Autor Thema: Massivholzmöbel  (Gelesen 20256 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline saba

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1164
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #30 am: 28.01.20, 16:01 »
Ich schreib mein Anliegen mal hier rein. Vielleicht können mir auch die Österreicherinnen hier weiterhelfen.

Wir sind schon lange auf der Suche nach einem größeren Esstisch. Nix gefällt uns so recht oder einem gefällt der Tisch und der andere ist unentschlossen. Nun hat mein Mann gestern durch Zufall von einem österreichischen Anbieter einen wunderschönen Tisch aus Massivholz gefunden. Man kann den in verschiedenen Größen und Holzarten fertigen lassen. Klingt alles recht gut und meine erste Anfrage wurde auch gleich beantwortet.
Ich wollte jetzt nur mal hören, ob jemand den Anbieter kennt. Goethes Galerie Hauswirth e.U., Grünbach/Niederösterreich

Eigentlich wollte ich mal einen Tisch in einem anderen Stil, aber das Vergelts Gott ist auch schön, weil man da die Füße wunderbar "parken" kann.

Pauline, diese Firma Goethes Galerie Hauswirth eU hab ich davor noch niemals gehört. Die scheinen ja vieles zu haben oder zu vermitteln? Ich werde da nicht ganz schlau.
Ich schicke dir eine KM dazu.

Diese "Baumstamm-Tische" sind sehr aktuell momentan, kosten aber auch einiges.
Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück!

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4800
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #31 am: 28.01.20, 18:05 »
Da muss man aufpassen.
Massivholzmöbel kann reissen, das ist ja auch extra angegeben im Kleingedruckten der Werbung.
Wir haben für unsere Tochter einen Couchtisch aus eigenem Eichenholz herstellen lassen. Da wurde erst die dicke Eichenbohle in Streifen geschnitten und dann zusammengesetzt. Das wurde in der Schreinerei einer Behindertenwerkstatt gemacht.

Offline maria02

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1448
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #32 am: 28.01.20, 19:02 »
Da muss man aufpassen.
Massivholzmöbel kann reissen, das ist ja auch extra angegeben im Kleingedruckten der Werbung.
Wir haben für unsere Tochter einen Couchtisch aus eigenem Eichenholz herstellen lassen. Da wurde erst die dicke Eichenbohle in Streifen geschnitten und dann zusammengesetzt. Das wurde in der Schreinerei einer Behindertenwerkstatt gemacht.

Das ganze nennt sich dann Leimholz  die meisten Massivholzplatten sind so hergestellt
 

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4508
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #33 am: 29.01.20, 07:19 »
Wir schauen halt mal weiter bei den ansässigen Möbelhäusern. Im Internet findet man viele schöne Tische. Aber dann fängt es schon mit der Bezahlung an, wenn man ihn liefern lässt. Vorauskasse würde ich niemals machen. Und wenn dann was dran ist an dem Tisch kann man schauen, wie man die Mängel behoben bekommt.
Naja, wir haben ja einen Esstisch. Der ist halt nur relativ klein. Irgendwann findet sich durch Zufall vielleicht was.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline LuckyLucy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1684
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es ist nie zu spät, was Neues zu beginnen
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #34 am: 29.01.20, 07:23 »
Dass Menschen im Internet Möbel bestellen, ohne die vorher angeschaut zu haben, befremdet auch mich.
LuckyLucy

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4508
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #35 am: 29.01.20, 07:24 »
Genau das ist der Punkt. Deshalb schauen wir nur und kommen immer wieder zum Schluss, dass wir die Sachen anschauen müssen. Nur sind halt viele Möbelhäuser, Schreiner usw. sehr weit weg von uns.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline Hein

  • Lüneburger Heide
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 160
  • Geschlecht: Männlich
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #36 am: 29.01.20, 08:33 »
Moin

Passt zwar nicht ganz zur Überschrift, aber wir haben einen Wohnzimmerschrank abzugeben. Nach dem Umzug können wir den nicht mehr unterbringen. Ist so einer mit verglasten Türen im Mittelteil. Rechts steht Geschirr hinter den Holztüren, links ist Raum für Flaschen und Trinkgläser, ihr wisst sicher schon, was ich meine. Das ganze in Eiche rustikal-Optik.
Mit Bilder einstellen hab ich es nicht so, per Mail aber kein Problem.
viele Grüsse     Hein

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4172
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #37 am: 26.09.24, 19:22 »
Wir haben uns heuer einen neuen Esstisch gekauft. Er ist aus Massivholz und sehr schön. Ohne Schutz
wollte ich ihn nicht nutzen und habe mir eine Tischfolie gekauft, die auch ganz toll ist. Aber nun haben
wir diese Woche den Tisch zu seiner vollen Länge ausgezogen und da reicht die Folie natürlich nicht.
Prompt habe ich nun Wasserränder auf dem Holz, die durch Drüberwischen nicht weg gehen.

Im Netz finden man die kuriosesten Dinge wie Zahnpasta, Essig und was weiß ich noch, die ich aber
ungerne ausprobieren möchte. Weiß vielleicht jemand Rat? Mein "Holzwurm-Schwiegersohn" (Schreiner)
meint, da hilft nur abschleifen  :o

Offline Hamster

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1532
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #38 am: 26.09.24, 19:32 »

Liebe MArina,
leider keine Ahnung...
Auf der Hofladenholzarbeitsplatte habe ich Flecken gut mit Orangenreiniger wegbekommen und einem festen"Schwamm",
der in Richtung Schleifpapier geht.  Und dann wieder geölt .

Mein guter Esstisch hat relativ flott eine Apfelsaftdusche bekommen!  ::) 8)
Das Holz ist nicht fleckig, aber Trocken/Spröde seit gefühlt 20 Jahren!

Geg dingst habe ich diese Seite gefunden. Scheint mir kompetent.

https://massive-naturmoebel.de/info/blog/wasserflecken-auf-holz/

Ich würde an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren, ob es fleckenfrei durchführbar ist.

Gutes Gelingen
Hamster

Liebe Grüße
sagt der Hamster

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6202
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #39 am: 26.09.24, 19:34 »
ich habe die Tage einen Beitrag gesehen mit Walnüssen. Mit dem Nusskern so lange darüber reiben, bis die Stelle weg ist. Die  hatten neben einem Möbelstück sogar bei einer abgenutzten Stelle am Holzfußboden Erfolg.
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline ayla

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 471
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #40 am: 26.09.24, 21:27 »
Mein "Holzwurm-Schwiegersohn" (Schreiner) meint, da hilft nur abschleifen  :o

Ich vermute mal, dass dein "Holzwurm" recht hat. Vielleicht kann er es selber machen?

Junior hat auch einen Massivholztisch, nicht vom Schreiner, sondern von einem Möbelhaus. War anfänglich sehr schön, aber hatte sehr schnell viele Flecken und Ränder. Bei Gläsern/Flaschen hätte er immer Untersetzer benutzen sollen. Er hat seinen Kollegen (Schreiner) um Rat gefragt. Der hat die Tischplatte abgeschliffen und neu versiegelt - Schreinerarbeit eben.  :D
Der Tisch hat nachher schöner ausgesehen als neu, und Flecken gibt es auch ohne Untersetzer seither keine mehr. Ich weiss nicht genau, hat er ihn gewachst und geölt oder nur geölt... 



Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22631
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #41 am: 27.09.24, 08:33 »
Ich würde es mit Essig und Öl versuchen, im Verhältnis 2:1 gemischt. Der Essig löst den Wasserrand und das Öl pflegt.

Den Tipp hab ich mal von einem altgedienten Tischler bekommen.

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4172
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #42 am: 27.09.24, 09:39 »
Danke euch schon mal für die Vorschläge. In einer ruhigen Minute werde ich es mal vorsichtig versuchen.

@ Martina: musste lachen: Essig und Öl.....da fehlt nur noch der Salat  ;D (sorry, ist nicht böse gemeint, hat mich
nur auf Anhieb erheitert  ;))

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22631
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Massivholzmöbel
« Antwort #43 am: 27.09.24, 09:52 »
Jedes Mal wieder auch meine Assoziation. Kann man sich gut merken. Einfacher Haushaltsessig oder etwas verdünnte Essigessenz und dann normales einfaches Speiseöl. Braucht nicht kaltgepresst zu sein, wie beim Salat.

Du kannst es pur anwenden, oder auch ins Putzwasser geben, wenn man jetzt viele Möbel zu bearbeiten hat.

Unsere 2. Gemeindekirche ist sehr holzlastig. Die geschnitzten Bänke sind nicht lackiert und sahen jetzt nach über 100 Jahren echt böse aus, weil keiner sich traute, die mal richtig abzuwaschen. Holz verträgt das schon mal. Auch nebelfeucht trauten sie sich nicht. Mit Essig und Öl im Putzwasser nebelfeucht wurden sie wieder echt schick.