Autor Thema: Grundsteuerreform  (Gelesen 37499 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22637
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Grundsteuerreform
« Antwort #150 am: 05.02.25, 12:51 »
Wir haben inzwischen unseren Grundsteuerbescheid der Kommune bekommen.

Tatsächlich zahlen wir für die Grundsteuer A knapp 50 Euro weniger als vorher. Dafür kommt jetzt die Grundsteuer B neu dazu, da haben wir bislang nie was gezahlt. Das sind aber Beiträge im 2stelligen Bereich, so dass wir im Endeffekt tatsächlich ca. 25 Euro mehr bezahlen als vorher.

Das hatte ich mir schlimmer vorgestellt.

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6192
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Grundsteuerreform
« Antwort #151 am: 05.02.25, 13:27 »
Wir haben auch unseren Bescheid bekommen mit 70 € im Quartal weniger als vorher ***freu***
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Online Internetschdrieler

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2707
  • Geschlecht: Männlich
Re: Grundsteuerreform
« Antwort #152 am: 05.02.25, 15:54 »
Hallo,
ich würde dann aber genau notieren, wer was gezahlt hat.
Die Steuern werden dann rückwirkend erstattet und dem neuen Eigentümer in Rechnung gestellt.

Ich habe mittlerweile vom Finanzamt einen Änderungsbescheid bekommen, da ich nicht mehr Eigentümer bin. So weit so gut, sie haben es mitbekommen. Der neue Besitzer, in diesem Fall Besitzerin, bekam vom Finanzamt die aktuellen Grundsteuermessbescheide auf deren Grundlage dann die Gemeinde den Grundsteuerbescheid verschickt hat. Für 2025. Von Rückerstattung, der Besitzwechsel fand am 1.7.2022 statt, ist bis dato nicht die Rede.

Offline Erika

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1484
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Grundsteuerreform
« Antwort #153 am: 05.02.25, 20:06 »
Wie hoch sind in Euren Gemeinden denn die Hebesätze?

Online Internetschdrieler

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2707
  • Geschlecht: Männlich
Re: Grundsteuerreform
« Antwort #154 am: 05.02.25, 22:10 »
320 % für A und 330 % für B wurden ab 2025 von 390 für A und B abgesenkt.
Da wir für das Wohnhaus, das nicht separat steht sondern über dem 1. Stock auch landwirtschaftlich genutzt wird/wurde, bisher keine Grundsteuer B bezahlt haben, aber jetzt das Wohnhaus mit seinen über 200m² mit B belastet wird, kommt natürlich eine Mehrbelastung raus.
Soviel könnten sie die A gar nicht absenken, die dies auffangen würde. Zumal viele noch wirtschaftende Landwirte einen hohen Pachtanteil in ihren Flächen haben und die Grundsteuer ja nur für die Eigentumsflächen anfällt.

Offline Finn

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 35
Re: Grundsteuerreform
« Antwort #155 am: 06.02.25, 09:03 »
In unserer Gemeinde ist es teurer geworden
Grundsteuer A: 318&  (2024: 259%)
Grundsteuer B: 664% (2024: 501%)

 >:(

Online Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4088
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Grundsteuerreform
« Antwort #156 am: 06.02.25, 09:50 »
Grundsteuer A: 500 % (bisher 450 %)
Grundsteuer B: 260 % (bisher 450 %)

Der Stadtrat behielt sich aber bei der Abstimmung über die Hebesätze gleich vor,
diese nach einem oder zwei Jahren anzupassen. In welche Richtung, ist ja wohl klar  :-X

Ich weiß nicht, wieviel unsere Tochter nun mehr bezahlt. Mehr ist es auf alle Fälle  :(