monate später über diese reden, so weiss sie genau, wer das ist, kennt die Leute, die bei uns in der Region wohnen besser als ich.
Sie lernt ein Musikinstrument (Schwyzerörgeli), dazu gibt es nicht Noten, sondern Grifftabellen. Da erstaunt sie dann ihren Lehrer regelmässig, wie schnell sie es auswendig kann. Ich kann aber auch da nicht sagen, wie sie es lernt. Mit der Lern-CD gehts gar nicht, will sie nicht. Der Lehrer spielt es ihr vor, sie spielt es mit Grifftabelle nach, zuhause dann nur mit Grifftabelle und nach einigen Malen so spielen kann sie es.
Sie kann aber selber nicht sagen, wie sie am besten lernt.
Sie ist 12 jährig.
Wir haben jedes Jahr ein Elterngespräch in der Schule, und bei jedem!! seit dem Kindergarten sagen mir die Lehrer, sie lasse sich sehr leicht ablenken. Das ist auch zuhause so, sie fokussiert sich nicht gut aufs lernen.
Was sie dann wiederum kann, eine Std am Stück ein Buch lesen.
Nachtrag: es sind ca. 30 Wörter, manchmal auch weniger. Meist haben sie dazu 2 Wochen Zeit. Manchmal hat sie gleichzeitig Französisch- und Englischwörter, manchmal aber auch gar keine, das wird unter den Lehrern wohl nicht abgesprochen.