da bin ich voll bei Euch, wie kann man so mit den Tieren umgehen.
Wir hatten vor Jahrzehnten auch für den Export Tiere.
Einmal nach Australien und zweimal nach Russland. Ich weiß nicht ob wir das nochmal machen würden, vermutlich nicht.
Die Sauerei in dem Fall (hab es mir nicht angetan sondern nur etwas reingeklickt in den Beitrag) ist aber hauptsächlich dass der Lkw im Niemandsland stand. Warum die nicht einreisen durften sah ich nicht, ich vermute aber mal dass es evtl. mit der Blauzungenkrankheit zusammen hängen kann.
Es muss doch jemanden geben der den Mumm hat zu sagen "Bevor die Tiere da zugrunde gehen, dann geht es eben zurück in die EU, Vorschriften hin oder her" Einfach nichts machen geht einfach nicht.
ES hätte sich sicherlich eine Möglichkeit gefunden wo man die Tiere mal abladen hätte können und anständig versorgen. Ob da Seuchengefahr für die EU bestanden hat kann ich nicht einschätzen, aber die sind doch nicht mit anderen Tieren in Kontakt gekommen. Normal gehen die Tiere vor der endgültigen Fahrt erst mal in Quarantäne.
Ob solche Geschäfte überhaupt nötig sind steht dann nochmal auf einem anderen Blatt.
Ganz früher vielleicht, aber heute wo es vieles gibt kann man in solchen Länder auch eine andere Genetik ohne diese langen Fahrten aufbauen.