Betriebliches > Außenwirtschaft
Das Jahr auf dem Acker II
Steinbock:
Nun ist es etwa ein Monat her, dass hier in der Gegend übler Hagel war.
Die zerstörten Maisfelder wurden von einigen zügig neu mit Mais angesät.
Es war erfreulich zu sehen, wie der Mais sich bei unserem Tropenwetter der
vergangenen Wochen schnell gezeigt hat, "schwupp" waren die Pflänzchen
10 cm hoch. (Ich habe mich sehr für die betroffenen Bauern unserer Gemeinde
gefreut). Nun haben auch wir eine sommerliche Trockenphase mit Temperaturen
von ca. 30 Grad... und es scheint, als ob die Pflänzchen noch nicht stark genug
wären für diesen Stress. Hoffentlich packen sie das...
Internetschdrieler:
Heute haben sie noch die letzte Zwischenfrucht gesät. Jetzt müsste über den Winter kein Acker mehr kahl daliegen.
Die ZW-Flächen sind die nächstjährigen Maisflächen. Der Plan ist, nach der Frühjahrsgülle diese mit der Kurzscheibenegge ein zu arbeiten und mit diesem Arbeitsgang gleichzeitig das Saatbeet zum Maislegen zu bereiten.
martina:
Gestern war Erntetag: der Rübenroder kam und hat die Rüben gerodet, die Zuckerkampagne läuft an, Biorüben sind derzeit in der Verarbeitung und ab heute abend werden konventionelle Rüben geliefert.
Mais ist auch gehäckselt. Damit haben wir nichts zu tun, ausser zuzugucken, weil der ab Feld verkauft ist. Praktische Sache.
gina67:
...ist für uns fast vorbei. 12 ha Wintergerste wurden am Wochenende gesät, da gibts noch eine Pflanzenschutzmaßnahme und dann wars das für dieses Jahr.
frankenpower41:
wir verschieben jetzt schon fast von Woche zu Woche. Felder sind zu nass, Teil ist gesät.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln