Vor rund einem Jahr hat meine alte Fritteuse den "Geist" aufgegeben, und ich habe mir lange Zeit gelassen, bis ich mich für ein Nachfolgemodell entschieden hatte.
Zuerst studierte ich auch an einer Heissluftfritteuse herum. Die Gründe, welche mich schlussendlich davon abbrachten, waren folgende: Mir ist aufgefallen, dass auf Occasions-Verkaufsportalen viele Heissluftfritteusen zum Verkauf angeboten werden, oft nur wenig gebraucht - weshalb wohl? ...wenn ich mit einem Gerät zufrieden bin, brauche ich es und verkaufe es nicht nach kurzer Zeit fast ungebraucht weiter.

Beim Lesen von Bewertungen hiess es auch oft, dass man zwar zufrieden sei mit dem Gerät, aber richtig gute Pommes gäbe es halt doch nur mit Öl. Oder dass man die Pommes dann gerade so gut im Backofen mit Heissluft machen könne.
Ich möchte gern schnell und für mindestens 5 Personen Fritten machen können. Da habe ich bei den Heissluft-Modellen auch nicht wirklich was gefunden.
Es wurde dann eine Tefal Oleoclean, und ich bin mit ihr super zufrieden. Wie gesagt, eher ein Modell für den grossen Haushalt, und das Gerät ist dementsprechend auch etwas Massig, aber ich habe trotzdem in meiner Küche wieder dafür einen Platz gefunden. Es geht viel schneller mit dieser als mit meinem Vorgängermodell, wobei ich aber auch mit der alten Kenwood-Fritteuse schon sehr zufrieden war... ich merke jetzt einfach den Unterschied, im positiven Sinn.
Wenn es den mal fettfrei sein soll, hab ich ja immer noch den Backofen mit der Heissluftfunktion.
Gerade heute habe ich Pommes gemacht und dachte darum, ich schreib mal was dazu rein, vielleicht hilft es ja jemandem, der "auf der Suche" ist.
