Familie und Co. > vom ABC-Schützen bis zum Abi

wie lernen?

<< < (2/3) > >>

zwagge:
Ich hab für unsere Kids das Programm Phase7 gekauft.
Da kann man auch die Vokabeln dazukaufen, oder halt selber schreiben.
Damit haben meine grad in der 6./7. Klasse gut gelernt.
Das ganze ist eine digitale Karteikarte. Man kann einstellen in welche Richtung abgefragt werden soll oder gemischt.
Die Kärtchen verschieben sich dann  immer um eine Phase, werden aber immer in bestimmten Abständen wiederholt. Wenn sie in Phase 7 sind, kann man die Vokabel.

annelie:
Ich hab jetzt unsere Tochter gefragt, sie hat auch Phase7 vorgeschlagen oder die app Quizlet (sie meint die ist kostenlos und da sind auch die Vokabeln der einzelnen Schulbücher hinterlegt, man muss nicht selber eingeben). In der App gibts Spiele, bei denen man die Vokabeln lernt.
Unsere Tochter meint, so pauschal ohne das Kind zu kennen, kann man schlecht was empfehlen. Bei manchen Kindern hilft es auch, wenn sie die Vokabeln immer wieder aufschreiben, also z. B. cat - Katze, so lange bis es sitzt.

Rohana:
Ich finde "verknüpftes" Lernen sehr wichtig. Dazu gehören z.B. Mindmaps - was gehört noch zur Katze? Dann, lernen in ganzen Sätzen. Was macht die Katze typischerweise? Wo wohnt die Katze? Magst du Katzen? Schon ist man im Sprechen, und sei es auch nur mental. Gegenteil-Wortpaare. Gruppen. (Tiere, Küchenutensilien, Verwandschaftsverhältnisse...)
Wörter müssen Kontext haben, der über den Text des Schulbuchs hinausgeht.

Annina:
Danke vielmals für eure Tipps. Ich hab das Quizlet jetz mal installiert, mal sehen ob das was ist für sie, ich kanns mir gut vorstellen.
Das mit den Mindmaps ist ihr wohl für den Moment zu aufwendig. Sie ist gerade minimalistisch eingestellt :) Die Wörter, die sie zum lernen bekommen sind schon im Zusammnehang, z.B Körperteile oder Mode und Kleidungsstücke.

 

peka:
Meine Jungs sind ja auch schon lange aus der Schule - beide Legastheniker. Der eine mehr, der andere weniger aber zusätzlich ADS - ohne Hyperaktivität.

Gerade deine Aussage mit dem "ablenken lassen" erinnerte mich sehr an unseren Jüngeren. 

Hier wollten die Lehrer nichts von der Diagnose erst nichts wissen  - stand nicht im Lehrplan für Lehrer, gehört in die Sonderpädagogik.

Gerade die "Träumer-Kinder" fallen nicht auf, und Mädchen sind davon häufiger betroffen.

Liebe Grüße
peka

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln