Archive > Fastenzeit und Ostern

Dem Hasen pfeifen ... und andere Osternestbräuche

<< < (3/5) > >>

Mathilde:
Hallo,

gestern habe ich auch den Osterhasen bei uns gesichtet. Ist vom alten Silo rüber zur Maschinenhalle gehoppelt  :D

Nur unsere Kinder sind ja nun zu groß (obwohl den "Hasemuck" hat Sohn entdeckt) und der Enkel ist noch zu klein

LG Mathilde

Suri:
Hallo,

meine 2 (6 und 4) haben letzte Woche schon mal vorsorglich hinterm Garten im Baumstück 10 Nester aus Moos mit Blumen drumherum gemacht, jetzt hat der doch heute tatsächlich schon was reingelegt, da war ein Kiga-Freund von Jonas dabei der dann immer so obercoole Sprüche drauf hat. ÄÄhh, ich weiß wer das reingelegt hat, das hat doch deine Mama gemacht. Da ich es nicht war, konnte ich meine Kinder mit gutem Gewissen beruhigen, was zur Folge hatte, das die 3 loszogen und bei ihm Nester gebaut haben.

Wie haben denn eure Kinder reagiert, als sie die Wahrheit über den Osterhasen (oder auch Nikolaus) erfahren haben, wie alt waren sie da und waren sie sehr enttäuscht ? Oder sogar ärgerlich auf euch, weil ihr sie die ganzen Jahre angelogen habt?

Wenn dann abends beim Zubettgehen so Fragen kommen, wie, gell Mama, das hast doch nicht du reingelegt, komme ich mir schon etwas doof  vor, aber heute war es ja zum Glück nicht ich.



LG Susi

Mirjam:
Hallo,

bei diesem Wetter kommt man ja grad richtig in Osterlaune  ;).

Was mich allerdings dabei - in Anbetracht der Regale und des Commerz, der Hasen & Hühner, der Deko und Bräuche etwas wundert ist:

Von vielen Seiten höre ich im Herbst zu Halloween Schelte für den Einzug der heidnischen Bräuche, des Geldmacherei und dem zurücktreten der christlichen Aspekte/Feiertage wie Allerheiligen oder dem Reformationstags.

Nun - in der Bibel kommen weder Eier, noch Hasen, noch Hühner, noch Nester noch.... vor - und im Gegensatz zu den Freunden meines Sohnes die darüber plaudern, was sie zu Ostern geschenkt bekommen (eine Tischtennisplatte) - dachte ich das dies eher ein sehr ernstes Fest ist, das in Gedenken an die Kreuzigung Jesu gefeiert wird?

Rückblickend finde ich es sehr erstaunlich, wie über die Jahrhunderte die alt-heidnischen Bräuche Einzug (Osterbrunnen, geweihte Eier) Einzug gehalten haben in kirchliche Bräuche und wie selbstverständlich dies uns ist...?

Gruß Mirjam

fanni:
Hallo Miriam,

ja du hast recht, vielfach wird Ostern mehr und mehr zum Frühlingsfest................Aber es ist kein besinnliches Gedenkfest sondern ein Freudenfest, immer schon gewesen...
Die Bräuche vermischen sich halt immer mehr und man muss  vielem schon auf den Grund gehen um den Bezug zu Ostern herzustellen. Das meiste hat mit Ostern nix zu tun.

z.B.

zu den Eiern:

Ich wundere mich jedes Jahr über den "neuen" Brauch Plastikeier in Bäume und Sträucher zu hängen. (Osterchristbäume?) Ich behaupte sogar, diesen Brauch hat Aldi eingeführt, denn dort gibts diese Eier und was es gibt muss auch aufgehängt werden, genauso wie die kraxelnden Weihnachtsmänner..........ohne nachzudenken........Die Osterbrunnen in Franken find ich schön, da steckt soviel Arbeit und Mühe dahinter und man merkt auch die Freude, oder gibt es da auch schon Plastikeier??? klärt mich mal auf ihr Franken!!

Ein Ei ist ein wunderschönes Symbol für Tod und Auferstehung. Von außen schaut es tot aus und innen ist das Leben. Ein Osterschmuck mit Eiern kann für mich also nur auch echten Eiern bestehen. Sonst stimmt das Symbol nicht mehr. Nur echte Eier zerbrechen und schenken das Leben. In Plastik ist für mich das nur Deko-Müll.

Jetzt kommt mit aber bitte nicht mit den Schokoeiern, gekochten Eiern............Mir gings jetz mal um das Symbol Ei und wie dieses Symbol das Ostergeschehen zeigen kann.......
Und ich gehe wahnsinnig gerne auf so Eiermärkte. Was alles um  Ei herum für Kunstwerke entstehen fasziniert mich schon sehr.

Zu den anderen Bräuchen, vor allem mit Kindern und so, find ich gut, mach ich auch alles/vieles und wir feiern ein schönes Fest jedes Jahr, kann man alles machen, nur muß ich wissen dass man im Glauben auch mal erwachsen werden muss und hinter die Dinge schauen und nicht nur Deko machen

Schöne Karwoche

Fanni

Mirjam:
Hallo Fanni,

Eier in Zweige, Bäume und Sträucher hängen tun wir in Franken so lange ich denken kann - was soll daran schlechter sein (gut es ist unaufwendiger) als Osterbrunnen?

Ich denke - überwiegend sind draussen Eierimitate gehängt, es gibt aber davon auch sehr schöne  ;).

Interessant ist es schon, mal rückzulesen z.B. Brookhaus online oder anderswo, dass (rote) Eier ein Fruchtbarkeitssymbol sind und die Osterfeuer eigentlich Frühlingsfeuer sind und das das Osterfestdatum vom Mond abhängt und....  :)

viele Grüsse

Mirjam

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln